Bin heute spät dran - aber die Glückwünsche für Klaschi und den Beidl muß ich auf jeden Fall loswerden!
Alles Gute Euch beiden, viefl Glück und Gesundheit - insbesondere wenn Ihr so richtig einen drauf macht, braucht Ihr das ja.
Bin heute spät dran - aber die Glückwünsche für Klaschi und den Beidl muß ich auf jeden Fall loswerden!
Alles Gute Euch beiden, viefl Glück und Gesundheit - insbesondere wenn Ihr so richtig einen drauf macht, braucht Ihr das ja.
So... ich hab mal nachgefragt, das erste WE ist vermutlich nicht so gut. Mir wärs egal, aber meine Mitfahrer (wir könnten auch mit 4 A3's und einem A5 anreisen - machen wir aber eher nicht... ;)) haben mehrheitlich da schon was im Kalender stehen.
Sicher kriegen wir nichzt alle 5 unteter einen Hut, aber 3 oder 4 Leute hoffe ich mal, kriegen wir zusammen.
Nur um etwas nachzu füllen kann man glaube ich auch irgendein anderes Ö nehmen. Das steht im Bordbuch irdendwo drin - da steht ja auch drin, welche Normen das Ö für den Öwechsel erfüllen muß.
Ja, im Bordbuch steht vieles Interessante drin, echt. Ich kann die Lektüre sehr empfehlen (wunderbare Klolektüre!! :D)
Hier im Forum kaufen viele bei dem ebay-Händler scenic9. Auch wenn er etwas teurer scheint als manch anderer Anbieter... Er machts mit Service wieder wett!
Hier sein Shop:
http://stores.shop.ebay.de/Theo-s-911er-W…f__W0QQ_armrsZ1
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Der TTRS hat 340. Da darf er nicht groß wildern.
310 wäre zu schwach. MeinTip vom Bauch raus ist daher 320-330PS.
Wenn der TTRS ähnlich mehr Leistung hat wie die Differenz bei S3 - TTS, dann könnte ne Schnappszahl draus werden...
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Wenns vom 24.7 bis 26.8 ist, könnt ich mal vorbeischauen
Das könnte mir auch passieren...
Wenn sich einer findet, der organisiert - ich komme auch gerne vorbei. Habs ja nicht so weit nach Hannover. Eigentlich bin ich ja schon da!
Wenn die Jungs aus der OIdenburger Gegend dazukommen wollen, wäre ein Plätzchen im Norden Hannovers oder in Walsrode ganz praktisch. Das ist von Hannover aus innerhalb einer halben Stunde zu erreichen und genau die sparen sich die Jungs bzw. Krally.
Soll es nur ein "regionaler" Stammtisch sein, dann ist Hannover und "um zu" natürlich die bessere Idee. Ein Vorschlag meinerseits: Der Felsenkeller in Lauenau . Hat Platz,. man bekommt da nen gut gezapftes und auch was ordentliches zu Essen. Wenns Wetter gut ist, kann man auch draussen sitzen und normalerweise ist auch ausreichend Parkraum vorhanden.
Interesse anmeld
Kann ich evtl. wen mitbringen? Möglicherweise auch mehr als ein Auto? Vielleicht haben ein paar Kollegen Zeit und Interesse - alles A3-Fahrer.
Nur zu faul zum Schreiben sind sie, sonst wären die ja auch hier.
Das deutet alles darauf hin, das das Problem nicht bei Dir sondern den Komponenten der Telekom liegt. Bei mir ist auch schon mal der Splitter gewechselt worden - auch das kann man von seiten des Supports des Providers messen und einen Defekt gleich feststellen.
Das Problem wird noch wo anders liegen, wenn die sich auch nicht auf Deinen Router verbinden können.
Ich drück die Daumen, das Du bald wieder Netz hast.
Die Entscheidung ist schwierig... Wenn ich die Entscheidung davon abhängig mache, das ich ja vielleicht mal in nen Verein eintreten werde, dann hilft das auch nicht weiter. Ist ja eh wurscht, der Verein bietet ja selber die Versicherung über den Verband (mal der eine, mal der andere) an.
Bleibt also der Leistungsvergleich. Die Versicherung über den DMFV bietet ne höhere Deckung. Das kostet dann auch 42 + min. 14,36, also 56 und nen Keks. Beim DAeC kostet das 52€, dafür hat man dann aber statt 1,5Mio "nur" 1Mio Deckungssumme.
Auch danach kann man es also kaum entscheiden. Sind keine Personenschäden im Spiel, reicht die Deckungsumme locker aus. Ich brauche nicht mehr, die kleinsten Varianten reichen mir. Erhöhen kann man ja sicher jederzeit, wenn man meint, das es doch nötig ist.
Das ist schon klar - ist ja eine Halterhaftpflicht und keine Vollkasko.
Der Versicherer beim DMFV ist der HDI-Gerling, das steht in dem dollen PDF-File.
Übrigens gibts beim DMFV ne 3-Monatige Testmitgliedschaft, ich hab mir das aber noch nicht genauer angeschaut.
Wie issn der Link zum DAeC und was ist das?
Hallo Herr Admin, immer ruhig mit die Pferde!!
Erstmal den einen Schritt machen, bevor der andere schon in die Hose geht.
Hier ist es offensichtlich wichtig, einen Termin zu finden!
test: Natürlich wärs schön, wenn alle können. Aber dann können wir das gleich vergessen, man kriegt nie alle unter einen Hut. Also nehmen wir einen Termin, der möglichst vielen passt. Soll ja nicht das letzte Treffen dieser Art sein, oder?
Beim nächsten Flugtag können dann wieder andere Leute nicht... Auf Dauer passt das dann schon.
Danke sheki, der 2. Link ist Gold wert. Da ist unten ein PDF mit den Bedingungen - da steht alles, was man über die Versicherung wissen muß. Danach ist die Zusatzversicherung Typ II/III/IV für Einzelpersonen gedacht, die nicht im Vereinsumfeld fliegen. Das ist eindeutig - damit ist das "wildfliegen" gemeint.
Es reicht also die kleinste Variante. Der Rest ist "aufpassen"
Gibt es eigentlich noch andere Anbieter für so eine Versicherung oder ist der DMFV da ein Monopolist?
Der entscheidende Faktor beim TT ist sein Gewicht. Der ist konsequent abgespeckt und wiregt deutlich weniger - das macht sich bemerkbar.
Dazu kommt eine andere AGA. Die ist sicher auch an den Mehr-PS beteiligt.
Eigentlich war das eher im übertragenen Sinne gemeint. Beiges oder hellgraues Lederinterieur ist ja sehr empfinglich, da sieht man ja jeden Abdruck - und mit den Schuhen komme ich beim einsteigen oftmals gegen die Tür. Das macht Striemen, die man bei Schwarz aber nicht so sieht.
In der Tat ist es aber auch so, das ich mir auf langen Autobahnfahrten die Schuhe ausziehe....
Tempomat an, dann kommen die Füße irgendwo in den Fußraum. Die schlafen ja sonst ein.
Mir ist schon klar, das das nicht gerade im Sinne von schnellen Reaktionen ist. Aber ich fahre, wenn der Tempmat an ist, normalerweise 140 und wenns der Verkehr zuläßt sind dann halt die Füße nicht direkt an den Pedalen. Muß ich eingreifen, kommen sie natürlich wieder dran.
Nu aber wieder zurück zum Thema.
Erledigt Para.
Mir ist fast jeder Termin Recht. Nur Anfang September ist nicht so gut und das Wochenende um den 3.10. So gesehen - an mir solls nicht scheitern.
test: Ich weiß nicht, ob ich den TRex bis dahin fliegen kann, da ich ja noch nen Urlaub zu bezahlen muß. Und das ist erst Anfang September - da muß ich mir das noch etwas einteilen. Ich denke, ich hab wahrscheinlich erst Weihnachten genug Geld über um mir die fehlenden Teile (Ladegerät, Gyro, Sender und Empfänger wars, oder?) zulegen zu können. Aber dann!!
Im Winter gibts auch richtig schöne Tage mit stabilem Wetter. Es ist doch nur wichtig, das es nicht regnet und der Wind möglichst nicht vorhanden ist.
Hm, wenn hier jetzt einen Termin nach dem RC-Heli-Treffen abmachen sollten, halte ich es aber für möglich, das ich mal in Dietzenbach vorbeischaue. Para, das wär doch auch was für Dich, da fliegt bestimmt auch wer nen ganz schweres Gerät durch die Gegend, oder?
Hallo Mädels,
jetzt ist ja das Wetter doch schon fast gut zu nennen - Sommer heißt das wohl, zumindest kalendarisch.
Und, na klar. Da geht man mit seinem Modell auch mal an die frische Luft und gönnt dem Heli mehr Auslauf. Bislang ist das mit meinem Koax auch unproblematisch. Soweit ich weiß, muß ich zwar versichert sein, egal, wo ich fliegen will, aber beim Koax seh ich das Risiko als so gering an, das ich den nicht versichern will.
Da ich mich aber vergrößern werde (da wartet ein TRex 450 auf mich), wird das Risiko größer. Einerseits das Risiko, anderen Schaden zuzufügen als auch das Risiko des finanziellen Schadens bei einem schweren Crash.
Muß ich in einen Verein eintreten, um so eine Versicherung zu bekommen oder kann ich die auch als "Privatmann" abschließen? Was kostet das und was deckt die Versicherung ab?
Gibts da Links, wo die angeboten wird?
Vielleicht kann mich mal jemand zu dem Thema aufklären...
Sattelbraun ist wirklich cool. In NSU stand mal nen R8, super sah der aus.
Aber braunes Gestühl find ich nicht so gut, das passt nicht zum Farbton vom Sattelbraun (meine Meinung). Da finde ich in hell besser passend. Ich würde für mich aber Schwarz bevorzugen. Ich will mir ja nicht dauernd die Schuhe im Auto ausziehen...
ZitatOriginal geschrieben von somepeer
Der Mann wurde gestern auf einem unbefestigten
Pfad [red]tot aufgefunden, so wie Polizei und Staatsanwaltschaft.[/red]
Das sind die Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Überall muß gespart werden. Und wenn es nur ein Wort wie [red]mitteilten.[/red] ist.
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Ich hätte gern den Vr6 3.6
Ist noch nicht lange her, da gab es 2,4 und 2,6l sechsender. Auch 2.0 sechszylinder gabs mal (ich glaube im Mazda 6 oder 626).
Eigentlich spricht nichts dagegen...
Ach doch: Bei Audi zumindest. Da gibts ja nen 5-Zyl-Aggregat, das die Größenordnung abdeckt.
Ein Sechszylinderaggregat wird vorerst wohl kaum in die Quermotorenpalette bei Audi passen. Da gibts keine Leistungsmäßige Nische, wo so etwas passen könnte... Schade.
ZitatOriginal geschrieben von H82lose
*gg* über das thema hab ich meine Deutsch-Prüfung für die Meisterschule geschrieben...
Bist Du zum selben Ergebnis gekommen?