Beiträge von matbold

    Ja, das ist ein Problem der Koaxhelis: In der Halle ist das prima zum lernen. Aber sowie man sich denkt, mehr Speed wär mal gut - also mehr Auslauf. Falsch gedacht: Das geht mit einem Koax nicht. Das war auch meine erste Erfahrung mit dem draussen. Da meint man, es geht eigentlich kein Wind, fliegt los und findet das mit Rückenwind super. Zurück gehts dann aber so gut wie gar nicht. Da muß man wie ein Segelboot vor dem Wind kreuzen - und das dauert ewig...

    Den Nano CPx kann man empfehlen. Der ist super Crashresistent (einfach Motor aus und auf die Wiese plumpsen lassen, da geht eigentlich nichts kaputt - auch schon aus der Packung ohne Tuning) und an sich ein ausgewachsener Heli - trotz der Größe. Man kann mit ihm nämlich beinahe alles üben, was man auch mal mit einem ausgewachsenen Heli (und bei einem 450er bleibts nicht, wenn der Helikobactus erstmal infiziert hat) fliegen will. Somit hat man für lange Zeit eine "Trainingsmaschine".

    Na klar: Der ist so leicht, dass er für draussen auch nur bedingt geeignet ist. Windeinflüsse wird man leicht spüren. Er wiegt ja beinahe nichts (knapp 30g). Aber zum Feierabend ist das oft genug ok. Bei 2 Windstärken fliegt er sich schon gut und wenn der Wind am Abend dann ganz einschläft ist es einfach nur toll damit.

    Wenn Du mit dem Koax aber schon gut unterwegs warst (Fläche bist Du doch schon geflogen?),warum nicht gleich mit nem T-Rex das Schweben anfangen? Größer fliegt einfach besser. Allerdings: Taste Dich langsam an dessen Agilität ran - denn der fliegt sich ganz anders als ein Koax. Selbst die Steuerung ist bei einer konstanten Drehzahl anders, denn dann kann man den Heli auch auf den Rücken legen, was mit einem Koax völlig unmöglich ist - deshalb hat der Pitchstick dort auch die Nullstellung in der Mitte (kann man aber auch anders einstellen).

    Mein Tipp wäre: Beides gleichzeitig machen. Den TRex für draussen, den Nano für die Hallo oder die goldene Stunde, wenn der Wind ganz eingeschlafen ist.

    Unsere Autos erkennst Du ja vermutlich. Ich renne vermutlich irgendwo auf dem Platz rum. Para sitzt eher in seinem Klappstuhl. Der ist auch leicht zu erkennen: Der grüne Stuhl hat ein Dach - und sowas hat ja so gut wie niemand. ;)
    Soltest Du es nicht schaffen, kann ich das auch mal vorbeibringen. Mal ne Runde ums Meer könnte ich auch mal wieder machen. Termin kann man dann ja mal per PN abschnacken.

    Ich kann schlecht eine Aussage treffen, eine Ausfahrt zu organisieren, da unser Freundschaftfliegen Samstag und Sonntag stattfindet und ich als Vorstandsmitglied da schlecht abwesend sein kann. Deshalb habe ich hier auch keine Vorschläge gemacht und Euch eine Ausfahrt selber überlassen. Hätte ich sicher Zeit, würde es längst einen Tourenvorschlag geben.

    Der Modellflugplatz steht Euch natürlich jederzeit zum schauen und zum quatschen zur Verfügung. Wie Para schon schrieb, wir haben ein Zelt, somit ist es auch in jedem Fall trocken. Was zu Trinken und etwas vom Grill haben wir auch in jedem Fall, es ist also alles da zum gemütlichen Benzinplausch. Wenn nicht gerade junge Hunde regnet, wird auch geflogen - wer Interesse hat, kann gerne zuschauen und natürlich sind auch Fragen erlaubt. Der Platz liegt sehr verkehrsgünstig an der A352, Ausfahrt Kaltenweide. Die geneue Lage seht Ihr bei Google Maps. Für das Navi könnt Ihr Langenhagen, Maaßweg eingeben. Der Modellflugplatz befindet sich am Ende des geteerten Weges rechts. Fahrt direkt vor dem Übergang auf den Schotter gleich halbrechts auf den Platz und sucht Euch dort einen Parkplatz.

    Wenn es sich bei mir doch noch ergeben sollte, dass ich mich "absetzen" kann, können wir auch kurzfristig eine Ausfahrt machen. Ne Fahrt in Richtung Norden ist immer möglich, sowas schüttele ich im Zweifelsfall aus dem Ärmel. :D
    Für das Weserbergland brauche ich Vorlauf. Das macht auch vom Flugplatz als Treffpunkt überhaupt keinen Sinn - es ist knapp eine Stunde Fahrt, bis es überhaupt losgeht. Eine Fahrt in die Heide ist vom Platz aus direkt möglich. Das geht dort ja quasi direkt schon mit der Heide los (obwohl es eigentlich noch 20km sind, bis die Heide beginnt).
    Eine Zeit für ein Treffen schlage ich nicht vor - wir sind den ganzen Tag am Platz. Wenn sich eine Ausfahrt ergeben sollte, dann kann man das am Nachmittag machen. Für ca. 2 Stunden fällt mir dann auch etwas ein. Abfahrt wäre dann so gegen 16-17 Uhr. Ich kann aber wie gesagt, nicht garantieren, dass ich fahren kann.

    Laufen die Lüfter permanent auf grösster Stufe? Dann könnte ein Thermofühler schuld sein, der eine falsche Temperatur vorgaukelt. Daraus schließt das Motor-SteuerGerät dann, der Motor ist zu warm und lässt die Lüfte voll laufen. Bei mir hat das allerdings ein paar Meter gedauert, bis das MSG dann die Lüfter eingeschaltet hat.
    Ich würde mal schauen, dieser Sensor ist nicht so sehr teuer - deshalb lohnt der Blick darauf. Zumal das dumme Ding offensichtlich schleichend den Geist aufgibt - und deshalb keine unplausiblen Werte als Fehler auftauchen.

    Mein Thermosensor (8P 1.9TDI) hat übrigens knapp 170.000km gehalten... ;)

    Ich muß sagen, die S-Linefelge sieht einfach gut aus. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und vor allem: Mit 18"-Felgen sieht der Reifen nicht so verloren aus.
    Es ist wirklich erstaunlich, dass ist beim 8P ja lange nicht so. Da fand ich 17" völlig ausreichend. Jetzt beim 8V ist 17" noch zu klein. Und es ist auch nicht unkomfortabler mit der grösseren Felge.

    Je nachdem, wie ich durchkomme (Niedersachsen hat Ferienanfang, da könnte es schon voll sein auf der A7), versuche ich auch so gegen 15:00Uhr anzukommen. Wenn ich sehr gut durchkomme, bin ich auch früher da. Abfahrt ist bei mir jedenfalls für zwischen 9 und 10 Uhr geplant. Normalerweise fahre ich ca. 4,5h. Aber dann ist der Verkehr nicht stark. Und wie es am Freitag sein wird, werde ich dann ja sehen. Evtl. muß ich wieder mal auf die Landstrasse ausweichen. Werden wir dann ja sehen.

    Wenn Du einen der letzten kaufen möchtest, hast Du die Auswahl zwischen CDLA und CDLC (wobei ich nicht weiß, was da wo eingebaut wurde).
    Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob der S3 8P sich noch mit dem 8V überschnitten hat. Wenn nicht, ist 2012 Schluss gewesen.

    Bevor Du die Reparatur angehst, hast Du schonmal den Oilprimer versucht?
    Para hat gerade erst die bisherigen "Erfolge" mal zusammengetragen, da haben eine Menge 3,2q keine Probleme mehr. Bei dem Preis macht es vermutlich Sinn, den Motor einmal so zu behandeln. Und erst hinterher die Reparatur anzugehen, wenn es nicht wirklich hilft. Die Chance auf eine Verbesserung ist aber sicher da, deshalb wirf doch mal einen Blick auf das Produkt:
    [Allgemein] Injectionreiniger sinnvoll?

    In Para's Beschreibung ist auch ein Link auf den Kettenthread. Da sind Einige, die die Erfahrung mit dem Oil Primer beschreiben.

    Ja, das sieht sehr nach Regen aus. Aber warten wir mal ab, wie es sich in der Woche entwickelt. 5 Tage ist erstmal nur ein Trend, das kann ja noch ganz anders werden.
    Aber Alternativprogramm können wir uns ja selber machen. Samstag Abend ist ja schon verplant. Samstag bis zum Mittag sind wir ja vermutlich eh bei minimot in Kaiserslautern.
    Wenn Mark mir da entgegen kommt, hab ich den Nachmittag auch was zu basteln. :D
    Und Sonntag brauchen wir wohl eh erstmal Zeit, um aus den Federn zu kommen. Dann scheint auch sicher wieder die Sonne und wir können fliegen.

    Moinmoin!

    Nachdem ich meinen Blauen nun ein paar Kilometer im ersten Monat durch die Gegend gescheucht habe (2.500km auf der Uhr... ;)) hab ich jetzt doch Lust auf ein Fahrsicherheitstraining. Möglichst kein Anfängertraining und am Besten eins auf einem großen Trainingsgelände. Der ADAC Hannover bietet Trainings auf dem Contidrom an - natürlich nicht dauernd, dafür muß ja schließlich die Anlage auch frei sein.

    Deshalb möchte ich vorher schon einmal fragen, ob bei Euch Interesse besteht auf ein Top-Training in der Südheide. Infos zum Training gibt es hier:
    http://www.fsz-hannover.de/index.php/cont…p-training.html

    Wenn wir 8 Teilnehmer zusammen bekommen, können wir das Training auch unabhängig von den wenigen Terminen, die der ADAC im Jahr hat, planen. Evtl. lässt es sich sogar besser planen und wir können den Termin mitbestimmen. Das kann dann (hoffentlich) ein Samstag sein oder sich auf den Preis auswirken - oder, am Besten, beides. Geht aber mal von dem Preis von 299€ aus.

    Ich würde versuchen, einen Termin in der Spargelzeit zu bekommen (Mai/Juni) und das Angenehme mit dem Angenehmen zu verbinden: Abends könnte dann das inzwischen ja schon fast traditionelle Spargelessen beim Spargelbauern in Fuhrberg stattfinden. Eine Ausfahrt wirds dann allerdings vorher nicht geben. :D

    Klickt doch mal auf den Umfragebutton, wenn ernsthaftes Interesse vorhanden ist. Ich habe absichtlich zwei ähnliche Antwortmöglichkeit gewählt, da ich ja nur wissen möchte, ob wir eine ganze Gruppe vollbekommen können. Das ist natürlich noch unverbindlich - klar, wir haben ja noch gar keinen Termin. Aber den gibts dann Anfang des nächsten Jahres, wenn der ADAC Termine im Contidrom gebucht hat. Die Umfrage ist öffentlich, Eure Nicknamen werden also veröffentlicht - eigentlich nur für mich, damit ich schon vorab weiß, wer Interesse hat. ;)

    Die Umfrage läuft bis Ende September. Schaffen wir eine Gruppe zu füllen, werde ich mich an den ADAC wenden und dort unser Interesse bekunden. Dann können die für uns einen Termin buchen. Völlige Freiheit bei der Terminwahl wirds nicht geben, von daher ist es schon sinnvoll, lange Vorlaufzeit zu haben. Dann kann man den Termin frühzeitig in die Urlaubsplanungen einbeziehen.

    Schaffen wir absehbar nicht eine ganze Gruppe zu füllen, würde ich auf einen der vom ADAC angebotenen Termine in der in Frage kommenden Zeit schwenken. Ich mache das Training auf jeden Fall. Para hat auch Lust - und wenn es nicht gerade ein Brückentagswochenende ist, wird er sicher auch teilnehmen.


    [color=#ff0000]_______________________________________________________________________________________________________________________________

    EDIT von PARA 25.2.2015

    Der Termin steht . Das Training ist am Sonntag den 20.9.2015

    Am Sonntag 14.6.2015 findet ein Aufbautraining statt
    Am Samstag(13.6.) findet eine kleine Ausfahrt mit Einkehr zum Spargelessen (oder was anderes wie z Bsp. Kanzlerplatte ^^ ) statt :)
    A3Q-Spargelessen Hannover mit Ausfahrt 2015

    Teilnehmer beim Top-Training am 20.9.2015 bis jetzt

    1.) matbold
    2.) Hanjo
    3.) Para
    4.)
    5.)
    6.)
    [/color]

    Aye Sir, Flug mit dem Logo durchgeführt. Der geht noch. Aber bei mir war die Buxe voll wie beim Erstflug... :D
    Ich bin echt zu viel Fläche geflogen in letzter Zeit. Macht mir sogar noch mehr Spaß, weil das mit mehreren geht und man so das Hobby noch besser teilt. Aber Helifliegen macht auch Spaß. Ich muß nur mal wiede öfter fliegen. Aktuell kein grosses Problem, weil meine FW190 in der Flugwerft ist (hat einen Überschlag schlecht überstanden, das Fanggras war Schuld) und meine Nano/FunFighter Sea Fury ist letzte Woche in der Tonne gelandet. Aber bis dahin war der Flug echt geil mit 5 Leuten die ganze Zeit dich beieinander mit Herzschlagmanövern in unmittelbarer Nähe zum Nebenmann. Mir ist aber ein Hase am Boden zum Verhängnis geworden. Einen Moment nicht geschaut (vielleicht ne Zehntel) und schon das Modell nicht erkannt. Im Haufen halt schwierig. Und so hab ich den falschen durch die Kurve gesteuert - und meinen dann in einer Wiese senkrecht in den Boden gebohrt. Ersatz ist bestellt aber eben noch nicht da...

    Geil, ein Alfelder! Wo ich da doch immer durchfahre, wenn ich Lust auf Kurven habe. Ich fahr dann meistens in Richtung Westen. Der Weg ist egal, Hauptsache, ich lande in Polle an der Fähre. Und anschließend nach Ottenstein hoch und dann über Grohnde (wieder mit ner Fähre) in Richtung nach Hause. Das ist dann je nach Laune der langweilige Weg über Hameln, Hess. Oldendorf nach Launau oder mit mehr Spaß über Salzhemmendorf und Coppenbrügge über den Deister und dann nach Hause. Meistens also den letzteren Weg. :D

    Ich hätte mal Lust auf ne schöne Ausfahrt in Leine- und Weserbergland. Aber ich kenne da nicht ein Lokal, wo man mit so einer Bande wie der hier aus dem Forum aufschlagen könnte... :D

    Andreas, ich zähl auf Dich! :D

    Viel Spaß hier im Forum - und ich schick es gleich voraus: Lass Dich von den Problemen, die hier diskutiert werden, nicht verwirren. Der 3.2er ist ein haltbarer Motor, aber man muß sich ein wenig um ihn kümmern. Wie? Das ist hier auch überall beschrieben. ;)