Wer sehen will, was die Konkurrenz so schreibt, der schaut auch mal hier vorbei:
http://www.7-forum.com/forum/7/schoen…sln-101373.html
Wo deren Vote-Aufruf steckt, hab ich aber noch nicht gefunden. Ich suche mal weiter!
Wer sehen will, was die Konkurrenz so schreibt, der schaut auch mal hier vorbei:
http://www.7-forum.com/forum/7/schoen…sln-101373.html
Wo deren Vote-Aufruf steckt, hab ich aber noch nicht gefunden. Ich suche mal weiter!
Ich hoffe, Ihr denkt auch daran, den Konkurrenten (besonders dem 760i) ne flockige 1 zu verpassen?
Nur für Para abstimmen reicht nicht - da müssen die anderen aber auch schön abgestraft werden für die häßlichen Karren.
Bei dem grünen Manta war ich aber schon am Überlegen, dem auch ne ordentliche Note zu geben.
Ist der zweite A3 im Teilnehmerfeld der von Stevo? Hat nen LIPstätter Kennzeichen... Dem hab ich auch mal ne gute Note gegeben, die hat er auch verdient!
Klar gibts da noch Fragen!
Mein Wagen muß auch noch fürn Winter geschützt werden, aber ich hab dieses Jahr ausser der Waschstraße auch nix anderes mehr auf dem Wagen gehabt...
Kann ich das Wachs ohne Vorbehandlung des Lackes verarbeiten?
Und ganz wichtig ist natürlich die Frage nach der Ergiebigkeit der 473ml-Flasche. Nicht weniger interessant aber dann noch, wie es verarbeitet werden soll. Auftragen, abpolieren, fertig oder gehts anders?
ZitatOriginal geschrieben von roadrunner4ever
Meine Erfahrung mit VPower Diesel ( Der Aral Gammel kommt nicht an meinen Motor):
Gleiche Leistung, Gleicher Verbrauch, Gleiche Rußwolken ...
Das kann ich für mich ebenfalls feststellen. Selbst wenn ich 4x tanken kann und vorher schon weiß, das ich den Kostenausgleich in anspruch nehmen werde, mache ich da nicht mit. Das ist Aufwand für mich und ich weiß ja schon wie es ausgeht.
Ich habs noch nicht oft getankt, normalerweise tanke ich den normalen Diesel bei Shell. Da gibts keinerlei Unterschied. Weder fühlbar in Mehrleistung und auch keinen messbaren Unterschied im Verbrauch. Wenns 0,2l sein sollten, dann ist das mal Glück und kann auch auf die Verkehrssituation geschoben werden. Das alles macht auf jedenfall den happigen Mehrpreis nicht wett.
Das war ja zu erwarten, das die großen Automobilbauer nach Papi Staat schreien und Hilfe haben wollen. Was soll der Staat da machen? Wenn die drei genannten Hersteller dicht machen, dann haben die nen echtes Problem mit der Arbeitslosigkeit. Und die Region Detroit kann auch gleich geschlossen werden... So weit kanns der Staat auch nicht kommen lassen. Also wird in der Hinsicht was passieren (müssen), das den europäischen Herstellern dann auch nicht schmecken kann.
In zwei Monaten 4x Tanken ist auch ne Aufgabe mit Anspruch. Das schaffe ich normalerweise nicht. Ich weiß für mich, das V-Power Diesel mich nicht überzeugt und schon gerade nicht bei Temperaturen unter 6°, die in dem Zeitraum durchaus anzutreffen sein werden.
Ich werde Ende des Jahres einige Kilometer fahren, so das es mit dem 4x Tanken vielleicht doch klappt. Aber ob ich das überhaupt machen soll, weiß ich nicht. Ich hab ja keinen merklichen Vorteil von dem teuren Zeugs. Zumindest merk ich nix.
Ist geändert.
Ich hab jetzt die Interessensbekundungen meiner Kollegen und mache mir gerade Gedanken, wie das zusammenzufassen ist.
Die vorraussichtliche Lösung sieht so aus:
Ein Intensiv- und ein Perfektionstraining gemeinsam im Frühjahr (Mai oder Juni) und ein Toptraining im August.
Fürs Toptraining hab ich bisher nur einen weiteren Kollegen, vielleicht krieg ich da noch ein oder zwei, aber sicher nicht sehr viele.
Dafür werden wir sicherlich die "kleineren" Trainings füllen können. Wenn ich meine Liste komplett habe, fasse ich das hier mal zusammen.
Wenn jemand Interesse hat, in Ergänzung zum Perfektionstraining gleich noch einen drauf zu setzen... Nur zu! Das wird sicher ein richtig geiler Tag.
@Para: Das Toptraining ist ganz gewiß nicht gefährdet zu viele Teilnehmer zu haben. Du mußt ganz sicher nicht verzichten. Allerdings hab ich ne schlechte Nachricht für Dich: Denn ich werde das Perfektionstraining hier vor der Haustür machen (wenn das so wie gedacht klappt). Aber vielleicht tröstet es Dich, wenn ich mal wieder in Hockenheim vorbeischaue?
Ne Runde gemeinsames Helifliegen am Tag danach könnte man durchaus planen!
Para, Du kommst nicht von der Liste, so gehts ja nicht!
Im Gegenteil. Ich hab die Liste auf der ersten Seite mal ergänzt um die Trainingsart, die gewünscht wird - Stand heute. Das sieht dann so aus:
1. matbold (Top)
2. Miles (Top)
3. Krally (Top)
4. Tho_Schmitz (Aufbau)
5. Paramedic_LU (Top)
6. Grimbold (Aufbau)
7. Chris1985 (Top)
8. Bratschlauch (Aufbau)
Ich werde das morgen mit den Meldungen meiner Kollegen zusammenschmeißen und dann sehen wir, was rauskommt. Wenn mich meine Kollegen überraschen und wirklich jede mitmachen will, dann haben wir ein Problem: Es wird eng im Aufbautraining.
Die Alternativen wären folgende:
1. Wir versuchen ein paar Leute, die wenigstens ein Intensivtraining haben, in dem Toptraining unterzukriegen (das könnte am Preis scheitern, den muß man schließlich akzeptieren wollen)
2. Wir denken groß und organisieren noch ein drittes Training (Intensivtraining für die Fahrsicherheitsersttäter) - das bedeutet dann, das wir noch viel trommeln mpssen um die Gruppen voll zu bekommen. Ich könnte das auch in der Firma tun. Damit füllen wir zumindest ein Intensivtraining.
Weitere Alternativen sind denkbar, die schmecken mir aber alle nicht.
Also 100km, da untertreibst Du. Auf ner Autobahnfahrt Bremse ich ja nicht
Das wird schon mehr sein. Aber sicher nicht so viel, das es schlimm wäre. Allerdings sollte man nicht gerade mit eh schon grenzdebilen Bremsen da anrauschen...
Das kannst Du Deinem Auto durchaus antun. Dein TT hat in den allerersten Kilometern seines Lebens Schlimmeres erlebt!
Klar, es kostet etwas Reifen, Sprit und Bremsbelag - jedenfalls mehr, als man auf der Strecke sonst zurücklegen würde.
Aber: Es macht fürchterlichen Spaß und es hilft einem wirklich in Notsituationen. Ich hatte gerade erst letzte Woche einen Beinaheunfall, den ich dank FST und auch dem ABS verhindern konnte.
Da wollte einer über meine Spur auf die Autobahn auffahren (A37, Auffahrt Burgdorf). Vor mir ein LKW, der ebenfalls auf die Autobahn wollte. Ich wollte geradeaus, war für den Linksabbieger schlecht zu sehen.
Da ist 70 erlaubt, die fuhr ich auch (und noch etwas mehr) als der LKW meine Spur nach rechts verließ und ich den Linksabbieger sehen konnte. Ich dachte noch, der hat mich gesehen, er wartet ja noch und fuhr deshalb mit unverminderter Geschwindigkeit weiter, als er plötzlich anfuhr...
Da hatte ich vielleicht noch 25m bis zum Einschlag... Kupplung getreten, voll auf die Bremse - ABS arbeitet bis zum Anschlag auf der vom nebel feuchten Straße. Es war klar: Jetzt knallts. Genauso plötzlich hielt der Polo dann wieder an. Er stand halb in meiner Spur und rechts daneben war ne Verkehrsinsel. Wenig Platz - aber das hat gereicht. Ein flottes Ausweichmanöver geht dank ABS ja auch mit Bremsen....
Hinterher war mir verdammt warm - aber ansonsten war alles heile geblieben.
In der Situation hab ich gleich zwei Übungen aus einem FST kombiniert. Richtiges Bremsen mit Schlagbremsung und dann ein Ausweichmanöver mit plötzlichem Hindernis.
Ich sage Dir eins: Da bist Du wirklich froh, das Du Dir den spaßigen Tag gegönnt hast und dabei ein wenig Verschleiß produzierst!
Und nebenbei lernst man die Bagage der Teilnehmer hier aus dem Forum auch mal kennen. Das hat ja auch was!
Puh, so ein Schreck. Aber es ist ja nochmal gut gegangen. Da würde ich der Werkstatt auch nix vorwerfen - das ist in der Endabnahme ja auch nicht feststellbar - man siehts nicht und anfangs lief das Auto ja auch ordentlich.
Hoffentlich bleibts jetzt so für Dich und Du hast endlich wieder Freude am Auto!
Wie ist das denn nun mit den Kosten? Du bleibst doch hoffentlich nicht komplett drauf sitzen?!?
Jo, das ganze wird mit dem eigenen Fahrzeug gemacht.
Hab Dich mal auf die Interessentenliste gesetzt, damit keiner verloren geht.
@Para: Du kannst Dich über die Inhalte der Trainings entweder auf der Homepage des Fahrsicherheitszentrums Hannover informieren (Link im ersten Post auf der ersten Seite).
Für das Aufbau- und das Toptraining habe ich mit dem Angebot zusammen mehr Infos erhalten, als auf der Homepage steht. Das hab ich als PDF mal mit hochgeladen. Du findest die Dateien hier:
Angebot und Inhalt des Aufbautrainings
Angebot und Inhalt TopTraining
Ich schätze, auch bei den Teilnehmern hier sind einige dabei, die noch gar kein FST jemals mitgemacht haben? VIelleicht sollten wir das mal kanalisieren, wenn ich die Meldungen meiner Kollegen habe - das hab ich hoffentlich morgen zusammen. Vielleicht müssen wir dann noch ein drittes Training dazunehmen, nämlich das Intensivtraining (ist sehr gut geeignet für Einsteiger) und veranstalten dann den
[H2][red]A3q Training Day[/red][/H2]
Der komplette PKW-Trainingsteil in Laatzen wäre dann von uns belegt
ZitatOriginal geschrieben von Grimbold
Ich habe auch Interesse an einem Training. Intensivtraining habe ich mit meiner Frau letztes Jahr abgeschlossen, Es wäre also schon klasse wenn es nun was obendrauf gibt.
Termin ist eigentlich egal solange wir es früh genug wissen.
Hupps, das seh ich ja jetzt erst... Wollt Ihr zu zweit teilnehmen? Sind denn zwei Autos dafür vorhanden? Wie es Platzmäßig aussieht, weiß ich noch nicht, kann sein, das es beim Aufbautraining (das entspricht dem Perfektionstraining - also der 3. Trainingslevel) ziemlich voll wird - ich weiß vorraussichtlich Freitag, wieviele Interessenten es aus meinem Kollegenkreis geben wird und dann mach ich mir Gedanken um die Einteilung.
Warts mal ab Para. Am Ende haben wir da dann schon wieder 25° und mehr... Ich kenn das doch da unten!
Else: Weil man sonst kein Gruppentraining an einem Wochenende kriegt. Wenn man das erst Anfang des Jahres plant, bekommst Du die schönen Wochenenden mit Brückentagen oder langen Wochenenden nicht mehr - dann sind da Firmenevents oder andere Gruppentrainings (wir sind ja nicht die Einzigen, die sowas machen wollen). Und wir haben das Nachsehen...
Hm... die müssen wir dann aber irgendwo parken
Es wird sicher wieder warm - aber was ist mit Wind? Naja, mal abwarten.
Hm, nimm nen Dacia, dann kannste 4 kaufen...
So, ich hab schon ein Angebot. Ob das gut ist, ist ne andere Frage. Darüber kann man ja noch diskutieren. Darum poste ich das noch nicht an dieser Stelle, Ihr könnt die Angebotspreise aber in den PDF's finden, die ich hier verlinke.
Zuerst mal zu dem allgemeinen Krams:
Ich habe zwei Wochenenden angeboten bekommen, an denen wir uns für einen Tag entscheiden können:
Sa., 01.08.
So., 02.08.
Sa., 15.08.
So., 16.08.
Die ersten beiden Termine sind das letzte Ferienwochenende in Niedersachsen - wenn ihr das mit dem Verkehr wagen wollt... bitte. Mir ist es egal, ich fahr 30 Minuten Landstraße.
Ihr könnt natürlich auch einen Tag vorher anreisen. Unterkunft ist bestimmt kein Problem, das kriegen wir schon hin. Hotels gibts ja in der Messestadt Hannover und Umgebung genug.
Das TopTraining ist ein ganz neu konzipiertes Training. Und das Aufbautraining ist der neue Name für das Perfektionstraining. Die Inhalte des Toptrainings sind natürlich auch ein wenig ähnlich anderer Trainings. Ist ja klar. Der Unterschied hier sind die Geschwindigkeiten - es wird nicht auf den PKW-Modulen geübt sondern auf den Modulen für die LKW's. Das bedeutet: wesentlich mehr Anlauf, viel mehr Auslauf und auf der Hydraulikplatte gibts nen Bumms, der aus dem PKW nen Brummkreisel machen kann
Ausserdem gibts für eine Gruppe von 12 Teilnehmern 2 Trainer - es wird also nochmals geteilt und bei der kleinen Anzahl Fahrer ist man quasi pausenlos am fahren. Und wenn nicht, dann hat man Zeit für Nachbesprechung einer Übung und der Schwierigkeiten.
Es ist klar, das dieses Training dann doch einiges mehr kostet als das Perfektions/Aufbautraining. Den angebotenen Preis seht ihr in den Anhängen. Ich finde, der Inhalt ist echt cool, schauts Euch mal an.
Der ADAC stellt für die Teilnahme am TopTraining daher auch Bedingungen, nämlich die Teilnahme am Perfektionstraining. Ähnlich siehts für das Aufbautraining aus, dort soll nur teilnehmen, wer das Intensivtraining nachweisen kann.
In den letzten Jahren haben wir es ja bei den Trainings in Hockenheim auch immer hinbekommen, das Trainingsanfänger in einem Perfektionstraining mitfahren konnten. Ich denke, das werden wir auch diesmal schaffen. Allerdings sehe ich nach dem Telefonat mit dem ADAC-Mann heute schwarz fürs TopTraining. Wer da nicht das Perfektion nachweisen kann, wird höchstens das Aufbautraining machen können. Ich kanns auch verstehen: Dieses Training ist garantiert nix für Anfänger. Es ist bisher dreimal veranstaltet worden und es gab auch Teilnehmer, denen es einfach zu viel war und denen schlecht geworden ist. Die Erfahrung kenn ich aus Kartveranstaltungen: Da ist mit Sicherheit zu wenig getrunken worden.
Es gibt aber eine Möglichkeit (die ich evtl. auch selber noch mache). Das FST am 1.5.2009 in Hockenheim, das Para organisiert. Also: ran an den Speck, das TopTraining ist sicherlich nochmal besser als das Perfektionstraining. Und wir haben hier im Forum noch eine Möglichkeit, sich vorher dafür zu qualifizieren! Macht mit, ich fänds cool, wenn wir für das TopTraining ne Gruppe zusammenbekommen können (ganz abgesehen davon, das ich nicht weiß, was wir machen sollen, wenn wir die Gruppe nicht voll kriegen... :D!
Hier sind die beiden Trainings genauer beschrieben. Nehmt die Preise nicht als endgültig, aber viel ändern wird sich wahrscheinlich nicht.
Angebot und Inhalt des Aufbautrainings
Angebot und Inhalt TopTraining
Und noch ein extra Hinweis:Wer in der richtigen Berufsgenossenschaft/Unfallkasse vom Arbeitgeber unfallversichert ist (jeder Arbeitnehmer muß unfallversichert sein!!), kann evtl. einen Zuschuß erhalten. Welche Kasse wieviel zuschießt, seht Ihr in diesem Dokument:
Zuschüsse der Berufsgenossenschaften/Unfallkassen 2008
Das kann sich möglicherweise nächstes Jahr wieder ändern. Fragt mal in Eurer Personalabteilung nach. Es lohnt sich auch, den Arbeitgeber mal anzusprechen. Es ist ja auch in seinem Sinne, das seine Mitarbeiter gesund zur Arbeit kommen und auf den anderen Autofahrten unverletzt bleiben. Ich frage auch nochmal bei meinem Arbeitgeber (bzw. ich lasse fragen), da meine BG keine Zuschüsse mehr gewährt. Leider.
Wenn Eure BG Zuschüsse gewährt, sagt mir bitte vorher Bescheid, das wird üblicherweise vom ADAC auf der Rechnung verrechnet.
Los Axel, sag mal ja!
Ich überlege ja auch schon - ich brauch das Perfektionstraining, damit ich dann im August das TopTraining beim FST in Hannover machen kann...
Hab mich mal in die Interessentenliste eingetragen (und Axel trag ich auch gleich ein, Interesse hat er ja).