Beiträge von matbold

    Bekannt sicherlich. Aber nicht üblich.
    Du kannst den Fehler auslesen lassen, das solltest Du bei Deinem :) machen lassen. Der sagt Dir dann genau, was das ist. Nur anhand der Leuchte alleine ist das nicht eindeutig zu identifizieren. Immerhin hast Du Garantie, also soll die Werkstatt mal was machen.

    Dann würde ich mal sagen: PLANEN ! :D


    Ich wollts nicht sagen, aber irgendwie hatte ich CommandaP da im Hinterkopf, als ich das schrieb... :D
    Aber das wär eher was fürs nächste Jahr. Kann auch im Spätsommer sein denn wie ich den Para kenne, kommt er auch gerne dazu, wenns in seinem Urlaub liegt.
    Für nen Treffen brauchen wir ja nur Platz für die Autos und ne Lokation, bei der man gut miteinander quatschen kann oder was gemeinsam anschaut oder so.

    Wer hat da nen möglichst einen zentralen Vorschlag?

    Ach herrje, Jugendsünden... :D
    Ja, der Meeko, der hatte es mal so richtig gut. Ok, schlecht hat er es ja jetzt auch nicht, aber inzwischen sind einige Jahre ins Land gegangen - 6 an der Zahl und Fahrzeug und Besitzer gehen anders miteinander um - sind ja auch beide älter geworden. Ganz so früh wird Meeko in der Garage stehen gelassen und es wird Bahn gefahren, die Ausfahrten nach Saarbrücken sind inzwischen sehr selten geworden. Noch mehr Bitumen kommt nicht mehr unter die Haube - da ist ja auch genug. Und Fluschitücher überall.
    In der Zwischenzeit hat Meeko eigentlich jede "Krankheit" von klein bis gross gehabt, die der 8P haben kann. Und alle heile überstanden.
    Mach weiter so! :thumbup:

    Wenn ich mir die Karte mal so anschaue und nen Blick auf NDS/HB/HH werfe, dann fällt auf, das im Dreieck zwischen den Metropolen irgendwie gähnende Leere herrscht...
    Die Mitte, bzw. für alle gleich gut erreichbar, ist dann Rothenburg/Wümme - da war ich noch nie...
    Ich würde auch gerne mal die Stader Ecke kennenlernen, links der Elbe kenn ich mich auch nicht wirklich aus - ich hör nur immer, das es da sehr schön sein soll. Aber durchs Alte Land zu fahren ist wohl im Frühling besser.
    Übrigens: Ottersberg liegt auch relativ "zentral". ;)

    Ich melde mal Interesse an, Vorschläge sind willkommen. :)

    Und wie ist dieses so?


    Ich glaube kaum, das jemand ein öl von Havoline kennt. Wenn doch, dann soll er sich mal melden und Para unbedingt ne Ölprobe zukommen lassen. ;)

    Hier mal die beiden in Frage kommenden Öle, da kann Para ja mal in die Spezifikation schauen und ne erste Meinung zu abgeben.

    Havoline Energy 5W-30

    Freigaben für den VAG Konzern gibts bei dem Öl allerdings nicht - das dürfte auch der Grund sein, warum es keiner fährt. ;)

    Havoline Synthetic 5W-40

    Hier gibts Freigaben für VW 502.00 und 505.00 (die reichen aber glaub ich nicht, oder?)

    Die paar Tage warten ist sicher nicht falsch. Die Frage ist nur, welche Dimension in diesem Jahr getestet wird. Ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht 225/45 R17 sein wird, das hatten wir im letzten Jahr. Zu blöd, das auch die anderen Zeitschriften noch nicht mit neuen Tests rumkommen.

    Para, mit den Abrollgeräuschen am Conti könntest Du Recht haben. Ich hab das schon mehrfach gelesen und gehört, das die ein wenig lauter sein sollen als andere. Mich störts nicht, ich fahr ja nen Diesel. :D
    Da sind mir andere Dinge wichtiger. Der TS810, den ich nun schon seit einem Jahr platt fahre (einen weiteren Winter schafft er nicht, ich hab ihn seit 2004 auf dem Auto, Laufleitung um die 60.000km). Nächste Woche kann ich direkt vergleichen, ob ein neuer TS830 leiser ist als ein alter TS810. :D

    PS das verwischte Nr.schild ,steht das nicht links oben,wegen der Vorfreude...?


    Das Kennzeichen kann man ja im Profil so einstellen, das es Nichtmitglieder nicht sehen können. Man könnte es sogar so einstellen, das nur Freunde das Kennzeichen sehen können. Das hat Wolferl aber sicher nicht aktiviert - ich bin (glaube ich... :D) nicht in seiner Freundesliste.

    und jetzt zu etwas komplett anderem... :D

    Allzeit gute Fahrt mit dem weißen Soundmonster, Wolferl! Viel Spaß mit dem Wagen! :thumbup:

    Mich wundert ja, das der Sportgraue nicht mal seine Bilder von der ALT zeigt, wo er mit dem Leihwagen von Oettinger einen Stein auf einer Passstraße erwischt hat. ;)
    Das hat Reifen und Felge das Leben ausgehaucht. Aber es war ein schöner Nachmittag da oben auf dem Berg... Bis wir da nen Ersatzreifen hatten, hat echt lang gedauert.
    Zumal nicht jeder die Reifendimension fuhr...

    Ich versteh ja, das man irgendwie noch lange nicht auf Weihnachtszeit gepolt ist...
    Aber wunderbare Reaktionen, ich denk mir mal Gesichter des Erstaunens dabei. :thumbup:

    Dennoch: Das Roady immer lange im voraus planen muß, das wisst Ihr ja auch. So gesehen - es ist doch gut, das er daran teilnehmen möchte. Er hat ganz offensichtlich Sehnsucht nach Euch. ;)

    Ich schätze auch, das sich das wie ein Kaugummi ziehen könnte, wenn Du nicht gleich die Versicherung mit ins Boot nimmst - das erhöht den Leidensdruck sehr wahrscheinlich.
    Hat Dein Versicherer auch einen Tarif, der die Werkstatt durch den Versicherer zuweist und diese Werkstatt hat da einen Rahmenvertrag, dann hat die Werrkstatt aber mal nen dickes Problem was den zukünftigen Umsatz angeht. Sollst mal sehen, wie schnell dann die Reparatur geht... ;)

    Nur mal so: Die HUK hat ca. 2.500 Vertragswerkstätten, das ist ja schließlich schon ein ziemlich enges Netz. Da insbesondere die Vertragswerkstätten der Hersteller in den Rahmenverträgen drin sind, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, das auch diese Werkstatt einen Rahmenvertrag mit einem oder mehreren Versicherern hat.

    Will und kann keinen TIpp geben, was Du machen musst. Aber nimm mal Kontakt mit Deiner Versicherung auf, das ist ja ein Wasserschaden.
    Solltest Du die Wand trocknen müssen, kostet das ja verdammt viel Strom - das zahlt dann die Versicherung. Und natürlich auch alle Arbeiten, die nötig werden.

    Und vor allem hast Du weniger Stress mit der ganzen Sache.
    Meine Eltern hatten vor ein paar Monaten einen Wasserrohrschaden. Ist im Keller aufgefallen, das Wasser kam aus der Spüle in der Küche. Der Estrich mußte getrocknet werden, das dauerte 14 Tage. Da liefen die Trockner Tag und Nacht durch... Das behindert ziemlich, aber hinterher ist man froh, das man das nicht selber bezahlen mußte... ;)

    Oh verda... Das hab ich wirklich überlesen. 8|
    Und nebenbei: Ich finds ziemlich cool, das es gerade Dich getroffen hat. :thumbup:

    Das ist nicht geflunkert - als Moderator hier freuts mich überraschenderweise, wenn einer aus dem Forum was gewinnt.

    Zeich doch mal, wenn Du ihn hast! :)

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil , 1:43


    Ich kann aber nicht lesen. Jedenfalls nicht bei Facebook. ;)

    Du hast geschrieben:

    Zitat

    Audi R18 TDI mode


    Woher soll ich wissen, was fürn Mode gemeint ist? Ich fliege Mode 2, andere Mode 1,3 oder 4. Vielleicht gibts sowas beim R18 auch...

    Ich glaube, das ein Fahrzeug, das innen brennt, vermutlich das zeitliche segnet und einen Totalschaden darstellen wird.

    videoschrotti könnte aber recht haben: nachdem das Auto ausgebrannt ist, sieht man ja Beulen ganz gut. Das wird dem Sachverständigen ja auch auffallen. Normalerweise kann ein Sachverständiger ja erkennen, in welchem Gesamtzustand ein Auto ist (wie gut es gepflegt wurde) - bei einem Brandschaden ist das schwierig.

    Ich fahr zwar nicht 17" im Winter, aber dennoch... Ich brauch auch neue Winterreifen.
    Auf Nachfrage bei meinem Reifendealer hieß es "Welcher ist eigentlich egal und der Preis ist auch bei allen beinahe gleich". 205/55R16H kosten ca. 105€ bei meinem Dealer - egal ob Goodyear, Dunlop, Conti oder Michelin - die liegen alle so nah beieinander, das der Preis kein Kriterium sein wird.
    Also die persönliche Vorliebe.

    Und die ist im Winter: Einen WR, der bei Nässe stark ist, bei Eis und Schnee ganz vorne dabei und im Verschleiß top. Meine Wahl fällt auf den Conti TS830P. Der Winterreifentest 2009 vom ADAC hat die von mir gebrauchte Dimension getestet, da war der Conti gerade bei meinen Kriterien der Beste. Im Test 2010 in der Dimension 225/45 R17H sah das ein wenig anders aus - da wär der Michelin Alpine A4 meine Wahl.

    Aber auch die anderen Goodyear, Dunlop und auch Semperit sind sicher mehr als nur brauchbar.

    Die Contimitarbeiter sagen aber, das Semperit nicht die gleiche Qualität hat wie die Contireifen, da läge noch ein wenig dazwischen. Das heißt ja nicht, das der Reifen schlecht ist.