Beiträge von matbold

    Laufen die Lüfter permanent auf grösster Stufe? Dann könnte ein Thermofühler schuld sein, der eine falsche Temperatur vorgaukelt. Daraus schließt das Motor-SteuerGerät dann, der Motor ist zu warm und lässt die Lüfte voll laufen. Bei mir hat das allerdings ein paar Meter gedauert, bis das MSG dann die Lüfter eingeschaltet hat.
    Ich würde mal schauen, dieser Sensor ist nicht so sehr teuer - deshalb lohnt der Blick darauf. Zumal das dumme Ding offensichtlich schleichend den Geist aufgibt - und deshalb keine unplausiblen Werte als Fehler auftauchen.

    Mein Thermosensor (8P 1.9TDI) hat übrigens knapp 170.000km gehalten... ;)

    Ich muß sagen, die S-Linefelge sieht einfach gut aus. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und vor allem: Mit 18"-Felgen sieht der Reifen nicht so verloren aus.
    Es ist wirklich erstaunlich, dass ist beim 8P ja lange nicht so. Da fand ich 17" völlig ausreichend. Jetzt beim 8V ist 17" noch zu klein. Und es ist auch nicht unkomfortabler mit der grösseren Felge.

    Je nachdem, wie ich durchkomme (Niedersachsen hat Ferienanfang, da könnte es schon voll sein auf der A7), versuche ich auch so gegen 15:00Uhr anzukommen. Wenn ich sehr gut durchkomme, bin ich auch früher da. Abfahrt ist bei mir jedenfalls für zwischen 9 und 10 Uhr geplant. Normalerweise fahre ich ca. 4,5h. Aber dann ist der Verkehr nicht stark. Und wie es am Freitag sein wird, werde ich dann ja sehen. Evtl. muß ich wieder mal auf die Landstrasse ausweichen. Werden wir dann ja sehen.

    Wenn Du einen der letzten kaufen möchtest, hast Du die Auswahl zwischen CDLA und CDLC (wobei ich nicht weiß, was da wo eingebaut wurde).
    Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob der S3 8P sich noch mit dem 8V überschnitten hat. Wenn nicht, ist 2012 Schluss gewesen.

    Bevor Du die Reparatur angehst, hast Du schonmal den Oilprimer versucht?
    Para hat gerade erst die bisherigen "Erfolge" mal zusammengetragen, da haben eine Menge 3,2q keine Probleme mehr. Bei dem Preis macht es vermutlich Sinn, den Motor einmal so zu behandeln. Und erst hinterher die Reparatur anzugehen, wenn es nicht wirklich hilft. Die Chance auf eine Verbesserung ist aber sicher da, deshalb wirf doch mal einen Blick auf das Produkt:
    [Allgemein] Injectionreiniger sinnvoll?

    In Para's Beschreibung ist auch ein Link auf den Kettenthread. Da sind Einige, die die Erfahrung mit dem Oil Primer beschreiben.

    Ja, das sieht sehr nach Regen aus. Aber warten wir mal ab, wie es sich in der Woche entwickelt. 5 Tage ist erstmal nur ein Trend, das kann ja noch ganz anders werden.
    Aber Alternativprogramm können wir uns ja selber machen. Samstag Abend ist ja schon verplant. Samstag bis zum Mittag sind wir ja vermutlich eh bei minimot in Kaiserslautern.
    Wenn Mark mir da entgegen kommt, hab ich den Nachmittag auch was zu basteln. :D
    Und Sonntag brauchen wir wohl eh erstmal Zeit, um aus den Federn zu kommen. Dann scheint auch sicher wieder die Sonne und wir können fliegen.

    Moinmoin!

    Nachdem ich meinen Blauen nun ein paar Kilometer im ersten Monat durch die Gegend gescheucht habe (2.500km auf der Uhr... ;)) hab ich jetzt doch Lust auf ein Fahrsicherheitstraining. Möglichst kein Anfängertraining und am Besten eins auf einem großen Trainingsgelände. Der ADAC Hannover bietet Trainings auf dem Contidrom an - natürlich nicht dauernd, dafür muß ja schließlich die Anlage auch frei sein.

    Deshalb möchte ich vorher schon einmal fragen, ob bei Euch Interesse besteht auf ein Top-Training in der Südheide. Infos zum Training gibt es hier:
    http://www.fsz-hannover.de/index.php/cont…p-training.html

    Wenn wir 8 Teilnehmer zusammen bekommen, können wir das Training auch unabhängig von den wenigen Terminen, die der ADAC im Jahr hat, planen. Evtl. lässt es sich sogar besser planen und wir können den Termin mitbestimmen. Das kann dann (hoffentlich) ein Samstag sein oder sich auf den Preis auswirken - oder, am Besten, beides. Geht aber mal von dem Preis von 299€ aus.

    Ich würde versuchen, einen Termin in der Spargelzeit zu bekommen (Mai/Juni) und das Angenehme mit dem Angenehmen zu verbinden: Abends könnte dann das inzwischen ja schon fast traditionelle Spargelessen beim Spargelbauern in Fuhrberg stattfinden. Eine Ausfahrt wirds dann allerdings vorher nicht geben. :D

    Klickt doch mal auf den Umfragebutton, wenn ernsthaftes Interesse vorhanden ist. Ich habe absichtlich zwei ähnliche Antwortmöglichkeit gewählt, da ich ja nur wissen möchte, ob wir eine ganze Gruppe vollbekommen können. Das ist natürlich noch unverbindlich - klar, wir haben ja noch gar keinen Termin. Aber den gibts dann Anfang des nächsten Jahres, wenn der ADAC Termine im Contidrom gebucht hat. Die Umfrage ist öffentlich, Eure Nicknamen werden also veröffentlicht - eigentlich nur für mich, damit ich schon vorab weiß, wer Interesse hat. ;)

    Die Umfrage läuft bis Ende September. Schaffen wir eine Gruppe zu füllen, werde ich mich an den ADAC wenden und dort unser Interesse bekunden. Dann können die für uns einen Termin buchen. Völlige Freiheit bei der Terminwahl wirds nicht geben, von daher ist es schon sinnvoll, lange Vorlaufzeit zu haben. Dann kann man den Termin frühzeitig in die Urlaubsplanungen einbeziehen.

    Schaffen wir absehbar nicht eine ganze Gruppe zu füllen, würde ich auf einen der vom ADAC angebotenen Termine in der in Frage kommenden Zeit schwenken. Ich mache das Training auf jeden Fall. Para hat auch Lust - und wenn es nicht gerade ein Brückentagswochenende ist, wird er sicher auch teilnehmen.


    [color=#ff0000]_______________________________________________________________________________________________________________________________

    EDIT von PARA 25.2.2015

    Der Termin steht . Das Training ist am Sonntag den 20.9.2015

    Am Sonntag 14.6.2015 findet ein Aufbautraining statt
    Am Samstag(13.6.) findet eine kleine Ausfahrt mit Einkehr zum Spargelessen (oder was anderes wie z Bsp. Kanzlerplatte ^^ ) statt :)
    A3Q-Spargelessen Hannover mit Ausfahrt 2015

    Teilnehmer beim Top-Training am 20.9.2015 bis jetzt

    1.) matbold
    2.) Hanjo
    3.) Para
    4.)
    5.)
    6.)
    [/color]

    Aye Sir, Flug mit dem Logo durchgeführt. Der geht noch. Aber bei mir war die Buxe voll wie beim Erstflug... :D
    Ich bin echt zu viel Fläche geflogen in letzter Zeit. Macht mir sogar noch mehr Spaß, weil das mit mehreren geht und man so das Hobby noch besser teilt. Aber Helifliegen macht auch Spaß. Ich muß nur mal wiede öfter fliegen. Aktuell kein grosses Problem, weil meine FW190 in der Flugwerft ist (hat einen Überschlag schlecht überstanden, das Fanggras war Schuld) und meine Nano/FunFighter Sea Fury ist letzte Woche in der Tonne gelandet. Aber bis dahin war der Flug echt geil mit 5 Leuten die ganze Zeit dich beieinander mit Herzschlagmanövern in unmittelbarer Nähe zum Nebenmann. Mir ist aber ein Hase am Boden zum Verhängnis geworden. Einen Moment nicht geschaut (vielleicht ne Zehntel) und schon das Modell nicht erkannt. Im Haufen halt schwierig. Und so hab ich den falschen durch die Kurve gesteuert - und meinen dann in einer Wiese senkrecht in den Boden gebohrt. Ersatz ist bestellt aber eben noch nicht da...

    Geil, ein Alfelder! Wo ich da doch immer durchfahre, wenn ich Lust auf Kurven habe. Ich fahr dann meistens in Richtung Westen. Der Weg ist egal, Hauptsache, ich lande in Polle an der Fähre. Und anschließend nach Ottenstein hoch und dann über Grohnde (wieder mit ner Fähre) in Richtung nach Hause. Das ist dann je nach Laune der langweilige Weg über Hameln, Hess. Oldendorf nach Launau oder mit mehr Spaß über Salzhemmendorf und Coppenbrügge über den Deister und dann nach Hause. Meistens also den letzteren Weg. :D

    Ich hätte mal Lust auf ne schöne Ausfahrt in Leine- und Weserbergland. Aber ich kenne da nicht ein Lokal, wo man mit so einer Bande wie der hier aus dem Forum aufschlagen könnte... :D

    Andreas, ich zähl auf Dich! :D

    Viel Spaß hier im Forum - und ich schick es gleich voraus: Lass Dich von den Problemen, die hier diskutiert werden, nicht verwirren. Der 3.2er ist ein haltbarer Motor, aber man muß sich ein wenig um ihn kümmern. Wie? Das ist hier auch überall beschrieben. ;)

    Oder man lässt absichtlich das Auto bremsen. :D
    Presense basic haut ordentlich in die Bremse. Da das Auto schneller reagiert als man selbst, tritt man in die bereits "vorgespannte" Bremse und muß nur noch halten. Das gewonnene Zehntel rettet dann vor der Kollision. Je nach Geschwindigkeit sind das ja schon einige Meter. Und wer es schon einmal erlebt hat, der weiß, das schon ein oder zwei Meter geholfen hätten, einen Schaden am eigenen Auto von 2000€ zu vermeiden.

    Para's Tipp werde ich auch nicht umsetzen (es sei denn, er macht mir das mal vor). Als Notbremsanlage ist klar, dass ich dann die Handbremse benutzen würde. Gibt ja auch bei einem Komplettausfall keine Alternative mehr. Aber wer sollt mir die Bremsschläuche durchschneiden!? 8|

    Naja, in einen Lupo passt das auch nicht einfach so plug'n'play. Da muß schon einiges umgebaut werden. Und so wie es hier klingt, soll der Aufwand dafür möglichst nicht zu gross sein.
    In den Lupo passt der Motor schon, aber das Getriebe nicht. Also ist da Hinterradantrieb angesagt. Und was das dann für einen Aufwand bedeutet, kann man auch nur ahnen.
    Das wird im A3 auch kaum besser sein, ich glaube kaum, dass ein für den 8P erhältliches Getriebe die Kräfte verdaut, da muß sicher ein anderes Getriebe her. Und wie man das dann alles vorne unterbekommen soll, dass ist dann die Frage.
    In jedem Fall aber ein echt spannendes Thema! Bin sehr gespannt, ob das funktioniert. Oder ob am Ende dann doch eher ein Umbau eines 3.2q auf Turbo und/oder/ Kompressor nicht doch die einfachere und kostengünstigere Variante ist.

    [edit]
    Umbaudokumentation zum Lupo V8:
    http://www.wardtro.de/html/lupo_v8.html
    http://www.vau-max.de/autoderwoche/a…er-lupo/id=3856
    [/edit]

    Hihihi, heilsame Wirkung. :D
    Das ist wie beim :). Wenn man einen Fehler hat und ihn zeigen will, taucht er garantiert nicht mehr auf. Ich schlage vor, der Thread hier soll lange am Leben bleiben. ;)