1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht

Skoda Roomster 1.2TFSI Kühlmittelverlust

  • H82lose
  • 29. November 2013 um 22:26
  • Erledigt
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 29. November 2013 um 22:26
    • #1

    hm, Frauchen hat vor 2 Monaten einen Roomster 1.2 TFSI bei Skoda gekauft.
    "Damals" 6Monate mit knapp 8000km, jetzt bei 10500km.
    Kühlwasserwarnlampe ist heute angegangen. Nachgeschaut, zwischen 2 und 3cm unter dem Min-Strich, am Behälterfalz und am Motorblock in Behälternähe ist es feucht (Kühlwasserrosa).
    Stehe morgen früh mal bei dem freundlichen auf der Matte, zumindest mal zum nachfüllen...

    gibt es da bekannte Probleme?

    • Zitieren
  • Steve231
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 30. November 2013 um 11:27
    • #2

    Es passiert relativ häufig, das Autos mit niedriger Laufleistung an Kühlmittelmangel leiden. Das liegt meist daran, das die Schläuche sich noch etwas dehnen und das System sich eventuell noch etwas entlüftet. Da du aber von Kühlmittelspuren sprichst, kann es auch sein, dass dein Deckel etwas undicht ist. Auf jedenfall das Sytem abdrücken lassen. Sei aber nicht enttäuscht wenn die Werkstatt dann nur auffüllt und dich wieder losschickt, wenn sie nichts feststellt.

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 30. November 2013 um 14:04
    • #3

    Ok, waren irdische Probleme, sprich Der VAG Konzern ist unschuldig...
    Der Marder hat zugeschlagen und einen Schlauch angeknabbert...
    66€ und das Auto ist auch wieder gewaschen und gesaugt [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Jetzt mal hoffen das er sonst nix angeknabbert hat...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.286
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Dezember 2013 um 06:46
    • #4

    Natürlich ist VAG Schuld, wenn die keine Bitterstoffe in die Gummisachen machen lassen, damits dem Marder nicht schmeckt. :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 2. Dezember 2013 um 14:25
    • #5

    HeHe
    Oder Diesel fahren ... verstehe nicht warum die kaum an Diesel Kisten gehen ...

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 2. Dezember 2013 um 18:37
    • #6

    Weil ein Diesel mehr Platz braucht und deshalb für den Marder der Aufstieg schwieriger wird. Aber irgendwo gibts immer ein Schlupfloch - weshalb es auch Dieselfahrer ganz genauso trifft. Einen Unterschied in der Verteilung wird es da nicht geben.
    Letztlich ist es dem Marder doch egal, wo er spielen kann. Hauptsache schön warm und kuschelig - und da hat der Diesel sogar Vorteile, weil er länger die Wärme abgeben kann.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 3. Dezember 2013 um 08:32
    • #7

    Mat
    also Platz ist dem Marder scheinbar egal ... im 3.2er ist wirklich nicht viel Platz und da hatte er bei mir auch zugeschlagen.
    Im A6 meiner Eltern war noch nie was und in dem Motorraum hat er Platz ohne Ende :)

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 8. Dezember 2013 um 02:49
    • #8

    Naja, ich meinte mit Platz ja auch eine Möglichkeit, auf den Motordeckel zu klettern. Da ist es ja schön warm in kalten Nächten. ;)
    Einen Weg findet der Marder beinahe immer, er ist ja schlank und passt fast überall durch. Und so eine Lücke gibts in beinahe jedem Motorraum. Mindestens eine. Wenn der Marder mehrfach zuschlägt, gilt es, genau diesen Weg (oder eben besser mehrere) zu schließen - das geht dann mit Metallplatten sehr gut, die man so montieren sollte, dass der Frechdachs diese berühren muß. Das ist die einzig zuverlässige Methode, einen Marder wirklich loszuwerden. Und selbst die ist nicht 100% sicher - denn es gibt auch oft einen anderen Weg, der nicht so gut gesichert ist... ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum