Beiträge von Psychedelic
-
-
Aha, Coilover an der Hinterachse
. Schutztüllen sind da sicherlich auch noch mit dabei !?
Wäre nichts für mich, eher was wie du schon schreibst, für die HighEnd-Fraktion (Leute die meinen es haben zu müssen, aber das Potential nie ausnutzen werden).
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
das Brummen um Schubbetrieb kann nur von dem Gelenk in der Welle, einer Hardyscheibe, oder einem Lager wo die Kardanwelle drann hängt kommen. Meist ist es das Gelenk in der Welle, bzw. die Zwischenlagerung der Welle am Rahmen.
Das Brummgeräusch kenn ich zu Genüge aus dem Landmaschinenbereich und den Geländewagen, da ist es fast immer ein defektes Kreuzgelenk.Das Hinterachsdiff geht so gut wie nicht kaputt, da es durch die Haldexkupplung nicht die selben Lastwechsel mitmacht wie die Vorderachse. Eher verabschiedet sich mal das vordere Differential.
Grüße,
Psychedelic -
Hab gestern nochmal im Teilekatatlog gewühlt und felgendes festgestellt.
1. Es werden bei Schaltgetrieben 2 Sorten von Getriebeöl verwendet, ein Öl für die klein motorisierten und ein Anderes (was wohl ca. das 75W90 ist) bei unserem 6.Gang Getriebe. Es gab anscheinend laut einigen MT-Beiträgen Zeiten, wo die Öle in den Werkstätten vertauscht wurden und sich dann die 6.Gang-Fahrer über hackelnde Gangschaltung beklagten usw. Das wären ja die klassischen Mängel für zu dünnes Öl.
2. In den Differentialen ist definitiv ein anderes Öl drinnen als im Getriebe, es nennt sich im Katalog auch "Achsöl".
Ich werde heute Abend mal grob ausrechnen, was für Kräfte in den Differentialen herrschen und dann mir ein passendes Öl von Addinol aussuchen. Wenn ich jetzt ein 75W90 blind reinkippe, wird es sicherlich durch die hohen Kräfte in den Zahnflanken regelrecht herausgepresst und es gibt nen Schmierfilmmangel, was zum Materialschwund führt.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo Tobomoso,
breitere Kotflügel kannst hier erwerben, brauchst nur noch anpassen und Lackieren, quasi Plug&play.http://www.low-car-scene.com/index.php?page…emart&Itemid=33
Grüße,
Psychedelic -
Das hatte ich schon irgendwie geahnt, das VAG überall die 75W90-Suppe reinkippt.
Gut, dann werd ich gleich mal in Böhl ordern, kein Bedarf in der VAG-Apotheke zu kaufen !
-
Hallo,
weiß jemand von den Ölprofis, was für ein Öl in die Differentiale kommt ? Sind ja immerhin größere Kräfte am werkeln als im Getriebe. Vom Gefühl her würde ich ein 80W-90 für Schwerlastachsübersetzungen wählen, geschaltet wird im Diff ja nix.Im Handschaltergetriebe ist es 75W90 und mußt der VW 501 50 entsprechen.
Grüße,
Psychedelic -
Meinst den Motorölfilter ? Willst die in deinem Öl-shop anbieten ?
Es gibt regionale Großhändler (verkaufen nur an Gewerbeleute) für KfZ-Teile, schau dich da mal um. Da kannst die Teile beziehen und bekommst sie sogar am Folgetag fix geliefert.
Die führen meißt Filter von den einschlägig bekannten Herstellern wie Mahle oder Mann-Hummel, wobei die auch nicht schlechter als Filter aus der VAG-Verpackung sind.Ölfilter kosten heute fast nichts mehr, die größten Preisunterschiede entstehen beim Verkauf zum Endverbraucher. Im Einkauf sollte dich der Filter ca. 3-4€ maximal kosten.
Grüße,
Psychedelic -
@Scoty
Hau mehr Luft in die Reifen, wenn ihn stehen laßt, dadurch minimierst die Change auf einen Standplatten ! Anstatt z.B. 2,4Bar vorgesehen, haust ca. 2,8-3 Rein.Grüße,
Psychedelic -
Sollte mal eines Tages das Aufsperren mit der Fernbedienung nicht mehr funktionieren, ist die Batterie komplett platt. Ab gewissen Spannungswerten werden nach und nach sämmtliche Steuergeräte abgeschaltet, damit ein Starten des Motor noch möglich ist.
-
Solche kleinen Drehzahlschwankungen sind normal, da brauchst dir keine großen Gedanken machen. Aktivierter Klimakompressor läßt die Drehzahl ansteigen, dafür sorgt das Steuergerät. Die Ladung der Batterie regelt das Bordnetzsteuergerät, das kann ebenfalls die Drehzahlen im Motorsteuergerät beeinflüssen und regeln. Und natürlich die ganzen Verbaucher was aktiv sind, benötigen ebenfalls Saft.
Ob die Batterie bald das Zeitliche segnet kannst herausmessen, wenn sie bei ausgeschalteter Zündung bei 12V oder sogar darunter hängt und bei eingeschalteter Zündung deutlich mit der Spannung nochmal um 0,2 oder mehr Volt absackt, ist sie schon langsam am sterben. -
Hallo und willkommen.
Kettenproblem ist quasi das selbe wie schon am alten VR6 erfahren durftest. Abgeschliffene Laufschienen, ausgelutschte Spanner, schlabbernde Kette, das ist ne kleine minimal-Kurzfassung.
Schade um den Skyline GTS-T, den hättest wirklich behalten sollen. War es ein R32 oder ein R33 ?
Grüße,
Psychedelic -
bin auch dabei !
-
Hallo Rainer,
die Dome sind in der 8P-Karosse schon sehr gut von haus aus versteift, da würde die Strebe bei Serienfahrwerk nur minimal eine Besserung bringen. Zudem mußt einen Teil der Karosse bearbeiten, der zur Versteifung beiträgt, um die Strebe zu installieren.Grüße,
Psychedelic -
Koni hat auch so Mono-Tube Teile im Programm.
-
Einer wäre fast mit Tankdose auf die Strecke. Hätte noch gefehlt das der Kollege vom Serviceteam noch mit dran baumelt.
-
Hallo,
das ist ja richtig viel Wasser was da rein lauft.Würde ihn schnell zur Werkstatt bringen, die sollen das schnellstens nachbessern !
Schaut mir nach einem Produktionsfehler aus, da wurde sicherlich irgend eine Dichtung vergessen oder falsch eingebaut.Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
ob Beläge unbedingt ein spezielles Einfahrenbenötigen, hängt ganz allein von den vom Hersteller verwendeten Materialien ab.
Wichtig ist es zu bedenken, das neue Beläge nicht von Anfang an zu 100% plan auf der Bremscheibe aufliegen und dadurch auch nicht die volle Bremskraft entwickeln können. Das Einschleifen der Beläge auf die Scheibe, geschieht im normalen Straßenaltag automatisch, dazu braucht man keine speziellen Einfahrzyklen.Bei den Ferodo-Perfomance-Belägen hingengen ist es wichtig, das man sie nach dem Einschleifen einmal komplett heiß bremst und dann langsam abkühlen läßt. Liegt daran daß das Material dadurch endgültig fertig gebacken wird, was sich danach durch wenig Abrieb und konstante Bremsleistung auswirkt. Daher ist auch immer der Zettel mit im Karton, wo der vorgegebene Einfahrzyklus drauf steht. Die Geschwindigkeiten sind auch nur vorgegeben, damit es nicht jemand zu gut meint und mit einer Vollbremsung aus über 200km/h die neuen Beläge verheizt.
Grüße,
Psychedelic -
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Möchte auch demnächst bald das ZMS rausschmeißen, wann es so weit ist weiß ich noch nicht, da ich da gleich die Kettengeschichte auch mit mache.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
das ist das Ventil was die Abgasklappe im Serienauspuff hinten steuert.
Schau mal drunter ob das eventuell vergammelt ist und keinen gescheiten Kontakt mer hat. Dort lagert sich recht gerne Dreck an, den man schlecht beim Waschen bemerkt.Grüße,
PsychedelicP.S. Hast eventuell eine andere Abgasanlage verbaut und das Ventil hinten demontiert ?