Beiträge von matbold

    Oh, da hab ich wirklich grad nicht dran gedacht...
    Dann eben: Datei verkleinern. Fürs Forum reicht ne Breite von 1024Pixeln dicke hin. Wenn das Bild dann als JPG abgespeichert wird, bleiben kaum mehr 100KB über.

    Wozu das? Mach doch einfach nen Anhang dran. Unter dem Editor die Lasche Dateianhänge. Der Rest ist doch selbsterklärend.
    Die Alternative ist die Usergallerie zu benutzen. Die Bilder kann man hier auch verlinken - allerdings ist es da etwas komplizierter ein Bild direkt in den post einzubetten. Dafür brauchst Du in jedem Fall ein JPG, BMP oder ein GIF. Wichtig ist die Dateiendung - ohne die klappt das mit dem einbetten nämlich nicht.

    ... und erhalten auch moderative Unterstützung wenn mal was hapert.


    Oh, dass bin wohl ich?! :D

    Als Autor im Wiki sind nicht nur die Leute gut, die tolle Texte schreiben. Auch wer es drauf hat, Infos aus dem Forum zusammen zu suchen, der ist für so etwas genau der Richtige. Aufbereiten kann das ja jemand anders.

    Das ist ja schließlich ein Gemeinschaftsprojekt! ;)

    Ich bin ja mal gespannt, wie der Kettenbericht im Wiki aufbereitet aussehen wird... :D

    Ich weiß, was Du meinst. Dem Motor tuts gut - das merk ich auch nach einer Vollgasfahrt, dann will der immer noch mehr, so willig nimmt der dann das Gas an. :D

    Das Problem an einem "alten" Auto sind ja andere Sachen. Poröse Schläuche oder Teile, die durch Wassereinwirkung (Aquaplaningübung) abreissen könnten. Wenn mir nen Bremsschlauch platzt... Was mach ich denn dann? Ich muß mir das nur noch durch den Kopf gehen lassen und Ihr solltet mich am Besten davon überzeugen - irgendwann werde ich sicher schwach. :D

    matbold:

    ...ich schäm mich auch! Musste aber von basse noch eine BEC-Unterstützung holen für meinen Jive. Greencap-Buffer-Schaltung. Das sollte für meine gemächlichen Runden dann reichen, auch ohne Stützakku.

    Michi


    Wozu die Greencaps? Das BEC vom Jive ist doch stark genug auch bei maximaler Last der Savöxservos (die ziehen 5A Blockierstrom) noch Herr der Lage zu bleiben. Die Greencaps sind eigentlich nur schmückendes Beiwerk. Ich hab das Hercules Super BEC drin, damit ich Strom aus den Flugakkus einspeisen kann. Man kann ja Sicherheiten einbauen wie man will - wenns passieren soll, passierts auch. Egal wie oft das gesichert ist. Und ein Hubschrauber ohne Bodenkontakt ist eigentlich gar keiner. :D
    Oh. Nicht zu laut schreien. Mein Logo fliegt und fliegt und hatte bisher noch keine ungewollte Zwischenlandung. Leider steht er jetzt rum. Ist mir zu früh zu dunkel. Vielleicht geht ja am Wochenende mal was.

    @Para: Das wär wirklich mal super. Bei uns fliegen ja viele über den Platz, allerdings nicht so direkt. Und eine Landung?? Sowas geht echt nur bei den Amis. Bei uns kriegste gleich vom Tower einen auf den Deckel. :D

    In aller Regel ist ein einzelner Nachbucher kein Problem. Den kriegt man dann schon unter. Kannst also hier verfolgen und sollte es sich ergeben, kommst Du halt mit und fährst.

    Interesse ist bei mir auch vorhanden, ich hadere nur damit, meinem alten Trecker die belastung zuzumuten... ;)
    Das überlege ich mir noch, merke mir den Termin aber mal vor.

    Vom Modellflug her kenne ich die Unterschiede zum Bild einer billigen Kamera und der GoPro. Die Bildqualität ist gar nicht mal viel besser bei der GoPro. Was sie aber eindeutig besser kann ist das Abblenden bei Gegenlicht. Das ist für die Flieger, die nach dem Videosignal fliegen (FPV - First person View) beinahe zwingend.
    Sie ist mehr als doppelt so teuer, dafür aber funktioniert sie perfekt. Und das Zubehör ist ausgereift - da wackelt nix.

    Oh, verdammt. Natürlich! Ich bin vom Wochenende noch ein bissi durchn Wind. Ich hab leichte Anfälle von Narkolepsie und Amnesie. Das war wohl so ein Moment. ;)

    Zur Entschuldigung gibts das neulich angekündigte Video von einem Flug mit meinem Logo 500. Während des Fluges nimmt der Wind stetig zu - man hörts auch am Mikro deutlich. Nach dem Endtitel des Videos bei ca. 7:44 kommt übrigens nur noch ein Standbild. Ich muß den Regisseur mal fragen, was da die Schnittsoftware veranstaltet hat... ;)

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wo ist 180€ denn teuer?

    Sicher, es ist nicht wenig Geld, das ist schon klar. Aber such mal ein Fahrertraining, das preiswerter ist. Da findest Du nur Schnupperkurse oder Hausfraueneinparkseminare. :D
    Hehe, nee... mal ernsthaft. Ich würde mir auch wünschen, dass die Fahrsicherheitstrainings allesamt nur die Hälfte kosten würden. Leider ist das aber nicht so. Aber sieh es mal so: Man lässt sich zu Weihnachten einen Gutschein für ein FST schenken und weil ER sich so freut lädt er SIE dann sofort zu einem verlängerten Wochenende in die Rehein/Main-Gegend ein. SIE muß ja nicht den Tag über dabei sein - es gibt doch in der Gegend dort genug Möglichkeiten, den Tag zu vertrödeln. Und wenn das mehrere ER's und SIE's so machen, muß SIE auch noch nicht einmal alleine shoppen und Prosecco schlüfen gehen. ;)

    Wow, sehr cool Jürgen! Schade, dass das Projekt noch ein wenig warten muß. Wäre schon super gewesen, nächstes Jahr den Brummer in der Luft zu sehen. Aber ich fürchte, es wird noch länger dauern als nur ein halbes Jahr, bis das Modell endlich so aufgebaut ist, wie Du das willst. ;)
    Natürlich kann man auch sofort loslegen und das Modell aus der Packung zusammensetzen - das wäre aber nicht gerade Dein Ansatz... Da muß es schon perfekt sein! ;)

    @Para: Die EC-135 hatten wir auch schon mal angeschaut:
    http://www.hirobo-online.de/katalog/hirobo…-135/index.html

    Die fiel aber preislich am Ende aus dem Rahmen. Wir hatten damals gedacht, das wäre der Preis für den Rumpf alleine. Da hätte man wohl doch mal den Rüdiger Feil von TMRF (Generalimporteuer für Hirobo) fragen sollen. Naja, Antrieb und Elektronik, Kleinkram und Lackierung... Da kommen schnell noch über 1000€ zusammen. Jürgen hat da echt einen super Schnapp erwischt! Ein Vereinskamerad hat sich neulich diese Hughes 500 gegönnt. Wirklich toller Heli - allerdings muß in den 1000€-Rumpf auch noch eine 1.500€-Mechanik (Logo 600 SE)! Und dann ist da noch kein 5-Blatt-Kopf drauf oder Blätter dran... Der Preis ist mal echt heiß. Da emfinde ich die EC120 von Jürgen ja beinahe geschenkt. :D

    Ich freu mich schon drauf, die in Action zu sehen! Sieht sicher super aus mit der EC135 zusammen. Sind in etwa ja gleich groß, die EC120 dürfte aber einen etwas grösseren Maßstab haben.

    Para, was den Fenestron und den 4-Blattkopf angeht... Da würde ich nicht überlegen, ob man was anderes anbauen kann. Ich würde bei Vario bleiben. Das ist aufeinander abgestimmt und funktioniert. Klar, ist teurer - aber Du kannst es ja nach und nach einbauen (erst den Kopf, dann den Fenestron). Es gibt ja Bausätze im Maßstab 1:6, da wird doch wohl auch an die Skyfoxmechanik ein Fenestron anschließbar sein? ;)

    Ach ja... Michi: Schäm Dich. :D
    Wird wohl dieses Jahr nichts mehr, oder? Naja... Dann eben nächstes Jahr. Aber bitte: Keinen Erstflug bei nem Treffen. Wär doch besser, wenn Du vorher schonmal getestet hast. ;)

    Ich tippe mal, dass auch die Printmedien die Listen abgedruckt haben. Ich habe kein Zeitungsabo, daher kann ich das nicht nachprüfen.
    Senioren sind im übrigen ziemlich digitalisiert, wie ich finde... Auf den Feiern bei meinen Eltern gibts nun auch ein anderes Thema neben den üblichen Alterserscheinungen. Der Computer spielt auch bei den ü65 ein verdammt grosse Rolle. ;)

    Kann und sollte man mal machen - das verbessert es ganz bestimmt. Ich bin selber 3 Jahre mit dem Anlasser rumgefahren - das ist an sich kein Problem, solange die Batterie das mitmacht. So häufig passierts ja nicht, das der Motor im warmen Zustand nochmal angelassen wird. Mir wurde das Ganze aber nun zu blöd, deshalb hab ich den Anlasser nun doch mal tauschen lassen - nach 8 Jahren. Leider finde ich die Rechnung nicht mehr, aber der Anlasser war glaub ich so um 3-400€ im Austausch plus Einbau. Irgendwas wie knapp 600€. Das kann man aber auch günstiger haben (ich habs halt mit der Inspektion erledigen lassen, Alternativen fielen mir erst hinterher ein...). Es muß ja wirklich kein nagelneuer sein, den Anlasser kann man ja preiswerter erstehen. Und den kann man dann entweder selber einbauen oder lässt es in einer freien Werkstatt machen. Dann bist Du sicher bei unter 300€ und das ist dann noch erträglich.