Der alljährliche Service war mal wieder fällig. Wie immer wird er von mir selbst durchgeführt.
Inzwischen hatte das Wägelchen so manche Marotten, wo ich an Verschleiß dachte und schon mit erhöhtem Zeitaufwand rechnete.
-Aus- und Einkuppeln mit Rupfeffekt
-rauer Kaltlauf
-Rasselkette im Leerlauf
-und so weiter.......(die üblich bekannten Mängel)
Erstmal Öl raus, war 6tkm und genau 1 Jahr drin (ja ich fahre tatsächlich so wenig ). Öl war dieses Jahr dunkler als die letzten Jahre, ansonsten der übliche Spritgeruch und recht dünnflüssig.
Sämtliche Lagerungen und Aufnahmepunkte am Unterboden überprüft, Schrauben von letzteren gewechselten Teilen auf Anzugsmoment geprüft (nicht das sich da was gelöst hat).
An der Vorderradbreme die Schlitze in den Scheiben gereinigt, da die mal wieder innen zugeschmiert waren.
Fahrwerk überprüft und das Fett vom Winter, sammt Dreck, weggewischt. Sieht für fast 2 Jahre Alltagsbetrieb aus wie NEU, keine Lackbeschädigungen an den Federn, und die Verstellringe sind nicht festgefressen und schön leichtgängig. KW hat da wirklich eine sehr ordentliche Qualität.
Noch schnell Drosselklappe gereinigt, neuen Luftfilter rein und frisches Addinol Öl in den Motor (seit 6 Jahren nur Addinol !!!). Eine Aufwärmrunde durch das Dorf und eine halbe Dose Lambda Oilextra in den Motor dazu.
Alle Lernwerte in der Motorsteuerung gelöscht und die üblichen Aktoren neu adaptiert.
Ab zur Tanke, eine Dose Lambda Tank für den Otto rein und dann mit der Zapfsäule komplett aufgefüllt.
Die anschließende Testfahrt war fast 50km lang, soviel Spaß hat der Karren auf einmal wieder gemacht.
Bis auf ein leicht singendes Heckdifferential ist alles wieder in Ordnung.
Noch 3 Wochen, dann heißt es wieder........ "der Wörthersee ruft", und es geht zum Urlaubshaus am See.