Beiträge von Psychedelic

    Ist das ein Marketingthread !? Man wird doch wohl noch seine Meinung schreiben dürfen ! :grumble:

    Schön für die Tuner das die den Wert von 400PS präsentieren können, da klingen schön die Kassen und die Wirtschaft bleibt in Schwung. Kann nur von einem Bekannten berichten der schon einige TTrs bearbeitet hat und er als Knackpunkt die Abgasanlage anmerkte.

    War ja nur eine Vermutung und bassiert auf ein vernünftiges Optimieren wo sich die geänderten Werte in einem gesunden Rahmen befinden.

    Um krasse PS-Zahlen zu präsentieren gibt es unzählige Wege.
    Der Einfachste ist den Begrenzer weit hoch zu verschieben und noch schön anfetten. Bei 8000 Umdrehungen würde da dann eine schöne große Zahl drann hängen die jeder Kunde gerne sieht und das Sabbern anfängt. Ob es hinten am Auspuff rußt wie bei einem Diesel und ein Abgasmessgerät das Kotzen anfängt, der Gegendruck in der Abgasanlage zu hoch ist das der Turbolader Temperaturen ab bekommt die ihn sicher bald töten, interessiert dann glaube erst wenn man die Quittung durch einen frühzeitigen Defekt bekommt.

    Laß ich bei meinem 3.2er den Begrenzer z.B. auf fast 8000 Umdrehungen setzen, kommen auch lustige PS-Zahlen raus und es wäre wohl einer der stärksten 3.2er hier laut den Zahlen. Langfristig möchte ich solche Kolbengeschwindigkeiten meinem Motor nicht zumuten, das ist jenseits der 20m/s.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wenn ihr leichte Felgen wollt, fragt doch mal bei Braid an, die haben recht gute leichte Magnesium-legierte Felgen im Programm. Von den Maßen müßt ihr nur eure Wunschdaten angeben und die Felgen werden exclussiv für euch gefertigt. Wenn die Standardfarbe weiß nicht gefällt, kann die Felgen ja zum Lackierer bringen.
    Achja, redet vorher mal mit dem TÜV, was er davon haltet und ob er euch die Felgen einträgt. Immerhin kommen die aus dem Motorsport und müssen schon EIniges mehr ab können als standard Straßenfelgen.

    http://www.braid.at

    Hier eine Beispielform.

    Samstag, 11. Juni 2011
    - bayernasyl
    - S-talker
    - Audianer3 +
    - automatix
    - dany
    - sirius2001 & dreamsweet
    - roady

    Samstag, 18. Juni 2011
    - WolferlS3
    - S-talker
    - Sebi65
    - Cabrioline
    - Audianer3 +
    - automatix
    - dany
    - sirius2001 & dreamsweet
    - roady
    -Psychedelic
    - earlgrey


    Muß für den 11. Juni absagen, ist was dazwischen gekommen.

    Jeder sollte das hören, was ihm am besten gefällt, egal ob Surround oder schönes Stereo. ;) Wem klanglich die 0815 Satelittenanlage mit Subwoofer von einem Massenmarkthersteller zusagt, der soll sie sich auch gönnen. Die Gespräche hab ich inzwischen schon unzählige Male gehabt. ^^

    Zu dem ebay-Angebot was ich gepostet hab.....
    Ich bin eigentlich nur auf zwei der Standbrettchen scharf, den Rest würde ich wieder verkaufen. Als Tieftöner käme dann 2mal der aktuelle Bass von Göbel dazu.
    Da die Biegewellenwandler nur bis ca. 150Hz runter gehen, braucht man einen Membranlautsprecher als Ergänzung für den Tieftonbereich.
    Klanglich finde ich die Biegewellenwandler von Göbel-Audio einen absoluten Leckerbissen, hatte sie vor 4 Jahren das erste Mal auf der Messe gehört und war von Anfang an begeistert. :love:

    Grüße,
    Psychedelic

    jotten
    Ich kann mich noch gut an die TÜV-Abnahme (§21) an einem Mustang von einem Bekannten erninnern. :D Wir hatten damals auch nur pro Seite jeweils zwei Glaspack verbaut, einen als VSD und den anderen als ESD.
    Die Frage des freundlichen Herren "Ist das die damalige Sportauspuffanlage?", von uns kam ein ehrfürtiges Kopfnicken, danach wurde es ohne zu meckern in die Papiere eingetragen.
    Damals vor ca. 10 Jahren ging so etwas noch, heute sind die Herren vom TÜV auch fitter was US-Kisten angeht.

    So nen Glasspack Dämpfer (z.B. Hersteller Flowtech oder Cherrybomb) könnte man am A3 als VSD testen, dürfte sogar klanglich etwas bringen. Jedoch Change auf TÜV-Segen sehe ich eher gering und das Material ist von der Qualität auch nicht gerade die Wucht.

    Grüße,
    Psychedelic

    So ein Rohr ist schnell verbaut. Den Rohrdurchmesser abmessen, zum nächsten Metallhändler um die Ecke ein passendes Stück abschneiden lassen und zwei Verbindungschellen beim freundlichen VAG-Händler bestellen. Den gewünschten Schalldämpfer mit einer Flex oder einem Fuchsschwanz herausschneiden und das Rohr mit den Schellen dafür einsetzen.
    Wird klanglich sicherlich nicht gerade die Wucht sein und du wirst eventuell sogar des öfteren mit der Rennleitung konfrontiert. Achja die Betriebserlaubnis von deinem Fahrzeug ist auch erloschen und ob die freundlichen Herren vom TÜV das in die Papiere aufnehmen ist fraglich.

    Wem eine Abgasanlage mit Gutachten aus dem Zubehörhandel zu teuer ist, der sollte sich besser mit der Serienanlage begnügen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Deine Freisprecheinrichtung mit Bluetoothantenne ist unter dem Fahrersitz verbaut. Das rSAP-Teil ist technisch nichts Anderes als ein Mobiltelefon ohne Karte, was über die Bluetoothschnittstelle der Freisprecheinrichtung die SIM-Karte und das Telefonbuch deines iPhones benutzt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hab ihn gefunden, der sitzt rechts neben dem Ölfilter. Er ist etwas schräg angebracht und auf den ersten Blick nicht richtig zu erkennen.
    Foto hatte ich leider keinen zur Hand. :S
    Mußt auf jeden Fall von unten rann, von oben ist die Ansaugbrücke im Weg und von der Seite her die ganzen Kühlschläuche. Ist ne ziemliche Fummelei bis da vernünftig dran kommst.

    Grüße,
    Psychedelic