Beiträge von matbold

    Die Auflösung in dpi ist solange erstmal egal, wie man nicht ausdruckt. Die phyische Auflösung in Pixeln ist da wichtig.

    DIN A3 (die schönste DIN von allen! :)) hat eine Größe von 42x29,7 cm. Bei einer Auflösung von 300dpi benötigt man dafür eine physische Auflösung des Bildes von 4961x3808 Pixeln (ca. 18 Megapixel). Das bieten nicht alle Kameras. Ausreichende Druckqualität gibts mit der halben Auflösung (150dpi), die dafür nötigen 2.480x1754 Pixel (4,5Megapixel) kriegen dafür die meisten Kameras hin. Das ist dann aber auch die Mindestanforderung, darunter sieht man sonst Pixel.

    Zu scharfe Nachbearbeitung tut dem Bild aber auch nicht gut. Man sieht das am Monitor auch gar nicht, da man ja nicht die volle Auflösung sehen kann, man sieht ja immer nur Teile oder eine Verkleinerung - da siehts dann ganz gut aus. Also vorsichtig mit Photoshop umgehen, weniger ist mehr! ;)

    Nein, der TS-Server läuft nicht:
    <19:22:17> Versuche den Hostnamen http://www.a3q.de aufzulösen
    <19:22:19> Versuche zum Server auf http://www.a3q.de zu verbinden
    <19:22:25> Verbindung zum Server fehlgeschlagen

    Der sollte nicht nur wegen der SC mal wieder eingeschaltet werden, vielleicht will ja auch jemand die Tage mal BF3 spielen, da braucht man den TS-Server evtl. ja auch... ;)

    Ein eigenes A3q-Team hats letztes Jahr nicht gegeben, jedenfalls weiß ich nichts von einer solchen Gruppe. Ich kann aber gerne eine einrichten. Ab Ende November/Anfang Dezember startet die SC2012. Es ist das größte E-Sports Event überhaupt, über 1 Mio Downloads, ca. 200.000 Teilnehmer insgesamt, pro Rennen ca. 100.000 Fahrer, die sich virtuell die Pisten der originalen Weltcupabfahrten hinunterstürzen. Traditionell sind das die 4 bekanntesten: Gröden, Bormio, Wengen und Kitzbühel. Dazu kommt meistens noch eine weitere Strecke plus die WM-Strecke.
    Dieses Jahr ist keine WM, mal sehen, was es da an Strecken geben wird.

    Ich fahre übrigens für das Team Mexico, inzwischen schon im 4. Jahr, um den Nationencup mit. Wir bewegen uns da immer im Mittelfeld und fighten jedes Jahr mit Jamaica und Griechenland um die kleinen, zweistelligen Plätze. Unsere Beste Platzierung hatten wir letztes Jahr bei der WM in Garmisch, da konnten wir Platz 5 belegen. Allerdings war da die Saison schon gelaufen und bei vielen Teams die Luft raus. Wir haben da erst so richtig Gas gegeben. :D

    Es gibt auch eine Bundesliga, in der ich mitfahre. Da natürlich für das Team Niedersachsens.

    Persönliches Ziel ist immer, eine Strecke unter den Top1000 zu schaffen und in der Gesamtwertung unter die Top2500. Hat in den letzten Jahren eigentlich auch immer ganz gut geklappt. ;)

    Wenn hier jemand interesse hat, mitzufahren, dann meldet Euch einfach. ;)

    Jo, das haben wir mal gemacht - war in Oldenburg (war das kalt da, BRRRRRR!).
    Ich meinte vorhin auch ein Treffen wie das heute geplante. Das wird sicher bei 15° und mehr wesentlich angenehmer. ;)

    Wenn Du jetzt schon zufrieden bist, wirst Du vomm NWT begeistert sein.
    Die Leistungsentfaltung ist von unten nach oben beinahe immer gleich - der Motor zieht und zieht und wird nicht müde.
    Das NWT kann Spritsparen helfen, muß aber nicht - das hängt ganz vom Gasfuß und vom Fahrprofil ab. Wer aber Zeit hat, kann schaltfaul fahren - sogar bei 1.200rpm gehts spürbar vorwärts. Aso... Mit DSG wird das wohl anders sein... ;)
    Ich hab ja nur den Eindruck von Para's Handschalter, den ich eigentlich wie meinen Diesel gefahren bin - also früh geschaltet. Spritverbrauch bei der zügig gefahrenen Pfalztour: 10,5l, alles Landstrasse mit viel Kurven. Bis auf einen Bundesstrassenanteil von ca. 20% - da war der Verbrauch deutlich unter 10.

    Am DSG kann man auch viel einstellen, da solltest Du Dir mal ganz genau Gedanken machen, was Du anders wünschen würdest. Zoran kann da viel möglich machen. ;)

    Ja, echt schade. Aber: Nicht die Flinte ins Korn werfen! Das es Absagen hagelt ist völlig normal. In unserem speziellem Fall hier lags vermutlich daran, das nicht klar genug war, das wir wirklich am 22.10. ein Treffen haben würden. Mir wars auch nicht immer deutlich, wer der Kümmerer ist - und ohne Kümmerer kein Treffen.


    Versuchen wirs halt wieder im Frühjahr, wie wärs? ;)
    Ich hätte jedenfalls Lust drauf!

    Immer diese Feiertage. Da kommt man ja ganz durcheinander. Gut, das es bei uns weder Allerheiligen noch den Reformationstag gibt. In Niedersachsen herrscht halt herrlich Ordnung. Nicht so ein Feiertagsdurcheinander, das man sich das gar nicht mehr merken kann, welcher Feiertag als nächster kommt. Bei uns ist das einfach: Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Das wars eigentlich schon. Die anderen sind bewegliche Feiertage und fallen immer aufs Wochenende... :D