Beiträge von Psychedelic

    Wenn Vorladepumpe kaputt ist, ist Haldex nicht im Zustand Aktiv. Daher kommt die ESP-Lampe, da das Bremssteuergerät die Inaktivität der Haldex bemängelt.

    1. Bei laufendem Motor mit VCDS unter den Messwertblöcken der HAldexsteuerung den aktuell gezogenen Strom der Vorladepumpe begutachte. Der sollte einen Konstanten Wert haben, bei mir sind es ca. 1,5Ampere.
    2. Mit VCDS die Stellglieddiagnose im Haldexsteuergerät durchführen, die Pumpe wird dort manuell angesteuert, wenn sie funktioniert, hört man sie deutlich unter dem Auto surren. Bei laufendem Motor geht das schlecht, da zuviele andere Geräusche im Umfeld sind.

    Beim Wechsel der Pumpe gleich Öl und Ölfilter mit wechseln. Beim Ausbauen der Pumpe kommt einem sowieso das halbe Öl der Kupplung entgegen. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    ich würde da die komplette Gabelung sammt Dämpfer und das Flexteil durch ein durchgängiges Rohr ersetzen. So wie das konstruiert ist, sollte es wohl ein eigenständiger Ressonator sein, der durch starke Schwingungen bei hoher Motorlast angeregt wird und die diese dann vernichtet.
    Wenn das Teil durch ein Rohr ersetzt, wird er vermutlich mehr wie ein S3 Klingen, brauchst jedoch keine Angst haben das es eine Krawallkiste wird. ;)

    Du kannst das kleine Felxstück auch durch ein einfaches Rohr ersetzen, das sollte auch gehen.

    Grüße,
    Psychedelic

    P.S.
    Gute und günstige Auspuffteile bekommst unter http://www.uni-fit.de

    Da wird es wohl ziemlich dunkel in der Einfahrt. ^^

    Hätte da selbst ebenfalls eine recht einfaches Gerüst aus hochwertigen 4Kant-Hölzern angefertigt und dann mit einem VSG 55.2 Glas mit matt-weißer Folie und ACTIV-Beschichtung eingedeckt. ;)
    Hab schon seit ein paar Jahren so einen Plan für meine Balkonpergula in Arbeit. :D

    Muß es unbedingt ein Audi sein ?

    Schau mal nach Subaru Justy, den kannst ohne großen Verlust durch die Winter quälen. Ist von der Plattform her ein Suzuki Swift mit Allrad
    Mußt nur darauf achten, ob die Schweller und Türfalze noch nicht durchgerostet sind. Für den Winter beschmierst die kritischen Roststellen fließig mit reichlich Seilbahnfett. ;) Im Unterhalt und Anschaffung eine unschlagbar günstige Winterkarre mit Allrad. :thumbup:

    Ist ein schickes Auto.
    Das Lenkverhalten ist bei den Ferrari und Masserati allen ähnlich gleich. Wenn man nur die Alltegsgurken kennt, muß man sich richtig konzentrieren und mit Hirnschmalz Autofahren. ^^
    Wie ist den der Motor von der Kraftentfaltung, kenn bis jetzt nur ältere Modelle mit Saugrohreinspritzung. Kann man damit auch gemütlich in den hohen Gängen durch Ortschafften bummeln ?
    Ab so ca. 4000 Umdrehungen sollte bei dem Motor dann das richtige Feuer aufflammen. Da schmeckt es ihm und er giert förmlich nach Kraftstoff, den er hemmungslos in Vortrieb,Feuerwerk und Spaßfaktorerhöhung umsetzt. :thumbup:
    Das Getriebe ist ja auch sicherlich recht komfortabel zu fahren, immerhin hast nur noch zwei Pedale, anstatt Drei. ;)

    Zu den Anderen...... einen F40 würde ich sofort nehmen und ein passendes Wohnzimmer um ihn herum bauen. :D

    Hallo,
    das ist eine klassische Lackunterwanderung durch Feuchtigkeit.

    1. großflächig um die betroffene Stelle abschleifen, geht am besten mit einer Flex und Negerkecksscheibe. Bis das blanke Blech zu sehen ist.
    2. Schutzschicht inklussive Lack neu aufbauen

    Sollte ein Smartrepairfuzzy machen können.

    Wer es gut meinst, kann versuchen das blanke Blech per elektrolyt zu verzinken, ob das funktioert und was taugt konnte ich bis jetzt noch nicht testen.

    Diese ganzen Wundemrittelspülungen sind in meinen Augen absolut unnütz und kosten nur unnötig Geld. Der an den üblich verdächtigen Stellen abgelagerte Dreck wird nur geringfüfgig durch so eine Spülung abgeschwemmt.
    Besser ist es immer regelmäßig einen Ölwechsel inklussive neuem Ölfilter zu machen, so gut es geht Kurzstrecken vermeiden. Dadurch wird der Motor am besten innen sauber gehalten und vorhandener Dreck baut sich, zwar langsam, aber konstant ab.

    Wer den Dreck schnell und 100% loß werden möchte, kommt nicht drum herum, den Motor zu zerlegen und neu aufzubauen !

    Wenn du nicht gerade deinen Motor schrotten möchtest, LASS DIE FINGER VON DER DIESELGESCHICHTE ! :thumbdown:
    Dein Motor wird nach dem Schmarrn, verschlissene Lagerschalen und verschlissene Laufbuchsen haben, da der Diesel eine nicht ausreichende Schmierwirkung hat.

    Du kannst gerne bei einem ZERLEGTEN Motor, die einzelnen Komponenten mit Diesel reinigen. Das funktioniert hervorragend, damit bekommst die ganzen Verkrustungen weg. Als Endreinigung empfehle ich eine alte Geschirrspühlmaschine, ohne Einsatz von Klarspühler. :thumbup:

    Grüße,
    Psychedelic

    Hör dich mal um, ob eine Werkstatt bei dir in der Nähe einen Induktionsheizer hat ! Schaut grob so ähnlich aus wie ein MIG/MAG-Schweißgerät.
    Das ist ein feines Gerätchen ! :love: Die Spule am Griff legst auf die zu erhitzende Schraube/Bolzen usw., Saft anschalten, und das ausgewählte Teil wird bis es glüht (oder bei Bedarf auch weiter :diablo: ) erhitzt.

    Mit so einem Teil solltest auch den Bolzen gelößt bekommen. :sehrgut:

    Hatte mal einem Bekannten bei einem A3 8L mit Bose-Anlage einen zusätzlichen Subwoofer eingebaut. Das Signal hatte ich damals direkt vom Radio an den Bose-NF-Klemmen abgegriffen. Mußte jedoch eine Pegelanpassung mit Widerständen vornehmen, damit die Endstufe ein passendes Signal bekam. Welche Werte es waren, weiß ich leider nicht mehr (ca. 10kOhm oder 47kOhm ?( ).