Hab die Tage Post von meinem Autohaus bekommen, die machen im Moment gerade Wintercheckwerbung. Eine Batterie für den A3 kostet da z.B. 149€. Für welchen Motor stand da allerdings nicht dabei.
Beiträge von matbold
-
-
Jetzt fängt der Para also auch das Flächenfliegen an...
Nein, ich bleibe hart. Ich bleibe beim Heli. Der fliegt doch auch und hat auch Flächen. Die bewegen sich halt.
Ist ja auch egal. Es soll doch nur Spaß machen!!Das mit dem Motor ist schade, aber nicht so schlimm. Der Preis von 46€ ist gut für den Scorpion HK-2221-8. Den würde ich nehmen, im Moment ist er anderswo fast überall ausverkauft. Ich bräuchte aber nicht nur den Motor allein. Dazu auch noch die Ersatzteile: Welle und Lager sowie das spezielle Öl für die Lager. Da kommen nochmal ca. 10€ oben drauf. Hoffentlich hat er auch die Kleinteile... Ich möchte meinen Sport dies Jahr auch nochmal fliegen...
Hoffentlich gefällt Dir das mit dem Easyglider Para. Bei uns wird er auch von mehreren geflogen, die alle sehr zufrieden mit dem Modell sind. Schön unkompliziert, leicht aufzubauen und sehr gutmütige Flugeigenschaften. Wir haben ja vorhin schon drüber gesprochen - sollte das nichts für Dich sein, dann melde Dich mal
Lackierung ist fürs Fliegen relativ wurscht. Ob nun mit ner DRF-Lackierung oder in Blütenweiß. Flieg erstmal und mach Dir dann Gedanken über die Lackierung. Fliegen geht übrigens in dieser Woche noch ganz gut (warm anziehen). Also fix aufbauen und dann raus - probieren!! -
Ich war am Dienstag in dem Film hier:
Ich einfach unverbesserlich
Super Unterhaltung. Genau das Richtige nach einem anstrengenden Tag, da kann man herrlich bei abschalten und vor allem mal schön ablachen. Ich fand den Film sehr lustig. -
Ach ja... In wie weit dürfen denn die Bilder nachbearbeitet werden?
So lange man es nicht sieht, stört es ja nicht - finde ich. Überstarkes Photoshoppen macht manchmal tolle Effekte, aber manchmal sieht es auch schrecklich aus...
Aber eigentlich ist auch hier die Jury entscheidend - solang es meiner Meinung und meinem Geschmack entspricht, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. -
[size=8]heute habe ich auf der autobahn einen porsche 911 carrera s überholt.
[/size]
[size=8]
[/size]
[size=10] R32Audi wie willst du denn über das RNS-E aufnehmen??[/size]
Hihihi, das erinnert mich an die Fahrt mit Au3 zum Treffen nach Ingolstadt. Da haben wir einen Ferrari Testarossa verblasen - der war auch so schön rot wie der A3 von Au3. Hat er uns bestimmt nicht übel genommen, wir waren längst nicht am Anschlag und der Testarossa hatte noch kein H-Kennzeichen. Fuhr aber so. -
Ja Para, das kann man abstellen. Dann mußt Du aber einen anderen Gasfuß anschrauben!
-
Ich bin für Reppis Vorschlag, nicht zu speziell mit den Themen zu werden.
Ausserdem bin ich dafür, das der Erfinder vorschlägt und Turm find ich schonmal super. Was architektonisches und der A3, das passt sehr gut zusammen. Gute Wahl!Übrigens: Ich finde Türme im Herbst sehr spannend. Gerade bei Sonne gibt es schönes Licht und Laub und Bäume sind oft genug in direkter Nähe eines Turmes - dann bekommt man auch Herbst mit drauf.
Bei nachfolgenden Themen fänd ich es auch schön, wenn man auch abstrakt denken darf - also keine konkreten Objekte sondern nur einen Begriff. Z.B. Farbe. Da hat man totale Freiheit - es muß ja nur bunt sein. Es entscheidet dann der Betrachter. Damit kann man als Photograf zwar frei interpretieren, aber nur in so weit, als die Jury ja überzeugt werden muß.
-
Ich hab bei dem Ölwechseldienst, den ich mir ausgesucht hab ( http://www.oelwechselstation.de/ ) für alles komplett (Arbeitsleistung, Entsorgung altes Öl und alter Filter, neue Ablassschraube, neuer Filter, neues M1 0W-40 in 4,5 Liter) komplett 80,- Euro bezahlt und mich noch bischen mit den Jungs dort unterhalten. Longlife-Öl (Fuchs Titan GT1
hatten sie da) war wenn ich mich recht entsinne genau so teuer.
Da lohnt es sich gar nicht, alles vorher im Netz selber zu kaufen und dann nen Termin bei ner Werkstatt aus zu machen, wenn ich auch einfach wenn's mir passt zu so nem Ölwechseldienst fahren kann und dann in 20 Minuten dort alles gemacht wird für das gleiche Geld oder sogar insgesamt etwas weniger fand ich.
Irgendwann nächstes Jahr ist dann wieder LL-Service beim VAG-Service, da nehm ich dann wieder mein eigenes Öl mit und fertig. Ich find das auf die Art ne super Sache.
Wie ist denn das, wenn mal was am Motor dran sein sollte? Das ist ja kein Ölwechsel, der in der Werkstatthistorie dokumentiert ist. Müssen die ölwechsel nicht streng genommen auch von einem von Audi zertifizierten Betrieb gemacht werden, damit da nen Stempel ins Buch kommt?Grundsätzlich find ich das nämlich ne gute Idee - und 80€ inkl. Öl und Filter ist auch nicht teuer. Öl und Filter alleine kosten ja schon locker 70€, wenn man alles selber machen würde.
Nachtrag: Das Mobil1 ESP fahr ich in meinem Diesel auch. Ich glaube, es läuft ganz gut - nachprüfen kann ich es ja nicht wirklich, ist subjektiv. Mal sehen, wie es im Winter läuft. Vielleicht wird der Motor schneller warm - das Gefühl hab ich jedenfalls ab und zu, das das im Moment schneller geht als mit LL-Öl von Castrol. Ich hab es bis jetzt 3 Monate und ca. 7.000km (bin im Sommer echt viel gefahren...) drin.
-
Sie hat aber gar nicht geschrien.
Ok, letztes Mal war es auch einfach, da gabs Nussecken als Druckmittel. -
Wow, sehr geil!
Ich könnte mal rum fahren und schauen - wenn ich aufs Gelände darf. Ist von mir ca. 35km weg.
Bin auch schon ab und zu mal da gewesen, aber man kommt da nicht rein. Ist absolutes Sperrgebiet, beinahe schlimmer als ne Kaserne... -
Klasse Teil!!!!
Das ging ja fix mit Montage und Erstflug. Schad dass ich nicht dabei war .....
Ging ja fix!?? Na Du bist gut - im März hat er doch schon gebaut. Wenn das kurz ist, dann mag ich das Hobby nicht mehr. Das wär mir zu lang.Super Jochen, endlich fliegt er! Ich freu mich auch schon, den mal live zu sehen. Dann kannst Du uns allen die Detaillösungen nochmal zeigen und erklären. Und da sind ja einige drin!
-
Vorstellen kann ich mir das auch so - allerdings ist es sicherlich wie immer. In der Realität siehts dann doch anders aus...
-
Zu Bantam frag mal Para, der hat den Vorgänger. Mit 90W Ladeleistung ist das durchaus brauchbar für Akkus bis 4 Zellen und ca. 3000mAh.
Für den Einstieg wahrscheinlich nicht falsch. Bei einem Preis von 139€ würde ich aber nochmal überlegen, ob nicht ein größerer Lader in Frage kommt, mit dem Du in Zukunft flexibler bist.Übrigen: Vergiss nicht, das Du evtl. Balancerplatinen benötigst. Je nach Akku können sich da mehrere ansammeln...
-
Die haben auch nen schickes Photoshop vom Coupé:
http://www.motorauthority.com/image/10031349…hback-rendering -
Der Luftdruck oder die Luftfeuchtigkeit. Wie war denn das Wetter im Vergleich?
-
Oho! Der Martin wird jetzt Flächenflieger!
Kauf Dir kein günstiges, Du kaufst sonst zweimal.
Blöder Spruch, aber wahr ist er trotzdem. Kauf Dir ein ordentliches, das die Ansprüche, die Du Dir jetzt vorstellen kannst auch noch in der nächsten Zeit erfüllen kann.
Billige Geräte gibt es auch, sogar ganz ordentliche - aber in China.
Ich würde erstmal einen 50W-Lader nehmen. Das hab ich auch gemacht und der lädt alles bis 3 Zellen in ausreichender Geschwindigkeit. Meine 2200mAh-Akkus krieg ich mit 2C geladen. Das schafft das Netzteil noch gerade so. Mehr geht dann aber schon kaum noch.
Dein Flieger wird ja kaum größere Akkus haben. Also dürfte das für Diene aktuellen Zwecke reichen.
Wenn Du aber planst, mehr zu machen, solltest Du überlegen, ob Du nicht gleich in ein leistungsfähigeres Ladegerät investieren möchtest.Natürlich kann Dir das Internet weiterhelfen.
Aber nicht in den Foren lesen, ich hab die EWrfahrung gemacht, das gerade bei dem Thema eher ohne genaues Wissen argumentiert wird. Wie auch, man hat im Normalfall auch nicht viele Ladegeräte, sondern nur Eines oder vielleicht noch ein Zweites. Es gibt aber eine Seite, wo ständig Ladegeräte getestet werden:
http://www.elektromodellflug.de/technik-1.htm
Die Seite beschäftigt sich in der Hauptsache mit den elektrischen Antrieben. Ladegeräte, Akkus und Motoren werden da genauer unter die Lupe genommen. Sehr zu empfehlen die Seite! -
Beim 2. Auto - dem Spaßauto - würde ich aber aufpassen. Der hat ja eine Jahresfahrleistung von nicht mal 100km. Da ist der Motor sicher total eingerostet.
-
Da wären die Fußpedale vom Herr Schlüter jetzt eigentlich gar nicht so schlecht. Und man hätte noch das Feeling fast wie im richtigen Heli zu agieren.
Bin aber mal gespannt was es da so an Technik gibt. Halt uns mal auf dem Laufenden.In den Nachrichten erzählten sie Gerade dass der ganze Oktober schön werden soll. Das wäre prima fürs Fliegen..
Fußpedale wär schon gut - aber das ist nur ein Kanal. Besser wäre natürlich beide anders steuern zu können. Aber Ideen gibts da sicher viele - und es gibt mit Sicherheit viele Modellflieger, die auch nur mit einer Hand fliegen können.Schönes Video übrigens. MD600 ist auch ein schicker Heli - allerdings schlecht zum nachbauen. Ist eher was für Koaxe. Da gibts ja auch einen:
Das ist der e-Flite Blade CX3. Allerdings keine MD600, sondern eine MD520N. -
Ojemine, das sieht ja besch... aus - alle Seiten hin...
Gut, das die gegnerische Versicherung schon locker ist. Machs wie oben schon geschrieben. Das regelt die Versicherung ganz ohne den Verursacher. Dafür hat man die Versicherung doch schließlich. Man meldet einen Schaden, dann wird losgelegt.
Da muß man dem Typen auch gar nicht die Meinung geigen, was man von ihm und dem Neffen hält - das regelt die Versicherung ganz ohne ihn - und lässt sich das dann von ihm in Form von höheren Beiträgen bezahlen. -
Das stell ich mir nicht gerade einfach vor für Dich. Zyklich kannst Du ja wahrscheinlich gut steuern, aber Pitch und Gier... Find ich super, das Du das machst.
Sicher hast Du gemerkt, es ist doch wie Fahrradfahren. Zumindest ein wenig. Mit nem Koax gehts ja sehr stabil und einfach. Vorrausgestzt, das Heck zappelt nicht viel in der Gegend rum.
Natürlich wird das mit einem kollektivgesteuerten Heli nicht nur komplizierter sondern vielleicht sogar unmöglich. Aber es gibt sogar Spitzenpiloten, die den Heli einhändig steuern. Gehen tuts, es gibt auch einige Themen in den Paralleluniversen.Hier Beispiele:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=140490
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=3274315
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=3294167
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=121527Auf jeden Fall super, das Du das machst! Bin immer wieder erstaunt, was alles so bei Dir möglich ist.