Öhm, wenn Du das BT-Gerät mal aufklappst, sollte das ein Untereintrag sein.
Beiträge von matbold
-
-
Den Generic Bluetooth Adapter ausgewählt?
-
Wahrscheinlich schaltet Windows das Gerät in den Energiesparmodus (also die BT-Schnittstelle im Laptop). Das kannst Du über den Gerätemanager einstellen.
Dort Rechtsklick auf das BT-Gerät und Eigenschaften wählen. Im Dialog "Energieverwaltung" darf am Feld "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" kein Haken gesetzt sein. Den also entfernen und mit OK bestätigen. -
Da bin ich dabei. Ach, ich steh ja schon auf der Liste!
Diesmal komme ich komfortabler hin, hab nen eingebautes Navi. Allerdings finde ich inzwischen die Pfeiffermühle auch im Schlaf. Gut, dass mein Auto Laneassist hat und mit ne Kaffeepause empfiehlt, wenn ich müde werde. -
Selber Schuld, wenn die Unternehmer nicht kalkulieren können. KFZ-Teile24.de wird zurecht abgestraft und bekommt einen Haufen negativer Werbung. Das könnte auch bedeuten, dass am Ende weniger Käufe getätigt werden. Dadurch, das man über den Laden spricht, bekommt man allerdings auch Zulauf.Ein Akkuversender für Lipoakkus (http://www.mylipo.de/) hatte eine 3% pro Tor Aktion, die haben die Preise nicht verändert. Dann gabs eben mal 21%. Naja, der eine Tag. So what. Am Ende bekommt man so die Kunden doch mal wieder. Und die Gewinnspannen sollten ausreichend groß sein, so einen Tag verkraften zu können.
Und wenn man so dumm ist, so etwas länger laufen zu lassen und gleichzeitig auch die Kosten nicht gedeckt sind, dann hat man selber Schuld und vermutlich in der Schule nicht aufgepasst.
-
Ist ne gute Wahl.
Schön, dass Du wieder da bist! -
Ich hab nachgeschaut: Früh ist eingestellt.
Gegen das leichte eingreifen habe ich ja gar nichts. Das geschieht in der Regel unbemerkt, da ich in dem Moment selber auch anfange gegenzulenken.
Was mich stört ist auch der Widerstand in der Lenkung, der mal sehr stark und dann wieder kaum vorhanden ist. Meine Lenkung ist normalerweise auf Dynamik eingestellt. Da mag ich das gar nicht, wenns mal leichter geht. Wenn man da selber lenkt, gehts plötzlich ganz schnell und man hat eine Lenkbewegung, die man gar nicht haben will. -
Ach ja warum nicht, als wäre Audi so wieso nicht teurer als andere Hersteller
An eine Lohnerhöhung kann ich mich nicht erinnern, wo soll dies nur hinführen [size=10] [/size][size=10] [/size]
Das liegt daran, dass Audi keinen Haustarifvertrag hat und die IG Metall einen 2stufigen Tarifvertrag abgeschlossen hat - letztes Jahr.
http://www.igmetall.de/metall-tarifru…allen-11891.htm -
Und wäre nicht nachgeholfen worden, wären es nur 19.262 gewesen.
-
Oh, ähm... Da muß ich zugeben, dass ich den Laneassist nur auf der langen Autobahnfahrt nach Hause angeschaltet habe. Auf den ganzen Fahrten auf Landstraßen hatte ich ihn bislang nicht an. Und da ich den nun schon einige Tage nicht angerührt habe, weiß ich noch nicht einmal, was für eine Einstellung er hat...
-
Hehe, naja... Mit viel fahren ist ja vorerst mal Schluss, ich muß ja zwischendurch auch mal arbeiten (um das nächste Auto bezahlen zu können ;)).
Aber der Sommerurlaub naht, dann kommen ein paar Langstrecken. Es ist also unwahrscheinlich, dass auf den ersten 3.000km etwas im DPF hängen bleibt. -
Nun mal langsam Jungs. Wer 2x im Jahr den Lufi wecheln will, kann das doch gerne machen. Niemand zwingt einen dazu, es öfter zu machen als es Audi im Bordbuch vorschreibt.
Wenn es von coolhard empfohlen ist (oder irgendeinem anderen), sind die Tipps ja sowieso immer nur "mit Vorsicht" zu geniessen, da es sich um persönliche Meinungen handelt. Die sind immer subjektiv und fussen nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sondern nur eigenen Erfahrungen. Ein neuer Lufi funktioniert aber sicher besser als ein Alter, somit kann man seine Empfehlung nehmen und sich selbst seinen Weg machen. Häufiger als die Inspektion wechseln ist in der Regel ja auch besser - das sehen wir ja insbesondere beim Öl. Und doch werden nur die wenigsten der Empfehlung von Para folgen und alle 7.500km das Öl wechseln.
Also, wieder die Hände reichen und lieb sein. Einen Grund zum Zanken seh ich hier jedenfalls überhaupt nicht. -
Ja, stimmt. Das muß doch ein SQ5 gewesen sein (3.0TDI, 313PS). Der blubberte aus dem Forum raus. Irgendwie komisch, so ein Geräusch aus einem Diesel. Klingt für mich unnatürlich.
-
Am einfachsten wärs ja, wenn man den Parameter Öltemperatur beeinflussen könnte. Also Start/Stopp aktiv ab Öltemperatur x. Ab 75-80° kann das ja gerne arbeiten, aber vorher wärs blöd. Am schönsten wär also eine Möglichkeit, eine Temperatur via VCDS festlegen zu können. Von mir aus auch in 5°C-Schritten.
Heute gings Auto übrigens auch nach strammer Autobahnfahrt nicht aus, war einfach zu warm und die Klima lief auf hochtouren. -
[size=14]MENSCH ICH GLAUB ICH SPINNE [/size]
Das ist nun schon 1 Woche !!! her wo wir uns Mittags auf der Piazza trafen in NSU
Ja, man glaubt es kaum, wie schnell die Zeit vergeht. Wie im Fluge - oder eher, wie beim Fahren!
Und Ihr könnt Euch ja wohl denken, was ich in der Woche öfter mal gemacht habe, oder?
Mittwoch war ich zweimal im Leine- und Weserbergland, weils da so schön kurvig ist und knackige, wenn auch kurze, Steigungen gibt. Drive Select auf dynamik und die Grenzen des Fronttrieblers ausgelotet.
Fazit: Ja, mit 150 Diesel-PS ist die Grenze erreicht. Da gibt es dann schon mal Situationen, in denen der Fronttriebler zu viel Schlupf hat. Aber das ist wirklich im Grenzbereich. Und da kommt ich so selten hin, dass der Quattro sich für mich lohnen würde. Ansonsten kann ich nur Gutes berichten. Rennt wie die Sau und das S-Linefahrwerk ist nicht ein bisschen zu hart. Straff aber durchaus komfortabel, auch mit 18" Schuhen dran. Grip ist ansonsten immer da, die OEM-Reifen ContiSport Contact V sind super. Eine Neigung zum Untersteuern ist nach wie vor da, aber die ist im Vergleich zum 8P beinahe als neutral zu bezeichnen und der Grenzbereich beginnt wesentlich später als ich das von den 8P bisher kannte (und da meine ich nicht nur meinen Alten. Der hatte ja ein Normalfahrwerk, dass zwar gut war aber nicht wirklich mit einem Sportfahrwerk mithalten konnte). -
Jrüsse ssurück nache Hauptstadt!
Schön, dass sich mal wieder jemand aus dem Osten anmeldet. Wir haben hier ja doch einen ein gewisses Süd/West-Nord/Ost-Gefälle. Und der Frauenanteil darf auch gerne steigen.
Beides machst Du auf einmal, dafür schon einmal Danke.Sitzbezüge tauschen ist nicht ohne. Originalbezüge sind teuer und dann sind sie noch nicht auf dem Sitz. Lass Dich mal von einem Sattler beraten, was man auf den Sitz an Stoffen ziehen kann und was das kostet.
Ein Hinweis, was Du für einen Motor hast, ist wie earlgrey schrieb, wirklich hilfreich bei vielen Themen. Wenn Du das ist Deinem Profil ergänzt, gibt es weniger Rückfragen und es kann Dir schneller geholfen werden.
-
Da kannst Du aber Gift drauf nehmen!
Wie häufig ist eigentlich die Regeneration, wie viele KM fährst Du da? Bislang (1450km) ist noch nichts passiert. Und das ist auch gut so. -
Ist ja cool, dass das mit Deinem uralten KI auch geht.
@Scoty: In einem Diesel finde ich einen Soundgenerator irgendwie blöd. Bei meiner Abholung wurde ein RS Q5 abgeholt. Da steckt ja auch ein Soundmodul drin, um den Diesel nach einem RS klingen zu lassen. Nee, das ist nix für mich. Wenn der SOund vom Motor selber erzeugt wird bzw. das die Pfeifen hinten dran hinbekommen, dann ist das ja ok, aber so ist das doch geschummelt.
Im Innenraum ist eh kaum was vom Motor zu hören. Da muß man schon die Fenster öffnen, um was mitzubekommen. Und wenn der CR-Diesel warm ist, klingt der wirklich nach sportlich. -
Das ist genau so gedacht Para. Der Spiegel senkt sich ab, wenn der Knopf links zum Einstellen auch auf den Spiegel gestellt ist und der Rückwärtsgang eingelegt ist. Stellt Du wieder auf 0 am Knopf (oder was Anderes), soll der Spiegel wieder in die Normalposition zurückfahren. Das ist ja auch sinnvoll, da man ja oft genug zurücksetzt, wo man den Bordstein gar nicht sehen muß. Im Gegenteil. Manchmal will man ja Fussgänger sehen und nicht den Boden.
Was hast Du denn nun eingestellt? So wie bei Stefan dokumentiert? Oder doch noch was Anderes? Nach Anleitung sind Bit 2 und 3 zu setzen. Von Bit 4 ist nicht die Rede.
@Scoty: Das Problem könnte dasselbe sein. Wenn es eins ist und bei mir kein Fehler in der Kodierung ist. Ich kann mir aber eigentlich nicht denken, dass die für die beiden Positionen nötigen Speicherplätze nicht da sind. Wenn es bei Para klappt und bei mir nicht, kann es nur an den unterschiedlichen Steuergeräten liegen. Welche Version ich da habe, kann ich aber erst sagen, wenn ich den Tho mal angerufen habe und mir sein VCDS-Kabel ausgeliehen darf. Ein paar Dinge sind da schon, die ich gerne kontrollieren möchte.
-
Keine Ahnung, ich schau mir das an, wenn ich mir von Tho_Schmitz mal sein VCDS ausleihen kann. Dann seh ich ja, was gesetzt ist und ob was fehlt. Vielleicht ist das ja auch genau so - und geht eben nicht besser. Denn eigentlich hab ich die Spiegelabsenkung ja nicht im Fahrzeug eingebaut...