1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

USB-Sticks und Speicherkarten Pauschalabgaben sollen von 10 Cent auf knapp 2 Euro steigen

  • Paramedic_LU
  • 25. Mai 2012 um 09:25
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.446
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Mai 2012 um 09:25
    • #1

    Quelle: http://www.golem.de/news/usb-stick…1205-92048.html

    Zitat

    Die durch die Gema vertretene Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) hat zusammen mit der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst einen neuen Tarif für pauschale Vergütung von Urhebern auf USB-Sticks und Speicherkarten vorgelegt und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der neue Tarif ist mit einer erheblichen Kostensteigerung für Anbieter von USB-Sticks und Speicherkarten verbunden.

    Sieht der aktuelle Tarif eine einheitliche Vergütung von 10 Cent pro USB-Stick und Speicherkarte vor, soll diese Abgabe auf 0,91 bis 1,95 Euro pro Stück steigen. Die Verwertungsgesellschaften wollen dabei nach USB-Sticks und Speicherkarten sowie nach Speicherkapazität differenzieren: Für USB-Sticks und Speicherkarten bis einschließlich 4 GByte Speicherkapazität sieht der Tarif eine Abgabe von 0,91 Euro vor. Bei USB-Sticks mit mehr als 4 GByte sind 1,56 Euro gefordert und für Speicherkarten mit mehr als 4 GByte werden 1,95 Euro verlangt. Hinzu kommen jeweils 7 Prozent Mehrwertsteuer.

    Einen USB-Stick mit 8 GByte gibt es derzeit im Handel zu Preisen ab 2,75 Euro, einschließlich einer Pauschalabgabe von 0,107 Euro. Künftig sollen dann einschließlich Mehrwertsteuer zusätzliche Abgaben von rund 1,56 Euro hinzukommen. Der USB-Stick würde dann knapp 57 Prozent teurer.

    Der auf den 10. Mai 2012 datierte Tarif, der am 16. Mai 2012 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, soll bereits ab dem 1. Juli 2012 gelten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 25. Mai 2012 um 18:04
    • #2

    Das ist mal wieder die typische Vereinfachung und Überspitzung in der Presse.
    Wer kauft denn heute noch 8GB Sticks? Ein 32GB Stick kostet heute zwischen 20 und 40 Euro, da sind dann die ein bis zwei Euro mehr nur noch 5-10% und die gehen in den üblichen Preisschwankungen unter...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.446
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Mai 2012 um 18:13
    • #3

    Ich finds ne Frechheit, egal wie hoch die Gebühr ist.
    Das ist wie die GEZ modernes Raubrittertum, aber vom Feinsten.

    Ich muss etwas zahlen für etwas was ich zum Beispiel gar nicht nutze oder mache.
    Wenn ich den Stick brauch für meine Buchführung zum Steuerberater zu transferieren, seh ich nicht ein dass ich das zahlen sollte, da weder MP3 noch Filme auf dem Stick sind. Ebenso wenn ich Bilder von der Ausfahrt selbst mache und diese via Stick den teilnehmern gebe.

    Aber das ist der Abzock-Staat. Ich muss für etwas zahlen, nur weil ich etwas damit machen KÖNNTE was darunter fiele.

    Genauso gut könntest alle Männer in Polizeigewahrsam nehmen, denn sie KÖNNTEN Frauen vergewaltigen, da sie ja die Vorrichtung dazu haben :D

    Alles mal wieder deutscher Quatsch. Die GEZ sind noch schlimmere Verbrecher und Abzocker

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • alter Hase
    Schüler
    Beiträge
    134
    • 25. Mai 2012 um 20:11
    • #4

    Die Typen haben doch massiv einen an der Waffel. Speicherkarten werden überwiegend für private Fotos und Videos verwendet. Besteuerung weil's theoretisch möglich ist, incl. Beweislastumkehr :cursing:
    ... und damit sind sie schon mehrfach beim europäischen Gerichtshof durchgekommen!

    Vielleicht sollte man europaweit die Piraten wählen - die haben zwar kein Programm, aber dieser und andere unnütze Vereine hätten es nicht mehr so leicht ...

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    4
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.818
    Bilder
    63
    • 25. Mai 2012 um 22:07
    • #5

    Es wird nicht mehr lange dauern, dann zahlt man auch ne Abgabe an die Gema, weil man das Internet nutzt. Man kann ja schließlich. ;)
    Das wird dann gleich auf den Anschlusspreis draufgeschlagen und der Provider führt es dann an die Gema ab.

    Gute Idee, liebe Gema? Dann kostet das aber Geld. Ich nehme 1% der Einnahmen - kann auch gleich von den Providern auf mein Konto überwiesen werden. Einfacher ist aber sicher die monatliche Überweisung von Ihnen zu machen, dann wird die Summe auch grösser und ich freu mich mehr. :D

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    Moderator der besten Audi-Community der Welt!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.458
    Bilder
    97
    • 20. Juni 2012 um 15:40
    • #6

    Als nächstes kommt dann die Steuer auf die Hosentasche in der ein USB-Stick mitgeführt werden kann bis hin zur Steuer auf das Grundstück, das Haus, die Wohnung und den Schrank in dem sich theoretisch ein USB-Stick befinden könnte auf dem theoretisch etwas drauf sein könnte für das man diese Steuer entrichten muss.

    Ich sehe es wie Para, einfach nur Abzocke und die GEZ ist das größte Verbrechen.

    Es werden schön irgendwo Steuern versteckt, die ja jeder zahlen muss aber die, wie Martin schon schön schreibt, in den natürlichen Preisschwankungen mit unter gehen, es keiner direkt merkt aber man am Ende des Monats/Jahres sich denkt, wo denn sein ganzes Geld geblieben ist.

    Aber kann man dagegen wirklich etwas tun? Wenn ja was und wann fangen wir damit an?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (20. Juni 2012 um 15:43)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum