Dann haben wir jetzt hier einen komplett neuen FSI VR, der von Anfang an mit 5W40 Öl bewegt wird. Auf Statusberichte in den nächsten Jahren würde ich mir sehr freuen.
Beiträge von Psychedelic
-
-
Q3 nur bei schönem Wetter.... is keine artgerechte Haltung. Das Teil gehört in den Dreck und erst recht auf Winterstraßen.
-
Hatte mir der Stefan schon geflüstert, das er dich getroffen hatte.
Schade das ich das zu spät mitbekommen hab, die Silvretta Classic hätte ich auch mal sehr gerne live gesehen, was da für seltene Schönheiten mitrollen. -
Wärst bei mir um die Ecke, hätte ich dir fix das Gewinde geschnitten.
kleiner Tip, schau bei Druckluftteile-zulieferern, die haben den Gewindeschneider normal für wenig Geld, ansonsten kann es passieren das bis zu 50€ für den Schneidsatz hinlegst.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
eventuell durch Feuchtigkeit oxidierte (schlechte) Kontakte am Birnenträger. War bei mir zumindest so.Grüße,
Psychedelic -
Der Q3 ist sicherlich Familienfreundlicher als der RS3.
-
im 1.8T von Audi wird MPI im Teillastbereich eingesetzt.
DI mit dreifach Einspritzung wird bei Kaltstart (sehr tiefe Temperaturen) und bei höheren Lasten im Warmlauf eingesetzt.
DI mit zweifacher Einspritzung kommt dann in allen anderen Bereichen zum Einsatz.So steht es jedenfalls in der technischen Beschreibung (MTZ 8/2011).
Hab ich erst jetzt gelesen.
DI bei Kaltstart ist logisch, da lager sich kein Kraftstoff im Ansaugteil an und somit wird weniger Kraftstoff benötigt.
Im Teillastbereich MPI versteh ich bei einem aufgeblasenen Motor nicht ganz. Mit DI kann man da doch viel magerer den Motor betreiben, gerade durch großes Verstellen der Auslaßnockenwelle kann man den Zylinder durch Frischgasspühlungen herunterkühlen. Auch das Umschalten auf Schubbetrieb sollte mit DI doch schöner umsetzbar sein.
Unter Vollast MPI, die Verdampung kühlt zusätzlich das angesaugte Gemisch und die Ventile, man braucht hierzu dann doch weniger Anfettung für zusätzliche Kühlung. Bzw. kann man dann auch frühere Zündzeiten benutzen.
Naja, ist halt recht komplex das Thema. Das sind mal so meine Gedanken hierzu.
Grüße,
Psychedelic -
Bin von Samstag auf Sonntag in Stuttgart, ob ich es Sonntag rechtzeitig nach Andechs schaffe ist noch unklar. Wenn ich bis Mittag zuhause sein sollte, werd ich schauen, das ich noch nen Schwung vorbei schau, ist aber noch immer unsicher.
-
davidshoes
Nein, war schon richtig..... FSI im Teillastbereich und beim Starten, und MPI für Volllast. -
Bin schon gespannt wie der neue 1,8er von Audi sich machen wird. Da hast dann immerhin FSI für den Teillastbereich und MPI für Volllast, das wird sich sicherlich deutlich im Gesammtverbrauch bemerkbar machen.
Das Thema klein motorisierte Autos in Japan gibt es schon seit über 50 Jahren. Einfach mal in Wikipedia nach Kei-Car suchen.
Fahrzeugleasing oder Finanzierung in Germany, egal ob Privat oder über Geschäft, ist top aktuell. Ich sag mal frei heraus das ca. 90% der aktuell verkauften Neuwägen so vertraglich angeschafft werden.
Was mich immer nur wundert, wo die extreme Fahrzeugschwemme auf dem Gebrauchtmarkt bleibt, da müßten viel mehr Kisten im Angebot stehen.Grüße,
Psychedelic (der sich nur Gebrauchtwagen anschafft, und die Ksiten Cash-Bezahlt) -
Corsaluftpumpe = Zwiebacksäge
@earlgray Wie wäre es mit einem Opelklassiker, z.B. ein Ascona mit einem C30 aus dem Hause Irmscher !?
Die Kisten aus Affalterbach spielen in einer anderen Liga, bin ein großer Fan des Motors aus den 63ern. Ist einer der seltenen Langhuber der im oberen Drehzahlbereich nicht verhungert und noch satten Durchzug bietet.
Zu der C63-Begegnung, der hatte nicht runtergeschaltet, ansonsten hätte er ein anständiges Posaunenkonzert hinterlassen, das nicht so schnell in Vergessenheit gerät, wenn es zum erstenmal erhört wird. -
Na dann halte ich mal Ausschau nach einem DSG, mit Steuergerät und Wahlhebel.
-
Hi,
mußtest du bei dem Umbau viel Kabelsalat ändern, oder ist das nicht so wild ? Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, das Schaltgetriebe raus zu schmeißen.Grüße,
Psychedelic -
Radlager gewechselt, schön Winke-Winke machen ab nach Hause. Mehr Zeit und Energie würd ich da auch nicht mehr investieren, vor allem jedes Mal 300km (Spritkosten) sind auch nicht gerade ohne.
Und für den nöchsten Sommer last dir zu Weihnachten einen Satz neue Sommerreifen unter den Baum legen.Grüße,
Psychedelic -
-
R3-Luftpumpe = Zwiebacksäge
Da nehm ich lieber den R2-Luftpumpe von Fiat.Wüste da einen V6-Downsize-Motor, der RA168E von Honda.
Stammt zwar aus den 80er Jahren, jedoch war damals Downsizing bereits auch schon möglich.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
haben die Reifen bereits feine kleine Risse ? Wenn ja..... "weg damit", das gehört nicht mehr auf die Straße, da meckert sogar ein Prüfer bei der Hauptuntersuchung.Zägezahnbildung auf den hinteren Rädern, bei einem Fornttriebler ???
Wie soll das denn bitte gehen ? Oder das sind von der Qualität chinesische Reisgummireifen mit Tofugewebe.
Grüße,
Psychedelic -
-
Jeder kleinere Abgasanlagenhersteller, was noch in Handarbeit herstellt, baut dir auch eine individuelle Anlage nach deinen Vorstellungen. Wird halt nur deutlich teurer als Produkte von der Stange, da mehr Arbeitszeit benötigt wird und ein Gutachten erstellt werden muß.
Grüße,
Psychedelic -