Beiträge von Psychedelic

    Warum dreht ihr die Mucke immer bis Anschlag rein? Da geht die ganze Dynamik in die Knie... Was ich an die Amps schicke ist wieder was anderes...

    :thumbup: Ja, das war auch immer mein Erfolgsrezept, hatten sich viele immer gewundert warum es bei mir so schön klingt. ^^

    Beim DSG kann ein Ruckeln und Zubbeln in den Schaltpfasen sehr wohl vom Öl kommen ! Wenn das Öl nicht mehr das fitteste ist, funktionieren die Hydraulikteile nicht mehr sauber, gerade wenn Wassereintrag vorhanden ist, z.B. durch Kondenswasser.
    Das DSG-Öl ist ja auch eher ein Kompromiss zwischen Hydrauliköl und Getriebeschmieröl, kein Einbereichsspezialist der sich voll austoben kann. Würde man z.B. das Haldexöl reinkippen, da man sagt..... sind ja nur zwei Lamellenkupplungen und ne Ölpumpe wie in der Haldexkupplung.... fehlt es dann wohl sicherlich an der ausreichenden Schmierung der Zahnräder und Wellenlager. Anders wiederum würde ein Getriebeöl ins Schwitzen kommen, wenn es durch die Hydraulik vom DSG gepresst wird.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo geckogmbh,
    wie man auf dem Foto schon sieht, ist das PU-Lager zweiteilig. Einfach eine Hälfte oben und eine unten einsetzten, dann die Buchse durchtreiben, fertig.
    Mußt aber an dem kleinen schwarzen Metallstreifen vom Halter ein größeres Loch bohren, damit es um die Buchse passt.
    Wenn das Lager von Powerflex kaufst ist eine Einbauanleitung mit dabei. Ich glaub nen 15mm Loch mußte bohren.

    Hatte das Lager letzte Woche eingebaut.

    Grüße,
    Psychedelic

    Bei Turbomotoren hat das sicherlich auch thermische Gründe, das ein Gußmaterial verwendet wird. Vermute das bei so ein LSI-Teil da eher die Change auf Rissbildungen gibt. Und wenn wie beim Racehugo damals ein Teil der Innenwandung ausbricht und durch den Lader will, wird es schnell zu einem heftigen Schaden kommen. Dazu geht es bei Turbomotoren in Serie meißt der Krümmer extrem klein.

    Ja, das ist inzwischen richtig schön geworden. Die Bluetooth-Adapter funktionieren richtig gut. Werde mir auch so einen Teil demnächst mal besorgen.

    Ich glaub das aktuelle VAS vom VAG-Konzern hat auch bereits nur noch einen Bluetooth-Adapter.

    OK, hab es mal eben in der Pause durchgelesen. Das Teil kann schon das KWP2000, sonst könntest ja nix sehen. ;) Es unterstützt jedoch nur die Standard OBD-Sachen und nicht den ganzen VAG-Kram.
    Kannst also nur die von Martin beschriebenen Sachen auslesen.

    Zugriff auf die Messwertblöcke und auch Konfigurationenen von Steuergeräten kannst damit knicken. Ist nur zum reinen OBC-Fehler auslesen, aber dafür an jedem Fahrzeug verwendbar. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Sag mal Tom,
    kann es sein daß das Gerätchen nur den OBD2-Standard unterstützt und nicht den ganzen VAG-Kram ? Ob da an die MWB herankommst bezweifel ich dann.
    Welche Protokolle unterstützt das Teil denn ? Normal sollte es zumindest KWP1281 können, damit an die ganzen MWB herankommst, braucht es KWP2000.

    Ich schau mir die Tage mal die Tage den OBD-Teil von der ME7.1.1 an, hab da noch nie reingeschaut. ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo Tom,
    die Abkürzungen müßte man heraussuchen, wenn du die Kanäle der Messwerte hast, kann ich im VCDS-Label mal nachsehen.

    Ja, maximale Luftmasse ermittelst durch ein Hochdrehen der Motors unter der höchstmöglichen Last bis in den Begrenzer.

    Die Abgastemperatur wird bei der ME7.1.1 nur errechnet, beim KAT ist sie immer etwas niedriger, da er ja weiter vom Kopf-Port weiter weg ist, sollte glaub so zwischen 400-700 Grand sein.

    Grüße,
    Psychedelic

    Das 98er gibt es bei mir in der Umgebung nicht mehr, kann jetzt nur noch auf das 102er ausweichen. Hatte auch schon nachgefragt, der Tankstellenbetreiber bekommt es nicht mehr von ARAL geliefert. Alle Zapfsäulen wo wo vorher 98er drin hatten, sind jetzt 95er (ohne E10).

    Der 98er Sprit von ARAL ist fast so gut wie 100er von Shell. ;) Wobei Esso und OMV auch nicht schlecht sind, was die Klopffestigkeit angeht.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wenn es genau wissen willst, mußt in der Bibel nachlesen, hab die momentan nur greifbar. Normal zieht man eine Schraube mit dem Drehmoment wieder fest, mit dem sie ca. gelößt wurde.
    Sollte es Zweifel geben, einfach den Einbau von einer Fachwerkstatt machen lassen !

    Grüße,
    Psychedelic


    Hy,

    Muss die Schraube nicht mit 100NM +90' festgezogen werden. Möchte die powerflex verbauen. Die 50NM waren doch für die kleine M10 Schrauben vorne an der Getriebeglocke, oder?

    Danke und Gruß
    Sascha

    Hallo Sascha,
    100Nm+90 wäre eine Dehnschraube, Zudem wäre es für ein Alugewinde ein haufen Holz ! Das hätte ich beim Aufmachen gemerkt wenn das so fest angezogen wäre. Zudem wären beim Anziehen die Gummilager ganz schön verdreht, dazu kommt noch das mit dem Drehmoment eventuell sogar das Gewinde im Alublock geschrottet wird.
    Die Schrauben gehen auch nur so schwer auf, da überall Schraubenfest zur Sicherung auf den Gewinden ist.

    Grüße,
    Psychedelic