Beiträge von hq-hq

    Dreist, null Substanz. Jemand hat mal Datenblätter verglichen und was genau hat sich geändert und inwiefern haben sich die Eigenschaften verändert?
    Gebrauchtölanalysen sind schön aber für einen Vergleich müssen erst gemeinsame Rahmenbedingungen geschaffen werden.

    Zu den 4 Liter Gebinden hatte ich mal gelesen, diese wären nicht für den Deutschen Markt bestimmt.

    Selbst das Castrol 5w-30 kann tiptop sein, für dich mag es nur eine billige Plörre sein weil es bei den VR6 Motoren Probleme macht, mein A3 1.8T lief damit 144tkm bei einem Ölverbrauch nahe 0 und ohne Defekt.

    Haten, pauschalisieren, behaupten... so sammelst du keine Punkte.

    Sorry, was soll dein Flamewar gegen Mobil1 hier? Das ist Trolling.

    Nur zur Info: Es bleibt nichts weiter als eine persönliche Meinung, solange keine Belege oder Quellen wie Fachartikel aufgezeigt werden.


    Gefälscht wird auch Shell und sogar Ford Motoröl. Beim Einkauf bleibt einem nur einen offiziellen Händler zu wählen, dazu zählen eben hwu-lubtec oder a3q-oelshop.

    Wie unpassend,

    soweit ich weiss, ist ein 0w40(5w40) Mobil1 die Erstbefüllung bei jedem Porsche.
    Das einzige 5w-50 mit A40 Freigabe ist das Mobil1 5w-50.

    Natürlich ist bekannt, dass Porsche manchmal ein wenig... konservativ agiert.
    Man nimmt hier und da lieber altbewährtes als den neuesten Preis-Feature-Hit.

    Unabhängig von meinem Fahrprofil, werde ich beim Cayman nur Mobil1 5w-50 verwenden.

    Trotzdem vielen Dank.

    Es stimmt, als Amazonkunde mit Prime zahle ich meistens keinen Versand :)

    Kennst du noch eine Alternative zu Oelcheck.de ?

    Dachte mir ein Einblick über Metall- und Benzineintrag im Öl wären mal interessant. (Und ob das letzte Öl original war :D )

    Hi,

    da mich das Thema Fake-Öl jüngst beschäftigt hat, der ExxonMobil Techdesk keine optischen Unterscheidungsmerkmale nennen konnte ("sehr schwer zu erkennen") und auf die Stempelung nicht eingegangen ist, habe ich jetzt mal seinen einzigen hilfreichen Rat befolgt und bei einem ExxonMobil Vertriebspartner bestellt. Dazu habe ich mir einen von der Liste rausgesucht, die mir der Techdesk zugeschickt hat.

    Wer also weiterhin Mobil1 verwenden möchte aber Angst vor Ölfälschungen hat, dem empfehle ich diesen offiziellen Händler: http://www.hwu-lubtec.de/home/


    Es werden auch Privatkunden beliefert.

    Meine Erfahrung:

    Kein Onlineshop -> telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme z.B. per Email
    Es werden NUR ganze Kartons mit 12x 1 Liter Flaschen verschickt -> 12x 1 Liter Mindestbestellmenge (oder ein 208 Liter Fass)
    Der Preis liegt aktuell etwas über 8€ Brutto für einen Liter 5w-50 -> sehr guter Preis
    Versandkosten sind relativ hoch, knapp 14€ -> dafür wird am selben oder nächsten Tag verschickt

    Damit hat sich das Thema Fake-Öl für mich erledigt.

    Hi,

    bei meinem jetzt sehr gealterten Nutzi und Erbstück, ein Ford Fokus MK1 BJ99 mit aktuell 73tkm gab es seit Jahren Probleme mit der ZV.
    Seit ein paar Monaten war die ZV komplett ohne Funktion, vor zwei Tagen liess sich dann obendrein die Beifahrertür nicht mehr aufsperren - weder von innen noch von aussen mit dem Schlüssel.

    WD-40 die Wunderwaffe, ordentlich ins Schloss und seitlich von aussen in den Türspalt Richtung Schloss gesprüht und nach 5 Minuten konnte man die Tür wieder aufsperren und plötzlich funktioniert auch die ZV wieder!

    Also bitte vergesst die Schlosspflege bei euren Autos nicht und habt immer eine Dose WD-40 griffbereit!

    kfz teile 24,
    Sensor, Nockenwellenposition · Art.-Nr. 2270-9530
    zwei stück kosten 33,99 excl. versand

    einbauen und nochmal auslesen

    vielleich hat jemand schonmal die kette gewechselt und das geräusch kommt von den eingelaufenen nwv ?

    es geht ja nicht immer ums Geld, oft genug gehts ums Prinzip, einfach Recht zu haben oder den längeren äh... Schaltstock

    bei einem Leasingauto wärs mir aber auch egal, würd ich mir keine Mühe machen...

    Nicht am Öl sparen, immer schön absaugen und neues reinmachen :)

    ich hab meine Ölwechsel immer alle 7 - 10tkm extra bei nem Audi/VW Händler machen lassen wegen möglicher folgender Kulanzanfragen - hatte aber immer mein eigenes Öl dabei.
    Aber gute Idee das Erstöl schnell zu entsorgen und nach 10tkm den ersten offiziellen Ölwechsel beim Händler machen zu lassen.

    ( rot gibts von smartman1955 auf egay )

    ok, das Abpumpen ist auch nicht kompliziert ^^

    warum sollte man heute nicht auch mal gscheit abpumpen :)

    Würd trotzdem die Schraube nehmen ;)

    - tatsächlich, für den Smart fortwo gibts ne 80€ Kunststoffnachrüstölwanne jetzt auch in rot :D :D

    Abpumpen über den Kanal vom Ölmessstab ... wieso macht Audi denn sowas? Vermutlich nur damit der Ölmessstab nicht weggespart werden muss haha.

    Ich würd den warmfahren und dann die Plastikschraube rausdrehen... aus der Plastikölwanne ... echt alles Kunststoff jetzt ?

    Warum einfach wenns auch kompliziert geht, typisch Audi :D

    ich bin mir nicht ganz sicher ob beim 2007 A3 noch die K-Line zur Motronic existiert, das Kabel kostet ca 10€ mit Versand ( z.B. http://www.ebay.de/itm/Diagnose-I…=item5aef8b2ab8 )
    Da die MWB in der VCDS Lite Version beschränkt sind, gibts z.B. bei boerse.bz die 0€ Variante.
    Aber ich glaube, dass kann man auch mit der Freeware WBH Diag machen -> http://www.blafusel.de/obd/obd2_soft.html

    Wenns keine K-Line mehr gibt, dann brauchst ein CAN Kabel.
    Dann kann man sich ein original HEX - CAN Kabel von Rosstech kaufen -> http://www.auto-intern.de/module-pageset…strosshexcomcan
    Dafür spricht super Service und Support + Updates aber kostet halt so 280€

    Dann gibts noch die Chinesen mit Klonkabel die kosten dann so 24-30€ incl. Versand mit gecrackter SW und eventuell einem Trojaner.

    Mit nem CAN Kabel kannst dann auf alle Steuergeräte drauf und ggf. was umcodieren.

    Zuletzt noch den Freundlichen der schnell mal den VAS Tester anschliesst und vielleicht umsonst ist. Du willst ja keine geführte Fehlersuche sondern nur kurz in die Motronic und die zwei Kanäle da auslesen.

    schon übel wie des so schwarz verkrustet, sieht aus als ob ein Ölwechsel übersprungen wurde ^^


    das Auslesen von den MWB, ja hast du ein K-Line oder CAN Diagnose Kabel ? Oder magst du in die Werkstatt fahren ?

    da unten im Bild kannst es sehen wennst es mit VCDS machst, mit dem VAS Tester gehts genauso

    im besten Fall steht da dann 0° und 0°, aber wenn die Sensoren schrott sind kann auch schwachsinn dastehen wie bei mir damals, einer hat +2° angezeigt und einer -9° ... der neue hat dann an Stelle von -9° optimale -1° ausgespuckt... also wennst es genau wissen willst musst mindestens einen neuen Sensor kaufen und dann einmal bei Einlass und Auslass einbauen ^^

    Euromaster in Gaimersheim reparieren auch Hochgeschwindigkeitsreifen - falls es der Reifen hergibt für ca. 34€ -, er meinte aber speziell bei Pirelli gibts Probleme mit dem Inliner und da können sich Ihrer Erfahrung nach die Pilze bzw. der Inline selbst ablösen. :(

    Mal sehen wie ich jetzt schnell 4mm Profil ohne Autobahn abrubbel damit sich zwei neue rentieren ^^

    Also ich hätte keine Angst, ist ja nur die schwer gepanzerte Lauffläche angepiekst. Solang das Stahlcord nicht rostet oder sich vom Gummi ablöst und quasi der Luftdruck zwischenreinfährt kann maximal wieder die Luft entweichen. Gefährlich wärs nur wenn man dann mit zu wenig Druck fährt.... eh klar :D

    Ich such halt nen Profi der sich auskennt, dem glaub ich dann gern.

    So einen hier: http://www.wis-world.de/4.html -> ab Punkt WAS IST ZULÄSSIG??? wird interessant.

    Aber halt in der Nähe :)

    Wenn sich die Gesetzeslage nicht kürzlich geändert haben sollte, dann ist " ZR (Hochgeschwindigkeit´s Reifen) dürfen nicht repariert werden" glatt gelogen.

    Hi,

    hat jemand schon mal nen ZR-Y Reifen flicken lassen ?

    Hab mir hinten rechts im fast nagelneuen 265/35 R19 Y Reifen nen 2,3mm dicken Nagel fast mittig in der Lauffläche eingefahren.
    Reifen hat nur Luft verloren wenn der kleine Drecksack unten war. Als ich ihn gefunden hab gleich ohne nachzudenken rausgezogen aber zum Glück verliert er aktuell keine Luft mehr.

    Hat jemand im Raum Ingolstadt schonmal einen ZR Reifen flicken lassen ?

    Hab schon ein paar Reifenhändler/Werkstätten durch und die kneifen alle gleich wenn das Wort ZR am Telefon ertönt.

    Reichlich irritiert hab ich mal ein wenig nachgelesen und eigentlich müsste das gehen.
    Mir sind nur Reifenpilze von REMA Tip Top bekannt, die gehen tatsächlich "nur" bis W - 270km/h.

    -> http://www.sobeltop.be/content/catalo…rstellingen.pdf

    bzw: http://www.rema-tiptop.es/portal/MINICOM…1242,116339.rtt


    Es wäre wirklich schade um den Pirelli, ist keine 2000km gelaufen und wurde erst im Mai 2013 aufgezogen :(

    bzgl. Handlichkeit, Kumpel hat ein LG Optimus 4x HD mit dickerem Akku + neuem Deckel und ich ein Samsung S3 ebenfalls mit dickerem Akku und grösserem Deckel - wie beide finden das dadurch die Handlichkeit deutlich verbessert wird obwohl das Handy schwerer ist...

    Hiho,

    falls jemand mal die gleichen Probleme hat, mal auf das Radlager achten!
    Bei mir fing es erst an zu klimpern, wie eine Schelle die nicht fest ist. Hab jedoch nix gefunden.
    Danach kam ein Klopfen beim Rechtskurvenfahren dazu, später auch bei Linkskurven, zuletzt auch bei Fahrt geradeaus,
    aber nur bei Geschwindigkeiten von ca. 40 - 95 km/h.
    So als ob etwas im Reifen stecken würde, dass hat man auch am Lenkrad gespürt sowie im Fussraum Fahrer- und Beifahrerseite.
    Dazu immer wieder ein Kratzen und Schaben, doch das Rad VL war bombenfest und auf der Hebebühne war zuerst nix zu finden.
    Erst als wir dann den Wagen haben laufenlassen konnte man beim frei drehenden Vorderrad wieder das klimpern hören.
    Sehr merkwürdig, anscheinend war es wohl der Lagerring auf der inneren Seite des Radlagers, nach Tausch alles wie neu.
    Es hat aber nie gebrummt oder gesungen :D

    Gruss