Beiträge von Psychedelic
-
-
-
Wenn du die Flügelversteller meinst, nein da gibt es keine Alternative. Die gehen auch im seltensten Fall kaputt. Zerlegen, Reinigen und neue Dichtringe einsetzen, dann funktionieren die sehr zuverlässig.
Von den Steuerventilen gibt es noch einige Vertriebler im Aftermarketbereich, da die ja gerne mal einen Defekt haben (Steuerbolzen verklemmt sich).
-
Ist das klassische Fehlerbild von ausgelutschtem Mittenlader der Kardanwelle. Bitte das alles überprüfen, was Videoschrotti bereits aufgezählt hat (Hardyscheiben, Mittenlager) !
-
Wenn Alle Muttern und Schrauben auf gehen, hat man das in ca. 60min ausgebaut.
Mit etwas Übung (wenn schon öfters gemacht [size=10] [/size][size=10] )[/size][size=10] ist das in 20min draußen. [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
[size=10]
[/size] -
Moin,
die Stecker am Tank abzeihen, ebenfalls am Kombiinstrument, und dann die Kabel entsprechend durchmessen, ob Isolation eventuell beschädigt ist und ob Durchgang gegeben ist.
Wenn kein Fehler vorliegt, Tankgeber aus dem Tank ziehen und optisch begutachten und auch Messen.Wenn der Geber schon etwas älter ist, kann er verschlissen sein, was man optisch auf jeden Fall sieht und auch Messen kann.
-
Ist ein alt bekanntes Problem mit den AGRs bei BMW Diesel. Bereits die F10 und F11 Kisten, mit den 6 Zylindern hatten massiv das Problem.
Erste Anzeigen bei der Fahrt, der Motor nimmt kein Gas mehr an. Zweite Anzeichen, Rauch aus dem Bereich Kotflügel Fahrerseite.
Handlung.... rechts ran fahren, Alle aus dem Fahrzeug raus und Habseligkeiten retten, soweit es die Situation zulässt.Hatte ich selbst schon erleben dürfen.
-
Hallo,
kannst ohne Probleme ohne Kältemittel herumfahren. Im Kompressor ist normal immer eine gewisse Menge an Schmiermittel/Öl enthalten. Da geht nichts kaputt.
Ja, der Kompressor im A3 hat keine Magnetkupplung mehr, sondern nur noch ein Bypass-Ventil. -
Schaut aus, als ob der bis unter die Decke mit Energiespeicher (Akkus) vollgepackt ist. Von Moskau nach Wladiwostok mit nur einmal Aufladen.
Tesla das Wasser reichen, machen ja inzwischen so einige Hersteller. z.B. Rimac und Lucid
-
Ich hatte mal eine komplette Teileliste erstellt.
-
-
Das auf dem Foto ist kein Riss, das kommt vom Guss.
Anbei ein Foto von meinem BDB Zylinderkopf. -
Als Beispiel , Filter für diverse Haldex-Kupplungen.
Generation 1:
https://www.autodoc.de/vaico/7913008Generation 2:
https://www.autodoc.de/prexaparts/15430134Generation 4:
https://www.autodoc.de/metzger/16179532 -
A3 8V 2.0 -> Serien-Papierfilter
Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld, wofür z.B. ordentlich Essen gehen kannst. [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
-
z.B.
diverse Dichtungsgummis (Türen, Scheiben)
[size=10]
[/size] -
Meiner feiert am 18.06.2024 seine 20 Jahre.
Ab da beginnen die 10 harten Jahre bis zum Oldi.[size=10] Wir werden im Teilekatalog oft die Worte lesen "ersatzlos entfallen" (ließt man ja bereits heute schon).[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Mein Golf ist da schon 6 Jahre weiter. [/size][size=10] [/size]^^[size=10] [/size]
[size=10]
[/size] -
Bei solchem Schaden mit Mittelchen tüfteln ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.
Meine Empfehlung nach wir vor, Motor Köpfen und ordentlich in Stand setzen.
-Ventile raus und prüfen ob welche durch Hitze krum geworden sind.
-Ventilführungen prüfen
-Ventilsitze prüfen-defekte Ventilführungen tauschen
-Ventile reinigen, defekte Ventile ersetzt und Sitzauflagen neu schleifen
-Ventilsitze nachschneidenEventuelle Risse im Kopf mit Laserschweißen reparieren lassen.
-
Das sehe ich genau so.
Kopf runter vom Motor und ab damit zu einem Motoreninstandsetzer !Die Ventilsitze sehen recht grußelig aus [size=10] [/size]8|[size=10] [/size][size=10]. Aufgebackene Verkockungen. Kein wunder, dass das nicht mehr dicht ist.[/size]
-
Hallo,
die Ventile sind durch/fertig, wegen zu viel Hitze-Einwirkung. Mit Mittelchen in den Tank und das Öl geben wird Nichts mehr besser.
Da hilft nur, Motor köpfen und Schaden begutachten.Gerade durch Hitzeeinwirkung, in dem Fall vom Gasbetrieb, kann da mehr sterben, außer ein paar Ventile.
-Achtet auf die Stege zwischen der Zündkerze und den Ventilsitzen, da bilden sich gerne Risse.
-Kolben auch komplett ziehen, kann sein das eventuell Kolbenringe durch zuviel Hitze gelitten haben.Meine Vorgehensweise wäre wie folgt.
-Ventile alle neu machen
-Ventilsitze nachschneiden
-Kolben und die Ringe prüfen und gegebenen Falls ersetzen.Grüße,
Psychedelic -
Ich glaub, ich steig ins "Ölwechsel-Geschäft" ein.