Beiträge von Audifan 3.0 V6
-
-
-
-
So, jetzt nochmal nen Update von mir.
Da nach 6.000km nach reparatur die Werte wieder bei -2 und -4 stehen hatte ich mich ja nocheinmal an die Audi AG gewand.
Hatte dann gestern einen Rückruf aus deren "Backoffice" und der Herr meinte, das die untere Kette NICHT getauscht werden muss und von Audi nicht vorgesehen ist. Das meine Werktstatt das wechsel auf meinem Wunsch "vergessen" hat, ist das Prob zwischen mir und dem AH.
Auf die Frage hin, wieso die Werte wieder bei -4 sind, hatte er keine direkte antwort - solle ich beobachten! Ausserdem hat er nach der Rechnung vom AH die IWIS Kette bekommen und die kann sich NICHT mehr LÄNGEN!!! sagte er. Die Kette von Iwis sei spezial gehärtet!
Wenn es dann doch wieder passiert, währ es ja kein Problem, denn es gibt ja 2 Jahre Garantie auf die Reparatur.
Als ich ihn auf die Öpumpe angesprochen habe, meinte er das das nicht sein kann - da gab es noch nie Probleme!
So long, Carsten
-
Zitat
Original geschrieben von Zipfeklatscher
Öpumpe drückt bei hoher Drehzahl knapp 5.
So, wie sie soll.
Morgen gibts dann noch neue Türgummis und die Probefahrt.Die hoffen echt noch, dass mein DSG-ruckeln auch damit weg is.
Naja. Mechaniker freut sich schon auf meine Rückkehr aus schweden, damit er dann die mechatronik tauschen kann. So zumindest mein und auch sein gedanke.Das mit dem DSG Ruckeln hatte ich auch. Bei mir lag es an der Kupplung die im DSG ist. Die war bei mir krumm und wurde getauscht. Das Ruckeln wurde bei mir nicht von der Mechatronic ausgelöst
-
Das sehe ich genauso. Das AH hat mir halt mitgeteilt, das sie alles so wie in der TPL gemacht haben.
Naja, bezahlen musste ich nichts für die Rep. Audi hat 100% aufs Material und 70% Kulanz auf dem Arbeitslohn gegeben!
Die anderen 30% Lohnkosten hat die GW bezahlt.
Hätten die das mit der Kette vorher gesagt, hätt ich die auch selber bezahlt!
Habe die Rechnung auch erst heute bekommen....
-
-
Mal nen kleines Update.
Es hat sich Ingoldstadt mit eingeschaltet, wegen dem schnellen Ansteigen der Werte. War deshalb heute im AH und die haben 208: -2 und 209: -4 ausgelesen, nach knapp 6.500 km nach der reparatur
Die Mitarbeiter in IN wollten diese Werte haben. Mal schauen was jetzt passiert.
Anbei mal die Rechnung vom AH
Auf der nächsten Seite geht es nur noch um die Kulanzreglung..
Fehlt da nicht etwas? -
-
Zitat
Original geschrieben von Chris1985
Ich würd die Öpumpe tauschen. bzw erst den Ödruck messen (ist aber wichtig, dass auch bei kaltem Ö gemessen wird)
Ich hab immoment ein VAG Com hier und habe gerade mal die Nockenwellen Korrektur Werte ausgelesen.
Obwohl meine Ketten so gut wie keine Geräusche machen kam das hier raus:
Hat einer von euch Werte, wie das direkt vor dem Kettentausch ausgesehen hat?
Hier gibts übriegens Bilder wo genau die Kette reisst:
http://www.r32-club.de/showthread.php…+kette+gerissen
http://chris1985.bplaced.net/filemanager/Kette/
@Para: kannst du da was zu sagen was das für ein Bruch ist? (durch Schwingungen, Überbelastung.....)
So wie die Kette reisst, würde ich das Ö direkt an der Kette schonmal als Ursache ausschließen! also entweder Überbelastung durch zu hohen Ödruck oder zu starkes Schwingen.
Das sieht aber gefärlich aus
Wenn einer der Werte bei -8 ist bekommst du es auch im Kombiinstrument angezeigt.
Wieviel hat deiner jetzt runter?Kann man den Ödruck auch mit VAGCOM messen? oder kann das nur der Händler?
-
Zitat
Original geschrieben von Audifan 3.0 V6
So langsam mache ich mir aber sorgen.
Jetzt nach weiteren 1.000km hat er:
208: -1 und 209: -4Das ist doch nicht normal, zumal er wieder leichte Geräusche macht.
So langsam überlege ich mir das Ding wieder zu verkaufen...
Was meint Ihr denn dazu?
Vielleicht @para, was würdest du jetzt machen?Wieder zum AZ hin? Audikundenbetreuung anrufen?
-
So, Problem ist gelöst
Habe mein Auto ausgelesen - kein Fehler. Stellglieddiagnose laufen lassen - kein Fehler!
Und jetzt kommt der Hammer:
Die Abdeckung vom Pollenfilter war nicht richtig draufDa strömte die angesaugte Luft neben her!
Wenn man Werkstätten schonmal ans Auto lässt
Pollenfilterkasten wieder richtig montiert und wunderbar warm im Auto.
So lässt sich wieder fahren
-
Zitat
Original geschrieben von Misterz
Bei mir scheint das Hauptproblem nicht die Steuerkette sondern das Zweimassenschwungrad zu sein. Erklärt das Getrieberasseln und die Vibrationen bei gewissen Drehzahlen:
http://www.autoteile-pirna.com/infos/07-11/LU…ere_Technik.pdf
Hatten wir bei dir nicht auch im MWB 209 -6 gemessen?
-
Zitat
Original geschrieben von Audifan 3.0 V6
zwischen den beiden Messungen liegen grad mal 1.500km
Nach der Rep bei 41.000 hatte er:
0 und -2 dann
-1 und -2 und jetzt
-1 und -3Das sind mal grad 5.000km
So langsam mache ich mir aber sorgen.
Jetzt nach weiteren 1.000km hat er:
208: -1 und 209: -4Das ist doch nicht normal, zumal er wieder leichte Geräusche macht.
So langsam überlege ich mir das Ding wieder zu verkaufen...
-
Dann kommt halt oben und mittig nichts mehr herraus.
Aber die kalte Luft bleibt trotzdem.
Und wie gesagt es kommt ja auch warme Luft unten raus! Kann man mit der Hand fühlen. Aber genau neben der warmen Luft unter dem Handschuhfach kommt auch gleichzeitig kalte Luft.
Die lässt sich nur abstellen, wenn ich die Klima auf Umluft stelle. Dann ist ruhe mit der Kaltluft.
Scheint nur zu sein, wenn er von aussen die Luft ansaugt.
Ist da was bekannt, das da was undicht sein kann. Lt. Diagnose ist kein Fehler vorhanden.
-
Habe ich schon alles probiert. Wenn man z.B. die Temeperatur hochdreht, kommt ja auch wärmere Luft raus, nur die kalteluft die gleichzeitig mit Ausströmt nervt..
Die kalte Luft kommt ungefähr da raus, wo im Beifahrerraum das Gepäcknetz ist und dann weiter bis unter das Handschuhfach.
-
Hallo,
heute meinte meine Beifahrerin, das Sie kalte Füße bekommt
Aussentemp +1,5°C, innen sind 22°C eingestellt.
Als wir dann angehalten haben, habe ich mal den Fussraum geprüft und siehe da, kalte Luft aus einer der Düsen im Fussraum
Wenn man mit der Hand fühlt kommt im Beifahrerraum unten links warme Luft raus und leicht daneben kalte Luft?
Man kann auch die Heizung auf "HI" stellen, bringt aber leider nichts.
Kennt das einer, das da im Heizmodus kalte Luft mit herraus kommt? Auf der Fahrerseite ist alles i.O.
mfg, Audifan
-
Genau das macht einem ja ein wenig Angst
War dann heute beim Freundlichem und die haben meine ausgelesenen Werte bestätigt
Sie meinten aber ich solle mir nicht so´n Kopf machen. Sie haben ja alles lt. der Anweisung getauscht und es ich war nicht der 1.te. Von den anderen ist noch keiner wiedergekommen, das die Lampe im Kombi geläuchtet hat.
Er fügte noch hinzu: Sind halt Materialschwankungen, da kann er nichts dran machen.Und wenn doch wieder erwarten sagte mein Meister - Du hast ja 2 Jahre Garantie auf die Reparatur 8-)
PS.: Er hat den Bericht auch durch Zufall im SWR gesehen und meinte heute zu mir: War das nicht Ihr Wagen im FFS?
Und ja, das mit dem AZ Singen kann er z.B. garnicht verstehen, da die ja normalerweise auch das Elsa!
Das Kennzeichen kam Ihn bekannt vor.
-
-