1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Gelenkwellenmanschette ersetzen...

  • davidshoes
  • 15. Mai 2011 um 12:01
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 15. Mai 2011 um 12:01
    • #1

    vor ca. 3 Monaten habe ich beim Reifenwechseln festgestellt, dass die rechte getriebeseitige Gelenkwellenmanschette aus der Schelle gerutscht ist und eine Sauerei veranstaltet hat.
    Hab ja Garantieverlängerung und bin unter 100tkm (mein Gemütszustand)
    :)
    :huh:
    :S
    ?(
    X(
    Gelenkwellenmanschetten sind Dichtungen und Dichtungen sind Verschleißteile und somit von der Garantie ausgeschlossen!
    Häh?
    Wenn die Gelenkwelle allerdings beschädigt wird (weil die Manschette durch ist), dann wird alles ersetzt und bezahlt.

    Also, nehmen wir an, ich kümmerte mich nicht um mein Auto, sondern hätte es im Longlife Mode betrieben. Nächster Service wäre in 1,5 Jahren fällig gewesen. Wenn mir die Welle auf der BAB um die Ohren geflogen wäre, hatte ich nicht nur die Reparatur umsonst bekommen, sondern auch das Abschleppen, den Leihwagen ect.
    Da ich aber so doof bin und auf meinen Wagen aufpasse, werde ich mit 150€ "bestraft".

    Man, die Welt kann schon ganz schön komisch sein!
    Da ich bei Audi extra nochmal nachgefragt habe, hat man mir einen 50€ Kundenzufriedenheitsbonus geschenkt.
    An der Sache selbst könne man aber nix tun, auch keine Kulanz.

    Sei's drum 8)
    Inzwischen habe ich die Alu S3 Achse drin und noch alle Öle im Fahrzeug wechseln lassen (DSG, Haldes, Winkeltrieb, HA Diff).
    Ein ziemlicher Aufwand, der Motor muß angehoben werden, Achsvermessung ect.
    Gestern will ich mir die Achse mal ansehen und X( :cursing:
    Die Gelenkwellenmanschette links Getriebeseitig hat es zerbröselt und alles ist voller schwarzem Fett!

    Da ich nun nicht schon wieder Lust habe 150€ zu legen, habe ich folgende Fragen:

    - sollte eine Gelenkwellenmanschette nicht länger als knapp 100t km halten?
    - könnte die Werkstatt das Ding beim Achsumbau etwas überlastet haben?
    - wenn das normal wäre, hätte die Werkstat dann nicht sagen können, wenn eh alles auseinander ist, wechseln sie doch gleich...
    - sollte ich mir einen toten Marder suchen und den daneben legen (Marderschaden ist versichert, beim A2 hat der sogar die Antenne abgebissen, im Scheibenwischer und im Kotflügel sind seine Gebissabdrücke drin)? :D (Scherz)
    [color=#ff0000]- kann ich das selber wechseln, Bühne und Werkzeug habe ich, aber ist das eine "dankbare" Aufgabe?[/color]
    - sollte ich, wenn die Welle eh draußen ist, gleich die äußere mit wechseln?
    - geht auch Panzertape? :thumbup:

    Naja, mal sehen. Ich bin auf Eure Erfahrungen mit so etwas gespannt.
    Ich geh dann mal zurück zum Wagen, mache gerade einen Unterbodenschutz (Öl+Wachs).
    Einen Bericht dazu gibt es später

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Mai 2011 um 12:06
    • #2

    Wenn Du einen Wagen hast der überwiegend im Freien steht könnte ich mir schon vorstellen dass das Gummiteil vorzeitig versagt.
    Dennoch sollten die schon gut über 100000km halten.

    Auch möglich dass sie durch die Werkstatt vorgeschädigt werden. Gummi verliert über die Jahre Weichmacher. Ist es dazu Hitze und Kälte und UV-Strahlung ausgesetzt geht das noch schneller.
    Wenn nun ein Mechaniker da drückt, rupft, zieht etc. können sich feine Risse Bilden. Das sind dann spätere Versagensquellen.
    Man hat ja auch Vibrationen an einem Auto.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum