1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Koppelstange und AP Fahrwerk

  • AlexLi
  • 21. Februar 2012 um 11:01
  • Erledigt
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 21. Februar 2012 um 11:01
    • #1

    Huhu

    Meine Koppelstangen klappern, diese sollen ausgetauscht werden. Da ich das AP Gewindefahrwerk verbaut habe und im Sommer noch etwas tiefer will frage ich mich, ob ich mir gleich kürzere oder einstellbare einbauen soll!?
    Was meint ihr?

    Wo beziehe ich die Koppelstangen am besten?

    LG
    slugg

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 21. Februar 2012 um 12:13
    • #2

    Ich habe bei mir gleich verstellbare rein gemacht. Sind auch nicht wirklich teuer.
    Sind von TA Technix. Preis ca 40€.
    Erhältlich in einigen online Shops oder bei eBay.

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty1987 (21. Februar 2012 um 12:15)

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 21. Februar 2012 um 12:29
    • #3

    So, bestellt :)

    Wären überhaupt kürzere erforderlich?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von slugg (21. Februar 2012 um 12:48)

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 21. Februar 2012 um 22:23
    • #4

    Ob nötig oder nicht kann ich nicht sagen. Hab sie zeitgleich mit dem Fahrwerk eingebaut.
    Wenn deine sowieso kaputt sind würde ich auf jeden fall die einstellbaren nehmen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 22. Februar 2012 um 02:01
    • #5

    Ich habe mir die Einstellbaren eh schon bestellt.
    Ich habe nur leider noch nicht viel (gutes) von TA-Technix gehört.
    Was kann kaputt gehen, falls mal eine Koppelstange reißt/bricht?

    LIEBE GRÜSSE

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 22. Februar 2012 um 08:54
    • #6

    Ist mir jetzt noch nicht passiert. Aber wenn mal eine bricht bzw. Abreißt wirst du so nicht viel merken.
    Außer das sich dein Auto in den Kurven mehr neigt und es wahrscheinlich ein wenig instabil wird. Habe viele Kunden die es selbst nicht einmal gemerkt haben! Ist dann erst in der Werkstatt aufgefallen. Aber die Teile von TA machen einen guten Eindruck.

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty1987 (22. Februar 2012 um 09:02)

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 22. Februar 2012 um 20:25
    • #7

    Da hast du Recht. Die Teile sind heute gekommen und werden morgen in der Werkstatt verbaut :)
    Danke nochmal für den Tip!

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 22. Februar 2012 um 22:09
    • #8

    Kein Problem.

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 22. Februar 2012 um 22:12
    • #9

    Kann mir mal bitte jemand sagen, woher man weiß, wie lang man die einstellbaren Koppelstangen einstellen muss?
    Gibt's da ein genauen Maß an das man sich halten muss?

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 22. Februar 2012 um 22:24
    • #10

    Grundsätzlich ist die optimale Stabilage jene, wo sich in Ruhelage des Fahrzeuges der Hebelarm des Stabis genau im rechten Winkel zu der Bewegungsrichtung des Rades/Federbeines beim Ein- & Ausfedern befindet. Wird ein Fahrzeug ohne Anpassung der Längen der Koppelstangen tiefergelegt, ändert sich auch dieser Ausgangswinkel in der nun 'veränderten' Ruhelage des Fahrwerks.
    Da sich jedoch der Befestigungspunkt der Koppelstange am Stabi-Hebelarm im Betrieb nicht auf einer Linie bewegt, sondern quasi auf einer Kreisbahn um die Stabilager herum, reduziert sich auch der zum Einfedern relative Hebelweg des Stabiarmes umso mehr.

    Man hat dann also bei gleichem Einfederweg bei nicht angepasster Stabi-Ruheposition auch weniger Drehwinkel-Bewegung des Stabis, wodurch sich die Wirkung des Stabis verringert. Bzw. anders herum:

    Bei angepasster Länge der Koppelstange stellt sich nicht nur subjektiv - ein strafferes Gefühl ein, sondern das Fahrwerk ist dann auch real straffer, da die Stabifunktion besser ausgenutzt wird - dieser im Betrieb weiter verdreht wird, als mit unangepassten Koppelstangen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty1987 (22. Februar 2012 um 22:27)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 22. Februar 2012 um 22:58
    • #11

    selbst bei 0mm Restgewinde beim AP braucht man lediglich die Serien Koppelstangen, das entspricht einer Tieferlegung von ca. 50mm

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 22. Februar 2012 um 23:17
    • #12

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Da sie nicht wesentlich teurer sind als die originalen habe ich mich damals dafür entschlossen die verstellbaren rein zu machen. So war ich auf der sicheren Seite. Ob jetzt benötigt oder nicht war mir egal.

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 12. April 2012 um 20:12
    • #13

    Das Poltern an der Vorderachse hat sich nicht verändert. Nachdem die Koppelstangen drin waren sagte man mir bei Audi, dass es nun wahrscheinlich die inneren Spurstangen sind, also direkt am Lenkgetriebe.
    Gewechselt und sieh das..... Es poltert IMMERNOCH und man hört im Stand beim leichten Lenken ein Klappern.
    Bei Audi sagte man mir dann, dass ich mich doch damit abfinden soll, ist halt so und auch nicht schlimm... Doofes Argument 8|
    Also bin ich nochmal zum Audipartner (Vorher Rücksprache mir bekanntem TÜV Ingeneur, der hat auf Lenkgetriebe getippt) und direkt auf´s Lenkgetriebe angesprochen. Antwort: "Das kann nicht sein, war noch nie bei einem A3", schwupp, ich wurde wieder stehen gelassen.
    Gestern bin ich dann noch einmal zu einem anderen Audipartner und habe wieder das Lenkgetriebe angesprochen. Werkstattleiter lenkte kurz und stellte die Diagnose: Lenkgetriebe. Etwa 2000-2500€ Schaden.
    Das wurde bei meiner Gebrauchtwagengarantie eingereicht, diese hat mich heute zum Gutachter geschickt, der ist mit mir zu Audi auf die Bühne gefahren und ist auch der Meinung, dass es das Lenkgetriebe ist. Hoffentlich zahlt meine Versicherung! Ich muss "nur" 20% der Materialkosten übernehmen. Das Lenkgetriebe kostet etwa 1000€ 8|

    Ich verstehe nur nicht, warum sich Audi so scheut, eine Diagnose zu stellen. Man kann doch keinen zahlenden Kunden mit Klappern an der Vorderachse wegschicken und sagen, dass er sich damit abfinden soll?

    Der Gutachter hat nur mit dem Kopf geschüttelt und meinte, dass es sich nicht gut anhört, weil es sehr laut ist und auch von außen zu hören ist...

    LG

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. April 2012 um 20:50
    • #14

    also wahrscheinlich meinst Du die Elektrische Lenkung, die dürfte ja R32 konform sein.
    Hier gibt es bei VW zumindest den gelisteten Defekt und wird auf Garantie gemacht.
    Ist bei mir auch schon komplett neu, glaub 1775€, betrifft wohl einige Chargen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 14. April 2012 um 09:11
    • #15

    Ich hab leider keine Garantie von Seiten Audi mehr. Das geht jetzt über die GGG Gebrauchtwagengarantie.
    Auf Kulanz ist leider nichts machbar. Kostenvoranschlag mit Update auf Generation 3 liegt bei 1700€ ca.
    Ich hoffe die übernehmen das!

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. April 2012 um 09:55
    • #16

    bei der Lenkung, ist der Defekt als Materialfehler bekannt, also ist das auch ohne Garantie normal ersetzbar.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 14. April 2012 um 13:59
    • #17

    Also müsste ja Audi das Ganze zahlen, oder?
    Muss man sich da erst aufregen oder auf den Tisch hauen bevor die einem das sagen?
    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. April 2012 um 14:21
    • #18

    immer erstmal höflich anfragen und darauf hinweisen, dass Defekte gelistet sein sollten, Verweis ggf. auch auf VW.
    Optimalerweise sollte die Lenkung auch feucht sein. Die inkontinenz ist eigentlich der Auslöser.

    Ansonsten hat R36 Alex noch seine alte Lenkung, er hat auf die Parktonic umgerüstet. Weiss aber nicht ob die absolut identisch zum A3 sind.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 14. April 2012 um 14:25
    • #19

    Naja das wurde vermutlich eh die GGG Garantie übernehmen, aber die könnten sich das aufheben wenn's eh Audi übernehmen soll :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum