Beiträge von A3WST
-
-
-
So ein ähnliches Erlebniss hatte ich auch.
Um mein Auto auf den Trailer zur fahren habe ich ihn ohne Endschalldämpfer angemacht und bin den Trailer hochgefahren. Dann kam ein Nachbar mit seinem Hund vorbei und fragte, was für ein Motor in dem Wagen sei.
Der kannte sich gut mit alten Jaguars und war ziemlich erstaunt da er nur den r32 kannte mit dem 3.2 Motor, und war von meiner Bastelbude beeindruckt
so kann man auch ins Gespräch kommen 
-
Und die muffe
-
Am Freitag , habe ich mich mal ans Werk gemacht und neue Flexrohre eingeschweißt und die Muffe vom Endschalldämpfer erneuert und den Topf vom Mittelschalldämpfer geschweißt.
Ich bin mal gespannt wie er dann klingt.
Kannte ja nur den Sound mit defekter Anlage..
Aber vorher muss die Achse revidiert werden.
Die Vorschalldämpfer wollte ich eigentlich rausschmeißen, bin mir aber zu unsicher ob er dann zu laut wird, und habe sie vorerst so gelassen.
-
-
Hätte ich jetzt nicht meine jetzigen A6 Speedlinefelgen ,hätte ich wahrscheinlich die gekauft. Die Seite ist cool da kann man quasi eine Anprobe machen für die neuen Schlappen

R³ Wheels R3H03 black für Ihren Audi S3 | felgenoutlet.deJetzt Ihre R³ Wheels R3H03 black im 3D-Felgen-Konfigurator auf Ihrem Fahrzeug ansehen ✓ Auch mit passendem Reifen direkt online bestellen ✓www.felgenoutlet.de -
Wenn es nur nach Optik geht , finde ich die von Autec schöner
-
Danke =)
man kann die Übersichten auch gut ausdrucken, manchmal brauch man ja Ersatzschrauben oder weiß nicht mehr genau welche Schraube wo exakt hinkommt. ( Geht mir zumindest so wenn ich alles auseinander habe und nach 3 Wochen weiter machen will )

-
Da sieht es wieder schick aus , da war nur leichte Korrosion am Blech.
Vorne bis Lenkgetriebe ist er zwar dreckig aber kaum gammel zu sehen. Mittlerer Unterboden und hinterer Unterboden waren bzw sind schlimm
-
Der Wagen ist 3. Hand.
1.Hand hatte den glaube ich gepflegt bis zum Ende. Kette damals bei Audi 60tkm gewechselt umbau auf S3 NWT usw Oettinger Schweller und spoiler oz Felgen
2.Hand war eine Frau die sich ebenfalls bemüht hatte
3.Hand hat den glaube ich damals günstig gekauft und als Alltagsauto genutzt. Der stand in Frankfurt und hat in 5 Jahren alles abbekommen Salz Unfälle keine Pfelge

Mir ist der alte Kühler im ausgebauten Zustand umgefallen und da lag ein ca 2cm Berg von Salzresten...
Umbau auf neue Radhausschalen klingt interessant, Da er aber nacher komplett epoxy und Brantho Korrux versiegelt ist, wird das glaube ich ausreichen
Ich versuche wirklich aus einem Sterbenen Schwan was zu machen:D
-
Moin,
So wie man sieht, ist gerade der HA Bereich stark angegriffen. Ich bin gerade dabei den rost überall zu entfernen und ich bin immer erstaunt wo sich überall Rost entwickelt was man vorher nicht sieht.
Gibt schönere arbeiten

-
Danke für die Info

Ja da war er auch am Blühen, viele Stellen am Unterboden habe ich schon hinter mir.
An manchen Stellen wie z.b Tankbänder Befestigung kommt man bescheiden ran.
Die werden so gut es geht gesäubert und konserviert und nachträglich gewachst.
Ich hoffe nur , wenn er kein Winter mehr sieht das alles relativ im Rahmen bleibt die nächsten Jahre ...
Zum Glück fast alles nur Oberflächlich. Was mich persönlich an der Verzinkung ärgert ist das Augenscheinlich die Punktnahtverbindungen ok aussehen und sobald man die Beschichtung mit einer Vliesscheibe entfernt sieht man Korrosion fast an jedem Schweißpunkt...
Also habe ich jeden Punkt den ich gesehen habe direkt mit behandelt.
Das einzige wo ich dankbar bin sind die Schweller im Gegensatz zum Golf sahen die obwohl die von außen rostig waren und eingedrückt von Innen gut aus
-
Heute auf Arbeit einen Zughammer schnell konstruiert ausgelasert und zusammen geschweißt
So bekomme ich die Antriebswellenflansche aus dem Diff. aufjedenfall raus ...Mal schauen ob es reibungslos klappt ...
-
Da bei meinem dicken der Schloßträger gebrochen war (angeblicher Verladeschaden). Habe ich ja vom 2.0 TDI den Schloßträger verbaut da Baugleich mit dem 3.2er. Ich bin mir ziemlich sicher das der aus Kunstsoff war. Das einzige was Metall ist, sind die Gewindehülsen die dort eingepresst sind.
-
Hey ,
ich habe noch nie gesehen, dass der Schloßträger aus Alu ist ... ist das nur beim FL so ?
-
Hier : habe ich aus einem anderen Forum gefunden : hatte das piepsen bei laufendem Motor auch.
Bei mir war es wie coolhard beschrieben hat: die Kurbelgehäuseentlüftung.
Die Ölnebelabscheider im Deckel waren anscheinend dicht und dann saugt/oder bläst er über eine Art Sicherheitsventil durch das beschriebene kleine Loch auf der Rückseite des Kurbelgehäuses.
Dumm dabei war, das ich die Abscheider nicht einzeln bekommen habe und sie auch anscheinend fest im Deckel verbaut sind. -
Hallo Laurent,
Das mit dem Kat hört sich seltsam an ...
Die 3.2 er haben Metallkat's , die meist über 300tkm halten. Fehlermeldung wird dann mit Sicherheit wenn es mit dem Abgasstrang zu tun hat die Lambdasonden sein.
Meiner hat auch ein leichtes Piepen wenn die Zündung an ist , aber bei weitem nicht so stark.
Kannst du denn schrauben? Der 3.2er Motor mit allrad ist wirklich nicht sonderlich Schrauberfreundlich

LG Marcel
-
Einfach mit dem Heißluftföhn erwärmen und mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig runterhebeln. Weiß jemand ob man die Aufkleber von der Tankklappe noch erwerben kann ? Meiner ist Blätterteig
-
Ich könnte dir höchstens anbieten deine Excel Tabelle zu bearbeiten. Ein Tool über Listen wüsste ich sonst nicht. Was hast du eigentlich mittlerweile alles an Teile liegen, hört sich ja fast an, als ob du einen zerlegten A3 eingelagert hast
