Beiträge von PowerMike

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hallo PM,
    danke für die Info.
    Weisst Du auch warum das so ist? Gibts da Unterschiede?


    Erstmal muss ich sagen das ich es NICHT weiß.

    Ich vermute aber das an den Wischerarmen auch die Aufnahme für die Wischerblätter geändert wurde, und das deswegen auch die Wischerblätter angepasst werden mussten.

    Gruß
    PowerMike

    Zitat

    Original geschrieben von matbold


    Für welchen A3 gelten denn die Teilenummern?
    Ich hab eben ein Wischerblatt gekauft (vorn links), daß hat Teilenummer
    8P1 955 425 A (17,63Ö)


    Die Variante mit dem A ist für die ersten A3's gedacht bis zur VIN 8P04x127000. Die mit dem F ist für A3's ab dem MJ05.

    Gruß
    PowerMike

    Hallo!

    Am Samstag dem 11.12.2004 findet in Weilerswist ein Intensiv-Fahrsicherheitstraining statt.

    Aktuell sind dazu snug und ich angemeldet. Wir würden uns aber freuen wenn sich noch mehr A3-Fahrer finden, die an dem Tag auch etwas für ihre Sicherheit tun wollen.

    Das FST beginnt an diesem Samstag um 08:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr.

    Das Intensiv-FST eignet sich besonders für alle Erst-Teilnehmer, aber auch für Teilnehmer die vorher schon ein Kompakt- oder Basis-Training mitgemacht haben.

    Beim Intensiv-FST lernt man folgendes:

    - Blick- und Lenktechnik
    - Bremsen
    - Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen
    - Kurvenfahrten

    Das besondere am Intensiv-FST ist, dass man über Funk vom Trainer direkt gesagt bekommt was man nicht so gut gemacht hat, und wie man sein Fahrverhalten verbessern kann.
    Interessant werden auf alle Fälle die Wasserhindernisse und die Schleuderplatte sein.

    Der Preis für das FST liegt bei 139 Euro für Mitglieder des ADAC. Nicht-Mitglieder bezahlen 154 Euro.

    Ein Tipp von mir: Im Moment bietet der ADAC ein kostenloses "Schnupperjahr" an. Das bedeutet das für ein Jahr die Mitgliedschaft kostenlos ist, und man 8 Wochen vor Ablauf des Jahres kontaktiert wird ob die Mitgliedschaft bestehen bleiben soll. Von daher erübrigt sich eigentlich der Preis für die Nicht-Mitglieder. ;)

    Anmeldung:
    Am einfachsten ist die Anmeldung per eMail oder per Telefon.

    Wenn ihr euch per eMail anmelden wollt, schreibt ihr am besten an die s.goebels@sicherheitstraining.de.

    In die eMail gehören folgende Daten von euch:

    - Name und Adresse
    - Telefonnummer
    - ADAC-Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
    - Zahlungswunsch (Lastschrift oder Überweisung)
    - und natürlich zu welchem FST ihr euch überhaupt anmeldet - also 11.12.04 und Intensiv-FST

    Wer sich telefonisch anmelden möchte, kann dies unter der Telefonnummer 02254 / 60 15-0 machen.

    Hier findet sich ein kleiner Bericht über die Möglichkeiten auf der Anlage (inkl. Adresse und Kontaktdaten), und auf diesem Bild könnt ihr sehen wo Weilerswist zu finden ist (Fadenkruez bei Bornheim).

    Entfernungen von und zu Weilerswist:

    Bonn: 45km / 30min
    Essen: 100km / 60min
    Frankfurt: 200km / 120min
    Kaiserslautern: 215km / 140min
    Köln: 40km / 30min

    Viele Grüße
    snug & PowerMike

    Da siehst du was passiert wenn sich zwei nicht klar und deutlich ausdrücken.;)

    Ich hab mir die Rückfahrwarner aus dem Zubehörprogramm (von Votex) nachgerüstet. Die muss man kalibrieren. Und ich schätze mal das andere Sensoren auch kalibriert werden müssen. Denn der Einbau-Winkel ist farhzeugbedingt meist unterschiedlich.

    Was meinst du mit der Heckschürze?
    Im Audi-Jargon gibt es nur die Stoßfängerverkleidung und den Spoiler der unten drangesetzt ist. Um die Rückfahrwarner zu montieren reicht es normalerweise aus nur den Spoiler zu demontieren.


    Spoiler entfernen:
    - Die Torx-Schrauben an der Radhausschale entfernen, die notwendig sind um ganz außen an der Stoßfängerverkleidung die Torxschraube zu lösen. Die Schraube verbindet den Stoßfängerverkleidung mit dem Spoiler.
    - Alle Torx-Schrauben entfernen die den Spoiler mit dem Unterboden verbindet. Das müssten 2 oder 3 Schrauben sein.
    - Unter das Auto legen und mit einer Hand die Haltenippel des Spoiler nach oben bzw. unten drücken. Man fühlt sobald der Nippel am Spoiler nicht mehr an der Stoßfängerverkleidung festsitzt. Es sind ungefähr 10 bis 15 Nippel die gelöst werden müssen.
    - Wenn die 2 seitlichen Schrauben entfernt und die Nippel gelöst sind, kann der Spoiler einfach rausgezogen werden. Den Spoiler dann auf einer Decke ablegen damit er nicht verkratzt.


    Gruß
    PowerMike

    Ich kann dir nur dringendst raten das Einbauen der Sensoren einer Werkstatt zu überlassen. Insbesondere die Anpassung der Sensoren ist nicht so einfach wie es in der Anleitung klingt!

    Ja, ich hab die Sensoren schon nachrüsten lassen. Die Elektronik hab ich selbst verlegt. Den Rest (Sensoren lackieren und einbauen, Elektrik anschließen und kalibrieren) hat die Werkstatt gemacht.

    Gruß
    PowerMike

    Da haben sich der A3 und vor allem dein Autohasu ja von der besten Seite präsentiert. ;)

    Als ich eine Probefahrt gemacht hatte, hab ich auch so einen vertrag unterschreiben müssen. Ich wurde aber gefragt wieviel Kilometer ich bräuchte, und die hat er mir dann auch reingeschrieben (waren 300km).

    Ein Motorschaden kann immer mal passieren. Aber das ist auf keinen Fall die Regel. Geh einfach nochmal zu einem anderen Autohaus und mach da noch eine Probefahrt. Das lässt doch dann die Enttäuschung von heute vergessen. :)

    Gruß
    PowerMike