Hehe. 
Und ich durfte das kleine Powerpaket einfliegen.
Hab dazu die vorgeschlagenen Einstellungen aus der Anleitung erstmal übernommen und in Para's DX7 einprogrammiert. Damit gings dann erstmal los.
Motor anlaufen lassen und dann langsam abgehoben. Jo, der schwebt schön stabil, dachte ich. Das ist sehr gut für Para. Dann die Normal-Flugphase auf die 1. Flugphase umgestellt. Regleröffnung war da bei 75%. Hui, der Brushlessmotor macht ja mal ordentlich Drehzahlen. Da geht doch was? 
Also mal nen Rundflug eingeleitet. Oh ja, der geht ordentlich ab, wenn man ihn lässt. Kurve und das Heck vorsichtig rumgenommen. Oha, das scheint aber ziemlich aktiv zu sein. Mal ne Stallturn fliegen. Au backe, kommt der Schnell rum. Ob das für Para ok ist? 40% Expo auf der Taumelscheibe ist für mich verdammt viel, da muß ich derart in die Knüppel steigen, dass ich das schon gar nicht mehr lustig finde. Aber für Para sicher gut, da kann er im Pult ganz feinfühlig steuern.
Ich hab dann überlegt, mal nen Loop zu fliegen - aber in dem Moment auch gleich verworfen. Ist ja nicht mein Heli... 
Die Drehzahlen hab ich dann für Para auf 60% runtergenommen, damit der Heli noch ein wenig zahmer auf Pitch reagiert und vermutlich auch etwas weniger Strom verbraucht. So werden die Akkus etwas geschont - allerdings der Regler nicht so, der dann schon eher im Teillastbereich arbeiten muß. Das ist für die meisten Regler eher problematisch, dabei wird eher viel Wärme erzeugt. Da auch das Heck leichtes Heckpendeln hatte, ansonsten aber stabil war, hab ich die Flugphase auf 65% Regleröffnung erhöht. Damit steht das Heck schon sehr gut und hat nur ganz wenig Heckpendeln. Völlig ausreichend. Druck nach oben ist ausreichend bei der Drehzahl, damit fliegt sich der Kleine Quirl wirklich einem ausgewachsenen Heli nicht unähnlich.
Das liegt auch an dem klasse Stabisystem, das erstaunlich neutral fliegt.
Mit dem 130X gehen beinahe alle Flugfiguren, sogar Tick-Tocks gehen damit. Das bin ich nicht slebst geflogen (kann ich gar nicht :D), hab ich aber bei einem Vereinskollgen schon gesehen. Der fliegt auch eine ähnlich kleine Drehzahl. Bei 3D-Figuren dann aber eher mit der höheren Drehzahlstufe. Bei Para hab ich da 80% eingestellt - das dürfte für alle Lebenslagen in den nächsten Jahren bei Para ausreichen. 
Heute hatten wir entgegen dem Wetterbericht nochmal einen super Tag. Trotz Regenvorhersage blieb es trocken und am Nachmittag kam sogar nochmal die Sonne raus. Dazu legte sich der Wind und die Flüge in den Abendstunden waren mit das Schönste, was ich an Flügen jemals erlebt habe.
Sonne im Rücken hab ich beim Flug äusserst selten (auf dem heimichen Platz nie) und so niedrig wie sie stand, war mein Logo immer wunderbar vom Licht angestrahlt. Bei der Kulisse vom Berg aus sah das einfach nur genial aus und ich hab mich nur an den Vorbeiflügen ergötzt. Herrlich!
Segeltechnisch hab ich das Wochende irgendwie ins Klo gegriffen. Naja, es hat schon Spaß gemacht, am Hang zu segeln. Dummerweise hab ich gestern einen Busch übersehen und war viel zu tief: Batsch - ne Schnellstbremsung am Busch und klettern war angesagt. Heute dann war ein wenig mehr Wind am Vormittag und es war super fliegen. Hatte 1 Sekunde Motorlaufzeit (bin dummerweise gegen den Stick gekommen... :D). Nach 20Minuten wars dann langweilig und ich bin wieder gelandet. Am Nachmittag dann nochmal, da wollte ich den Motor aber nicht mehr nutzen (der Akku hatte noch 94% Kapazität :)). Schön an der Hangkante den Aufwind gesucht und gefunden. Aber in einer Kurve war der Easy Glider dann zu langsam. Folge: Strömungsabriss und abrupt ging die Nase runter. Normalerweise kein grosses Problem: einfach fallen lassen, Geschwindigkeit aufbauen und dann ziehen, bis der Segler wieder stabil ist. Das klappt aber nicht, wenn man nur 5m über den Büschen fliegt.... Ergo hab ich meinen EG Pro auf nem Baumwipfel im Hang wiedergefunden. Ne Viertelstunde später war er dann mithilfe einer Aluleiter und einer Fahnenstange aus dem Baum gehangelt. Zum Glück ist nichts weiter passiert. Das EPP hat ein paar Kampfspuren mehr, aber ok. Fliegen kann er noch. 