Beiträge von matbold

    BKC ist es. ;)

    quattrofever: Die Massepunkte zu reinigen und somit für besseren Kontakt zu sorgen kann durchaus für etwas weniger Spritverbrauch sorgen. Um irgendetwas ein oder auszuschalten muß ja ein bestimmter Strom fliessen. Dafür wird eine Leistung benötigt. Sind die Kontakte alle perfekt, geht nicht viel verloren und die Leistung um den Strom zu erzeugen, ist nicht hoch. Sind die korrodiert, braucht man mehr Leistung - und letztlich produziert das der Motor. Vielleicht hats Deine Lichtmaschine nun liechter, Strom in die Systeme abzugeben.
    Bei mir ist der Anlasser hin, der wird übernächste Woche getauscht. Mal sehen, ob das mehr bringt als nur das das Auto besser anspringt (da verbrauche ich auch sicherlich mehr als normal). Vielleicht werden da dann auch gleich ein paar Massepunkte gereinigt. ;)

    Ein wenig älter ist der schon: BJ 12/2003 - und er hat jetzt 142.000km runter.
    Den MKB hab ich allerdings nicht zur Hand. In dem Modelljahr gabs aber nur den einen.

    Zicken macht er eigentlich nicht, nach wie vor fährt er ganz gut. Allerdings ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass ich mehr verbrauche als üblich. Ist nicht irre viel, aber ca. 5-10%. Und nur an der Klimaanlage liegt das nicht - der Verbrauch ist auch erhöht, wenn ich die ausschalte.
    Ach doch... eine Zicke hat er: Ab und zu geht die Leerlaufdrehzahl hoch auf 1050rpm (normal 950). In welcher Fahrsituation hab ich noch nicht nachstellen können - das kommt mal, dann wieder nicht, dann später, mal früher... Nachdem ich den Motor für die Leistungsprüfung richtig warmgefahren und auch ein Stück Volllast gefahren bin, ist das Phänomen aber nicht mehr aufgetaucht.

    Es ist ja logisch, dass man nicht 2 Stunden lang permanent eine so abwechlungsreiche Strecke hat, dass man da immer am Limit fahren müsste.
    Das ist ein Mittelgebirge, da ist man nunmal schnell über einen Berg drüber. Danach fährt man dann zum Nächsten. ;)
    Heizen ist aber auch nicht erlaubt. ;)
    Wenns nen Berg hochgeht, kann man wohl den Konvoi auflösen. Wer flott fahren will, kann nach vorne. Aber: Meistens ist es schwierig, weils wenig Möglichkeiten gibt, sich dann wieder zu sammeln. Also ist Abstand halten gut. Den kann man dann ja wieder zu fahren.

    Was man nicht vergessen darf: Die meisten Leute haben eine FRAU (Fahrspaß reduction automatition unit) an Bord, da ist also die Möglichkeit, das Pedal durchzutreten verkleinert. Reifenquietscher werden mit dieser Unit beinahe unmöglich. Ist ein Ausstattungsmerkmal, dass die Hersteller nicht liefern. Das ist ausschliesslich auf dem Aftermarket zu kriegen. Aber man kann es von einem Auto in ein Anderes ganz leicht umbauen. Das ulkige: Ein und dieselbe FRA-Unit ist in dem einen Auto still, im anderen macht es schon längst laut. Manchmal ist es auch Fahrerabhängig, wie reagiert wird. Die Regelung ist sehr uneinheitlich...

    Was das Kulturprogramm angeht, so soll das nichts umfangreiches sein - aber es schadet nie, wenn man mal was erfährt, was man sonst nie gedacht hätte. Ist auch kein Muss, es entspannt aber auch die Fahrer (und vor allem auch die FRA-Units!). Ausserdem kann man schlecht mit den Leuten sprechen, wenn man fährt. Da ist dann so eine Möglichkeit vorhanden, kurz zu quatschen.

    Da gibts nur einen. Blade mCPX V2 heißt der. In der BNF-Version (ohne Sender) bekommst Du den günstig bei freakware. Evtl. lohnt es sich aber auch, bei Mark Steck nachzufragen, der kann den Preis sicher auch anbieten (allerdings nicht im Shop).

    Alternativen gibts da eigentlich keine. Allerhöchstens gleich einen Brushlessumbau zu kaufen. Obs da aber welche gibt, weiß ich nicht. Ich würde erstmal so fliegen. Aber: Der ist was für die Wiese, flieg ihn nicht im Zimmer - das gibt nur Abstürze, wenn man anfängt mehr als nur zu schweben und der Platz dafür nicht ausreichend ist.

    Naja, die Landschaft spielt für den/die Beifahrer/in eine Rolle. Der Fahrer bleibt natürlich mit den Augen auf der Strasse. Bei einer Ausfahrt halte ich persönlich aber auch nicht viel davon, die STVo nach gusto auszulegen. Wir wollen zusammen fahren und somit muß der Vorausfahrende zusehen, das die Schäfchen auch zusammen bleiben. Wenn vorne 80 gefahren wird, muß man hinten schon gerne mal 120 fahren um wieder aufzuschließen.

    Mit Para und Carsten sind wir letztes Jahr etwa diese Strecke gefahren.
    Das ist nur eine kleine Runde, die hat aber schon so Einiges, was das Weserbergland bietet: Enge und weite Kurven, Berg und Tal und auch eine Schiffahrt (Weserfähre Polle). Kurz und knackig. Deine Strecke ist auch schon nett - man könnte das ja zusammenwerfen, ein wenig mischen und schauen, was dann rauskommt. Das Ganze dann vielleicht noch garnieren mit etwas Kultur (z.b. Münchhausenmuseum in Bodenwerder, Faguswerk in Alfeld oder natürlich auch etwas ganz Anderes), zwei Pausen für Mittag und Kaffee dazu und schon haben wir eine "zünftige" Ausfahrt mit allem Zipp und Zapp. :D

    Aso, ja. Das war durchs Weserbergland. Zum fahren ne schöne Gegend - wenn ich da nur wüßte, wo man mal Essen oder Übernachten könnte...

    Ob Du an einem "ad hoc"-Treffen teilnehmen kannst, glaub ich eher nicht. Das wird ja vermutlich nicht in Deine Urlaubszeiten fallen. Natürlich kann man mal ein Treffen kurzfristig machen, wenn Du wieder mal hier bist. Letztendlich wars ja gestern auch nicht viel anders. ;)

    Was meinst Du denn mit Elbtal? Altes Land?
    Da waren wir aber noch nicht und wenn ich mich recht entsinne, ist das aber nicht zustande gekommen. Ich war in jedem Fall nicht dabei.

    Ein Treffen können wir aber gerne auch mal einfach so durchführen. Einfach posten, Treffpunkt vorschlagen (irgend eine Lokalität mit Parkmöglichkeiten) und dann treffen wir uns mal zum quatschen. Es muß ja nicht nur um Erfahrungsaustausch gehen, man kann ja auch mal Ideen austauschen für eine Tour. Zusammen kriegen wir das bestimmt hin, damit es "zünftig" wird. :D

    Ich glaube, die Hannoveraner kommen eher aus dem nördlichen Teil der Stadt und der Region, von daher hätte ich schon nen Vorschlag für die Lokation:
    Cafe del Sol oder Bavaria Alm an der B6 in Berenbostel. Wenn Interesse besteht, dann schreibt doch mal, ich mach dann bei Interesse mal nen Thread dazu auf.

    Um die Zeit waren wir dann doch schon fertig mit dem Grillen. Aber gerade so.
    Prima, dass Du noch vorbeigeschaut hast, das hat uns alle sehr gefreut. Ist doch immer nett, mal ganz neue Gesichter kennenzulernen. Schade, dass Ihr nicht mehr zum Essen mitgekommen seid - das war mal wieder fürchterlich lecker. Ich denke, es hat allen Anderen auch so gut geschmeckt wie mir (zumindest hab ich niemanden klagen hören). Und natürlich gabs angeregte Gespräche. War ein sehr netter und unterhaltsamer Abend. :)

    Wenn Du noch keinen Marderfraß hast, aber Spuren am Auto vom Marder findest, dann ist bisher immer der gleiche Marder am Auto gewesen - der findet Dein Auto toll und nimmt ihn als Spiel und Kuschelplatz.
    Er macht aber noch nichts kaputt (Biss, Nagen o.ä.).
    Das kann Dir aber passieren, wenn Du mit dem Wagen mal an anderer Stelle parkst und dort ein anderer Marder lebt. Der wird die Geruchsspuren Deines Fahrzeuggastes überhaupt nicht lustigen und beginnt, sein Revier zu verteidigen. Dann kommts zum Marderschaden - der wird alles versuchen, den Eindringling aus seinem Revier zu vertreiben (er meint ja nicht Dein Auto, sondern den anderen Marder).

    Du hast ja insofern Glück als Du zwar einen Marder hast, der aber am üblichen Stellplatz zu Gast ist. Man steht ja nicht so sehr häufig über Nacht an anderen Plätzen - aber das kann schon mal passieren (Urlaub z.B.).

    Um in diesen seltenen Fällen den Marder am Eintritt zu hindern, ist der Elektroschock vermutlich noch eine zu grosse Massnahme. Hier ist es sinnvoller, nicht zu verhindern sondern zu hemmen. Da gibts ja eine Menge Möglichkeiten. Das Duftzeug (oftmals wird auch ein Klostein emfpohlen) ist preiswert und hemmt. Das würde ich da wohl auch als Schnellmaßnahme benutzen. Eine Motorwäsche vorher wird nicht viel bringen - der "Stammmarder" wird ziemlich sicher erneut Duftmarken hinterlassen...

    Und angekommen ist er auch. :D
    Nachdem ich heute 6h Rasen gemäht habe (Uff... :wacko: ) ist Para gleich auf dem Flugplatz vorbeigekommen. Und er wurde gleich mal dienstverpflichtet, das Zelt mit aufzubauen - das ist das Los der Frühankommer. :D
    Anschließend hatten wir uns ne ordentliche Mahlzeit verdient (und ich auch ne ausgiebige Dusche). Heute gabs mal italienisch. Für Para ne Pizza Bomba und für mich Schweinemedaillons in Gorgonzolasoße. Sehr lecker! (Die Pizza auch, sagt Para)
    Morgen gibts dann Gegrilltes - auch lecker. SOnnstag dann Spargel. Irgendwie ist das nen Schlemmerwochenende... :rolleyes: :thumbup:

    Na also, geht doch. Ich finde 240€ jetzt nicht so viel. Wenn ich mich recht erinnere, hats mich damals 350 insgesamt gekostet - allerdings hatte ich auch die Arbeitszeiten für den Einbau der Anlage mit dabei, den Du Dir ja sparen konntest.
    Ich drücke mal die Daumen, dass die Anlage hält, was sie verspricht. Nämlich Ruhe. Pads genug hast Du ja (ich komme mit 6 Pads aus), da müßte es doch keine weiteren erfolgreichen "Einbrüche" mehr geben! ;)

    3,2q haben sich hier glaub ich auch noch nie mit Marderfraß gemeldet. Liegt vielleicht daran, das der Motorraum so voll ist, das der Marder eh schon nicht so einfach einsteigen kann und einen bequemen Platz findet, der mollig warm ist. ;)
    Bei den kleineren Motoren ist da nunmal Platz, da kann er hochkrabbeln.

    Super! Bilder fänd ich gut - aber auch Deine Erfahrungen mit dem Gerät. Ob der Marder nun fern bleibt und wie das mit dem Stromverbrauch ist (ob man das an der Batterie merkt). Ich hab an meinem Gerät noch nie ein Problem gehabt, die Ströme sind so klein, dass die Batterie das auch ohne Problem wegsteckt. Und inzwischen habe ich das Teil ja schon 7 Jahre im Auto.

    Hab ich das so geschrieben? ACC beiinhaltet natürlich schon einen Tempomaten, die eingestellte Geschwinidigkeit wird ja solange gehalten, wie einem nichts im Weg ist.

    Para ist glaube ich nur an dem pre sense front interessiert, der eine Kollision vorausahnt und dann die Vollbremsung einleitet. Das gibts leider nicht einzeln.

    :D
    Naja, Du weißt ja, woran es liegt. Und offensichtlich ist das Problem nicht behoben. Schade. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es irgendwann einmal gehen wird. Und wenn nicht mit Tapatalk, dann gibts sicher auch bald andere Möglichkeiten. Smartphones gibts inzwischen zu viele und die werden auch benutzt. Da kommt Woltlab nicht drumherum.

    Zitat


    adaptive cruise control hält zuverlässig Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein

    automatische Distanzregelung (Regelbereich für Handschalter 30–150 km/h, Automatikgetriebe 0–150 km/h, in Verbindung mit dem optionalen Assistenzpaket mit erweitertem Regelbereich bis 200 km/h), auch bis zum Stillstand (nur Automatikgetriebe), und automatisiertes Wiederanfahren auf Fahrerwunsch; erkennt innerhalb von Systemgrenzen mithilfe eines Radarsensors vorausfahrende Fahrzeuge und hält den Abstand durch automatisches Bremsen und Beschleunigen; vier Abstandsstufen und verschiedene Fahrmodi individuell einstellbar; inklusive Audi pre sense front: warnt den Fahrer durch einen erweiterten Bremsassistenten im Falle einer drohenden Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug; zudem wird eine Vollverzögerung unter 30 km/h eingeleitet, wenn Kollisionsgefahr mit einem stehenden oder fahrenden Fahrzeug besteht, um diese Kollision gegebenenfalls zu vermeiden.

    Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit MMI Radio oder MMI Navigation plus und Fahrerinformationssystem (mit Farbdisplay)


    Das stammt aus dem Konfigurator. Da ist nicht die Rede von GRA. Und dennoch: Ist ACC ausgewählt, ist eine GRA nicht mehr konfigurierbar.

    Ich kann mir das schon gut vorstellen mit ACC - allerdings ist die Reichweite nunmal nicht so gut wie mit dem Auge. Der Mensch kann weit früher reagieren und wird einfach ausrollen lassen. Auf der Autobahn wird eigentlich nie gebremst - nur in Notsituationen (LKW zieht plötzlich raus während man 100m Abstand hat aber 100km/h Überschuss...)
    Hilfreich ist ACC nur dann, wenn das Auge nicht besser sein kann - bei schlechter Sicht.

    Angenehmer ist mir da auch die GRA. Ich kann aber auch Para verstehen, der da die Sicherheit sieht.
    Eigentlich wollen wir ne Mischung... Normalbetrieb mit GRA und sollte was passieren, dann bitte Assistenzsysteme Marsch und Vollbremsung einleiten. Das können die schneller und mit mehr Druck als ich das könnte, sollte mal Not am Mann sein. Wenns den entscheidenden Meter bringen, hat sich die Anschaffung schon gelohnt.

    Dummerweise macht ACC wohl mehr als das und greift in meinen Fahrstil ein - und das mag ich eigentlich nicht. Müßte man halt mal ausprobieren. Para, ich bin auf Deinen Test sehr gespannt. ;)

    mat, das ist ein Feature ;) es unterstützt den hohen Sicherheitsstandard des iPhones :)


    Das ist nen ziemlich bescheuertes Feature, wenn es Apps gibt, mit denen man Dateien ins Netz stellen kann um sie dort zur Verfügung zu stellen. Wenn der benutzer das will, findet er einen Weg. Da kann man auch gleich den freien Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse erlauben und dann wär die Frage hier auch gar nicht erst aufgekommen.