Beiträge von matbold

    Fahrerisch in Minuten ist das nicht sehr viel mehr


    Ok, es soll mir ja auch grundsätzlich egal sein - ich finds im Pfeiffetal ja auch ganz angenehm. ;)

    Ich würd mal sagen, Du fährst? :D

    Zitat von Hefdi


    Kann man da ganz spontan einfach vorbei kommeN, bzw steht jetzt schon ein fester TermiN?

    Natürlich kannst Du einfach so dazustossen. Der Termin istr fix, es bleibt beim Freitag - also jetzt in dieser Woche der Freitag. Uhrzeit müßte nochmal jemand posten, ich dackel da immer nur dem Para hinterher... Da ist mir die Zeit immer relativ wurscht. :D

    Im Prinzip ist mir ja egal, wo wir uns treffen. Aber ich frag mich, obs nicht auch in der Gegend um Grünstadt Alternativen gibt?
    Ist ja schon ne Ecke weiter weg ins Pfeiffertal für die Meisten.Es gibt doch sicher auch was etwas näher. Gibts nix in ROK oder KIB? Dann müßte der Max auch nicht so weit fahren, vielleicht könnte er sogar zu Fuß kommen. ;)

    Ich versuche bereits, die "Werbetrommel" zu rühren. Dabei hab ich schon fast nen schlechtes Gewissen basse gegenüber... Nachher kommen wir dann wirklich mit ner grössseren Gruppe und besetzen den Elkenkopf mit Hochdeutsch. :D
    Mal sehen, was daraus wird. Einer wollte sich vielleicht demnächst ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen, dann würde allerhand einfacher werden (Modelltransport und Übernachtung werden schlagartig einfacher) und ich denke mal, dann kommen bestimmt mal 4 Leute aus meinem Verein zusammen, die die Schlafplätze im Wagen belegen können. Und wenn die dann wieder zurück sind und erzählen, wie toll es da ist, dann kommen beim nächsten Mal noch mehr... :D

    Hehe, in punkto Leidensfähigkeit mit PN mußt Du dann aber damit rechnen, das es etwas dauern kann. Unser Para wird täglich mit reichlich PN's eingedeckt, die wollen ja alle Antworten haben. ;)

    In den allermeisten Fällen werden Dir die Antworten aber auch im Forum entgegenfliegen. Schau mal in den FAQ oder der Mängelliste nach (im Portal der dritte Kasten von oben an der linken Seite), das ist dann die erste Anlaufstelle und wird Dir sicher schon eine Menge Fragen beantworten.
    Speziellere Sachen findet dann die Suche (allerdings muß der Suchbegriff länger als 3 Zeichen sein). Und wenn das dann auch nichts bringt, dann kannst Du immer noch eine PN verschicken. Ich würde aber einen Thread suchen bzw. eröffnen - vielleicht haben dann Andere genau die selbe Frage. ;)

    Nen Peilstab? Auf was zielst Du denn? :D

    Ich freu mich schon, dass ich gar nicht lange warten muß und dann kann ich wieder am Elkenkopf in die Luft gehen.

    Ein paar von den Bildern hab ich übrigens ins Vereinsforum gestellt um meinen Vereinskameraden ein wenig den Sabber in die Mundwinkel zu treiben. Vielleicht ergibt sich ja mal was, dass wir mit ner Horde bei basse auftauchen. :D

    Ach ja, die Gallerie, die ich erstellt habe, hab ich hier auf dem FTP, die könnt Ihr Euch also auch alle anschauen:
    A3q Flying Days Gallerie

    Hm, ich denke mal, dass die Taufe selbst sicher bis Mittags erledigt sein wird. Die Feier danach aber dauert solange, bis die Nichte endlich eingeschlafen ist. :D
    Dann wirds zu spät, noch loszufahren. Aber wer weiß, vielleicht gehts ja doch noch zeitlich.

    Was die Alterklassen angeht würde ich das nicht so eng sehen. Ist doch völlig egal, wie alt wir sind, oder? Wir haben alle nen A3 (oder hatten mal einen) und wir unterhalten uns über die Themen, die das so mit sich bringt. Da spielt das Alter keine grosse Rolle. Hier kann Alt von Jung aber auch anders herum lernen.

    Es geht vor allem darum, sich zu treffen und ne nette Unterhaltung in angenehmer Umgebung zu haben. Ob da jemand mein Sohn oder mein Vater sein kann ist mir völlig wurscht. Hauptsache, Ihr beisst nicht. :D

    Da freu ich mich schon auf das nächste Video. Bei mir hat das beim Erstflug so ausgesehen:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Da hatte ich ziemlich die Hosen voll, es war kalt und windig wars auch. Naja, Ausreden. :D

    Viel Spaß beim bauen!

    Und übrigens habt Ihr das beste Wetter noch verpasst, der Sonntag Abend war einfach nur herrlich. Die schönsten Akkus, die ich in diesem jahr verflogen habe.

    Na auf jeden Fall! :)

    Para, Deine Bilder von gestern Abend sind ja auch schon Hammer von den Farben her. Bin mal gespannt, ob basses Bilder was geworden sind - er hat ja meinen Logo im Flug abgelichtet. Vielleicht ist da ja mein neuer Desktophintergrund dabei. :D
    Dummerweise wird so ein Bild nicht für den A3q-Kalender geeignet sein. ;)

    Das ist schon nen Stück Fahrt. Ich nehm noch mehr Weg auf mich und bestätige meine Teilnahme. Bin am 17.8. vor Ort und kann mir den Mayerhof nicht entgehen lassen. Das wird prima! :)

    Martin: Evtl. fliegen wir am Sonntag (das ist der 19.8.) am Nachmittag. Hast Du Lust? Lehrer/Schüler ist bestimmt wieder möglich, basse ist dann ganz bestimmt auch da.

    Dämpfung hat das Kabel bei mir (glaube ich) auch nicht. Bin mir jetzt nicht ganz sicher... Aber funktionieren tuts ja auch - wenn die Stecker etwas tiefer in die Buchse kommen. Da fehlt je ein Millimeter. Ist aber auch blöd konstruiert...
    Ich werde also entweder die Stecker (ich hab abgewinkelte) mal tauschen oder ein fertig konfektioniertes Kabel nehmen, an dem die Stecker in die leichte Einbuchtung des Senders direkt reinpassen.

    Heute hatten basse und ich aber wieder ein komisches Erlebnis im Lehrer/Schüler-Betrieb. Ich wollte Udo mal mit meinem Logo fliegen lassen. Also meinen Sender als Lehrer eingerichtet und Udo kam mit kabel und seiner Schülerfunke (MX16). Die hat ein leeres Schülerprogramm für genau solche Zwecke.
    Als der Motor lief hab ich das Signal an die Schülerfunke übergeben und Udo gab ein wenig Pitch. Beinahe wärs passiert: Der Heli wäre beinahe auf die Seite gekippt. Pitch lief nicht linear, da wurde ein wenig Roll mit eingemischt. Wo das herkam, wissen wir leider nicht - ich hab den Akku dannn alleine verflogen...

    Hehe. :D
    Und ich durfte das kleine Powerpaket einfliegen. :thumbup:
    Hab dazu die vorgeschlagenen Einstellungen aus der Anleitung erstmal übernommen und in Para's DX7 einprogrammiert. Damit gings dann erstmal los.
    Motor anlaufen lassen und dann langsam abgehoben. Jo, der schwebt schön stabil, dachte ich. Das ist sehr gut für Para. Dann die Normal-Flugphase auf die 1. Flugphase umgestellt. Regleröffnung war da bei 75%. Hui, der Brushlessmotor macht ja mal ordentlich Drehzahlen. Da geht doch was? :D
    Also mal nen Rundflug eingeleitet. Oh ja, der geht ordentlich ab, wenn man ihn lässt. Kurve und das Heck vorsichtig rumgenommen. Oha, das scheint aber ziemlich aktiv zu sein. Mal ne Stallturn fliegen. Au backe, kommt der Schnell rum. Ob das für Para ok ist? 40% Expo auf der Taumelscheibe ist für mich verdammt viel, da muß ich derart in die Knüppel steigen, dass ich das schon gar nicht mehr lustig finde. Aber für Para sicher gut, da kann er im Pult ganz feinfühlig steuern.
    Ich hab dann überlegt, mal nen Loop zu fliegen - aber in dem Moment auch gleich verworfen. Ist ja nicht mein Heli... :D

    Die Drehzahlen hab ich dann für Para auf 60% runtergenommen, damit der Heli noch ein wenig zahmer auf Pitch reagiert und vermutlich auch etwas weniger Strom verbraucht. So werden die Akkus etwas geschont - allerdings der Regler nicht so, der dann schon eher im Teillastbereich arbeiten muß. Das ist für die meisten Regler eher problematisch, dabei wird eher viel Wärme erzeugt. Da auch das Heck leichtes Heckpendeln hatte, ansonsten aber stabil war, hab ich die Flugphase auf 65% Regleröffnung erhöht. Damit steht das Heck schon sehr gut und hat nur ganz wenig Heckpendeln. Völlig ausreichend. Druck nach oben ist ausreichend bei der Drehzahl, damit fliegt sich der Kleine Quirl wirklich einem ausgewachsenen Heli nicht unähnlich.
    Das liegt auch an dem klasse Stabisystem, das erstaunlich neutral fliegt.

    Mit dem 130X gehen beinahe alle Flugfiguren, sogar Tick-Tocks gehen damit. Das bin ich nicht slebst geflogen (kann ich gar nicht :D), hab ich aber bei einem Vereinskollgen schon gesehen. Der fliegt auch eine ähnlich kleine Drehzahl. Bei 3D-Figuren dann aber eher mit der höheren Drehzahlstufe. Bei Para hab ich da 80% eingestellt - das dürfte für alle Lebenslagen in den nächsten Jahren bei Para ausreichen. ;)

    Heute hatten wir entgegen dem Wetterbericht nochmal einen super Tag. Trotz Regenvorhersage blieb es trocken und am Nachmittag kam sogar nochmal die Sonne raus. Dazu legte sich der Wind und die Flüge in den Abendstunden waren mit das Schönste, was ich an Flügen jemals erlebt habe.
    Sonne im Rücken hab ich beim Flug äusserst selten (auf dem heimichen Platz nie) und so niedrig wie sie stand, war mein Logo immer wunderbar vom Licht angestrahlt. Bei der Kulisse vom Berg aus sah das einfach nur genial aus und ich hab mich nur an den Vorbeiflügen ergötzt. Herrlich!

    Segeltechnisch hab ich das Wochende irgendwie ins Klo gegriffen. Naja, es hat schon Spaß gemacht, am Hang zu segeln. Dummerweise hab ich gestern einen Busch übersehen und war viel zu tief: Batsch - ne Schnellstbremsung am Busch und klettern war angesagt. Heute dann war ein wenig mehr Wind am Vormittag und es war super fliegen. Hatte 1 Sekunde Motorlaufzeit (bin dummerweise gegen den Stick gekommen... :D). Nach 20Minuten wars dann langweilig und ich bin wieder gelandet. Am Nachmittag dann nochmal, da wollte ich den Motor aber nicht mehr nutzen (der Akku hatte noch 94% Kapazität :)). Schön an der Hangkante den Aufwind gesucht und gefunden. Aber in einer Kurve war der Easy Glider dann zu langsam. Folge: Strömungsabriss und abrupt ging die Nase runter. Normalerweise kein grosses Problem: einfach fallen lassen, Geschwindigkeit aufbauen und dann ziehen, bis der Segler wieder stabil ist. Das klappt aber nicht, wenn man nur 5m über den Büschen fliegt.... Ergo hab ich meinen EG Pro auf nem Baumwipfel im Hang wiedergefunden. Ne Viertelstunde später war er dann mithilfe einer Aluleiter und einer Fahnenstange aus dem Baum gehangelt. Zum Glück ist nichts weiter passiert. Das EPP hat ein paar Kampfspuren mehr, aber ok. Fliegen kann er noch. :)

    Wie ich eben gehört habe, müssen wir früh essen, da jemand von den Teilnehmern morgen früh ins Bett muss. :D

    Ich sag mal so... Wir werden sicher noch länger sitzen und wenn Du kommst, machen die für Dich die Küche vermutlich nicht extra auf. ;)

    Übrigens: Der Empfänger liegt zum verpacken schon bereit. ;)

    Ich hab noch nen unbenutzten Orange 6Kanal aus Hong Kong. Kostet nicht viel und funktioniert auch. Kannst glaub ich auch nen Satelliten anschließen, allerdings weiß ich nicht, ob auch einer von Spektrum daran funktioniert. Einen Reichweitentest sollte man damit aber mal machen, ist vermutlich nicht die volle Reichweite. Für 300m dürfte es aber genügen - und viel weiter willst Du sicher nicht mit dem Flieger weg. ;)

    Ich schau mal, wo ich den rumliegen habe.