Beiträge von Testsieger2003

    Hatte das gestern schon am Rande mitbekommen, wirklich schlimm...

    Aber wie Mat schon sagt, zurück zum Thema :D .

    Mat, warst Du schon wegen des Schaumstoffs unterwegs bzw. gibts was Neues? Ich hatte mir im vergangenen Sommer auch so etwas zuschneiden lassen, gibt da eine Seite im Netz, allerdings war das am Ende dann doch deutlich teurer -> hat mich nicht sonderlich begeistert.
    Insofern, wenn Dein Schaumstoffhändler wirklich günstige Preise macht, warum nicht... Interessant für mich wäre derzeit aber eher ein Zuschnitt in einer Art Hartschaum. Ich habe Teile von diesem Material hier liegen, allerdings keine Ahnung, wie das Zeug genau heisst, denn wenn man mal auf den einschlägigen Seiten schaut, stellt man fest, wieviele verschiedene Arten an Schäumen es gibt.
    Falls Du noch nicht unterwegs warst, könnte ich Dir so ein kleines Stück mal per Brief zuschicken, daß Du es Deinem Schaumstoffmeister mal zeigst zwecks "Materialanalyse", also im besten Falle Name des Zeugs und ob er sowas auch führt? Wenn er es im Programm hat und anständige Preise macht, würde ich das dann auch bei ihm bestellen oder machen lassen... Wenns kein Problem für Dich ist ...

    Viele Grüße,
    Testsieger

    Para, das klingt alles wirklich sehr durchdacht und professionell. Ich muss zugeben, daß ich jetzt gerade den Kopf nicht ganz frei habe, um mich in die Sache richtig reinzudenken, aber ich mache mir die Tage dazu Gedanken und schreibs dann hier rein.
    Wenn Du testen willst, ich wäre wie gesagt dabei und könnte auch zwei defekte Lipos zur Verfügung stellen, das wären dann 6S 5000 mAh Packs. Sollten wir noch mehr Tests machen können, wäre es auch möglich, die Zellen zu trennen und einzeln hochgehen zu lassen. 4-6 Testpacks könnte man aus den insgesamt 12S sicher machen, denn es reicht ja aus, immer nur 1-2 Zellen hochgehen zu lassen, die Rauchentwicklung ist da auf jeden Fall schon völlig ausreichend, um die Wohnung unbewohnbar zu machen. Wie gesagt, ich melde mich dazu nochmal...

    Jetzt aber mal ne extrem lustige Story: Ich hatte ja erzählt, daß ich mich evtl. für den Audi Feuerlöscher interessiere, da ich die Halterung im BF-Fußraum recht sauber finde etc. . Also hatte ich im Audi Zentrum mal angefragt, was der Löscher mit Halterung denn in etwa kostet. Erst wollten sie mir den Preis nicht nennen, da ich ihnen meine Fahrgestellnummer nicht gesagt habe (blablabla), das typische dummschwätzerische Verkäufergelaber. Du glaubst gar nicht, wie unsympathisch ich die Audifuzzies inzwischen finde mit ihrer hochnäsigen Art. Als wäre es notwendig, die Fahrgestellnummer zu wissen, um mir einen Preis für den Feuerlöscher zu nennen, der passend für einen S3 Sportback MJ 2009 ist. Selbst wenn es da unterschiedliche Versionen der Halterung geben SOLLTE (was so schon nicht nachvollziehbar ist), wird sich der Preis wohl sicher nicht unterscheiden. Nun gut, nachdem ich denen dann klargemacht habe, daß sie mir den Preis zu sagen haben oder ich mich im Werk beschwere, hat er ihn auf einmal rausgerückt, und jetzt rate mal, was die für den kleinen Feuerlöscher mit Halterung haben wollen... Das ist die Lachnummer des Jahrzehnts, aber ich hatte es ja schon fast vermutet: 475,- Euro plus Einbau!!! Irgendwie komme ich aus dem Lachen gerade gar nicht mehr raus. Die haben echt nen Knall und jegliche Bodenhaftung verloren - trotz quattro...

    In diesem Sinne, viele Grüße,
    Testsieger

    Moin,

    ja Para, ich stimme Dir hier erstmal zu. Ich habe hier bei mir auch zwei solcher Munitionskisten, die wohl Deiner Beschreibung nach so sind wie Deine -> sehr dickes Gummi im Deckel, größeres Volumen und beim Schließen der Scharniere muss man doch "etwas" Kraft aufbringen, d.h. der Deckel wird wirklich recht stark angepresst.
    Ich hatte den Typen aus dem Video seinerzeit mal angeschrieben und gefragt, was für eine Muni-Kiste er da überhaupt verwendet hat, ob sie eine Deckeldichtung hatte oder nicht (sie hatte eine), und schlussendlich war die Sachlage so, daß er natürlich auch erstmal versucht hat, den Lipo nur durch "Kurzschluss" hochgehen zu lassen. Da dies aber nicht gelungen ist, hat er ihn dann eben in der Kiste überladen, anders hat er ihn nicht zum "hochgehen" gebracht. Klar, die Kabel "stören" an dieser Stelle evtl. die Dichtung etwas, erhatte zwar extra sehr dünne Kabel verwendet, aber ich gebe Dir recht, daß hier ein Unsicherheitsfaktor vorhanden ist. Auf dem Video sieht es dann allerdings so aus, daß der Rauch nahezu rundum austritt und nicht nur an der Stelle, wo die kabel dazwischen sind, und wenn wir mal von unseren Kisten ausgehen, annehmen, wir würden da Kabel zwischen packen und den Akku dann hochgehen lassen, würde ich annehmen, daß es trotzdem dicht ist, da der Deckel eben zumindest an den anderen Stellen eben schon sehr fest angepresst wird.
    Wie auch immer, vollkommene Sicherheit werden wir leider nur sehr schwer bekommen, denn selbst wenn Du einen Test durchführen wolltest (ich könnte hier sogar zwei defekte Lipos zur Verfügung stellen -> melde Dich, sofern Bedarf besteht), wie würdest Du den Lipo denn im Inneren der Kiste zum Gasen bringen wollen? Ich denke, Du wirst hier auf ähnliche Probleme stoßen wie derjenige aus dem Video -> ganz ohne äußere Einflüsse ist es schwierig. Die ganze Lipo-Sicherheitsgeschichte ist eben ne relativ nervige Angelegenheit bei der Modellfliegerei, zum einen, weil man sich das Hochgehen der Lipos teilweise nicht richtig erklären kann, zum anderen, weil eben Ungewissheit bzgl. der Sicherungsmaßnahmen herrscht. Aktuell habe ich meine Lipos (5x 12S, 5x 4S) in zwei Munitionskisten bei 10 Grad im Keller stehen, Rauchmelder und Hitzemelder im Deckel, d.h. sollte was passieren, kriege ich davon hier in der Wohnung zumindest schon mal nichts mit, und ein Feuer sollte auch nicht ausbrechen. Im Zweifel ist eben der Keller verrußt, dann muss die Versicherung ran, wenn was passiert. Mehr kann ich derzeit hier einfach nicht tun, eben auch wegen der Ungewissheit bzgl. zu vieler Faktoren. Ich sage aber auch ehrlich - auch wenns bezogen auf die Vielzahl der sich im Umlauf befindenden Lipos doch eher unwahrscheinlich ist, daß einem sowas selbst passiert -> Ein richtig gutes Gefühl habe ich nicht, zumindest dann nicht, wenn ich mit den Dingern im Auto spazieren fahre oder sie hier bei mir in der Wohnung lade. Mein Vertrauen in die Munitionskisten ist leider nicht unbegrenzt ;( . Naja, bleibt zu hoffen, daß wir alle verschont bleiben und ohne solche Zwischenfälle dem Helifliegen nachgehen können.

    Viele Grüße,
    Testsieger

    Hehe, besten Dank, genau dafür wollte ich den Feuerlöscher auch haben. Werde mich mal bei Audi erkundigen, obs ein CO2-Löscher ist. Die werden dafür zwar sicher wieder einen völlig utopischen Preis verlangen, aber die saubere Halterung im Beifahrerfußraum sieht schon ganz nett aus. Oder Halterung einzeln kaufen und Feuerlöscher auf dem freien Markt - sofern man da einen passenden finden würde.

    Was den Transport an sich angeht, bin ich seit dem neulich gezeigten Video http://www.rcmovie.de/video/31727f3e7be457307c3a im Forum auch nicht mehr so recht von den Munitionskisten überzeugt. Die Wahrscheinlichkeit, daß da ein richtiger Brand entsteht der nach aussen durchschlägt, ist wohl so oder so eher gering denke ich, schlimm ist das Ausgasen, aber welche Kisten sollte man sonst nehmen, die richtig dicht sind?

    Bzgl. der Stickerei, danke, ich meld mich die Tage nochmal per Mail bei Dir.

    Grüße,
    Testsieger

    Alles klar :) . Ich muss mich auch entschuldigen, hab mich da gestern etwas derbe ausgedrückt, war nicht böse gemeint. Schlussendlich muss und soll natürlich jeder das Hobby so betreiben, wie es ihm Spaß macht, und Spaß ist ja auch das Wichtigste, einen anderen Sinn macht das Helifliegen ja im Grunde auch nicht :D .

    Es ist schade, daß Ihr nicht zum Treffen kommt, aber ich kanns verstehen, es ist ja auch nicht gerade um die Ecke, insbes. für matbold. Und ich denke, daß der Sommer noch lang genug sein wird, daß wir ganz sicher mal auf dem ein oder anderen Treffen ein paar Akkus zusammen fliegen können. Ansonsten, wenn mal wieder jemand in der Nähe ist, einfach kurz bescheid sagen, dann fliegen wir hier ne Runde, Mat kennt den Flugplatz ja schon ;) .

    So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Habe das absolute Superschnäppchen gemacht, am Freitag ne Anzeige bei markt.de entdeckt, da stand kein Preis bei. Angeboten wurden fast neue (7-8 mm) S3 Winterräder original von Audi auf S3 Alufelgen von Audi. Hab den Typen angeschrieben und mal gefragt, was er sich preislich so vorstellt. Bei Ebay waren vergleichbare Räder für ca. 1200 Euro drin. Naja, der Typ wollte 500 Euro haben, er hatte die Räder einen halben Winter gefahren, dann im Sommer seinen S3 geschrottet. Da hab ich doch mal direkt zugesagt, und heute dann sind sie schon angekommen :D . Schön, daß es auch noch Leute gibt, die so gar keinen Marktüberblick bzgl. Preisen etc. haben :P . Morgen noch Inspektion, und dann gehts Samstag morgen Richtung Bayern 8) .

    Viele Grüße,
    Testsieger

    Meine Empfehlung wäre, daß Ihr mal langsam die Finger von diesen Spielzeug-Koax-Helis lasst und stattdessen lieber ne Stunde am Sim fliegt :D . Na im Ernst, im Endeffekt muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden, woran man Spaß hat und wie die Ansprüche gegenüber sich selbst sind und welche Ziele man sich steckt, aber richtig ernstnehmen kann zumindest ich diese Koaxe nicht und weiterbringen können sie einen auch nur in extrem engen Grenzen.

    Wie siehts jetzt am Wochenende aus, kommt jemand zum RCH WIntertreffen nach Elsenfeld? Wollte nochmal kurz an den Termin hier erinnern. Ich werde von Samstag bis Sonntag vor Ort sein, wäre doch schön, wenn man sich drot treffen könnte :) .

    Liebe Grüße,
    Testsieger

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin,[/font]
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']
    [/font]
    [font='Comic Sans MS, sans-serif']also der Scenic nimmt normalerweise 48,- Euro inkl. Versand und hats mir jetzt für 45,- gegeben (Preis für ein 5l-Gebinde). Ich hatte ihn auch auf den Preis von 37,95 Euro angesprochen, aber er meinte, dieser Preis sei illusorisch und er wüsste auch nicht, wo der Typ das Öl her hat bzw. hörte es sich so an, als sei er nicht sicher, ob das wirklich original ist, da der Preis wohl im Grunde nicht machbar sei. Keine Ahnung, ich hab da jetzt auch nicht so die Marktübersicht, was Motorenöle angeht [font='Trebuchet MS'] :D , und der Rest ist evtl. auch einfaches Verkäufergehabe, im Grunde will ja auch der Scenic nur verkaufen.[/font][/font]

    Der Typ, der zu 37,95 Euro verkauft, hatte aber auch drei neutrale Bewertungen, weil die Lieferzeit wohl recht lang war. OK, bei so vielen Lieferungen, die er raushaut, kann da sicher auch mal was schief gehen, muss nicht unbedingt seine Schuld sein...

    Mir kam es jetzt ehrlich gesagt nicht auf den Euro an, sondern in erster Linie gings mir darum, das Zeug wirklich "blitzschnell" zu erhalten, da ich diese Woche im absoluten Stress bin und das Öl auch unbedingt am Mittwoch hier bei mir haben muss. Da ich Scenic eben selbst schon kannte, weiss ich auch, daß er gute Qualität liefert. Nicht jeder merkt, wenn er mit minderwertigem Öl in offensichtlichen "Originalgebinden" übers Ohr gehauen wird, wobei ich da jetzt auch niemandem was unterstellen möchte, aber so ist es mir einfach lieber ;) . Beim Scenic hat es keine Stunde gedauert von meiner ersten Anfrage an, bis das Öl dann im Versand war, also für meinen Fall jetzt genau richtig.

    Grüße,
    Testsieger

    Also nochmals danke, hab mit dem Herrn Braunshausen heute mittag gemailt, und er hat die 5 Liter Mobil 1 0W-40 New Life direkt auf den Weg geschickt, sollten morgen schon bei mir sein. Wirklich klasse und empfehlenswert! Jetzt muss ich nur noch mein Bordbuch wiederfinden, und alles wird gut :) .

    Viele Grüße,
    Testsieger

    SUPER, SUPER, SUPER :) :) !

    Genau diese Infos habe ich gesucht, ganz herzlichenDank Euch beiden, Para und Krally!

    Ich lese mir das alles heute abend nochmal in Ruhe durch, aber ich nehme es jetzt so zur Kenntnis und stelle dann auch auf Festintervall um.

    Mir gings gestern nur darum, daß ich Öl bestellen wollte, damit ich das diese Woche alles noch über die Bühne kriege (im wahrsten Sinne des Wortes), aber nicht einmal wusste, wieviel von welchem Öl ich nehmen soll. Den Scenic kenne ich auch noch von vor ein paar Jahren, hatte damals schon das Castrol SLX Longlife-Öl bei ihm bestellt. Glücklicherweise ist er ja ein schneller Versender, werde ihn jetzt anmailen und dann sollte ich das Öl wohl bis spätestens Mi. hier haben.

    Also nochmals ganz herzlichen Dank!

    Viele Grüße,
    Testsieger

    Mal ganz kurz ne blöde Frage, da ich von den Diskussionen der letzten Monate wenig mitbekommen habe und jetzt ganz dringend Öl brauche, da ich am WE verreise und vorher noch irgendwie zum Ölwechsel muss:

    Warum stellt Ihr alle auf Festintervall um? Gabs mit dem Longlifeintervall irgendwelche grundsätzlichen Probleme?

    Das Mobil 1 0W40 hat nur eine Freigabe für Festintervall, ist das korrekt?

    Weiss jemand zufällig, wieviel Liter in den S3 reingehen? Ich find irgendwie die Anleitung gerade nicht mehr, und im Netz finde ich auch nichts.

    Danke und Gruß,
    Testsieger

    Aber mal ganz ehrlich, wer macht denn sowas, vor allem in dieser Professionalität? Ich kann mir im Grunde nicht vorstellen, daß das jemand nur so zum Spaß / Zeitvertreib macht, in meinen Augen hat Audi (bzw. oben bei dem von Mat genannten VW-Spot) da schon die Finger mit im Spiel. Die Marketingfuzzies bei Audi waren schon vor Jahren reichlich angestrahlt, das hatte ich immer wieder herausgestellt :D . Wahrscheinlich war da mal wieder einer der "Kreativen" am Werk und der Spot hat die Abteilung "irgendwie" verlassen, bevor es vom Ethik-Vorstand abgesegnet wurde :D . Wen sie dann im Nachhinein pro forma verklagen, nur damit man sich in der Öffentlichkeit von sowas distanziert, lasse ich mal dahingestellt...

    Grüße,
    Testsieger

    Frohes neues Jahr erstmal allen in unserer kleinen OT-Modellheli-Gruppe hier :D !
    Huuiii, das sieht aber bitterkalt aus, Mat. Und ein paar TDR-Fotos sind dabei, da freue ich mich doch direkt :thumbup: .
    Bei uns hat es gar nicht sooo viel geschneit, den richtig heftigen Schnee hatten wir hier vor ca. 2 Wochen. Aktuell ist es nur leicht weiss bedeckt. Meine Eltern sind derzeit bei Oldenburg und sind dort auch richtig eingeschneit (für mitteldeutsche Verhältnisse ;) ).

    Naja, jedenfalls war ich trotz oder wegen des auch hier nasskalten Wetters über die Feiertage gar nicht fliegen, d.h. am 26. Dez. bin ich einen Akku mit dem Se hier auf der Wiese 50m weiter geflogen, aber das ist ja im Grunde nicht der Rede wert. Sonntag solls Wetter etwas schöner werden und ich bin wieder in Kalkar bei Bekannten zum Fliegen, wo es immer sehr schön ist und wir auch eine Halle als Ausweichmöglichkeit haben... Freue ich mich schon drauf :) .

    Bis bald und viele Grüße,
    Testsieger

    Servus Mat,

    ja, sag mir einfach nochmal bescheid, wann Ihr Euch ggf. genau trefft. Wenns Wetter passt und zeitlich nichts anliegt, könnte ich für einen Tag dazukommen, allerdings ists wirklich wetterabhängig, da Hallenfliegen bis 1kg sich für mich nicht lohnt (die 1kg-Grenze schaffe ich auch mit dem Acrobat nicht :D ) .

    Was allerdings auch noch ne Möglichkeit zum gemeinsamen Winterfliegen wäre, ist der 16.01. beim RC-Heli Winterfliegen. Dort wollte ich auf jeden Fall vorbeischauen (sofern das Wetter nicht gruselig wird), wahrscheinlich auch auf den 17. übernachten und dann am Sonntag noch bisschen fliegen.
    Das Ganze findet in Elsenfeld / Main statt, das liegt bei Offenbach. Für Para im Grunde eine Kleinigkeit, aber ob Du den Weg auf Dich nehmen willst, Mat? Lohnt sich auf jeden Fall, denn es sind auch wieder einige Top-Piloten am Start, da lohnt es sich schon zum Zuschauen, aber es kann natürlich jeder fliegen, Flugkönnen ist dabei egal (ist ja kein Wettbewerb, nur ein Treffen). Im Forum gibts auch nen Thread dazu. Würde mich sehr freuen...

    Falls wir uns vorher nicht mehr sprechen, wünsche ich allen Helipiloten (und Nicht-Piloten) schon mal schöne Feiertage :santa:

    Grüße,
    Testsieger

    Moin,

    schön zu lesen, daß Du Dich von der Kälte nicht abschrecken lässt, Mat 8)

    Also bzgl. der kalten Finger kann ich Dir nur sowas wie die Windfee (für Handsender) oder die Windbraut (für Pultsender), alternativ eine Senderwärmtasche namens Raydiowarm (ja, wird wirklich so geschrieben) empfehlen :) . Das Fliegen mit richtig kalten Fingern liegt mir persönlich absolut nicht, ich hab da einfach überhaupt kein Gefühl mehr, und mit Handschuhen gehts eben nicht gut, sagst Du ja selbst.

    Was die Lipos angeht, so würde ich dringend empfehlen, diese bei den aktuellen Temperaturen vorzuwärmen auf ca. 35 - 40 Grad. Kalte Lipos haben einen deutlich höheren Innenwiderstand (bereits bei 10 Grad ist er doppelt so hoch wie bei 20 Grad, bei 5 Grad schon 4x so hoch) und entsprechend können sie bei diesen Temperaturen die Leistung nicht bereitstellen, wenn sie kalt sind. Vielmehr ist es sogar richtig schädlich für die Lipos, sie so kalt leerzufliegen, sowas wird einem in Form von erheblich verkürzter Lebensdauer heimgezahlt, die Zellen verlieren auch an Druck.
    Würde sie daher vorwärmen, schau ggf. mal im Forum nach Lipoheizkoffer, da bastelt sich wohl derzeit jeder Zweite so ein Ding, ist auch nicht so teuer. Alternativ gibts natürlich auch fertige (teure) Lösungen zu kaufen wie z.B. die Lipo-Heizung (Rohr).

    Bei mir schauts jetzt so aus, daß ich mich erstmal gegen nen 250er entschieden habe. Bei uns hat sich die halbe IG vor 2 Wochen den 250er Rex gekauft, haben ihn jetzt alle mitlerweile fertig, fliegt auch nicht sooo schlecht, aber irgendwie auch nicht richtig gut. Ich bin da ja recht kompromisslos, was gutes Material angeht und ich lass davon jetzt erstmal die Finger, investiere das Geld lieber in 1-2 Abstürze mit dem Rigid, das macht den Kopf freier und bringt einen auch voran :D .

    Derzei schneits hier heftigst, mal sehen, ob es morgen aufhört, ist bestimmt cool, in richtig weisser Landschaft zu fliegen 8) .

    Viele Grüße und bis bald,
    Testsieger

    Servus,

    ja, mir gehts da momentan leider auch nicht anders. Das Wetter im November und Dezember war einfach nur die Krönung. Sicher kann ich mir auch mal eher nen Nachmittag frei nehmen, wenn das Wetter zufällig mal gut ist, aber dazu ist es im ganzen November 2x gekommen, im Dez. bisher noch gar nicht X( .

    Den SE an sich habe ich jetzt auch erst 3x geflogen, richtig perfekt war er noch nicht. Irgendwas stimmte mit dem Motor (Mini Pyro) nicht, so daß er gerade bei Kontronik zum Check / Reparatur ist, Leistung war irgendwie auch keine da. Bin mal gespannt, was da rauskommt.

    Hallenfliegen ist natürlich ne Alternative, die Möglichkeit hätte ich hier auch. Aber irgendwie war mir das letztens zu heikel. Draussen kann man ja immer mal schnell in den Himmel pitchen, wenn man sich verknüppelt hat, in der Halle geht das nicht. Im Grunde wäre es fliegerisch kein Problem, kontrolliert in der Halle zu fliegen, ist bei mir wohl eher mal wieder ne Kopfsache. Wäre auch irgendwie schade, wenn das Bügeleisen an so einer dämlichen Hallendecke zerschellt ;( .

    Spiele jetzt noch mit dem Gedanken, mir vllt. doch noch nen kleinen 250er Rex zuzulegen. Die Dinger sind ja derzeit mehr als nur günstig zu bekommen, Akkukosten von 10 Euro pro Pack, und die SE-Version soll ja auch was das Heck betrifft ganz gut gehen. Ersatzteilpreise wären hier jedenfalls auf dem Niveau, daß ich keine Sekunde zögern würde, damit in der Halle zu fliegen :D . Na mal sehen, wie ich mich da entscheide, jetzt solls ja erstmal richtig kalt werden und der Regen aufhören, vllt. geht sich Montag mal der ein oder andere Akku mit dem TDR aus (macht mir von allen bisher geflogenen Helis einfach noch am meisten Spaß).

    Liebe Grüße,
    M.