1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Verschleissanzeige anschliessen

  • Ericc
  • 4. Juni 2011 um 00:29
  • Ericc
    VCDS User
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    135
    Bilder
    6
    • 4. Juni 2011 um 00:29
    • #1

    Tag


    Bei meinem S3 sollen neue ( vom Zübehörhandel ) Belege drauf. Diese haben aber nur ein Kabel zum Anschluss an die Verschleisanzeige.

    Nun meine Frage, wie schliese ich den Konntackt richtig an damit die Anzeige weiterhin funktioniert ?

    Kurzschliesen will ich nicht,

    Danke im vorraus

    • Zitieren
  • Ericc
    VCDS User
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    135
    Bilder
    6
    • 4. Juni 2011 um 14:07
    • #2

    Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Ericc (4. Juni 2011 um 15:17)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 4. Juni 2011 um 14:35
    • #3

    Na was heisst jetzt Hilfe?
    Kaufe Beläge mit passenden Steckern oder brücke mit dem alten Stecker.
    Ne andere Option gibt es nicht.

    Was die Verschleißanzeige betrifft:
    Die ist etwas überbewertet.
    Bei neuen Belägen sollte das je nach Fahrweise für mindestens 30000 Km kein Thema sein.
    Und der beste Verschleißanzeiger ist immer noch das kontrollierende Auge,
    wenn man mal gerade seine Felgen putzt.

    Wenn Du deine Beläge runterfährst, bis die Anzeige da mal kommt,
    landest Du bei ner Notbremsung ganz schnell auf dem Vordermann.
    Da ist nämlich nicht mehr viel mit wirklich guter Bremswirkung.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (4. Juni 2011 um 14:37)

    • Zitieren
  • Ericc
    VCDS User
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    135
    Bilder
    6
    • 4. Juni 2011 um 15:20
    • #4

    Na dann wird´s wohl eine Brücke.

    dachte es gibt eine Möglichkeit das ganze elegant zu lösen.

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 5. Juni 2011 um 11:26
    • #5
    Zitat von TheRingThing

    Was die Verschleißanzeige betrifft:
    Die ist etwas überbewertet.
    Bei neuen Belägen sollte das je nach Fahrweise für mindestens 30000 Km kein Thema sein.
    Und der beste Verschleißanzeiger ist immer noch das kontrollierende Auge,
    wenn man mal gerade seine Felgen putzt.

    Wenn Du deine Beläge runterfährst, bis die Anzeige da mal kommt,
    landest Du bei ner Notbremsung ganz schnell auf dem Vordermann.
    Da ist nämlich nicht mehr viel mit wirklich guter Bremswirkung.

    Alles anzeigen

    Warum ist das eigentlich so? Ist die Belagmischung kurz vor Ende des Belags eine andere, so dass der Belag schlechter bremst?

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 5. Juni 2011 um 13:34
    • #6
    Zitat von zerschmetterling

    Warum ist das eigentlich so? Ist die Belagmischung kurz vor Ende des Belags eine andere, so dass der Belag schlechter bremst?

    Das hat mit dem Belag zu tun, der so dünn wesentlich schneller heiß wird, weil ihm Masse zur Wärmeabfuhr fehlt.
    Dabei entsteht dann Fading.
    Speziell mit glatten Serienscheiben, merkt man das sehr schnell.
    Es gibt noch ein paar mehr Faktoren, aber das dürfte der Hauptfaktor sein.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum