Beiträge von MGAudi

    Zitat

    Original geschrieben von Chris1985

    ja, eigentlich schon.
    beim R und bei unserem 1.6er ist das auch so... wenn man im Stand ganz kurz und schnell aufs Gas geht, hört man das auch.

    komisch..... :-o

    ist das bei dir in jedem Gang?


    Bei mir ist im Stand nichts zu hören; habe ich gerade noch einmal getestet.
    Ob es bei jedem Gang zu hören ist kann ich nicht sagen, da es nur in dem unteren Geschwindigkeitbereich zu hören ist.
    Vermute mal, etwas bewegt sich durch das Gas geben - nur was ?

    Gruß
    MGAudi

    Zitat

    Original geschrieben von Chris1985

    Ja, ist normal.
    das hört sich so an, als wenn er irgendwo Falschluft zieht.

    Wenn die DK geöffnet wird, zieht der Unterdruck im Saugrohr ja neue Luft nach. Im ersten Moment, wenn die DK öffnet pfeift es dann.
    beim 3.2 sieht man sogar, dass ich das Saugrohr dabei aufbläst.

    Ich höre das bei mir auch nur, wenn ich langsam unterwegs bin... danach sind die Fahrgeräusche zu einfach zu laut.


    Dann müßte ich das Geräusch doch auch hören, wenn der Wagen steht und ich Gas gebe - oder ?
    Das Geräusch ist aber nur da, wenn ich fahre.
    Gruß
    MGAudi

    Zitat

    Original geschrieben von Chris1985

    kommt das Pfeifen dann, wenn du kurz gas gibst? .. oder ruckartig gas gibst?
    wenn ja, dann ist normal. kommt von der Drosselklappe. wenn der Unterdruck aufgebaut wird zischt es im ersten Moment. Genau dann, wenn die DK aufgeht.

    das hat unser 1.6er (kein FSI) auch und mein R hats noch viel stärker.

    Hallo,
    ja, es tritt auf beim ruckartigen oder kurzen Gas geben (ohne Kupplung getreten) im Fahrbetrieb bei langsamer Geschwindigkeit.
    Das ist normal ?

    Gruß
    MGAudi

    Zitat

    Original geschrieben von Miles


    Ich kenne das Pfeifen nur von Erzählungen wo dann das DSG kaputt war.

    Hallo Miles,
    Danke für den Tipp.
    In meinem A3 habe ich (leider) kein DSG, "nur" ein 6 Gang Getriebe.
    Es ist schwer zu beschreiben, hört sich an wie ein kurzer, leiser Pfiff.
    Gruß
    MGAudi

    - das einzige was mich wundert, wenn das Ersatzfahrzeug mit gleichem Motor auch den Fehler zeigt und nach meiner Sicht "Stand der Technik", müßten doch noch viel mehr A3 mit 1.6 FSI betroffen sein.
    Finde aber fast keinen mit dem Problem; oder bin ich zu "feinfühlig" / "anspruchsvoll" :D

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Friedberg ist ja nicht weit. Vielleicht hast ja am 2.Mai kurz Zeit. Da sind wir bei Oettinger in Friedrichsdorf bei Bad Homburg. Und Abends in Ober-Ursel. Da könnt man sich das mal anschauen. Oder wenn Du mal wieder in LU bist.

    Hallo,
    Danke für das Angebot. Ausgerechnet bin ich am 2. Mai in Urlaub.
    Aber LU könnte mal passen - nur wo ?

    Gruß
    MGAudi

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Ist das Ruckeln irgendwie durch ein Video zu dokumentieren?

    Klang, Vibrationen etc?
    Würde mich intressieren wie sich das abzeichnet?
    Aus welcher Gegend kommst Du?


    Hallo,
    das Ruckel ist nach dem Kaltstart auf den ersten 1-2 Kilometer in dem Drezahlbereich von 2.000-2.500 Umdrehungen zu spüren.
    Am besten spürbar bei bei sanfter Beschleunigung.
    Wie gesagt, der Ersatzwagen zeigte die (fast) gleichen Anzeichen.
    Ein Dokumentation ist schlecht, es ist kein Geräusch o.ä. feststellbar, nur halt das leichte Zucken. Ab - und zu, glaube ich sogar, daß der Drehzahlmesser etwas springt.
    Ich würde einiges gegen, wenn man das beseitigen könnte, da ich noch 3 Monate Garantie habe.
    Ich glaube auch, daß die Werkstatt vieles probiert hat, aber leider alles ohne Erfolg.

    Wollte mir eigentlich demnächst den 1.4 zulegen, ist aber momentan nicht lieferbar bzw. LT erst im September / Oktober.
    Ich komme aus der Gegend von Friedberg / Hessen.
    Kenn mich auch gut in Ludwigshafen aus, da ich dort in der Gegend aufgewachsen bin.

    Gruß
    MGAudi

    Hallo,

    letzte Woche war ich noch einmal in Werkstatt um einige Mängel beheben zu lassen.
    U.a. auch das Ruckeln.
    Nockenwellenversteller wurde geprüft und ist i.O, ein Temperaturgeber wurde getauscht und Messungen durchgeführt.
    Leider alles ohne Erfolg.

    Als Leihfahrzeug durfte ich ebenfalls ein 1.6 FSI fahren und der zeigte das gleiche Ruckeln wie mein A3.
    Vermute mal, es ist Stand der Technik.

    Gruß
    MGAudi

    Hallo,
    vielen Dank für Deine Info.
    Ja, es könnte viele Gründe haben. Ich bin nur leicht sauer, da die Werkstätten das Problem nicht finden können (3 Besuche!).
    Deswegen betreibe ich selbst Ursachenforschung !
    Bin zwar nicht technisch unvesiert, kann aber selbst keine gezielten Untersuchungen durchführen.
    Sichtprüfung (lockere Teile o.ä. ) verlief ohne Erfolg.
    Andererseits hoffe ich doch, dass die Werkstatt eine gründliche Fehlersuche durchführt.
    Wobei ich da bei einer Reklamation schon deutlich negative Erfahrung gemacht habe.

    Folgende Reparaturen wurden durchgeführt (und mir mitgeteilt):
    - eine Einspritzdüse undicht
    - Abgasrückführungsventil (?) Verkokung + gereinigt + getauscht
    - Reinigung - Innenbereich Motor durch Spritzusatz
    - Super Plus für einige Tankfüllungen getankt

    Alles leider ohne Erfolg. :-|


    Gruß
    MGAudi

    Hallo,

    mein Audi A3 1.6 FSI (Bj. 7/2006) hat folgendes Problem.
    nach dem Kaltstart ruckelt das Fahrzeug auf den ersten 1-2 Kilometer in dem Drezahlbereich von 2.000-2.500 Umdrehungen.

    Ich habe interessante Bericht über (u.a.) über den Nockenwellenversteller gelesen.

    Nun habe ich eine Frage, kann es sein, daß der Nockenwellenversteller für das Ruckeln in kalten Zustand verantwortlich ist ?
    Die Werkstatt bekommt das Ruckeln nicht weg. Eine Einspritzdüse wurde schon getauscht, Abgasrückführungsventil (?) wurde gereinigt + getauscht.
    Im Fehlerspeicher ist nie etwas abgelegt.

    Danke + Gruß
    MGAudi