1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Lüftung stinkt/müffelt!

  • Audinio
  • 1. September 2017 um 07:55
  • Audinio
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 1. September 2017 um 07:55
    • #1

    Hallo und schönen guten Morgen zusammen, :)

    meine Lüftung stinkt/müffelt (hat einen Geruch wie eine Sporttasche die man zu spät ausgeräumt hat :S ).
    Wenn ich die Klimaanalage anschalte dann verschwindet der müffelige Geruch - ich möchte aber ungern dauernd mit angeschalteter Klimaanlage umherfahren.
    Haben Lüftung und Klimaanalge verschiedene Ansauggänge der Frischluft?

    Welche Ursache kann dieser müffelige Geruch aus der Lüftung haben? Wäre super wenn mir einige Ansätze geben könntet. :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2017 um 08:06
    • #2

    Da wird sich einiges an Feuchtigkeit angesammelt haben und schimmeln. Das gibt dann so einen komisch-säuerlichen Geruch.

    Die Ursache ist meist eine falsche Bedienung.
    Gut 2-3 Kilometer vor Abstellen des Autos sollte man die Anlage ausschalten, damit sich gesammeltes Wasser verflüchtigen kann und die Teile Abtrocknen.
    Der Klimafilter sollte auch immer fristgerecht getauscht werden.
    Ab und zu ist die Ursache auch ein verstopfter Bereich, bsp durch angesammelte Blätter oder größere Dreckbollen.
    Da würde ich mal den Windlaufgrill abbauen und schauen ob darunter alles sauber ist.

    Und dann zum nächsten Audi Fachbetrieb zur Klimawartung und Klimadesinfektion inklusive Filterwechsel.
    Dann sollte Ruhe sein. Und in Zukunft immer auf die wesentlichen Dinge achten, dann sollte die OK bleiben. Ich lass jedes Jahr nen Check machen inklusive Reinigung und Auffüllen des Kältemittels


    [Allgemein] Klima-Check

    Klimacheck____Ja ich lass ihn machen :-)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 1. September 2017 um 08:58
    • #3

    Unter dem Handschuhfach ist eine Klappe und dahinter befindet sich der Innenraumfilter. Oftmals voll mit modernden Blättern und Schimmelpilz Ein Blick darauf werfen geht schnell und lohnt sich.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. September 2017 um 09:02
    • #4

    Bei meinen Autos ist die Klimaautomatik ständig an ,ganzjährig.Auch ausschalten vor dem Abstellen kommt nicht vor. Klimacheck ca alle 3-4 J.

    Will damit sagen ,kann alles ohne Probleme funktionieren. Wenn NICHT ,kann man entsprechend paras Vorschlägen verfahren.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 2. September 2017 um 14:23
    • #5

    als Raucher wechsele ich 2 x den Innneraumfilter und verbaue die guten MAhle, dann ist das Thema erledigt, hab ich 9 Jahre beim R32 so gemacht, wenn es meucheln anfing. Ansonsten kann auch ein Klima Check helfen und Desinfektion der Anlage.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • casey1234
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    250
    • 2. September 2017 um 14:46
    • #6
    Zitat von Paramedic_LU

    Die Ursache ist meist eine falsche Bedienung.
    Gut 2-3 Kilometer vor Abstellen des Autos sollte man die Anlage ausschalten, damit sich gesammeltes Wasser verflüchtigen kann und die Teile Abtrocknen.


    Der Meinung war ich auch lange, aber sehe ich mittlerweile als überholt an. Grund dafür ist meine eigene Erfahrung. Wir hatten das früher auch so gemacht und im Winter nur sehr selten die Klimaanlage benutzt und mussten jedes Frühjahr auf's Neue bei allen Fahrzeugen die Klimaanlage desinfizieren lassen, weil es gemüffelt hat. Seit wir ganzjährig mit eingeschalteter Klimaanlage fahren (Steuergerät schaltet den Kompressor ja selbstständig an und aus, unabhängig davon, ob das Lämpchen im Innenraum leuchtet) und zusätzlich nicht mehr 5 km vor Fahrtende ausschalten, haben wir keinerlei Probleme mehr mit müffelnden Klimaanlagen, in keinem unserer Fahrzeuge.

    Wir lassen sie dennoch aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen (Allergien) alle 2 Jahre desinfizieren, ggf. Kältemittel auffüllen und spendieren jährlich bzw. alle 15.000 km einen neuen Innenraumfilter. Mit diesem Wartungsplan haben wir keinerlei Probleme mit Geruch und die Klimaanlagen sorgen für frostige Temperaturen, gehen wie Sau. :thumbup:

    Schöne Grüße
    Casey

    [size=12][color=#000080]Öl-Vergleichstabellen:[/color][/size]
    Benziner:
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 vs 5W-50: [/color]
    klick
    Diesel:
    [color=#0099ff]0W-30 vs 5W-30 (VW 507.00):[/color] klick
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 (MB 229.51):[/color] klick
    [size=12][color=#000080]Lektüre:[/color][/size]
    [color=#0099ff]Öl, Motorspülung & 2T-Öl im Tank:[/color] klick

    Einmal editiert, zuletzt von casey1234 (2. September 2017 um 14:48)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. September 2017 um 15:18
    • #7

    Fast meine Aussage aus post 4 ,danke für die gleiche Erfahrung. :thumbup:

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 2. September 2017 um 21:25
    • #8

    Kurioserweise hat meine Lüftung angefangen unangenehm zu riechen, obwohl ich die Klimaanlage nie eingeschaltet habe. Mag die trockne Luft nicht besonders und überlasse die Klimatisierung lieber dem Schiebedach.
    Als erste Maßnahme habe ich den Innenraumfilter gegen einen Frecious Plus von Mann/Hummel gewechselt, was schonmal die Luftqualität deutlich verbessert hat. Der Filter mildert Gerüche aus der Umwelt merklich ab. Vor allem ein Segen, wenn wie in unserer Gegend an jeder Ecke eine Biogasanlage steht...
    Zweite Maßnahme war die Behandlung der Lüftung mit Sonax 323100 Klima PowerCleaner. Das hat die Geruchsproblematik bisher erledigt. Werde aber Caseys Tipp beherzigen und die Klimaanlage einfach laufen lassen und schauen, ob die Problematik nochmal auftritt.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • schorlehubert
    Mardergebissener
    Beiträge
    430
    • 2. September 2017 um 21:44
    • #9

    Im 8PA hatte ich die Klimaanlage auch so gut wie nie an. Ich hatte zu Beginn mal gelesen, dass der Klimakompressor ganz gerne ausfällt und mich wohl dran gewöhnt.

    Den 8VA hatte ich keine 6 Monate, bis die Lüftung bei eingeschalteter Klimaanlage angefangen hat zu riechen. So schlimm wie bei dir wars aber glaub nicht. Der Tausch des Pollenfilters und eine Klimaanlagendesinfektion haben bei mir geholfen.

    =/\=

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 2. September 2017 um 22:13
    • #10

    Jupp, der 8V ist auch mein erstes Auto, bei dem die Lüftung riecht. Der 8P zuvor hat in seinen acht Jahren Fahrt keine solchen Symptome gezeigt.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    2.826
    Bilder
    100
    • 3. September 2017 um 09:14
    • #11
    Zitat von Putzteufel

    Jupp, der 8V ist auch mein erstes Auto, bei dem die Lüftung riecht.


    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wie coolhard wechsle ich den Pollenfilter im Frühjahr sobald das Streusalz von den Strassen ist und im Spätherbst vor dem Winter.
    Der Unterschied zwischen 8P und 8V ist der "Eco" Modus der Klimaautomatik. Anders als beim 8P, wo man den Klimakompressor / die Kühlung einfach abgeschaltet hat, bewirkt der "Eco" Mode eine sparsame Verwendung der Kühlung. Sobald die Aussentemperatur kühl genug ist, um die gewünschte Temperatur zu halten, wird der Kompressor abgeschaltet. Das bedeutet aber, dass jetzt bei herbstlichen Temperaturen, der Verdampfer/Wärmetauscher dauernd durch den Taupunkt fährt und sich so jedesmal viel Kondenswasser bildet, das mit wahrnehmbaren Geruch abgetrocknet wird. Die Anzeige des "Eco" Modes erfolgt rechts neben dem linken Temperaturregler. Durch drücken der "Auto" Taste lässt er sich ein und ausschalten. Wenn ich keine Kühlung brauche / wünsche schalte ich den Kompressor mit dem rechten Temperaturregler komplett ab. Da sollte dann nach dem Trocknen der Anlage auch kein Geruch mehr auftreten.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    Einmal editiert, zuletzt von videoschrotti (3. September 2017 um 09:15)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 4. September 2017 um 12:59
    • #12

    Hallo zusammen,
    anstatt diese Reinigungsprays, zum desinfizieren der Klimaanlage, verwende ich inzwischen nur noch eine Ozonbehandlung.
    Der große Vorteil gegenüber diesen Sprays, es ist absolut Rückstandfrei. Selbst ein Raucherauto riecht danach fast wie ein Neuwagen.
    Auch zuhause kann man das Gerät, z.B. bei muffigen Kellerräumen, oder nach ausgearteten Partys, wunderbar einsetzen.

    MfG,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • klimaanlage
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum