Beiträge von hq-hq

    Hi,

    nachdem zweimal meine ESP Lampe angefangen hat zu leuchten (dauerhaft, erst nachdem der Regler eingeschlafen war ging die Warnlampe wieder aus) hab ich mir zum zweiten mal den Laptop vom Arbeitskollegen ausgeliehen mit altem COM Kabel und mit VCDS versucht auf den ABS Regler zu kommen... naja ging nicht weil ja die K-Line nur zum Motorsteuergerät geht hhehe, aber zu meinem Erstaunen war da ein Fehler vom LMM eingetragen, liefert zu niedrige Werte - mal morgen nen Screenshot von machen...

    Jedenfalls hab ich nochmal die MWB 2 und 3 ausgelesen mit Soll- und Istwerten vom LMM und so gezackt sah das vor ein paar Wochen noch nicht aus:


    insgesamt 4 Ausschnitte von der Heimfahrt heut abend, die ersten zwei im dritten Gang von ca 20kmh bis in den Begrenzer (Klima lief noch mit ;()

    Leider ist die Abtastrate von ~35ms pro Messung immernoch ziemlich madig, aber sieht so aus als ob der LMM ab 3500RPM durchdreht ???
    Auf der BAB war in letzter Zeit soviel los das ich vielleicht kurz mal 240kmh fahren konnte...weiss nicht ob er noch 263Tacho bringt; hat wer nen Link wo ich sehen kann wie man den LMM ausbaut ?
    Nach 81tkm hauptsächlich Autobahn darf der meinetwegen jetzt kaputt gehen aber wenn ich den reinigen kann und es hilft wär ja super.

    der aufwand um das birndl einzuschalten... allein schon der depperte schalter wo anscheinend durch das kippen über das hebelsystem ne kugel ans ende rollen muss um den kontakt herzustellen... da kostet die ganze konstruktion für das auslösen des lichtes mehr als das ganze fach

    Kann es sein, dass die Birne defekt ist?

    Mein Ex-A3 hatte einen Serienfehler, bei dem das Handschuhfach nicht richtig schloss.
    Dadurch brannte die Birne durchgehend, bis sie eben den Geist aufgab. :D

    Schuld daran ist ein Bauteil des Handschuhfachs.
    Ich meine, es war irgend ein Stift, der leicht bricht.

    Para, du weißt doch, von was ich rede? :D

    genau das scheissteil hab ich abgebrochen als ich das handschuhfach ausgebaut hab... so eine behindert-komplizierte konstruktion kanns nur in nem deutschen wagen geben

    also so ein unfallschaden ist sicherlich wertmindernd ;)

    wow indexblue bietet mir 12500 euro rofl! 15 hätt ich vom händler jetzt schon erwartet ;)

    dazu muss ich sagen das http://www.dat.de mir auch nur ~6200 euro für meinen alten a3 ausgespuckt hat aber mir der händler dann 8000 gegeben hat ;) - der hat ihn dann für ca 10500 weiterverkauft - in mobile.de stand er sogar für 11900 drin!

    Die wahl der Bezeichnung sagt mir persönlich absolut nicht zu ! Eher im Gegenteil, ich meide solche Sachen.

    LoL, jo hört sich nach Kindergarten an. Also vor zehn Jahren für 150DM wärs bestimmt für meinen Mazda 323c eine interessante Option gewesen!
    Möchte jetzt nicht abgehoben klingen, aber glaub nicht das der Dojo Knob in einen Audi passt, wobei wenn er ganz in Schwarz gehalten ist wärs schonmal nicht gänzlich abwegig.

    Ich würde meinen Schaltknauf jedenfalls nicht tauschen.

    Ebensowenig mein 3-Speichenlenkrad nicht abgeflacht mit perforiertem Leder... und zwar das alte ohne den Klumpen in der Mitte.
    <- meins ist ohne den Speckglanz ;)

    Es muss halt alles zusammenpassen, zur Klavierlackoptik würde aber der Dojo wohl schon passen.

    Obwohl ich nichtmal first Dan bin und somit selbst im Traum vom Shodan viele Monate des Trainings entfernt bin habe ich eine Vorstellung von einem für mich etwas besseren "Knob"

    Den sogenannten the commemorate Auto Union S-Line multiperforated leather Short-Knob

    gut meine is noch nicht kaputt, aber der preis ist ja wahnsinn...

    probier doch die mal, die banner uni bull, auch mit "rein-calcium" und damit ohne wasserverbrauch = wartungsfrei. http://www.bannerbatterien.com/banner/produkt…_bull/index.php

    z.b. hier:
    http://www5.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=…5&sFeld=Ebene_4 ((ganz unten))

    hamm wir wirklich die bosch s6 drin ??? hat da schon wer nachgeschaut ? weiss nicht ob 3x länger halten wie eine billig-batterie den preis rechtfertigt ;)

    hm, wir waren auf der autobahn und haben bei so 120kmh umgeschalten, das ging eigentlich ohne das man was gemerkt hat, der tank hatte noch eines von glaub vier lämpchen und auf vollgas ging dann fast nix mehr im vergleich zu vorher... ein gag war ausserdem das ich ständig geglaubt hatte es riecht nach gas im auto ... schätze das war aber einbildung.

    wir sind letztens in nem neuen Mitsubishi Lancer Sportback 1.8 Sauger 143 PS gefahren der mit LPG ausgestattet war - Händlervorführwagen.

    Nun kann man wohl sagen das sich die 143PS eher wie 120PS anfühlen... wenn man jedoch auf LPG umgeschalten hat... das war ja wie 90PS... kann es sein das LPG stark an Leistung büsst wenn der Flüssiggas-Tank recht leer ist ???
    Dachte immer das würde man nicht oder nur wenig merken, aber das war unzumutbar auf der Autobahn!

    Meine Frage lautet daher, ist die Leistung abhängig vom Füllungsgrad des LPG-Tanks ? - das wäre dann ja ein starker Nachteil -