Beiträge von matbold

    Das sich die Scheiben verabschieden - und dann auch noch die hinten, das ist auch imho noch nicht diskutiert worden. Da kann ich mich jedenfalls nicht dran erinnern. Aus Golf IV ist mir das bekannt, dann fällt die Scheibe aber auch wirklich runter - sie springt da nämlich aus der Führung.

    Etwas ähnliches vermutlich ich hier auch, das aber dann zu einem verklemmen führt. Nachdem das Fenster ja nun vorerst geschlossen ist, würde ich doch mal bei einer Werkstatt vorbeischauen. Das dürfte ja nicht lange dauern, das Innenteil der Tür muß natürlich runter um den Mechanismus mal anzuschauen. Vermutlich sieht man dann, woran es liegt.

    Mehrere Telefone gleichzeitig binden haben wir ja schon gemacht. Deins war gebunden, ich hab meins dann auch mal gebunden um Kontakte zu kopieren, die Du nicht hattest. Das hab ich ohne Bordbuch gemacht, war zu finden (try&error) aber es war jetzt nicht eine von den Funktionen, die man ganz trivial einfach durchführen kann. Ist an der Stelle aber auch zu verschmerzen, dass macht man schließlich nur recht selten.

    Google Earth und Google Street View geht natürlich nur, wenn das Navi auch online gehen kann. Kann man das mit dem MMI touch oder benötigt man da noch das Connectivity Paket oder so? Geht das eigentlich mit dem MMI Plus auch?

    Danke für die Info Wolferl, ich werde das B&O wohl doch mal stärker auf den Zettel nehmen als ich es eigentlich wollte. Das grosse Navi muß tatsächlich nicht sein. Die Funktionen sind zwar ganz schön aber die Bildschirmgröße beim kleinen Navi genügt und auch die Auflösung ist ausreichend. Es stellt sich für mich sogar die Frage, ob das Navi dabei sein muß - man könnte es ja auch nachrüsten bzw. freischalten. Kostet auch nicht viel mehr als direkt ab Werk.

    Para, wie kommt man denn an ein Update des Bordbuches? Viedeos wären natürlich gar nicht so schlecht - müssen ja nicht lang sein, aber wie man z.B. mal ne Sicherung wechselt oder ne Birne, das könnte man durchaus mal zeigen. Dafür muß man ja wirklich nicht in die Werkstatt fahren (beim 8P mach ich das, weil ich dafür einfach länger brauche als die).

    Beim ersten Mal bremsen wäre ich fast mit dem Kopf auf dem Lenkrad eingeschlagen. Die packen sehr ordentlich zu :)


    Hehe, so ähnlich gings mir auch. Ich hab mir nach den ersten Bremsungen gesagt (oder hab ich das auch Para gesagt?), ich muß wohl das dosieren noch üben... den genauen Druckpunkt finden ist nicht so einfach, die geht ziemlich flott in die Vollen.

    Zum Soundsystem... Wolferl, findest Du das Audi Soundsystem ausreichend oder gut? Abgesehen davon, dass das B&O halt auch die Innenbelechtung nachhaltig aufpeppt, ist es doch noch ne Preisfrage. Nur fürs Licht mag ich wohl eher nicht 500€ auf den TIsch legen. Wenn das Audisounsystem aber den Preis nicht wert wäre, ist B&O doch eine Alternative. Dort ist der Sound hervorragend und vor allen Dingen perfekt abstimmbar. So einfach abzustimmen muß es ja nicht sein, aber wenn der Klang beim ASS mehr als ok ist, was soll ich dann mit dem B&O... ;)

    Ach ja Para... Hast Du das Bordbuch jetzt installiert? Ich hatte Dir ja gesagt, das ist eigentlich ganz nett. Wenn man nichts zum lesen hat, ist das auch im Stau ganz lustig - man hat immer was zu lesen dabei und kann das Bordbuch doch zu Hause lassen. :D

    Da ist mir das schon wieder durcheinander geraten mit Mega und Giga... tut mir Leid. die Artikelnummer 0539 ist aber die richtige. Ich fahre damit jetzt seid 2 Jahren, das der Motor schneller warm wird, kann ich auch beobachten. Ob er ruhiger läuft... Naja, das ist bei meinem PD-Diesel eher schlecht zu beurteilen, der ist immer laut. :D
    Was ich aber ganz klar sagen kann ist, dass ich bisher in den Longlifezyklen mit Castrol auf knapp 30.000km 1,5-2l nachgeschüttet habe. Mit Addinol füll ich in einem Jahr etwa die Hälfte ein (2-3 Mal je etwa einen Viertelliter). Es verdampft deutlich weniger als das Castrol. Ich fahre im Jahr ca. 15.000km.

    Lies Dich mal in die ölthematik ein, es gibt einen Haufen Threads zu dem Thema.

    Tenor aller Themen: Alles, nur kein Castrol. Da wir das Forum alle unterstützen wollen, kaufen wir hier auch gerne beim Admin das Öl im Shop. Da gibts Addinol. Für den Diesel das Gigalight MV0539. Aber sei nicht überrascht, wenn Dein Diesel plötzlich nicht mehr so viel Öl nachgekippt haben will. ;)

    Ganz genau. Die Pferdchen kamen ja gerade erst vom Trab in den Galopp. Sicher läuft der in ein paar Wochen noch viel besser und bissiger.
    Druck merkt man durchaus und auch wenn man schaltfaul fährt, kommt der Motor durchaus ganz ordentlich in Gang. Klar: so richtig los gehts halt, wenn man den Motor auf ca. 2000rpm bringt. Dann merkt man aber auch, das das Drehmoment lange Zeit auf hohem Niveau bleibt. Das ist beinahe wie im 3.3er - nur natürlich mit einem anderen Geräuschniveau. Den bin ich ja am Vortag auch gefahren. Wenn man schaltfaul fährt, ist das beides ganz ähnlich.
    Nur wenn man es krachen lassen will, dann gehts im 3.2er anders ab, da kann man auch mal hochdrehen - das geht mit dem Diesel nicht, da ist dann schalten angesagt.

    Das würde ich auch mal checken. Infos zur Austauschaktion Zündspule findet man im Lexikon. Einfach dem Link folgen.
    Zum Thema Massepunkt habe ich einen Eintrag im Lexikon erstellt, der das auf die Schnelle zusammenfasst.

    Vielleicht hilft das?

    Herzlichen Glückwunsch Scoty! :)

    Du scheinst mit den Assis ähnlich bestückt zu sein wie Para. Ich hab auch vermisst, das die ACC nicht die erkannten Verkehrsschilder verwertet. Das hätte schon was, wenn man beruhigt auf eine Baustelle zufahren könnte. Probleme gibts da aber sicher: Was zum Beispiel mit den Schildern, die nur bei Nässe gelten? Da muß sich die Erkennung schon sehr sicher sein, was sie da macht... ;)

    Mit dem Touareg bin ich auch schon mal durch den Parcour gefahren, das macht echt Laune. Ist zwar ein kurzes Vergnügen aber durchaus im bezahlbaren Rahmen. Und ne Currywurst ist sowieso Pflicht. :D

    Insofern: Alles richtig gemacht! ;)

    Ach ja: Was das einfahren angeht... Warum nicht die Drehzahlen langsam erhöhen? Muß ja bei der Geschwindigkeit nicht im höchsten Gang sein, aber runterschalten kann man schon um den Motor bei verschiedenen Drehzahlen einzuschleifen. Haben wir bei Para auch so gemacht, nach 1000km merkte man schon, das die Leistung deutlich besser abrufbar war. Auch der Verbrauch war da schon besser geworden - aber insgesamt ist Para auch bei ca. 7,5l auf den erste 1000km gewesen. Ich denke mal, dass trotz quattro dann am Ende eine 5 vorm Komma stehen wird. Und das wäre dann schon ganz ok. Die von Audi angegebenen 4,7l sind wohl eher unrealistisch im realen Betrieb.

    Och, die Werksatthistorie werden die schon zeigen, wenn man deutlich machen kann, das einem das Auto gehört. Ist nur die Frage, ob bei einem Fahrzeug in dem Alter der Wagen auch lückenlos bei Audi gewartet wurde. Aber selbst wenn nur die Anfangsjahre drin sind, die geben ja einen Anhaltspunkt, wie viele KM mit dem Wagen in den ersten Jahren gefahren wurden. Und wenigstens in der Garantiezeit ist der Wagen bestimmt bei Audi gewesen.

    Der ist schon wieder auf dem Weg nach Hause mit dem neuen Passat;) Heute wurde dieser abgeholt.


    Hm, das ist blöd. Aber heute wärs ja sowieso schlecht gewesen - irgendwann muß ich ja auch mal arbeiten. Immer nur bei Fahrzeugübernahmen dabei sein geht nicht. :D
    Ausser, ich mach das beruflich... :whistling: