Beiträge von matbold

    Wieso leider neu? Ist doch super, wenn das alles neu ist.
    Die sind normalerweise aus der Box beinahe sehr gut eingestellt. Wie schon gesagt, vor der ersten Flug mal drüber schauen, ob die Taumelscheibe gerade steht und alles passend aussieht. Schrauben einmal auf sicheren Sitz hin prüfen und dann gehts los. Nachtrimmen kann gut möglich sein, aber das sollten nur ein paar Trimmklicks sein. Das merkst Du aber schon beim leichtmachen des Helis, wohin er will. Im schlimmsten Fall mußt Du halt an der Anlenkung nachstellen - das glaub ich aber nicht. Ist bestimmt nicht nötig.

    Auf die Mobgarantie würde ich mich auch nicht verlassen. Aber dafür hab ich ja den Schutzbrief in der KFZ-Versicherung, das ist deutlich günstiger als die Plusmitgliedschaft. Ich hab auch ne Auslandskrankenversicherung. Die kostet mich 10€ im Jahr! Das ist echt geschenkt und bietet vergleichbare Leistungen wie der ADAC. Das wird ja auch vielfach im Schadenfall über den ADAC abgewickelt (Krankenrücktransport und so). Verkehrsrechtsschutz kostet mich 45€ im Jahr als Zusatz zu meiner KFZ-Versicherung (hab ich aber nicht abgeschlossen). Alles zusammen also etwa 65€, die ich für die Versicherungen ausgebe. Die Plusmitgliedschaft ist nicht viel teurer, bietet im Gegenzug dann aber auch noch ein paar Extras wie Gebrauchtwagencheck, Licht- und Bremsentest, Tachprüfung etc., die man kostenlos nutzen kann. Dazu kommen noch die Rabatte, die man für FST's bekommt. Naja, die motorwelt auch noch (kann man darüber denken, was man will).
    Insgesamt ist das ein faieres Angebbot. Ich bin zwar nur normales Mitglied, überlege aber auch immer wieder, zu wechseln und die anderen Versicherungen zu kündigen. Ich habs halt bisher nicht gemacht, weil ich die Rechtsschutz nicht abgeschlossen habe. Wenn ich das machen will, dann nehme ich wohl den Schutzbrief und die Krankenzusatz aus dem normalen Versicherungsportfolio und ersetze das durch die Plusmitgliedschaft.

    Prima Para, dann war was in der 4in1 kaputt. Was ist ja eigentlich egal - wird wohl der Kreisel gewesen sein.
    Da Du noch nicht geschrieben hast, wie er fliegt, nehm ich an, das Du nur noch geflogen bist... :D

    Schreib mal, wie der fliegt. Bei dem Gewicht brauchst Du auch nicht viele Ersatzteile, denke ich mal. Immer dran denken: Lieber früh Gas rausnehmen, wenn er runterfällt geht eigentlich nichts kaputt. Aber: Bei den Walkera-Fliegern muß man immer mal nen Check machen, manchmal sind die Schrauben einfach nicht ordentlich angezogen oder irgendwas ist nicht so ordentlich. Gerne sind auch die Kabel mal Problemmacher.
    Hauptsache, es fliegt. Und das macht der sicher ganz gut. Aber nicht übertreiben! Schweb mal erstmal, wenn das gut geht, kannst Du mit Kreisen weitermachen.


    Ja, was ist mit Euch?? Die Pälzer kommen geschlossen und fahren 400km. Los, überwindet Euch, das wird sicher nen tolles Event!
    Und Abends können wir in Hannover auch noch nen Happen zu uns nehmen und weiter quatschen. ;)
    Jedenfalls für die, die in der Nähe wohnen oder eh die Richtung fahren.

    Ich habs 150km weit, das schau ich mir mal an.
    Da es ja Catering gibt, ist ganz bestimmt auch viel Zeit, das wir ordentlich klönen können.
    Wenns dunkel wird muß ich aber nach Hause hat meine Mami gesagt. :D

    Wie siehts denn mit den West-Niedersachsen aus? Auch aus dem Pott ist Paderborn ja schnell erreicht. Machen wir da ein A3q-Treffen draus! :D
    1.) Para
    2.) olli190175
    3.) matbold
    4.)
    5.)
    6.)
    7.)
    8.)

    Ich glaube, viele Quattro-Kopter (ja, so was gibts auch! :D) oder welche mit noch mehr Rotoren sind eher Selbstbauten. Insbesondere die Elektronik ist Bausatz - und das ist das komplizierteste. Was das kosten mag... Hm...
    Ein paar Dinge sind da ja drin, die der normale Heli auch hat: Akku, Regler, Sender, Empfänger. Wenn man nur das nimmt, dann kostet das rund 500€. Ohne ein Ladegerät, für das man nochmal ca. 100€ oder mehr (je nach Anspruch) einplanen kann. Danach kommen erst die eigentlichen Modellkosten. In einem Quattrokopter fallen die Servos weg, dafür hat man aber 4 oder mehr Motoren. Am Ende sind die Einstiegskosten ähnlich, wenn man noch gar nichts hat.

    Das Ganze bewegt sich so im Bereich 1000-1500€, je nach dem, wie groß das Fluggerät werden soll. Ein normaler Heli kostet in etwa 800-1000 (in der 450er-Klasse).

    Ich finde die Technik interessant, das ist es aber auch. Die Dinger fliegen ja tatsächlich wieder an den Ausgangspunkt zurück und können völlig selbständig landen.
    Mal ehrlich: Ist das nicht langweilig? Ich finde gerade den Adrenalinstoß cool, den man bekommt, weil man ein wenig zuviel, zu wenig oder in die falsche Richtung geknüppelt hat und dann kämpfen muß, den Heli wieder einzufangen. DAS macht Spaß. Oder noch besser: Die Vermeidung dieser Situation. Das macht mich nach der Landung glücklich.
    Wie man das vermeidet? In dem man einen Heli hat, der technisch fit ist. Und da gehört vor allem das mechanische Einstellen dazu. Meinen 4G6 kann ich jetzt endlich wieder schweben. Ich hab die Kleinteile endlich bekommen, den Kleinen wieder in Betrieb zu nehmen. Und dann konnte ich endlich wieder mit dem Einstellen weitermachen. Der fliegt nämlich nicht so stabil, wie er das eigentlich müßte. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber immerhin fliegt er wieder. Ich muß jetzt nur noch suchen, warum er ein wenig pendelt. Vielleicht muß ich noch was trimmen... Das macht mir Spaß, da kann ich lange Zeit zubringen. Suchen, probieren, verbessern. Ist ein stetiger Lernprozess.

    Den Technisat hatte ich letzte Woche auch im Auge, allerdings in der Kabelversion (da heißt er dann K2). Gerade fürs Kabel gibts kaum Alternativen. Die Dreambox 800 kommt nicht in Frage, da sie zwar fast alles kann, nur ist das entschlüsseln nur mit einer geänderten Software möglich. Das ist definitiv verboten und somit für mich keine Alternative. Ansonsten gibts noch den Vantage 8000C, die sind aber relativ schlecht bewertet, deshalb war Technisat für mich die erste Wahl. Ach ja: Ich möchte einen Twintuner. Da ist die Auswahl dann auf diese beiden Geräte beschränkt. Bei Sat-Geräten gibts vielleicht mehr Auswahl.
    Warum ich keinen Reciever gekauft habe? Naja... Ich hab mal einen Blick aufs Konto geworfen, bevor ich die Bestellung von 500€ abgeschickt habe. Nuja, muß ich halt noch etwas warten...

    Übrigens finde ich wie br403 nicht, das 720p eine Mogelpackung ist. Bei Filmen ist 1080i sicher im Vorteil, klar. Aber gerade Sportübertragungen sind dank 50 Vollbildern einfach besser. Die Entscheider bei ARD und ZDF haben sicher lange überlegt, was es werden soll und ich glaube, die haben am Ende die richtige Entscheidung getroffen.
    Es sei denn, es ist möglich, verschiedene Formate auszustrahlen. Dann sollten sie das variabel halten. Länderspiele in 720p, Traumschiff in 1080i. :D

    Am Freitag war anscheinend wieder Salz vorhanden, wurde auch gleich reichlich verteilt. Heute Früh waren teilweise ziemlich dicke Eisplatten auf dem Gehweg zum Bahnhof, was mich einmal unfreiwillig zum Hinsetzen bewegte.


    Oha, pass bloß auf! Der Nachbar meiner Eltern ist letzte Woche beim Hund Gassiführen hingefallen und hat sich einen Schädelbasisbruch zugezogen! Mitunter ist es auf zwei Beinen gefäührlicher als auf 4 Rädern... :S

    HD+ ist für mich auch ganz klar eine Totgeburt. Warum darf ich etwas, was frei empfangbar (bei DVB-T) ist, nicht aufzeichnen und die Aufzeichnung nachbearbeiten, wie ich es will??? Nix da, die können mich mal. Dann schau ich das halt in SD. Die Qualität ist per Kabel auch ok. Aufzeichnen werde ich da sowieso nicht viel, da ich die guten Filme längst auf DVD/BD habe, wenn sie ausgestrahlt werden. Und den Rest brauch ich wirklich nicht. Welche Sendung sollte ich da aufzeichnen wollen? Etwa ne irgendeine Soap? Oder gar DSDS? :D :whistling:

    Also eins ist mal sicher: In Bayern wird anders Schnee geschoben als im Norden. Vielleicht liegts aber auch an der Salzknappheit - die ja nur deshalb aufkommt, weil die Kommunen deutlich weniger vorhalten als vor 15 Jahren. In Bayern ist die Lage sicher nicht so schlimm, da wird genug Salz eingekauft worden sein. Da gibts jedes Jahr Schnee... Also freu Dich drauf! ;)
    Ach ja, da dauert der Winter auch länger als bei uns im Norden (normalerweise jedenfalls). Du mußt Dich also daran gewöhnen, das es auch mal 6 Wochen am Stück weiß ist... ;)