1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. A3Q - Marktplatz
  4. Händler-Bereich

!!NEW!! TWM Performance Dojo Schaltknauf

    • TWM
  • TWM Performance
  • 11. Oktober 2010 um 11:15
  • TWM Performance
    The Art of Shifting
    Beiträge
    11
    • 11. Oktober 2010 um 11:15
    • #1

    The Dojo Shift knob.
    Designed by a 4th Dan Kimura Karate master.
    Der Schaltknauf wurde von TWM Performance in einer sehr geringen Stückzahl Hergestellt
    Der Schaltknauf begeistert mit seinem Kompfortablen Seitenhalt und der flachen runden Spitze.

    Preis: 149€ zzgl. 5,90€ Versandkosten

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 11. Oktober 2010 um 12:47
    • #2

    Was ist denn ein 4th Dan Kimura Karate master ?

    Ich dachte so ein Karate Meister haut Holzbretter kaputt ?
    Der hat dann praktisch ein Design-Studium absolviert ?

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 11. Oktober 2010 um 12:54
    • #3

    ob man dafür ein design studium absolvieren muss wage ich zu bezweifeln.
    ebenfalls ist es wegen design und preis fraglich, ob man solche schaltknäufe überhaupt an den mann gebracht werden können. aber TWM wird sicher wissen was sie machen.
    mein fall ist es auf jeden fall nicht

    • Zitieren
  • TWM Performance
    The Art of Shifting
    Beiträge
    11
    • 11. Oktober 2010 um 13:09
    • #4
    Zitat von Otis Wright

    ob man dafür ein design studium absolvieren muss wage ich zu bezweifeln.
    ebenfalls ist es wegen design und preis fraglich, ob man solche schaltknäufe überhaupt an den mann gebracht werden können. aber TWM wird sicher wissen was sie machen.
    mein fall ist es auf jeden fall nicht


    Wir haben nach Wünschen eines Karatemeisters gefertigt er hat das Teil nicht designt sodern lediglich seine Wünsche geäussert.

    Wir haben uns an seine richtlienie Orientiert und so entstand dieser Schaltknauf. Klar ist es Geschmackssache, in den USA ist die Nachfrage sehr hoch.

    Vileicht täuscht das Photo ein bischen ich habe am anfang auch gedacht er sei Silber oben ist jedoch komplett Schwarz das finish find ich einfach mega.

    Wie sehen denn eure Schaltknäufe aus bzw. wie sollte er aussehen. ???

    Lasst mal Bilder sprechen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 11. Oktober 2010 um 13:17
    • #5

    Die wahl der Bezeichnung sagt mir persönlich absolut nicht zu ! Eher im Gegenteil, ich meide solche Sachen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 11. Oktober 2010 um 13:19
    • #6

    ich werf mal OEM in den raum. einige sind sicherlich auch individuell angepasst. aber so "klötze" (sry, aber ist meine meinung :)) hab ich bisher noch nie in einem a3 8p gesehen.

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 11. Oktober 2010 um 13:27
    • #7

    Zumal der sehr schöne S3 Knauf ja nur die Hälfte von dem Dingen hier kostet. Also ich sehe da kaum Verkaufspotenzial.

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 14. Oktober 2010 um 20:42
    • #8
    Zitat von Psychedelic

    Die wahl der Bezeichnung sagt mir persönlich absolut nicht zu ! Eher im Gegenteil, ich meide solche Sachen.

    LoL, jo hört sich nach Kindergarten an. Also vor zehn Jahren für 150DM wärs bestimmt für meinen Mazda 323c eine interessante Option gewesen!
    Möchte jetzt nicht abgehoben klingen, aber glaub nicht das der Dojo Knob in einen Audi passt, wobei wenn er ganz in Schwarz gehalten ist wärs schonmal nicht gänzlich abwegig.

    Ich würde meinen Schaltknauf jedenfalls nicht tauschen.

    Ebensowenig mein 3-Speichenlenkrad nicht abgeflacht mit perforiertem Leder... und zwar das alte ohne den Klumpen in der Mitte.
    <- meins ist ohne den Speckglanz ;)

    Es muss halt alles zusammenpassen, zur Klavierlackoptik würde aber der Dojo wohl schon passen.

    Obwohl ich nichtmal first Dan bin und somit selbst im Traum vom Shodan viele Monate des Trainings entfernt bin habe ich eine Vorstellung von einem für mich etwas besseren "Knob"

    Den sogenannten the commemorate Auto Union S-Line multiperforated leather Short-Knob

    3 Mal editiert, zuletzt von hq-hq (14. Oktober 2010 um 21:12)

    • Zitieren
  • TWM Performance
    The Art of Shifting
    Beiträge
    11
    • 4. November 2010 um 16:45
    • #9

    Der OEM Schaltknauf ist vileicht huebsch jedoch ist dieser sehr leicht.

    Die TWM Schaltknaeufe sind Schwehrgewichtig in Zahlen ausgedrueckt zwischen 400-680 Gramm. Dieses Gewicht traegt erheblich dem Schaltvorgang bei so kann mann ein mehr an sportlichem Schalten erzeugen.

    Zudem kann mann mit den TWM Schaltknaeufen die hoehe verstellen. So ist es moeglich den Schaltknauf bis zu 2 cm tiefer zu legen als der Serienknauf. Das ist eine Technik die es bei keinem anderen Hersteller weltweit gibt. Auch hier wieder ein mehr an sportlichem Schalten ohne Schaltwegverkuerzung.

    Fahrzeugspezifische Schaltschemen koenen wir gegen geringen Aufpreis auf alle Schaltknaeufe Gravieren.

    Zudem haben wir momentan 8 verschiedene Finishes wo mit Sicherheit fuer jeden Geschmack etwas dabei sein wird.

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 5. November 2010 um 12:15
    • #10

    Ich habe mir jetzt mal alle Schaltknäufe angeschaut und muss sagen, mich spricht da auch überhaupt keiner an. Ich denke die sind wen nur für Showcars geeignet oder eben den amerikanischen Markt. Mal ganz abgesehen von den Preisen.
    Aber naja: Geschmäker sind verschieden!

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 5. November 2010 um 12:57
    • #11

    Wenn ich sportlich fahren möchte, brauch ich den Schalthebel nicht knapp über dem Boden, sondern direkt neben dem Lankrad und ein ausgeglichenes Schaltfenster von ca. 6*6 oder 7*7cm.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 5. November 2010 um 13:16
    • #12

    quatsch. wegen dem schaltknauf auf dem original gestänge bist du mindestens um 20km/h vmax schneller :neo: und in kurven mindestens um die 5 km/h weil du einfach viel schneller schalten kannst. durch das extra gewicht des schaltknaufs brauchst du auch viel weniger kraft um den hebel zu bewegen, der schalten quasi ganz von alleine!

    dazu liegt der einfach perfekt in der hand, denn ein :zitat: 4th Dan Kimura Karate master :zitat: hat den entworfen. der wird ja wohl wissen was in einen audi a3 8p rein passt und was nicht. dazu noch höhenversellbar. die bei audi denken sich wohl grad :dash: "warum ist mir das nicht eingefallen?"
    :wayne: :lol: echt zum :uebel: das zeug.

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 5. November 2010 um 14:42
    • #13
    Zitat von Otis Wright

    quatsch. wegen dem schaltknauf auf dem original gestänge bist du mindestens um 20km/h vmax schneller :neo: und in kurven mindestens um die 5 km/h weil du einfach viel schneller schalten kannst. durch das extra gewicht des schaltknaufs brauchst du auch viel weniger kraft um den hebel zu bewegen, der schalten quasi ganz von alleine!

    dazu liegt der einfach perfekt in der hand, denn ein :zitat: 4th Dan Kimura Karate master :zitat: hat den entworfen. der wird ja wohl wissen was in einen audi a3 8p rein passt und was nicht. dazu noch höhenversellbar. die bei audi denken sich wohl grad :dash: "warum ist mir das nicht eingefallen?"
    :wayne: :lol: echt zum :uebel: das zeug.


    Der arme Händler! :D ^^

    • Zitieren
  • TWM Performance
    The Art of Shifting
    Beiträge
    11
    • 8. November 2010 um 08:29
    • #14

    Was heißt da der arme Händler.

    Im Gegenteil ist doch ganz interessant zu sehen wie unterschiedlich doch die Meinungen sind.

    Die Produkte sind alle Motorsport und Alltagsgeprüft und wir bekommen seit Jahren nur gutes Feedback.

    Negatives Feedback gehört auch zum Geschäft und für uns natürlich Grund genug bestehende Produkte weiter zu entwickeln ebenso neue Produkte.

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 8. November 2010 um 22:40
    • #15

    Also ich brauch kein KÜRZEREN Knüppel ich mag meinen so wie er ist. :D :D
    Jetzt aber nicht falsch verstehen

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum