Beiträge von matbold

    Hm... Wer zum Teufel macht denn Psychoankreuztests?! Ja genau. Frauen. Das die nicht einparken können ist ja allen bekannt (Ich zahl grad mal freiwillig nen Euro in die Chauvikasse :D) - sogar wissenschaftlich bewiesen. (Natürlich gibts auch Wissenschaftlerinnen, die das Gegenteil feststellen - aber das glaub ja eh keiner. :D

    Und an die Mädels hier im Forum: Das sollte man nicht so ernst nehmen. Solange Euer Liebling (da mein ich natürlich den A3! ;)) keine Einparkspuren hat, ist doch alles ok. Dann gehts ja wohl mit dem einparken.
    Ach, ich muß hier natürlich mal zugeben, dass ich 2 Einparkspuren an meinem Wagen habe. Wenn man halt nicht aufpasst, dann hat men eben mal ne Schmarre im Lack. So what! Ich würde trotzdem von mir sagen, dass ich mein Auto durchaus in jede Parklücke bugsieren kann, in die er reinpassen kann. Bei mir vorm Haus gibts einen kleinen Parkplatz mit 8 Plätzen. Und fast immer steht mindestens ein Fahrzeug so bescheuert, dass dann nur noch 7 oder gar 6 Fahrzeuge passen. Etwas mehr Disziplin beim einparken und alle wären glücklich. Mich regt das auf. Ein Fahrzeug, das mir immer wieder auffällt wird von einer Frau gefahren. Ist nur eine Feststellung, keine Wertung im allgemeinen. Die kann nun offensichtlich nicht gut einparken. X(

    Naja, ich meinte mit Platz ja auch eine Möglichkeit, auf den Motordeckel zu klettern. Da ist es ja schön warm in kalten Nächten. ;)
    Einen Weg findet der Marder beinahe immer, er ist ja schlank und passt fast überall durch. Und so eine Lücke gibts in beinahe jedem Motorraum. Mindestens eine. Wenn der Marder mehrfach zuschlägt, gilt es, genau diesen Weg (oder eben besser mehrere) zu schließen - das geht dann mit Metallplatten sehr gut, die man so montieren sollte, dass der Frechdachs diese berühren muß. Das ist die einzig zuverlässige Methode, einen Marder wirklich loszuwerden. Und selbst die ist nicht 100% sicher - denn es gibt auch oft einen anderen Weg, der nicht so gut gesichert ist... ;)

    Ganz genau. Seit letztem DIenstag geht es wieder virtuelle Pisten runter.
    Das ORF sponsort allerdings nicht mehr. Macht ja nichts, es fahren dennoch immer reichlich genug Leute. Aktuell sind ca. 48.000 Fahrer in der Qualifikationswertung der Abfahrt von Beaver Creek. Nächstes Wochenende ist Rennwochenende - wie in echt auch. Danach zieht der Tross weiter. Auf dem Plan stehen die Weltcupabfahrten von Beaver Creek, Gröden, Bormio, Wengen, Kitzbühel und Garmisch. Dazu kommt dann noch die Olympiastrecke in Sotchie. Als Zeitvertreib gibts auch noch einen Parallelslalom in München.
    Die Weltcupabfahrten fließen in die Weltcupwertung ein. Auch bei der Skichallenge gibt es etwas zu gewinnen.

    Die Community trifft sich natürlich in einem Forum. Da gibts dann noch den Nationencup. Ich fahre seit Jahren für Mexiko die Berge runter. Unser Team ist auch schon lange im wesentlichen unverändert und fährt in der oberen Hälfte aller Teams mit. Im Moment liegen wir auf Platz 6 - das ist ein hervorragender Platz für uns. Die letzten Jahre sind wir eher um Platz 10 herum gefahren. Das Forum heisst http://skicha.com.

    Und dann gibts auch noch eine Bundesliga. Für Deutschland und Österreich bilden sich Teams der Bundesländer. Weils im Norden nicht gar so viele Fahrer gibt, haben sich Niedersachsen und Schleswig-Holstein zusammengetan. Da ich ja in Niedersachsen wohne, fahre ich auch für das Team. Die Rennen finden immer am Donnerstag vor dem Rennwochenende statt. Mal schauen, wo wir landen können. Alles andere als der Letzte Platz ist ok für uns.

    Wer auch mal probieren möchte, findet unter http://www.ski-challenge.com/ alles Nötige - vor allem den Download.

    Ski heil! ;)

    Weil ein Diesel mehr Platz braucht und deshalb für den Marder der Aufstieg schwieriger wird. Aber irgendwo gibts immer ein Schlupfloch - weshalb es auch Dieselfahrer ganz genauso trifft. Einen Unterschied in der Verteilung wird es da nicht geben.
    Letztlich ist es dem Marder doch egal, wo er spielen kann. Hauptsache schön warm und kuschelig - und da hat der Diesel sogar Vorteile, weil er länger die Wärme abgeben kann.

    Das Freundschaftsfliegen wird im August stattfinden. Noch gibts keinen Termin. Und damit das nicht auf den 2.8. fällt, dafür sorge ich schon. Ich werde also den 9.8. vorschlagen. Im schlimmsten Fall kollidiert es doch mit dem möglichen Termin für die A3q-Flying Days. Dann ist das eben so und ich bin dann hin und hergerissen...

    Das Spargelessen ist ja nicht wirklich früh. Spargel gibts ja schon im März! ;)
    Ich habs diesmal früher vorgeschlagen, weil ich aus dem Juni raus wollte, um kein Terminproblem mit dem 10jährigen zu kriegen.

    Mein Vorschlag ist auch: Mach nen Termin fest in NSU und mit den Addinol-Leuten. WIr kommen dann dazu. Es kann sowieso nicht jeder. Hauptsache, es kommen so viele wie möglich, dann wirds schon gut! ;)
    Ich würde ja nen Juli-Termin nehmen, dann kannst Du im Juni herkommen, denn dann schieben wir das Spargelessen in den Juni. Nachteil ist dann allerdings: Sommerzeit ist Urlaubszeit! So gesehen nimm mal lieber einen Juni-Termin!

    Erstmal zur Schrift eine Empfehlung: Benutze einfach den Quellcode-Editor. Im Wysiwig-Editor passieren manchmal, wenn auch selten, komische Dinge. Das hast Du beim Quellcodeschreiben nicht - und Du siehst auch, wie die Tags eingebaut werden. Auch mal eins selber korrigieren ist so einfacher. Nachteil: Durch die Tags wird Text auch mal unübersichtlich. Aber dafür gibts ja die Voransicht. ;)

    So. Und nun herzlich willkommen! Ich bin echt überrascht, wie viele zukünftige S3-Fahrer hier in den letzten Wochen dazu stoßen. Aber: Ich finds klasse. :)
    Da muß der Para sich also mal überlegen, was sein Dieselnachfolger werden wird. Vielleicht ja doch mal ein S3? ;)
    Naja, muß ja nicht. Hauptsache, die Community passt. Und ich finde es gut, das wir hier ein wenig speziell sind und ganz offensichtlich wohl auch bleiben werden. :thumbup:
    Das ist Nebeneffekt des Forums aber eigentlich muß das gar nicht. Wir sind ja offen für alle, solange 4 Ringe vorne dran sind oder 8Poder 8V in der Fahrgestellnummer vorkommen. Und wie alle wissen, sind wir auch gerne offen für alle anderen, die sich zu den Themen dazu beteiligen wollen. Die Personen dafür müssen ja keinen A3 fahren, wenn sie dennoch etwas beitragen können.

    Und nun zu Deinem S3. Die Ausstattung finde ich stimmig und völlig ausreichend. Wenn Du BT brauchst, kommst Du um das Connectivity nicht herum. Ist aber auch ok. Solltest Du mal das Navi nachrüsten wollen, ist das da möglich. Kostet ungefähr so viel wie im Neuwagen. Letztlich ist das dann auch nur noch Software, die dazu kommt (bzw. freigeschaltet wird). Über den Active Lane Assist würde ich auch nochmal nachdenken. Wie earlgrey auch schon bemerkte, dass sind alles Erweiterungen, die auch mal mucken könnten. Und sicher erst dann, wenn man aus der Garantie(verlängerung) raus ist. Für Leute, die das Auto lange fahren wollen ist das eher nichts. Zumindest ist das meine Meinung. Je einfacher es ist, desto besser.

    Dann schau Dir Pain & Gain besser nicht an. Den fand ich grauenvoll langweilig. Einer der schlechtesten Filme des Jahres für mich.

    Einen grossartigen Film fand ich Gravity mit Sandra Bullock und George Clooney. Ganz grosses Kino! Ich hab die Zeit nicht mehr wahrgenommen, von mir aus hätte der Film auch 3 Stunden dauern können. Man ist permanent gefesselt von der Situation und den Bildeindrücken (3D, sensationell!).

    Ich fürchte nur, das der Film in 2D viel verlieren wird, darum weiß ich noch nicht, ob ich mir den als BD oder DVD kaufen möchte. Solange mein Fernseher das nicht kann, macht es nicht so viel Sinn.

    Wirklich schönes Auto! Die Farbe ist der Hammer (muß ich sagen, die will ich auch bestellen :D). Nee, sieht wirklich gut aus. Auch bei tristem Licht macht die was her.

    Ich wünsch Dir alles Gute mit dem S3, allzeit knitterfreie Fahrt und immer viel Spaß mit ihm und natürlich auch weiterhin hier im Forum. Ich denke, da hier doch einige S3 zusammenkommen werden, wirds auch immer Hilfe geben. ;)

    :thumbup: :thumbup:

    Und hoffentlich auch die Sommerzeitautomatik eingeschaltet - dann machts das Auto ja von alleine.

    Was heißt denn das Sternchen da? Nur bei Fahrzeugen mit Navigationssystem? GPS ist ja vermutlich nicht in jedem Fahrzeug eingebaut - obwohls ja inzwischen kaum noch was kostet. Manuell einstellen wäre ja grauselig. Da hätte ich keine Lust zu und würde doch ein Navi dazuordern (wenn ich denn mal einen A3 bestelle).

    Ich hätte beim letzten TÜV beinahe nicht die Plakette bekommen, weil mein Blinklicht hinten links wohl zu weiß war. Hat mich viel Überzeugungsarbeit geleistet, dass ich die Plakette doch noch bekommen habe. Ich mußte versprechen, dass ich sofort austausche.
    Ähnlich könnte es hier mit dem Standlicht auch sein.

    Das klingt gar nicht mal uninteressant. Vermutlich wird man es besser lesen können und sowieso wirds auffallen, weil das ungewohnt aussieht.
    Vorteil: Die Farben sind durchgefärbt, daher wirds länger gut aussehen. Die Farbe auf den Alukennzeichen geht da doch im Laufe der zeit mal verloren.
    Dazu kommt noch die Stossfestigkeit. Ob das einen Dämpfer von einer Anhängerkupplung aushält? Kleinere Stöße gehen sicher problemlos, die sieht man dann auch nicht - im Gegensatz zum Alukennzeichen, dass dann ne Falte hat...

    Bin mal gespannt Para. Das interessiert mich auch.

    In verschiedenen Medien wurde heute publik, dass der VW-Konzern die größte Rückrufaktion der Konzerngeschichte durchführen wird. Alleine in Deutschland sind ca. 400.000 Fahrzeuge betroffen. Weltweit ca. 2,6 Millionen.

    Stellvertretend für die Medien poste ich hier mal die Artikel von Spiegel Online:
    VW ruft 2,6 Millionen Autos zurück

    Welche Fahrzeuge betroffen sind, ist hier etwas genauer beschrieben:
    Was betroffene VW-Kunden jetzt wissen müssen

    Interessant: Es sind nicht nur die Fahrzeuge von VW betroffen (hier Amarok und Tiguan) sondern alle Fahrzeuge im Konzern, die das DQ200 7-Gang DSG verbaut haben. Das betrifft bei Audi auch den A1. Aber auch Fahrzeuge von Seat oder Skoda. Ca. 1,6 Mio. Getriebe werden zurückgerufen.

    Naja, Du weißt doch, wie das mit den Umfragen ist... ;)
    Aber ein guter Hinweis ist das schon. Zumindest darauf, dass wir mit etwa der Größenordnung an Leuten auch wirklich rechnen können. Der Newsletter hat bestimmt auch noch ein paar Leute geweckt. Und den sollten wir auf jeden Fall noch einmal versenden, wenn der Termin steht.

    Ich denke schon, dass am Ende so um die 30 Leute von a3q zusammenkommen. Ich fände das schon eine ordentliche Größe. Hatten wir, glaub ich, höchstens bei Öttinger mal - da hat sich das aber auch sehr mit anderen Foren vermischt.

    Wie ist denn der Geradeauslauf, wenn Du das Lenkrad nicht ganz genau in die Mitte zwingst, sondern den Wagen laufen lässt? Wenn er dann nicht zu einer Seite zieht, ist vermutlich das Lenkrad nicht mittig zentriert aufgesetzt.

    Das Problem gab es beim 8P auch. Gerade in den ersten Baujahren war das bei fast allen Fahrern, die ich kenne, so. Nicht schön, man konnte aber mit leben. Da half auch der Versuch nicht, das Lenkrad einen Zahn links oder rechts zu versetzen. Dann war es meistens noch schlimmer.

    Bislang habe ich das beim 8V aber so noch nicht gehört. Dein Problem ist da doch noch neu, was evtl. auf einen anderen Fehler hinweist. Luftdruck wäre da die einfachste und wohl auch häufigste Ursache.