So ein Aluteil gibt es nur einmal auf der Welt, es besitzt ein User aus dem VWvortex-Forum. Ob er es selbst angefertigt hat, oder ob es aus der Entwicklung entlaufen ist, weiß ich nicht.
Grüße,
Psychedelic
So ein Aluteil gibt es nur einmal auf der Welt, es besitzt ein User aus dem VWvortex-Forum. Ob er es selbst angefertigt hat, oder ob es aus der Entwicklung entlaufen ist, weiß ich nicht.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
ihr könnt die Funktionen was hinter dem Button "OBD-II/EOBD" hinterlegt sind nutzen. Ob alle Funktionen gehen, hängt davon ab was das Fahrzeug alles unterstüzt.
http://diagnosetool.de/demo/VCDS_obd_II_auswahl.html
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
der Wechsel der Krümmerteile steht bei mir dieses Jahr auch noch an, und mir graust schon etwas vor dem Zerlegen da der Platz da wirklich nicht so groß ist.
Hast du den Krümmer schon drin ? Wie sieht es mit dem Platz unten Richtung Unterboden aus ? Da ich den Supersprint-Krümmer vom 4er Golf hab, ist die Rohrführung etwas anders und ich vermute das ich das etwas umbauen muß, damit es rein passt. Hab bis jetzt die Vermutung das ich mit dem Krümmer vom 4er Golf unten Kontakt mit dem Fußraumbereich der Beifahrerseite bekomme.
Den Teil mit den KATs und den Vorschalldämpfern bau ich dann selbst was zusammen, damit es perfekt mit der BN-Pipe zusammenpasst und auch der Krach nicht zu laut wird. Werde da 400er Metall-Kats mit 120er Druchmesser verbauen, die sollten von der Größe gerade so reinpassen.
Grüße,
Psychedelic
Hier ist Lesestoff zum Thema Blitzerei.
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/ver…r/detail/05404/
http://www.radarfalle.de/recht/richtlinien/bayern.php
Das Blitzen bei 50km/h war anscheinend so ne schöne Abzockerfalle. Da hätte ich kein Cent abgedrückt und wäre bis vor´s Gericht gezogen.
Hab selbst eine kleine Hobbywerkstatt und ich bin froh über das große Interface. Egal welcher Wagen angerollt kommt, wenn er einen OBD-2 Stecker hat kann ich immerhin ohne Probleme die OBD-2-Diagnose durchführen und bei den VAG-Fahrzeugen kann ich ohne Sorge JEDEN Wagen anstöpseln.
Würde ich den Stecker nur für meine Karre benötigen, hätte ich auch nur den CAN-USB genommen.
@Theringthing
Wenn die Messungen in deinem beschriebenen Bereich wirklich so "zweifelfhaft" sind, dann geh damit zu einem Anwalt der das in Angriff nimmt.
Kann dir nur sagen wie es ist, da ich vor einigen Jahren, als das mit der Privat-Blitzerei aufkam, ich selbst in das Geschäft einsteigen wollte und mich mit dem ganzen drumherum beschäftigt hatte.
Mit deinem angesprochenen Beispiel, wie hocn war da die erlaubte Geschwindigkeit ? Sind es 50km/h, dann ist auf jeden Fall die Messung faul, da würde auch ich rechtlich dagegen vorgehen. Sind es an der Stelle jedoch 30km/h, dann liegt der Schuh bei dir und wenn du zukünftig die Geschwindigkeit einhältst hast auch das Problem nicht.
Spielt auch keine Rolle ob die Geschwindigkeitsmessung eine Zivile Person durchführt oder ein Beamter in Uniform. Eine Uniform macht aus einem Menschen auch keine allwissende Machtperson und selbst dort wird wie in der freien Wirtschaft massiv gespart, auch an Weiterbildung.
Grüße,
Psychedelic
P.S. Selbst hab ich keine Probleme mit Geschwindigkeitsmessungen, war bis jetzt immer selbst schuld da ich einfach zu schnell war. Letztes Mal erwischte es mich vor 4 Jahren in der Nähe von Füssen, trotz 70er Schild hatte ich den Tempomat auf ca. Tacho 100 drin und schon gab es ein Foto. Punkte in Flensburg hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht.
Hallo,
mit dem reinen CAN-USB kannst nur Fahrzeuge die den CAN-Bus am OBD-Stecker anliegen haben eine Diagnose machen.
Gerade ältere Fahrzeuge benutzen meißt die K-Line (ISO 9141), das geht dann nur mit dem großen teureren HEX-CAN-Interface, das hat beide Bustypen bestückt.
Mit dem VCDS kannst bei nicht-VAG-Fahrzeugen nur die einfache OBD-Diagnose durchführen.
Wenn eine Hobbywerkstatt hast würde ich auf jeden Fall das große Interface wählen und dazu dann noch bei ebay einen Schwung Adapter (2x2 und eventuell BMW 13pol und Mercedes),wobei die älteren BMW wieder eine eigene Baustelle sind.
Grüße,
Psychedelic
Zu den privat-Blitzern.....
Die werden von von den Gemeinden geordert, der Ort bekommt er vorgeschrieben. Die Bezahlung lauft auch nicht nach Profision, sondern es sind feste Beträge. Somit macht der Private Blitzer auch nur seine Arbeit auf Anweisung und ist für das Aushängeschild weniger der Schuldige, das sind in dem Fall immer die Auftraggeber.
Dazu kommt noch das sie nie alleine Blitzen, sondern immer eine Aufsichtsperson vom Auftraggeber mit anwesend ist. Die Gemeinden (Auftraggeber) sparen sich durch die privaten Blitzer also nur die Anschaffung und den Unterhalt der Gerätschaften und das Fachpersonal.
Gute Folien sind,
-Hexis HX30000
-3M Scotchprint 1080
Weniger gut ist z.B.
-Oracal Serie 970 (ist übel blasenfrei zu verkleben)
Bei der Wahl zwischen "matt" oder "glänzend" würde ich persönlich keine Mischungen machen. Mit einem glänzenden Dach würde es optisch nach einem Opensky aussehen.
Klingt auf´s Erste recht gut. Gerade die Erhöhung der Bußgelder finde ich sehr gut. Merke selbst immer mehr das viele PKW-Fahrer einfach ihren Geldbeutel aufmachen und das bischen Kleingeld sie kaum juckt, solange sie danach weiterfahren können.
LKW-Fahrer können sicherlich ein Lied davon singen, was sie erwartet wenn sie ihre Stundennachweise nicht bei haben und eine Verkehrskontrolle mit Auslesen des Fahrtenschreibers ansteht. Wenn Pech hast ist da gleich ein Monatslohn weg.
Bin selbst in Californien mal anstatt 50mph, mit 70mph weiter gefahren da ich das Schild übersehen hatte. War damals prompt eine Geschwindigkeitskontrolle und mich hatte man rausgezogen. Einige Wochen später kam der Bußgeldbescheit von den USA nachhause geflattert, waren stolze 378,-€ was ich zahlen durfte. Hätte ich nicht gezahlt, wäre die nächste Einreise teuer geworden oder ich hätte wieder zurück nachhause fliegen dürfen.
Das ist ein Betrag gewesen der einem weh tut und man sich zukünftig so etwas verkneift.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
ja die alten Teile (rot leuchtend) sind noch Flüssigkristalle, wie man sie aus dem Taschenrechner kennt. Und reagieren umso träger, umso kälter es ist und bei extrem kalt geht gar nix mehr.
Im Frühjahr siehste dann wieder was.
Grüße,
Psychedelic
Also den Kasten hab ich schon 3 Jahre im Betrieb und da ist noch nix verschlissen
Wenn nur alle paar Tage mal ein zärtliches Schräubchen damit beglückst geht der Kram schon. Wenn jedoch gescheit damit Arbeiten willst bröseln die Bits wie Ferritkerne. Größter Fehler..... solche SchrottBits zum Entprellen von Schrauben missbrauchen, "laß knacken" und die Schraube ist dann auch meißt hinüber weil Reste vom Bit drin stecken die man nicht mehr herausbekommt.
Hallo,
schau mal ob mit deinem OBD-Stöpselkasten auf den Gateway zugreifen kannst. Wenn ja, dann schau ob die Abfrage der einzelnen Steuergerät starten kannst. Beim VCDS geht das bereits automatisch im Hintergrund. Dann frag mal sämmtliche Fehler ab und schau was da alles so eingetragen ist.
Vermute jedoch das jetzt inzwischen das Autohaus alles resetet hat.
Eine neue Software wird dir keiner so schnell drauf nudeln, viele Werkstätten wissen auch gar nicht wie das mit dem VAS geht.
Grüße,
Psychedelic
Ich werd mein Zelt mitnehmen oder nur ein Feldbett.
Noch ein Versuch.
Hallo,
die Scheiben von Sandtler werden von CTF (center tecno freno) gefertigt, sind sehr gut was das Preis/Leistungsverhältnis angeht !
Nur würd ich mir den Lochwahnsinn nochmal gründlich überlegen ! Die Löcher verstopfen schnell, wenn keine passenden Rennbeläge benutzt werden und die besagte Scheibenkühlung durch die Löcher bekommt man mit Zweiteiligen Scheiben, die einen getrennten Topft haben, effektiver zustande.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
von den Kosten sollte ein Banner günstiger sein als eine Fahne. Die abgerundeten Wimpel gehen bei der benötigten Größe bei ca. 250€ loß.
So einen Banner haben wir auch immer beim Suzukitreffen. Links und rechts eine Zeltstange (ca. 3,5m hoch) und die dann über Schnüre mit Fischen im Boden befestigt.
Bei einer Fahne hast immer das Problem das sie nie richtig gespannt ist und die mobilen Fahnenmasten brauchen immer Waschbetonplatten damit sie stabil stehen, alles unnötiger Krempel den man mitschleifen muß.
Grüße,
Psychedelic
Hier mal ein Versuch von mir.
Grüße,
Psychedelic
Mit dem Kasten von Proxxon hast nix falsch gemacht, ist gut investiertes Geld. Jetzt kannst damit auch mehr an deinem Wagen schrauben. z.B. die Bremsensachen sind auch alles Vielzahn.
Wenn selbst beim überbrücken der Wagen nicht anspringt und nur noch das Straterrelais klickt, ist die Batterie reif für den Schrott. Die ist zu tief entladen und hat auch sicherlich innen in einer oder mehreren Zellen bereits Kurzschluß, da kannst nichts mehr wiederbeleben. Gleich ausbauen und eine Neue rein.
Grüße,
Psychedelic