Original geschrieben von Paramedic_LU
Hallo,
ich denke das könnte durchaus mit zusammenhängen. Eventuell ist ja ein Ventil, die Pumpe oder ein Versteller defekt. Warum auch immer. Vielleicht ist eine Zuleitung verstopft. Wenn die Hydraulik nicht richtig arbeitet, werden die Versteller nicht richtig gestellt und die Steuerzeiten ändern sich. Ich denke, das könnte schon zu anderem Motorlauf, u.a. Ruckeln führen.
Eventuell weiss da Chris1985 auch was dazu.
Es könnte auch sein, dass gewisse bauteile verkokt sind. Das zieht auch anderes Motorlaufverhalten nach sich.
Kohlenstoffrückstände an Einspritzventilen, Brennraumoberflächen und Einlasssystem können zu erheblichen Fahrverhaltensproblemen nach Kaltstart und zu Leistungsverlust des Motors führen. Untersuchungen haben ergeben, dass Verkokung in erster Linie ausgelöst wird durch unzureichend additivierte Kraftstoffe und Öe.
Eventuell muss da die Werkstatt mal mit Reiniger ran.
Meist sind es aber eher die kleinen Sachen, die große Wirkung haben.
Ist denn der Ansaugweg 100% in Ordnung und dicht?
Von der Ansaugstelle bis in die Drosselklappe? Kein Riß in einem Schlauch, keine undichte Stelle wo? Ist der Luftfilter und Luftfilterkasten in Ordnung?
Wurde die Drosselklappe geprüft?
Wurde der Luftmengenmesser geprüft?
Es könnte auch im/am Ansaugrohr was sein