Beiträge von TDI-Pete

    Hey, das wär' was für mich!
    nur nicht für meinen Geldbeutel...

    Kommt der wirklich für die Straße? Denn der LeMans-Diesel hat ja Spezial-Sprit benötigt, der so bei keiner Tanke erhältlich ist. :D

    Und mit dem "Normal-Diesel" sind keine hohen Drehzahlen drin - und damit auch kein Souund!

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Also das Training Sonntag wird auf alle Fälle sein. Ich lass mir noch die Adresse etc zuschicken Morgen.
    Was sich ändern könnte, wäre, dass am Samstag halt doch das Training in Kärnten ist. Für diesen Fall rufe ich aber Freitags auf der Hinfahrt motorevents an und frage nach. Dann gebe ich den Leuten nochmal Bescheid.


    Ah jetzt ja (Klonk! *Groschenfall*).... Typ in Ruhpolding != Motorevents? Hätt' ich mir ja auch denken können...

    PN folgt...

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Das Training als solches in Gruppe zu buchen ist einfach. Der Aufwand ist immer das Hotel als Organisator.


    War nicht als Kritikpunkt gedacht. Bin nur HRS "verwöhnt", da ich die letzen paar Jahre meinen Sommerurlaub damit gebucht hatte (und durchaus zugebe, auch mal zwei Hotels gebucht zu haben, um mir dann das "richtige" erst am Zielort auszusuchen :D).

    Aber es stimmt schon: Bei Einzelbuchungen über HRS kann natürlich immer sein, dass nicht alle zum Zug kommen... Schliesslich weiss man nie, wieviele Zimmer das Hotel über HRS gerade anbietet. Und bei Gruppenbuchung über HRS hat man dann wieder andere Stornobedingungen.

    Zitat

    Ich hoff trotzdem noch dass es in Kärnten klappt cool


    Sollte ich dann nur rechtzeitig erfahren, wenn Sonntags dann doch nix ist ... :-o

    Gruß
    Pete

    Hallo!

    Ich wäre ebenfalls für Variante 2, würde dann aber das Hotel sausen lassen und direkt nach Ruhpolding kommen (spart 400 km und Vignette). (*)

    Das ganze würde dann jedoch die Koordination der Uhrzeit und eine genaue Ortsangabe erfordern - 10 Uhr wär' aber schon machbar.

    Gruß
    Pete

    (*) Das betrachte ich dann als Lehrgeld und Merker im Hinterkopf, das nächste Mal ein über HRS buchbares Hotel zu buchen - da ist i.d.R. bis 18:00 Uhr Anreisetag kostenlos stornierbar.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Steht doch alles da, das 8-Gang DSG im A4/A5 soll 2010 kommen VORHER soll schon das 7-Gang DSG kommen, und da A4 und A5 LÄNGSeinbau sind wirds das dsg notwendigerweise auch sein ;)


    Hm. Zum 7G steht da: "Wird bei Audi angeboten". Das kann auch der A3/Golf (hier wohl - wie bei VW das "trockene" für den 1.4 TSI) oder Q5 (hier dann das "nasse") sein...

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von vasquez
    Müsste es nicht „schließen auf“ anstatt „ holen ein“ heißen? Genaugenommen sollte es wohl „laufen hinterher“ bedeuten oder habe ich etwas überlesen? Lexus/Aisin bieten doch schon heute Produkte an, die Audi/BMW erst noch bauen möchten.


    Pfft. Bei den Wandlern würde ich nicht so viel drauf geben. Da gibt's eben einige Hersteller weltweit. Generell hat der VW-Konzern kein Problem mit Aisin, eher im Gegenteil: Porsche hat Aisin-Getriebe in einigen Modellen (911 und Chayenne) verbaut und auch der Touareg hat Aisin, wogegen der Phaeton wiederum ZF "fährt".

    Mein seliger Golf IV hatte ebenfalls eine Wandlerautomatik aus dem Reich der aufgehenden Sonne (von JatCo), der Passat 3B fuhr im gleichen Zeitraum aber ZF.

    Dürfte eben - wie immer - hauptsächlich eine Frage der Einkaufspreise sein. :D

    Was aber interessant ist: Bislang kommt von nirgendwoher ein DSG Konkurrent. Nach vielen Ankündigungen soll sich aber demnächst wohl Ford aus der Deckung wagen.

    Gruß
    Pete

    Waaaa! Bis *2010* auf einen A4/A5 mit DSG warten? Wird's noch? Das kapier' ich nicht...

    Interessant ist aber das "nasse" 7G-DSG. Offenbar brät Audi da 'ne Extrawurst, denn das von VW ist "trocken", kann daher nur max. 250 Nm ab und kommt damit bislang nur mit den Varianten des kleinen 1.4er TSI - wo es aber wegen der fehlenden Öpumpenverluste schon deutliche Verbrauchsvorteile rausholt.

    Wär' mal gut zu wissen, ob das "nasse" 7G für Quer- oder für Längseinbau kommt. Und noch dazu ob's sich für Quattro eignet. Denn Längseinbau+DSG+Quattro gibt's noch nirgends im Konzern - und so wie's aussieht dauerts damit auch noch bis 2010. :(

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Hatte denn die Vorglühlampe und Motorkontroll-Lampe kurz geleuchtet?


    Die Vorglühlampe leuchtet bei Zündung ein immer auf, solange eben vorgeglüht wird - bei den jetzigen Temperaturen ca. 3 - 5 Sekunden lang. Der Anlasser darf erst bei Erlöschen der Vorglühlampe betätigt werden.

    Für mich kann ich - auch Dank VAG-COM - den DPF ausschliessen, die MIL hat bei mir noch nie geleuchtet und bei zu hohem Beladungszustand kommt ein - animierter - Hinweistext im FIS, der zur "DPF-Gassi-Fahrt" auffordert.

    Wie's bei Andre89 aussieht - k.A.

    Gruß
    Pete

    P.S.: Bin mal gespannt, wie das Starten morgens beim Drift-Training ausschauen wird... :-o Vllt. sollte ich VAG-COM+Läppi sicherheitshalber mitnehmen.

    Zitat

    Original geschrieben von Wilde 13Forderst du deinem Wagen immer die Höchstgeschwindigkeit ab?


    Nein, das ist mir zu laut :D. Ich bewege mich - wenn möglich - immer zwischen 160 und 180. Bis die Mühle mal bei 210 ankommt, dauert's sowieso zu lange und drüber geht's nur im Schneckentempo. Aussagen wie "240 laut Tacho" konnte ich noch nie nachvollziehen, bei 230 war bei mir immer Schluss (schon lange nicht mehr probiert). Da aber der Tacho recht genau geht und 223 eh' eingetragene Highspeed ist, hab' ich da nie was unternommen.

    Additiv hatte ich mal 3 Tankfüllungen lang beigemischt (Liqui Moly SPEED TEC DIESEL). Bemerkt habe ich außer einem etwas leiseren Verbrennungsgeräusch nix.

    Ich werde im Frühjar aber einen vorgezogenen Öwechsel mit Motorspülung machen und kippe danach auch mal die Diesel-Spülung pur in den Tank. Mal sehen.

    Gruß
    Pete

    Sehr schöne und zutreffende Zusammenfassung!

    Nur ein Kommentar dazu:

    Zitat

    Original geschrieben von Wilde 13
    Vorausgesetzt es liegen keine Defekte an Bauteilen vor, wird durch das Software-Upd. 1185 das Kaltstartproblem beseitigt, auch bei Minusgraden.


    Ich habe bereits schon länger das Update 1185 drauf. Nach 1 1/2 Tagen Standzeit bei den aktuellen Temperaturen ist der Kaltstart aber immer noch - reproduzierbar - äußerst mühsam; gestern bspw. ging er trotz längerem Vorglühen nach ein paar Umdrehungen wieder aus und erst der zweite Anlauf klappte...

    Ich denke, dass nach nunmehr 40.000 km die Einspritzdüsen nicht mehr so sauber sind - der Motor nagelt subjektiv auch deutlicher, als im Neuzustand. Anfangs hat man den Motor bspw. bei 120 km/h auf der Autobahn nicht gehört, jetzt brummelt er doch vernehmbar.

    Gruß
    Pete

    Tchja... Der 125kW TDI hat mehrere Probleme, eins davon ist der Kaltstart bei Minusgraden...

    Siehe
    http://www.motor-talk.de/forum/kaltstar…s-t1666582.html
    http://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-…t-t1665989.html
    http://www.motor-talk.de/forum/motorpro…t-t1521320.html

    Die Werkstatt oder jemand mit VAG-COM kann höchstens noch checken, ob alle Temperatursensoren stimmige Werte liefern, ansonsten wird Dir das Problem bleiben.

    Natürlich vorausgesetzt, dass alles andere i.O. ist (Batterie, keine Luft in der Kraftstoffzufuhr, Dieselfilter entwässert, keine Fehler in der Vorglühanlage, o.ä.)

    Mit dem Starten immer warten, bis die Vorglühlampe ausgeht - das ist trotz der supertollen neuen Vorglühanlage immer noch nötig und dauert (bei mir zumindest) länger, als bei meinen 1,9er Golf IV PD-TDI Vorgängern ...

    Gruß
    Pete