Beiträge von TDI-Pete

    Zitat

    Original geschrieben von GrimboldDas wird sicher so sein, man hat ja nur 2500€ bezahlt, da kann man keine kostenlosen Funktionserweiterungen erwarten.


    Kostenlos? 'Ne neue Karte hat ja immerhin einen Listenpreis von 280 EUR...

    Also, etwa soviel wie ein TomTom kostet... :D

    Gruß
    Pete

    Zumindest die erweiterte Splitscreen-Anzeige ist ja eine reine Karten- und Software-Funktion... Jetzt müsste man nur noch eine ganz aktuelle DVD haben um zu testen, ob das bei der alten HW auch funktioniert.

    Soviel ich weiß, gibt's ja leider noch keine DVDs mit neuerer SW als die 0650.

    Ggf. ist Audi aber so fies und macht die Anzeige von der 800x600er Auflösung abhängig...

    Gruß
    Pete

    Bin jetzt auch nach LG auf Collinite Insulator umgestiegen:


    Davor habe ich "kritische Stellen" noch mit dem CG Revive & Glaze behandelt. Beide Produkte sind sehr leicht von Hand zu verarbeiten und liefern ein erstklassiges Ergebnis. Bin mal gespannt auf die Haltbarkeit.

    Zum Verarbeiten von "Revive & Glaze" braucht man unbedingt einen Polierschwamm mit "festem" Rückenteil, mit einem weichen Synthetikschwamm erreicht man da nix. Dafür ist ein solcher dann für's Wax erste Wahl. Auspoliert habe ich alles mit einem flauschigen Microfasertuch (gelb).

    Tücher und Schwämme hatte ich noch von Petzolds, Insulator und Revive and Glaze von iClean. Von iClean kam auch Meguiars Endurance Reifen-Gel sowie der All Rims Felgenreiniger. Beides ebenfalls zu empfehlen und sehr ergebig (speziell vom Felgenreiniger braucht man kaum was, verglichen mit anderen Produkten). Der Felgenreiniger muss allerdings nach 15 Sekunden schon wieder runter, also nicht zum spaßen, das Zeugs :D ...

    Meguiars Knete fand ich verglichen mit der von Petzolds ein wenig "schwach" und sie hinetrlässt auch schneller Streifen, wenn's mal nicht so angefeuchtet ist. Der Quick Detailer ist in Verbindung mit der Knete allerdings wunderbar einzusetzen.

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Und bei audi gibts eben den R8 ;)


    Korrekt. Bei Audi würde ich auch sagen: Das klappt.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3Aber für VW seh ich da genauso nen möglichen flopp wie für den phaeton. Wobei die gerüchteküche ja munkelt dass auch porsche die plattform nutzen möchte für den neuen boxster.


    Nunja, mal sehen. Porsche muss mMn. aufpassen, dass es nicht irgendwann nur noch als "VW-Porsche" wahrgenommen wird. Zudem will Porsche z.Zt. offensichtlich nimmer ganz so, wie Mr. Piech es gern hätte... :D

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von matboldMan sollte hier nicht unterschätzen, wie viele Frauen Autos kaufen! ;)


    Schon, aber für die Zielgruppe brauche ich kein Mittelmotorkonzept. Die preisgünstigen Roadster sind bis auf "das Original" MX5 ja auch alle wieder ausgestorben (Z3, Barchetta, MR2).

    Wer als neuer Hersteller in dem Segment seinen Schnitt machen will, braucht Skaleneffekte - und VW ist nicht die erste Adresse, wenn ich einen sportlichen Roadster suche... Bzw. überhaupt ein sportliches Auto. Passt nicht ins Markenbild.

    Boxster verkauft sich, weil Porsche und der SLK weil Mercedes draufsteht - und weil's die jeweils "größeren" Brüder gibt (911 und SL).

    Gruß
    Peter

    Zitat

    Original geschrieben von matbold
    Der ein oder andere Boxsterinteressent entscheidet sich vielleicht ne Nummer kleiner. Spart ja Geld. ;)


    Der ein oder andere TT(R) Fahrer wird dann aber auch nachdenklich werden...

    Noch dazu hat VW schlicht keine Kundschaft für so ein Fahrzeug (Phaeton, anyone?). Bei Opel hat's mit dem GT ja auch nicht richtig geklappt...

    Da ist aber nur der Grill vom S3. Die Stoßstange drumrum ist noch die "normale".

    D.h. unten am Grill ist ein ca. 1,5 cm großer Spalt, weil der S3-Grill kürzer ist. Daher sind die Bilder auch immer schön von oben fotografiert. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Zoran
    Audi gehört bei den Zulieferern (noch) zu denjenigen die quasi 100%-Teile bekommen. Sprich, die gefertigten Teile sind fast immer in der Toleranzmitte. Es gibt nur noch einen deutschen Hersteller, der noch besser "bedient" wird, das ist BMW.


    Soso. Komisch, dass meine bisherigen Mängel am Audi alle ausnahmlos bereits "ab Werk" eingebaut waren und auch der Audi der erste PD-Diesel ist, bei dem der Turbo nach 80.000km das laute Pfeifen anfängt. Bei den zwei 4er-Gölfen davor war das selbst nach 90.000 km nicht der Fall, obwohl ja gerade der 4er Golf "Lopez-geschädgt" gewesen sein soll.

    Der erste Teil deiner Aussage gehört für mich in den Bereich "Audi, wie es früher war". In meinen Augen lebt Audi z.Zt. von dem guten Image, lässt es aber praktisch gesehen arg schleifen - und ist mittlerweile bereits beim "mies" - also dem zweiten Teil deiner Aussage - angekommen.

    Gruß
    Pete

    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch
    Wie lange sich doch meine Bilder so im Netz halten und von anderen für ganze Anleitungen benutzt werden... 8-| :D


    Tja... Drum lieber keine versifften Bilder von sich selbst in Facebook einstellen... :D :-o

    Hm. Dachte eigentlich, der S3 hat den runden. Kenne aber nun aber leider auch keinen S3 DSG Besitzer...

    Wenn sich Dein Freundlicher aber nur auf Abbildungen in seinem Teileprogramm verlässt: Die sind oftmals nur symbolisch. Allerdings sollte sich die Teilenummer ändern, wenn er als Typ den S3 vorgibt.

    Kann er nicht mal einen "zur Ansicht" bestellen? :D