1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren
  5. Gasumrüstung auf LPG/Erdgas und andere alternative Antriebe

LPG Autogas

  • Marco91
  • 19. Januar 2012 um 08:38
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 17. Mai 2012 um 11:22
    • #41

    @ Marco,

    ja das scheint wohl auch zu gehen, ist aber bei Prins etwas umständlicher. Man sagte mir, dass das nicht über die Geschwindigkeit geht, sondern über das Verhältnis des ein zu spritzenden Gases. Was somit auch heißt, dass die Anlage immer aus geht, wenn man die 4000min-1 erreicht, also auch beim Kurzsprint oder beim Zwischengas und nicht "nur" auf der BAB.

    :walklike: Eike

    Einmal editiert, zuletzt von Eike883 (17. Mai 2012 um 11:24)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 17. Mai 2012 um 15:03
    • #42

    was machst du jetzt mit deinem Kofferraum? und wie wird das mit der Batterie gelöst?

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 20. Juni 2012 um 09:01
    • #43
    Zitat von Otis Wright

    was machst du jetzt mit deinem Kofferraum? und wie wird das mit der Batterie gelöst?


    Hab ganz vergessen dir hier zu antworten Otis, sorry.

    Der Kofferraum bekommt jetzt ein neues Innenleben. Ich bin vergangenes WE bei einem CarHiFi-Spezi hier in der Nähe gewesen und der macht mir einen zweiteiligen Ausbau bis auf Ladekantenhöhe (ca. 150,-€). Ich gebe ihm meine alte Bodenabdeckung mit, die passt er von hinten her an und nimmt diese als Grundplatte für den Unterbau. Der Unterbau wird aus Sperrholz konstruiert. So dass ich rechts neben dem Radmuldentank noch genug Platz habe, um das Werkzeug zu verstauen. Genauer Gesagt, über der Batterieabdeckung.

    Zu deiner Frage mit der Batterie, diese ist gegen eine Neue Moll getauscht worden. Der Tank ist aber so "klein" dass die Abdeckung der Batterie noch zugänglich ist. Austauschen wird ein Problem bleiben, aber abklemmen, sollte möglich sein. Hoffe deine Fragen erstmal beantwortet zu haben. Werde mal Bilder machen, wenn der Ausbau fertig ist.

    Grüße Eike :walklike:

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 13. Juli 2012 um 14:41
    • #44

    Hallo zusammen, nach nunmehr knapp 2,5 Monaten und ca. 7.000km mit der Gasanlage im Dicken erfolgt der nächste Erfahrungsbericht.

    Um es kurz zu machen, es ist toll! Ich bereu den Schritt zum Umbau bisher immer noch nicht.

    Die Füllstandsanzeige ist bei der 1000er Inspektion auf rot angepasst worden. Darüber hinaus wurden auch die Füllstandsbalken in folgender Konfiguration programmiert:
    Tankinhalt 53Liter --> effektiv 53Liter * 0,8 = 42,4Liter

    42,4 - 34,4 => rot 5 LED's
    34,4 - 26,4 => rot 4 LED's
    26,4 - 18,4 => rot 3 LED's
    18,4 - 10,4 => rot 2 LED's
    10,4 - 4,2 => rot 1 LED
    X < 4,2 => blau (Reserve) 1 LED

    Eine weitere Anpassung der Steuerung war nicht notwendig, da die Anlage gut eingestellt worden ist und der Motor rund läuft. Es kann sein, dass eine Nachjustierung nötig wird, wenn der Verbrauch merklich steigt. Bisher (also nach 7tkm) gibt es hier noch keine Notwendigkeit

    Leider musste ich feststellen, dass es unterschiedliche Gasqualitäten bei mir im Umkreis gibt. Habe mir erklären lassen, dass es eine Mischung für den Winter und eine für den Sommer gibt. Hierbei wird das Verhältnis zwischen Butan und Propan geändert. Der Wagen ruckelt im Leerlauf unruhig, wenn man eine mindere Qualität getankt hat. Ansonsten bemerke ich keinen Unterschied. Man merkt recht schnell, wo man tanken kann. Das Umstellen im Betrieb von Gas auf Benzin und wieder zurück ist bei mir nicht zu spüren. Weder im Stand noch bei der Fahrt.

    Wie bereits angekündigt habe ich nun auch den Kofferraum ausbauen lassen. Ist vergangene Woche fertig geworden. Habe mal ein paar Bilder der Maßarbeit angefügt. Die Jungs haben einen Topjob gemacht. Nun kann ich wieder ordentlich was in den Kofferraum laden. Durch die geteilte Platte besteht auch noch ausreichend Platz unter der Platte, um z.B. Erstehilfekoffer, Warnwesten und Werkzeug unterzubringen. Von dieser Seite nochmals herzlichen Dank an das Team von ACR in Iserlohn! :)

    Jetzt stehe ich nur noch vor der Wahl das Fahrwerk höher zu schrauben (nicht mehr viel Gewindegänge vorhanden), es gegen ein S-Line zu tauschen oder es so zu belassen. Hat Jemand zufällig die Verstellschlüssel von KW zuhause rum fliegen und könnte mir die schicken? :)

    Darüber hinaus steht noch ein Besuch bei Zoran an (abhängig davon, was aus meiner Kette wird...). Habe bereits Kontakt zu ihm aufgenommen und ihn auch um seine Einschätzung zu NWT und Gasbetrieb gebeten. Er glaubt, dass keine Beeinflussung gibt, sofern die Gasqualität nicht zu sehr schwangt. Andernfalls hat es den Einfluss, als würde man auf 102 Oktan abstimmen und dann mit 95 Oktan fahren. Ich werde wohl, wenn ich abstimmen lasse, den Wagen auf 102 Oktan abstimmen lassen. Gas hat eine sehr hohe Oktanzahl (105–115 ROZ je nach Butananteil).

    Weitere Erfahrungsberichte folgen ...

    Viele Grüße Eike :walklike:

    • Zitieren
  • HOYR
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 13. Juli 2012 um 17:06
    • #45

    Hallo an alle

    Bei Gas und NWT brauchst Du Dir keine Sorgen machen!!! Ich fahre schon seit einigen Tsd Kilometern mit NWT auf 100 Oktan und Gas.
    Das ganze ohne Probleme will ich betonen. Meine Gasanlage brauchte ich auch nicht umstellen, da diese das alleine macht.
    Viel Spaß Dir beim fahren wenn alles fertig ist.

    Achso, auf Gas hab ich jetzt über 100Tkm runter ohne irgendwelche nennenswerte Probleme. Man sieht also es geht wenn das Hirn eingeschalten wird und die Ratschläge des Umrüsters
    bzw. des Hersteller befolgt werden.

    Grüße HOYR

    [size=12]Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol entsteht.[/size]

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 26. Januar 2013 um 20:52
    • #46

    Am heutigen Morgen war es soweit. Ich habe mich auf den Weg nach Paderborn gemacht, um die erste Inspektion nach 25.000km machen zu lassen.

    Der Umfang benhaltet einen kompletten Check der Komponenten, eine Dichtheitsprüfung und eine Kontrolle der Einstellungen um Steuergerät. Bei letzterem ist aufgefallen, dass die Lamdasonden unnatürliche Werte übermitteln. Nachdem ich vom Servietechniker der Werkstatt in die Halle gerufen wurde, zeigte dieser mit die Messwerte des ODB-Gerätes. Dabei viel auf, dass die Langzeitwerte der Zylinderbank 1 um 10% erhöht waren und die der zweiten Bank um ca. 7%. Er erklärete mir darauf, dass zuviel Spritt/Gas eingespritzt wird. Er vermutet, dass der Motor an einer Stelle Falschluft zieht.
    Nachdem wir zwischen Gas und Bezin hin und her gestellt haben, konnten wir keinen großen Unterschied feststellen. Die Messanzeigen waren annähernd identisch. Muss also bedeuten, dass am Injektionssystem etwas nicht in Ordnung ist. Darauf hin hat der Techniker den "Bremsenreinigertest" gemacht, in dem er sowohl die Injektionsdüsen der Gasanlage, als auch die Sprittinjektoren mit Bremsenreiniger besprüht hat. Natürlich wieder im Gas und Benzinmodi. Dabei konnten wir feststellen, dass kurze Zeit, nachdem er mit dem Sprühen aufgehört hat, die Lambawerte in den Keller gegangen sind und somit das Steuergerät den Befehl für weniger Kaftstoff gegeben hat.
    Nachdem ich ihm die Geschichte mit meiner Kettenraparatur im vergangenen Sommer geschildert hatte, fragte er mich, ob denn bei der Stilllegung der Anlage die Dichtungen mit ausgetauscht worden sind. Diese Frage konnte ich leider nicht beantworten. Nach meiner Fotorecherche konnte ich feststellen, dass die Injektoren von der Ansaugbrücke nicht entfernt worden sind.
    Ich werde nun in den Sauren Apfel beißen müssen und den Wagen am kommenden Montag zur weiteren Fehlersuche wieder nach Paderborn bringen. Hoffe nicht, dass die Geschichte wieder ein großes Loch in den Geldbeutel frist. Habe schon gar keine Lust auf Diskussionen, wer für den Fehler aufkommt. Umbauer oder Audi FFM. Sofern denn hier eindeutig ein Fehler feststellbar sein sollte.

    In der Zeit, die wir vor dem Wagen gestanden haben, ist mir aufgefallen, dass der Motor an einer bestimmten Stelle immer ein leichtes Schleifgeräusch von sich gibt. Diese Geräusch kehrt in einer wiederholenden Frequenz wieder. Dabei scheint sich der Wagen immer ein wenig zu verschlucken, da die Drehzahl kurzzeitig in den Keller geht und man merkt, das irgendetwas nachregelt. Dieses Phänomen ist bei Gasbetrieb stärker ausgeprägt, als bei Benzinbetrieb. Hat jemand sowas schon einmal beobachtet?

    Grüße Eike

    2 Mal editiert, zuletzt von Eike883 (26. Januar 2013 um 20:56)

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 27. Januar 2013 um 12:27
    • #47

    *push*

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 27. Januar 2013 um 12:42
    • #48

    Moin,
    könnte die Entleerung vom Aktivkohlefilter sein, findet regelmäßig im warmen Leerlauf statt, jedoch geht da im Serienzustand die Drehzahl eher kurzzeitig nach oben.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 27. Januar 2013 um 14:58
    • #49

    Moin,
    weißt du zufällig auch in welchen Intervallen das stattfindet? Das Verschlucken kommt geschätzt ca. alle 10 Sekunden.

    Mir ist noch etwas eingefallen. Auf dem Weg nach Paderborn habe ich den dicken fliegen lassen, da A44 freigegeben ist. Bin dann längere Zeit (15-20min) auf Benzin immer im Bereich von 180 - 210 km/h gefahren. Kann es sein, dass diese Langzeitwerte der Lambdas daher kommen? Ich fahre wenig Vollgas, somit ist das ein Zustand, den das STG kaum kennt.

    Diese Idee kam mir, da mir eingefallen ist, dass die kurzzeitigen Korrekturen immer um 0% geschwankt sind. Also mal positiv, mal negativ. Nicht, dass wir hier einem falschen Bock aufsitzen?

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche