1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

Magnetvetil der Standheizung Einbauort

  • Hansi
  • 2. August 2011 um 12:37
  • Erledigt
  • Hansi
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 2. August 2011 um 12:37
    • #1

    Hallo

    Ich habe vor mir die original Werksstandheizung nin meinen A3 8P Mj07 Ottomotor 1,6l MKB: BSE nachzurüsten, die Teile habe ich schon alle, jetzt bleibt noch eine Frage:
    Weiß zufällig jemand wo das Magnetvetil (für die Umschaltung kleiner - großer Heizkreislauf) angeschraubt/verbaut ist oder hat da jemand evtl. ein Bild davon?

    Danke für jede Hilfe
    Hansi

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    3.916
    Bilder
    90
    • 2. August 2011 um 12:58
    • #2

    Hallo Hansi,
    die Standheizung schleifst normal in die Zubringerleitung zum Innenraumwärmetauscher ein. Ein Ventil brauchst da normal nicht, das Wasser wird von der Pumpe in der Standheizung in Bewegung gebracht.
    Brauchst eigentlich nur die Schläuche verfolgen die durch die Spritzwand gehen, das sollten theoretisch nur zwei Stück sein, Zulauf und Ablauf.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Hansi
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 2. August 2011 um 22:49
    • #3

    Hallo

    Danke für die Antwort aber da ist ganz sicher und 100% ein Magnetventil drin, ich baue die original Werks-Standheizung komplett ein, keine Nachrüstlösung.
    Wenn du ETKA hast dann schau mal bei A3 Mj07 Bildtafel 121-29 an, da siehst du das Magnetventil oder im Schaltplan der Standheizung zum A3 ab Mj06 das N279 (Absperrventil für Kühlmittel). Dieses Magnetventil hat folgende Funktion: Beim erreichen einer bestimmten Temperatur (Fühler ist in der Standheizung) wird das Magnetvetil getaktet geschalten und so wird dann der Motor lansam erwärmt, das habe ich in einem SSP gelesen. Ich habe so ziemlich jede Dokumentation des A3 hier von den Schaltplänen über ETKA zu den gesammten SSP's und Repararturleitfäden aber der Verbauort des Magnetventiles ist nicht beschrieben.#
    Naja, wenn es keiner weiß muss ich das Fahrzeug mal auf die Bühen setzen und nachsehen ob ich da die Befestigungslöcher finde, wäre aber schön wenn hier jemand es weiß oder ein Bild der Schlauchanschlüsse und des Magnetventiles der Werks-Standheizung hätte.

    Bye
    Hansi

    Einmal editiert, zuletzt von Hansi (2. August 2011 um 22:55)

    • Zitieren
  • Hansi
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 4. August 2011 um 11:53
    • #4

    Hallo

    Also, das Megnetventil sieht so aus

    und jetzt habe ich mal nachgesehen und konnte aber nur das finden


    Ich nehme fast an das hier das Magnetventil angebracht wird und die Schlauabstände und die der Befestigungslöcher würden auch passen, wenn das korrekt ist bleibt noch die Frage wie wird das da befestigt, mit diesen Klemmscheiben?
    Nach meinem Empfinden sind die Klemmscheiben etwas dürftig vor für das gewicht des Magnetventiles.
    Hat zufällig jemand einen A3 ab Mj 04 mit vom Werk verbauter Standheizung und könnte mal ein Bild von der Querwand hinter dem Motor machen damit amn sieht wo und wie das befestigt ist.
    Wäre prima wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke
    Hans

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum