Hallo,
ist ja gut das wieder Alles funktioniert.
Tippe mal auf Gedächtnisschwund beim Steuergerät, somit hat es die Adaptionswerte verbummelt und es kam zu dem Fehler. Hatte so ein Phänomen erst vor Kurzem bei einem 3C Passat, das Steuergerät der Lenkung hatte nach Batteriewechsel die komplette Adaption verloren.
Beiträge von Psychedelic
-
-
Hallo,
kommt auf die Einpresstiefe der Felgen an, was da eventuell ändern mußt !
Wird an den Radkästen schabbern und wenn Pech hast auch an den Dämpfern usw..Die Reifen sind eine ordentliche Stange größer als die Serienreifen.
225/45 R17 Abrollumfang 1935mm
255/35 R19 Abrollumfang 2016mm (Rad hat über 3cm größeren Durchmesser und ist um 3cm breiter)In meinen Augen wirst soviel Änderungen und Probleme mit der Eintragung beim TÜV bekommen, das es wohl dem günstigen Preis nicht gerecht wird.
-
Die Hochtöner und der Lautsprecher unter der Frontscheibe sind von Blaupunkt.
Meine vorderen Türlautsprecher haben am Magneten einen Aufkleber mit Teilenummer. Hab den mal abgefummelt und darunter kam ebenfalls ein aufgedrucktes Blaupunkt zu Tage.Mir wäre ein Nachrüsten von dem Bose-Zeug eindeutig zu Zeitaufwändig und zu Teuer. Gibt im Zubehör deutlich bessere Lautsprecher und Verstärker als der BOSE-Krempel. Nichtmal das Bang&Olufsen Zeug was inzwischen verbaut wird, ist in meinen Augen nichts großartiges.
Man bezahlt hier grob geschätzt 80% des Preises nur für den Namen.
Das Dynaudio-Zeug was bei VW verbaut wird, ist noch einigermaßen dem Preis gerechtfertigt. Selbst von der Burmester-Anlage in den Porscheflitzern hätte ich mehr erwartet, wobei eine Audioanlage in einem Fahrzeug halt immer mit Kompromissen behaftet ist.Grüße,
Psychedelic -
Hallo Else,
schau mal ob im Steuergerät als Messwertblöcke die Werte der Sensoren auslesen kannst. Wenn dann den Sensor von Hand betätigst, sollten sich die Werte in Echtzeit ändern.Grüße,
Psychedelic -
Wenn die Serienteile zu teuer sind, kann ich das hier empfehlen.
-
Bin wieder mit dabei !
-
Hallo,
ja, bei mir geht der Verstärker an, sobald die Zündung angeschaltet ist, hab das Concert-Radio und Handy-Freisprecheinrichtung mit verbaut. Warscheinlich ist sie wegen der Freisprecheinrichtung an, damit das Gerätchen sein Bluetooth-Handy-gefunden-Ton ableiern kann.
Wärend der Fahrt hab ich es noch nicht so genau beobachtet, da konzentriere ich mich lieber auf den Verkehr.Ein eigenes Steuergerät mit Diagnosefähigkeit besitzt der Verstärker nicht.
Würde zum Test mal das RSN-E abstecken, und schauen ob das Phänem besser, bzw. weg ist. So Brumm-Pfeiff----irgendwas-Geräusche an Lautsprechern im Auto liegt fast immer an irgend welchen abweichenden Massepotentialen zwischen den Audiogeräten. Meißt hervorgerufen durch schlechte oder defekte NF-Leitungen zwischen den Geräten, oder sogar defekte Bauteile in den Geräten, ebenfalls eventuell oxidierte Steckverbinder und somit eine schlechte Leitfähigkeit.
MfG,
Psychedelic -
Ja die Preise der S3 8P werden dann etwas purzeln, aber nur diejenigen was in einem schlechten Zustand sind, die gut erhaltenen werden weiterhin knackige Preise haben.
Der 3.2er wird weiterhin rassant vom Preis purzeln und aussterben. Aktuell kaufen ihn sich viele junge Leute, wo es dann meißt an den recht hohen Unterhaltskosten scheitert. Sprich die Kisten werden kaputtgerockt. Bin schon auf die KBA-Statistik von 2013 gespannt, die besorg ich mir jedes Jahr. So langsam wird der 3.2er eine Seltenheit.
-
Ja,
die Seriendomlager sollten auch passen.Deine K-Sport-Lager sind bereits ausgeschlagen, wenn sie Geräusche machen.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
das Bose-Zeug hat einen eigenen großen Verstärker, der jeden Lautsprecher einzeln versorgt. Egal ob das Radio/RNS-E angeschaltet oder ausgeschaltet ist, sobald die Zündung an schaltest, ist der Verstärker angeschaltet. Zumindest ist er bei mir, hab auch die Freisprecheinrichtung, fast immer an. Hört man recht deutlich, da die Class-D Verstärker ein sehr großes Eigenrauschen produzieren.Wenn ein Drehzahlabhängiges Brummen/Surren hast, hast meißt eine schlechte Masseanbindung beim Verstärker.
Der Verstärker sitzt im Kofferraum hinter der Seitenabdeckung auf der Beifahrerseite. Kannst den großen Stecker vom Verstärker mal abziehen und Prüfen, ob nicht ein Kontakt oxidiert ist.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
das Ruckeln, wenn du vom Gaspedal gehst, ist der Lastwechsel. Der Motor geht dann in Schubbetrieb über.
Die Gummilagerböcke, wo die Motor/Getriebeeinheit mit der Karosse befestigt sind, leiern im Laufe der Jahre aus. Auch die Gummilager der Pendelstütze auf der Unterseite leiern aus. Dadurch werden die Lastwechsel deutlich spührbarer.Wenn die Lagerböcke gegen Neue tauschen laßt und die Lager der Pendelstütze gegen PU-Lager tauscht, fährt sich der Wagen wieder wie im Auslieferungszustand.
-
Mein Drehzahlzeiger tanzt auch hier und da etwas Samba (geschätzt ca. +/- 200-400 Umdrehungen). Da es kein geeichtes Messinstrument ist, sondern nur ein grobes Infometer für den Fahrer, sehe ich das eher gelassen.
-
Noch ein Nachtrag zu der Schraube, die den vorderen Dämpfer fest hält.
ca. 50Nm Anzugsmoment sind OK, und bei den meisten Fahrzeugen der vorgegebene Wert.Die Mutter selbst jedoch, ist keine gewöhnliche Mutter. Sie MUß selbstsichernd sein ! Meißt werden die ovalen Muttern verwendet (Gewindegang ist oval gebohrt). Es gibt auch andere selbstsichernde Lösungen, wie z.B. ein in die Mutter eingebauter Kunststoffling, oder ein Schneidring aus Metall.
Wer sicher gehen will, das die Mutter sich durch Vibrationen nicht von selbst lößt, kann vor dem Montieren auch ein übliches Schraubenfest aus der Tube benutzen.Wer über ein Uniball-lager verfügt, solte es auch regelmßig warten. Sprich IMMER sauber halten und fleißig Abschmieren, ansonsten ist der Uniball schnell ausgeschlagen (bekommt Spiel).
Serienlager haben zwischen Gummidämpfer und Stoßdämpferstange ein gegen Dreck recht gut geschütztes Wälzlager, was quasi fast wartungsfrei ist (solange sich keine Feuchtigkeit einnistet und dadurch festgammelt). Im Gegensat ist ein Uniball-Lager recht offen und ungeschützt gegen Verunreinigungen.Grüße,
Psychedelic -
AGR-Ventil bei den Motoren!?
Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, das Einzige was ich bis jetzt am Abgasstrang gesehen hab, ist die Sekundärlufteinspeißung.
P.S. Wenn die Sekundärluft tot gelegt hast, erreichen die Lambdasonden nicht immer konstant ihre Arbeitstemperatur, gerade unter geringer Laßt und im Leerlauf. Daher könnte dein Fehler "Zu fettes Gemisch" kommen.
-
Hallo,
da ich beruflich hier und da auch am Rande hier und da was mit APPs und Entwicklung zu tun hab, hab ich heute mal mit einem aus dem Entwicklerteam beim Kaffee gequatscht.WBB4 und Tabatalk sind denke ich die beste und vor allem Kostengünstigste Alternative um das Forum auch Mobile-gerecht zu machen.
Eine extra APP basteln lassen, macht ca. grob angesetzt folgende Kosten.
-Grundgerüst 2000,-€
-Jede weitere Seite 200,-€
-Jedes weitere neue Feature, je nach Aufwand 500-2000€
Da man hier die Datenbank vom Forum anzapfen muß, wird das grobe Gerüst wohl eher in Richtung HTML5 mit PHP usw. laufen.So schicke Funktionen, wie z.B. Kettengeräusche aufnehmen, erkennen und auswerten, muß man mit dem Android-NDK auf C programmieren, was vom Aufwand her um Einiges größer ist, als mal eben schnell html5 zusammen zu schnibbeln. Da steigen die Kosten dann je nach Zeitaufwand nochmal deutlich höher.
Grüße,
Psychedelic -
Die Getriebeglocke wird nicht passen. Brauchst entwerder eine Adapterplatte oder eine passende Getriebeglocke, ob es die gibt weiß ich nicht.
-
Hallo,
das stinkt schon förmlich zum Himmel, das beim Kettenwechsel die Nockenwellenversteller nicht richig zurückgedreht wurden !Schau das jemanden mit VCDS findest und beobachtet mal die Verstellwinkel der Nockenwellenversteller. Sind die 90er Messwertblöcke. Ihr könnt auch die Ist- und Sollwerte schön vergleichen.
Grüße,
Psychedelic -
Und wer bastelt die APP ? Fällt ja schließlich nicht gerade gratis vom Himmel !
Bietet der Entwickler des Forums eventuell sogar eine Art Plugin für HTML5 ?
-
Hatte ich erst vor kurzem geprüft, ob die Federn noch heil sind. Sitzen sauber im Topf.
Ich nehme mal an, wenn der Stein ein paar Monate in der Position verbracht hätte, wäre ein Federnbruch vorprogrammiert gewesen.
-
Nachdem, was Alles versucht wurde zu Ersetzen und Reparieren, bin ich der selben Ansicht wie fuerni. Kann sich nur um einen simplen Fehler, wie z.b. vertauschte Stecker der Lambdasonden.