Beiträge von Striezl

    Servus beisammen

    Ich fahr zwar nicht jeden Tag über 200 km/h, aber eines ist mir bisher aufgefallen: die Leistung des 3.2ers ist sehr stark von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig.
    Im Prinzip ist das bei jedem Auto so, aber wie ich finde bei unserem VR6 besonders ausgeprägt.
    Ich bin bei 10-15° Lufttemperatur und niedriger Luftfeuchte laut Tacho schon ca. 270 gefahren, und auch der Weg dorthin ging sehr flott.
    Ein andermal komm ich mit Müh und Not und viel Anlauf auf gerademal Tacho 250, da ist es dann bestimmt sehr warm und hat ne hohe Luftfeuchte.
    An solchen heißen Tagen merkt man dann auch tatsächlich den Leistungszuwachs beim Ausschalten der Klimaanlage, was sonst kaum spürbar ist.

    Ich würde mir also keinen Kopf machen, wenn das Baby mal einen schlechteren Tag hat, er ist halt sehr wetterfühlig ;)

    Gruß Striezl

    Ich hatte kürzlich einen ziemlich neuen A3 SB 2.0T (200PS) als Ersatzfahrzeug für unseren Firmen-Passat. In welche Richtung der gestreut hat weiß ich nicht, aber der hätte gegen meinen Privat-3.2er ohne NWT kein Land gesehen.
    Aber heute hatte ich ernsthafte Probleme, bis 120 mit einem potthäßlichen, 4eckigen Subaru Forester mitzuhalten. Mir ließ das keine Ruhe und sah zuhause sofort nach, was das sein konnte.
    Es gibt von den Dingern tatsächlich einen 2,5 XT Turbo mit 230 PS, und der schafft den Standart-Sprint in 6,0 sec. Respekt, den hab ich unterschätzt, aber ab 120 war er dann abgeschlagen.

    Gruß Striezl

    Hallo justfun

    Schön, daß dein Spielzeug wieder fit ist. - Allzeit Gute Fahrt damit :thumbup:
    Die Felgen passen sehr gut auf den A3, bei deinem Federproblem kann ich mir auch noch keinen Reim machen, außer daß da was vertauscht worden ist.
    Ohne jetzt irgendwas an der Reparatur bemängeln zu wollen. fällt mir auf dem 3. Bild besonders der Lack-Farbunterschied auf.
    Es scheint als hätten Kotflügel, Motorhaube und Frontteil im Bereich um den Scheinwefer jeweils eine andere Farbe.
    Kann sein, daß das irgendwie an der Lichtbrechung liegt, so stark ist mir das aber noch nie auf einem Foto aufgefallen.
    Ausserdem kommen mir die Spaltmaße vom Kotflügel vorne links zur Motorhaube und zur Tür etwas groß vor.
    Das kann zwar am Bild liegen, ich habs aber extra noch mit vielen anderen A3-Fotos verglichen.

    Gruß Striezl

    Hallo beisammen
    Mal davon abgesehen, ob das gut aussieht oder nicht, würde mich interessieren, ob diese Klapp-TFT-Dinger nicht fürchterlich vibrieren oder klappern.
    Ich hab auch schon mal dran gedacht, mein Doppel-DIN Symphony rauszuschmeissen (CD-Wechsler spinnt), und mir entweder ein RNSE oder eben sowas reinzubauen.

    Bisher ists an mangelnden Wissen bezüglich Kabelbäume, Anschlüsse und anderem Elektronik-Zeugs gescheitert.

    Gruß Striezl

    So wie das aussieht gabs einen Mords-Rumms auf das Rad, da sind ganz schnell einige wichtige Fahrwerksteile in Mitleidenschaft gezogen.
    Ich vermute das der Gutachter eine Schadenssumme von 8 - 10000 € ermitteln wird, darunter wirds wohl nix werden.

    Gruß Striezl

    Ja, sehr interessante Sache, vielleicht wirds ja mal ein 5-Ender.
    Irgendwie vermisse ich aber im Aufmacher des 2. PDF´s den 5. Zylinder der Ford Duratec RS Maschine.
    Haben die da ein unpassendes Bild eingepflegt ? oder ist der 5. Topf im Kofferraum ? irgendwie stimmt doch da was nicht im Bezug auf das Thema.

    Gruß Striezl

    Ich plädiere für sofortigen Führerscheinentzug für alle beteiligten Vollhonks dieses BMW-Clubs, und zwar für sehr sehr lange Zeit.
    Solche Blödmänner sollten wirklich nicht auf die Allgemeinheit losgelassen werden.
    Wenn ich Richter wäre, würde die Verhandlung wohl nur unwesentlich länger als dieses Video dauern, denn zur Entlastung kann
    wohl keiner etwas Glaubwürdiges vorbringen.

    Weg mit solchen Deppen

    Gruß Striezl

    Hallo Alpay

    Bin gespannt auf die Bilder. Ich wollte schon lange mal die glanzschwarzen Dekorblenden gegen was anderes austauschen oder folieren.
    Nur wegen der Radien im vorderen Bereich hab ich bisher keine Versuche unternommen.
    Wenn mir das gefällt, könnten wir ja mal ein Date ausmachen, ich wohn ja gerade mal 12 km von dir entfernt.

    Gruß Striezl

    Klingt, wie ein 4-Zylinder eben klingt. Ungefähr so wie der Punto meiner Frau, wie der Toyota meines Nachbarn, oder wie jeder andere Allerwelts-4Pötter.

    Gruß Striezl

    Hallo beisammen

    Also diese Wasserdurchfahrt hat was wuchtiges, sehr beeindruckendes an sich, absolut einzigartig.
    Das Bild ist wirklich super getroffen, und wird sich auch durch viele hochglanzpolierte A3´s im 12 Megapixel-Format nicht so schnell toppen lassen.

    @Para - Vielleicht kannst Du mir das Bild in Originalgröße zukommen lassen, ich würde damit gerne ein paar nette Photoshop-Ideen ausprobieren, und nachher natürlich auch hier zeigen.

    Gruß Striezl

    Servus beisammen

    Wir haben einen 118d als Firmenwagen, und ab und zu bin ich damit mal unterwegs.
    Den Ausführungen von Zerschmetterling kann ich ziemlich genau zustimmen.
    Ausser dem agilen Fahrwerk, welches in Verbindung mit dem Heckantrieb bei genügend Leistung für Spass sorgen könnte (beim 118d ehr weniger), ist der normale 1er (Hängebauchschwein) für mich sowohl Innen als auch Aussen eine automobile Missgeburt.
    Aber damit wären wir ja schon wieder beim Thema "Geschmäcker"

    Ach ja, mit dem 135er Coupe könnte ich mich schon eher anfreunden, zumindest mit dem Motor ^^

    Gruß Striezl

    Hallo Wissorsbuun

    Zitat

    schmieren irgendwann weg, muss man sich dran gewöhnen

    Das legt sich nach 400-500 km.
    Fertigungsbedingt, um die Reifen besser aus der Form lösen zu können, ist auf den Laufflächen anfangs noch etwas silikonhaltiges Trennmittel drauf.

    Viel wichtiger als bei vielen anderen Reifen ist beim S1 evo der korrekte Luftdruck.
    Durch die verstärkten Seitenflanken wirken sich die Druckunterschiede fast nur noch auf die Form der Lauffläche aus, und das ist nun mal enorm wichtig für alle Fahreigenschaften.
    So einen Reifen kann man durch falschen Druck zum nahezu unfahrbaren Schrott machen. Ein "gutmütiger Komfortreifen" sollte der S1 evo eigentlich nicht sein, und sich auch nicht so anfühlen.
    Eine Luftdruck-Empfehlung für deine 19Zöller habe ich leider nicht, meine 225/18er fahre ich mit rundum ~ 2,7, und bin mehr als zufrieden.

    Meine Info´s habe ich übrigens von einem qualifizierten Kfz-Sachverständigen, der selten Autos unter 285er Reifenbreite fährt :thumbup:

    Noch ne Frage hinzu: auf welchen Felgen fährst du die Reifen? Für 235er sehen die relativ schmal aus, rein optisch kommen mir meine 225 etwas breiter rüber. (siehe Bildanhang)

    Viel Freude noch mit den Pneus

    Gruß Striezl

    Hallo Leute

    Inzwischen fahr ich den Hankook S1 evo als 225/40/18 -92Y seit ca. 800km, und kann nun nach der Einfahrphase meine ersten Eindrücke abgeben.

    Das auffallendste Merkmal ist in meinen Augen die überragende Lenkpräzision und die hohe, exakte Seitenführung. Zwar wechselte ich direkt von den Winterreifen auf die neuen Hankook´s, traue mich aber sagen zu können, daß er in dieser Disziplin wohl schwer zu überbieten sein wird. Das Bremsen ist mit den S1 evo auf trockener sowie nasser Fahrbahn der Hammer, dort wo die bisherigen Reifen schon längst das ABS zum Einsatz brachten, ist hier noch brachiale Verzögerung angesagt.
    Der Reifen ist sehr leise, und das auch in sehr schnell gefahrenen Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Leiser jedenfalls, als es der Bridgestone RE050A im Neuzustand war.
    Bei Nässe gibts in keiner Disziplin was zu meckern, lediglich die laut Tests leichte Schwäche bei Aquaplaning konnte ich noch nicht ausloten.
    Für mich ist der Hankook S1 evo ein absoluter Spitzenreifen, der mich rundum überzeugt und die guten Testnoten sind durchaus nachvollziehbar. Über die Laufleistung kann ich natürlich jetzt noch nichts sagen
    Zusätzlich erscheint mir der Reifen optisch etwas breiter als die Konkurrenz, auch der TÜV-Mann hat zweimal hingesehen, ob das wirklich 225er sind.
    Vorne steht der Reifen auf 8x18er ET43 Felgen ein Stück weit über, was bei der Abnahme als grenzwertig angesehen wurde. (Bilder auf Wunsch vorhanden)

    Bei mir hat sich der Hankook S1 evo also ganz nach vorne geschoben, verwunderlich, denn ich hatte eigentlich immer eine angeborene Fernost-Reifen-Allergie, aber den trau ich mich uneingeschränkt weiter zu empfehlen.
    Immerhin zählt er ja nicht zu den superbilligen China-Schrott-Pneus, sondern ist lediglich etwas günstiger als die vermeintlichen "Premium-Marken"

    Gruß Striezl

    Hallo Leute

    Gerade eben war ich beim TÜV und hab mir meinen neuen Rädersatz abnehmen lassen.
    Sind ProLine PLW Typ PU-CBP frontpoliert in in 8,0x18 ET43 rundum mit 225/40/18 92Y Hankook Evo S1.
    Hinten wars gar kein Problem, da Original Ambition-Fahrwerk, vorne stehen die Reifen schon ein paar mm über, was der Prüfer als grenzwertig befand.
    Weil ihm aber der Radsatz so gefiel, machte er kein Drama draus und füllte die Papiere aus. ET35 wäre vorne nicht mehr gegangen, hinten vielleicht gerade noch.

    Nun will ich den Wagen noch ca. 30mm tiefer haben (mehr nicht, wegen Alltagstauglichkeit), dann sollte das alles halbwegs gut aussehen und im grünen Bereich bleiben.

    Hier noch ein paar Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So, nun laßt Euch mal aus über meinen schönen allroad SUV :)

    Gruß Striezl

    Ehrlich gesagt gefallen mir die ganzen TFL´s immer weniger.
    Je mehr Fahrzeuge (auch Furzkisten) man damit sieht, desto lächerlicher erscheinen mir diese LED-Streifen.
    Inzwischen gefallen sie mir schon nicht mal mehr als Original auf den Audis.

    Wahrscheinlich steh ich mit meiner Ansicht alleine da, aber so ist es nun mal. :thumbdown:

    Gruß Striezl

    Hallo -LEUX-

    Ich kenne diese Symptome, die Du da beschreibst.
    Auch bei mir tritt das manchmal auf, allerdings nicht immer, und auch nicht reproduzierbar. Aber immer mit 98 Oktan, weil ich nichts anderes tanke.
    Was Du als pulsierende Geschwindigkeit beschreibst, nennt man "Ruckeln im Teillastbereich", und das hat weder mit dem ZMS noch mit der Steuerkette zu tun.
    Bei mir tritt das Symptom im Bereich zwischen 1500 und 2200 U/min auf, hab aber weils nicht immer ist, noch keine Reparatur veranlasst.
    Laut meinem Audi-Spezi sei das oftmals im Zusammenhang mit einer defekten Lambda-Sonde zu beobachten,
    bei manchen Leuten ists auch nach einem Software-Update des Steuergerätes verschwunden.

    Ich vermute auch, daß es sich nur um eine (nervende) Kleinigkeit handelt, es aber noch kein Patentrezept dagegen gibt.

    Gruß Striezl

    Hallo Blitzmaster

    Meiner ist noch ein Monat älter, sieht genauso aus und hat inzwischen 134000 km auf der Uhr.
    Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, läuft absolut ohne Nebengeräusche oder sonstigem Klackern.
    Bis ich ihn mit 105000km gekauft habe, lief er noch im Longlife-Intervall. Erst ich habe dann nach vielfacher Empfehlung hier im Forum auf das 15000er Intervall umgestellt.
    Dies beweist, daß nicht jeder 3.2er der ersten Modelljahre Probleme haben muß, man liest nur immer von denen mit Problemen, das liegt in der Natur der Sache.

    Ich würde an Deiner Stelle die vielen Soundfiles von "gesunden" und "kranken" VR6-Triebwerken hier im Forum mal genauer studieren, und dann den Wagen mal begutachten.
    Vielleicht wohnt ja ein 3.2er-Kenner in der Gegend des Objekts, der Dich ein wenig beraten kann, und die Problematik kennt.
    Der km-Stand würde mich auf jeden Fall nicht abschrecken, der Wagen kann total in Ordnung sein, und der Preis ist wirklich sehr günstig.

    Was mir nicht so gut gefallen würde, ist das Fahrwerk und der Sportauspuff, das kann auf einen "Heizer" als Vorbesitzer deuten, muß aber nicht.

    Gruß Striezl

    Hallo beieinander

    Ich habs heute auch getan, und mir einen Satz Hankook Ventus S1 evo bestellt. Neue Alu´s 18" für den 3.2er gabs gleich dazu, weil ich gerade so gut drauf war :D

    Ein Bekannter von mir fährt den Reifen schon eine Saison, und schwärmt davon wie nie vorher von einem Reifen.
    Alles, was man im Internet über den Reifen lesen kann ist durchwegs positiv, und manche Testberichte lassen den S1 evo nahezu als Wunderreifen dastehen.
    Im Endeffekt hat all das genügt, um meine Abneigung gegenüber allen Fernost-Pneus abzulegen, und es mal zu riskieren.

    Meine eigenen Erfahrungen kann ich natürlich erst in ein paar Wochen posten, ich hoffe ich habe mich nicht blenden lassen. :S

    Gruß Striezl