Beiträge von matbold

    Müssen muß man nicht, aber wenn solche Sachen nur 300€ kosten, konfiguriert man das eben mal mit rein - tut ja nicht weh. :D
    Ob man das in einer endgültigen 'Konfiguration auch so bestellen würde, naja...
    Aber es sind schon einige Gismos - ist ja auch gut so, das man die anbieten kann. Allerdings sind mir die ganzen Assistenten ein Graus. Mir kommt keiner rein.
    Es sei denn, ich hab doch noch nen Lottogewinn, dann nehm ich die alle. Wenn man sie auch abschalten kann oder einfach links liegen lassen kann. ;)

    Hm, ich freu mich auf solche Tage. :D
    Es ist super, mit dem Milanen zusammen in der Thermik zu kreisen. Das ist unglaublich entspannend.

    So wie Pfingsten. Besser gehts kaum. Kaum Wolken, 20-24°, wenig bis gar kein Wind. Aber man kann nicht alles haben, das ist halt kein Wunschkonzert. Also nehmen wirs wie es kommt. Hauptsache, man kriegt keine Frostbeulen und es regnet nicht das ganze Wochenende.

    Einpacken würde ich sie schon. Kannst aber auch gegenüber vom Hotel holen. :D

    Naja, sieht durchwachsen aus. 60% Regenwahrscheinlichkeit aber relativ kleine Regenmengen. Aber das muß man abwarten - noch ist das zu weit weg für eine genaue Vorhersage. Ganz so schlimm siehts aber nicht aus - die Woche wird schlimmer. Und Freitag weiß ich noch nicht, wann ich den Mäher mal anwerfen kann. Wenn der Rasen nicht mal ein wenig trocknen kann, verbrate ich nur unnütz Sprit. Aber egal, dann nehm ich nen Kanister mit auf den Platz und fülle zwischendurch mal nach. ;)

    Oh, das ist ja durchaus machbar. Hoffentlich auch nicht so teuer. Das heißt, Du baust alle Teile und vor allem auch die Pads an? Wie gesagt, da brauchst Du auf jeden Fall ne Bühne. Du mußt ja auf jeden Fall von unten ans Auto dran.
    Ich drück die Daumen. Aber das schaffst Du schon als versierter Modellbauer. Soviel Platz hast Du noch nie gehabt. :D

    Du kannst ja auch am Samstag kommen - vielleicht ist es da stressfreier für Dich. Ist nur ein Vorschlag, aber Para und mir ist es sicher egal, wir sind ja sowieso auf dem Platz - egal obs stürmt oder schneit. :D
    Und wir freuen uns über jeden Besucher vom Forum! :)

    @Para: steinige mich. Ich hab an so viel Kleinkram denken müssen letzten Freitag, da habe ich total vergessen, dass ich das Öl ja selber entsorgen wollte. Jetzt ist es natürlich vom :) entsorgt worden - für 4,39. Nuja, das bringt mich nicht um, es ärgert mich aber - immerhin wollte ich doch mal ne Analyse sehen von dem 25tkm alten Mobil 1 ESP. Schade.
    Das Addinol läuft gefühlt einen Tick ruhiger als das Altöl. ob es schneller warm wird, kann ich nur ganz schlecht beurteilen - ich hab ja, wie Du auch, noch ein ziemlich altes FIS, das die Öltemperatur nicht anzeigen kann. Was ich aber an meinem Motor feststelle ist, das der ab und an zu fett läuft. Der wird doch nicht auf seine alten Tage neue Piezoelemente oder nen neuen LMM brauchen? Warten wirs mal ab. Jedenfalls fällt es mir selbst auf einer Landstrassenfahrt schwer, alte Verbrauchswerte zu erreichen. Wenn ich mit schmalen Reifen nur dahinrolle, waren früher Verbräuche von 4,3l locker möglich. Auch wenn ich 10% für nen breiteren Reifen einkalkuliere, müßten ca. 4,8l kein Problem sein. Ist es aber. Unter 5,2l fällt echt schwer, da darf ich kaum schneller als 80 fahren. Bei solchen Geschwindigkeiten hab ich früher auch schon 3,8l verbraucht. So ist das nunmal, wenn ein Auto älter wird... Es fährt halt nur so gut wie die Summe aller Teile - und wenn was schwächelt, wirds eben schlechter gehen.

    Vorbeischauen oder auch mit zum Spargelessen? Und wenn ja, alleine oder noch jemand? Geht nur darum, dass ich evtl. beim Bauern nochmal anrufe, um den Tisch zu vergrössern - das mache ich dann aber erst am Sonntag, wenn absehbar ist, wer wirklich alles da ist.

    Hm, hatte ich denn noch gar keinen Link zum Treffpunkt gepostet? Schande über mein Haupt! :D

    Hier ist der Treffpunkt, Modellflugplatz des MFC Langenhagen, Maaßweg, Kiebitzkrug, Langenhagen

    Anfahrt ist ziemlich einfach: Von Norden kommend auf die A352 in Richtung Flughafen fahren und die Abfahrt Kaltenweide runterfahren. Links abbiegen in Richtung Mellendorf und sofort (20m) nocheinmal links in den Maaßweg. Von den anderen Himmelsrichtungen wird man vermutlich von der A2 aus über die B522 in Richtung Flughafen gelotst und dann auf die A352 geleitet. Ebenfalls in Kaltenweide abfahren und hier dann rechts in Richtung Mellendorf fahren. Unter der Brücke durch und 50m später nach links in den Maaßweg.
    Den Weg dann fahren, bis der Asphalt endet. Der Platz liegt dann auf der rechten Seite. Parkplätze sollten dort vorhanden sein.

    @Para: Das Bild scheint neu zu sein, ich hatte das anders in Erinnerung. Kann durchaus sein, das da mein A3 steht. Letztes Jahr hatten wir den Bereich am Bauwagen mal abgesperrt, da wars einfach zu matschig. Sonst stehen die Autos ja eher ein wenigs weiter westelich. Komisch, das es zu der Jahreszeit (das ist eindeutig im Frühjahr, dürfte Ende März/Anfang April gewesen sein) doch schon recht voll gewesen ist. Es steht auch jemand an der Flightline, da ist ein gaaanz langer Schatten. Den Flieger hab ich aber noch nicht gefunden. :D

    Und ein Tisch beim Spargelbauern ist jetzt auch bestellt. Hab mal für 12 bestellt. Sollten wir mehr werden, müssen wir mal sehen, wie wir die dann unterbekommen. Das klappt aber üblicherweise noch - solange es nicht viel mehr werden. 2 Personen zusätzlich klappen aber sicher noch.

    Aso... Noch ein Wort zum Wetter... Da der Wetterbericht ja so aussieht, als könnte es am Wochenende durchaus regnen.
    Wir haben ein Zelt am Platz aufgebaut, es wird also keiner nass. ;)

    Wenn Du Dir einien Tag dafür Zeit nehmen kannst, kannst Du das sicher auch selber machen. Du brauchst aber definitiv eine Hebebühne, damit Du den Unterbodenschutz abnehmen kannst um überhaupt erstmal an die Einstiegspunkte zu kommen. Die Verkabelung selbst ist sicher ein Klacks. Ein Kabel an dem die Pads angeschlossen werden. Einzig anspruchsvoll ist da der Schalter für die Motorhaube. Das kriegst Du aber bestimmt auch hin.

    In einer Werkstatt ist das in 2-3 Stunden eingebaut. Da kann man auch ne günstige nehmen, es muß nicht die Werksvertretung mit Stundensätzen jenseits der 90€ sein. Wenn Du das Gerät schon hast, rechne also mal mit ca. 250€ für den Einbau.

    Am Ende würde ich das auch so machen, mir wäre der Zeitaufwand zu gross. Ob ich das als nicht versierter Bastler an einem Tag schaffe, würde ich bezweifeln. Kann bei Dir ja schon anders sein. ;)
    Aber obs mir der Tag auch Wert wäre? Da könnte man auch noch bessere Sachen erledigen. Ne Werkstatt macht das auch während ich arbeite. Vielleicht holen die auch ab und bringen ihn wieder.

    Richtig lesen Mat, da steht "zusätzlicher SD Kartenleser".

    Mit den Preisen: Er ist nicht viel teurer als der Alte, aber jeder klickt alles mögliche an was es vorher nicht gab. Kein Wunder das dann 40000 oder mehr dort stehen.


    Das hatte ich wohl gelesen:

    Zitat


    Das Navigationspaket verknüpft Unterhaltung, Verbindung und Navigation

    beinhaltet das Connectivity-Paket (Audi music interface, Bluetooth-Schnittstelle mit Bluetooth-Audiostreaming, Navigationsvorbereitung, zusätzlichem SDXC-Kartenleser bis zu 2 TB) und Navigationsdaten (SD-Karte), Darstellung der Karten auf elektrisch ausfahrbarem 5,8-Zoll-Farbdisplay, Bedienung über MMI Radio, Multifunktions-Lederlenkrad oder Sprachdialogsystem

    Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit MMI Radio


    Aber wie Konfiguratorseiten nunmal sind, ich hab halt nicht nachgeschaut, ob das MMI-Radio denn auch einen Slot hat. Die Antwort: Es hat einen SDHC-Steckplatz bis 32 GB. Das genügt für Musik unterwegs völlig aus. Für 1.500€ ein Navi im A3. Wo sind die Navigationsunterschiede zum MMI-Navi?
    Da wäre der kleinere Monitor (5,8" statt 7") mit kleinerer Auflösung (QVGA, 320x240) und natürlich: Kein Touch. Man könnte also sagen, das kleine Navi ist im Vergleich mit TomTom und Co. schlechter ausgestattet oder auf Stand vor 3 Jahren. Ist sicher nicht schlecht aber auch nicht wirklich günstig.
    Da ich aber nicht ohne BT will, ist evtl. auch die Phonebox praktisch - Handy hat nen Platz und eine Ladestation. Wenn ich damit aber navigiere, brauch ich nen langes Kabel.

    Gerade das Infotainment wird diesmal kompliziert wie nie. Welche Boxen? Reichen die normalen oder lohnt das Audiboxenset? Oder muß B&O sein?
    Das Dilemma mit dem Radio/Navi hab ich ja schon geschreiben...

    Da bin ich ganz froh, das es beim restlichen Interieur nicht schwieriger geworden ist. :D

    Dafür, dass Du in Deinem Neuen nur das Nötigste haben an Sonderausstattung haben willst, ist 10000€ dafür schon mal ne Marke. :D
    Naja, S-Line Ext, MMI-Navi - das alleine ist ja schon fast 5.000.
    Abgesehen vom S-Line Ext und dem Navi könnte mein "zukünftiger" ganz ähnlich aussehen. Allerdings nicht in der Farbe - im Moment find ich braun ganz schick - das muß ich mir mal in Natur anschauen. Und natürlich hab ich auch schon was konfiguriert. Und ich schaffs auch beinahe an 35.000€ und das ohne das grosse Navi. Aber zum Spaß mit dem Kleinen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das brauche... Das müßte ich mir mal genauer anschauen, wenns Auto da ist. Ein KO-Kriterium wäre z.B., wenn die Navigation von SD-Card den einzigen Slot belegt, der am Radio vorhanden ist. Das wäre mal echt Mist und das Navigationspaket fliegt wieder raus und es gibt nur die Phonebox. Das dürfte eigentlich genügen - denn auf einer SD kann ich meine CD's komplett unterbringen und die bliebe dann auf ewig im Slot. Wenn ich also eigene Musik hören will, ist sie bereits da.

    Ach ja... Das schwarzen Ziestreifen sind Serie. Chrom kommt mir aber aussen nicht dran. Auch wenns bei braun vielleicht sogar ganz gut aussehen würde. Ich finds nicht sportlich.
    Para, überleg das nochmal mit blau im Roten. Man schaut ja auch mal von aussen rein - und da passt schwarz ganz klar besser. Alternativ kannst Du ja mal über Schwarz/Silber in den Sitzen nachdenken, ich finde das sieht auch ganz schick aus und macht den Innenraum heller. Nachteil: Jeans färben nunmal und das Silber im Stoff wird das auch irgendwann mal deutlich zeigen.

    Ich habe den Termin jedes Mal aufm Schirm - und trotzdem hats bislang nie geklappt...
    Alleine ist es halt blöd. Wie es bei Para aussieht, weiß ich nicht - Pfingsten ist ja immer was. Wenn ich mal Vereinskameraden finde, die mitfahren wollen (oder noch besser: mich mit ihrem Firmenwagen hinkutschieren :D), dann bin ich auch mal da. Für mich sind nicht nur die Vorführungen interessant, auch der Basar ist durchaus praktisch. Irgendwelchen Kleinkram kann man ja immer mal brauchen. ;)

    Dann halt Dir das mal frei. ;)
    Der Plan ist einfach: Para und ich fliegen, der Rest schaut zu. :D
    Naja, das ist die halbe Wahrheit. Wir fliegen schon, aber auch andere - mein Verein hat zu einem Fly-In eingeladen. Wer da kommt, wissen wir selbst nicht. Hauptsache, das macht Spaß.

    Die A3qler können also den ganzen Tag dazukommen und zusehen. Natürlich auch schon miteinander quatschen, ist ja klar. Ich werde für den Abend einen Tisch beim Spargelbauern in Fuhrberg bestellen. Da können wir dann beim Spargel nden Abend ausklingen lassen. Und wenn immer noch Zeit, Lust und Gesprächsbedarf ist, können wir auch noch irgendwo nen Absacker nehmen. ;)

    Ich würde gerne - aber alleine mag ich auch nicht fahren. Es kommt leider keiner aus meinem Verein mit und deshalb werde ich morgen das Wetter zum selber fliegen ausnutzen. Sorry, ich versuchs nächstes Jahr wieder, irgendwann schaff ichs mal zum Luftzirkus! ;)