1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Nockenwellenversteller - Ruckeln ?

  • MGAudi
  • 21. März 2008 um 10:01
  • Erledigt
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 21. März 2008 um 10:01
    • #1

    Hallo,

    mein Audi A3 1.6 FSI (Bj. 7/2006) hat folgendes Problem.
    nach dem Kaltstart ruckelt das Fahrzeug auf den ersten 1-2 Kilometer in dem Drezahlbereich von 2.000-2.500 Umdrehungen.

    Ich habe interessante Bericht über (u.a.) über den Nockenwellenversteller gelesen.

    Nun habe ich eine Frage, kann es sein, daß der Nockenwellenversteller für das Ruckeln in kalten Zustand verantwortlich ist ?
    Die Werkstatt bekommt das Ruckeln nicht weg. Eine Einspritzdüse wurde schon getauscht, Abgasrückführungsventil (?) wurde gereinigt + getauscht.
    Im Fehlerspeicher ist nie etwas abgelegt.

    Danke + Gruß
    MGAudi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2008 um 12:58
    • #2

    Hallo,
    ich denke das könnte durchaus mit zusammenhängen. Eventuell ist ja ein Ventil, die Pumpe oder ein Versteller defekt. Warum auch immer. Vielleicht ist eine Zuleitung verstopft. Wenn die Hydraulik nicht richtig arbeitet, werden die Versteller nicht richtig gestellt und die Steuerzeiten ändern sich. Ich denke, das könnte schon zu anderem Motorlauf, u.a. Ruckeln führen.

    Eventuell weiss da Chris1985 auch was dazu.

    Es könnte auch sein, dass gewisse bauteile verkokt sind. Das zieht auch anderes Motorlaufverhalten nach sich.
    Kohlenstoffrückstände an Einspritzventilen, Brennraumoberflächen und Einlasssystem können zu erheblichen Fahrverhaltensproblemen nach Kaltstart und zu Leistungsverlust des Motors führen. Untersuchungen haben ergeben, dass Verkokung in erster Linie ausgelöst wird durch unzureichend additivierte Kraftstoffe und Öe.

    Eventuell muss da die Werkstatt mal mit Reiniger ran.

    Meist sind es aber eher die kleinen Sachen, die große Wirkung haben.
    Ist denn der Ansaugweg 100% in Ordnung und dicht?
    Von der Ansaugstelle bis in die Drosselklappe? Kein Riß in einem Schlauch, keine undichte Stelle wo? Ist der Luftfilter und Luftfilterkasten in Ordnung?

    Wurde die Drosselklappe geprüft?
    Wurde der Luftmengenmesser geprüft?

    Es könnte auch im/am Ansaugrohr was sein

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 21. März 2008 um 18:09
    • #3
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hallo,
    ich denke das könnte durchaus mit zusammenhängen. Eventuell ist ja ein Ventil, die Pumpe oder ein Versteller defekt. Warum auch immer. Vielleicht ist eine Zuleitung verstopft. Wenn die Hydraulik nicht richtig arbeitet, werden die Versteller nicht richtig gestellt und die Steuerzeiten ändern sich. Ich denke, das könnte schon zu anderem Motorlauf, u.a. Ruckeln führen.

    Eventuell weiss da Chris1985 auch was dazu.

    Es könnte auch sein, dass gewisse bauteile verkokt sind. Das zieht auch anderes Motorlaufverhalten nach sich.
    Kohlenstoffrückstände an Einspritzventilen, Brennraumoberflächen und Einlasssystem können zu erheblichen Fahrverhaltensproblemen nach Kaltstart und zu Leistungsverlust des Motors führen. Untersuchungen haben ergeben, dass Verkokung in erster Linie ausgelöst wird durch unzureichend additivierte Kraftstoffe und Öe.

    Eventuell muss da die Werkstatt mal mit Reiniger ran.

    Meist sind es aber eher die kleinen Sachen, die große Wirkung haben.
    Ist denn der Ansaugweg 100% in Ordnung und dicht?
    Von der Ansaugstelle bis in die Drosselklappe? Kein Riß in einem Schlauch, keine undichte Stelle wo? Ist der Luftfilter und Luftfilterkasten in Ordnung?

    Wurde die Drosselklappe geprüft?
    Wurde der Luftmengenmesser geprüft?

    Es könnte auch im/am Ansaugrohr was sein

    Alles anzeigen

    Hallo,
    vielen Dank für Deine Info.
    Ja, es könnte viele Gründe haben. Ich bin nur leicht sauer, da die Werkstätten das Problem nicht finden können (3 Besuche!).
    Deswegen betreibe ich selbst Ursachenforschung !
    Bin zwar nicht technisch unvesiert, kann aber selbst keine gezielten Untersuchungen durchführen.
    Sichtprüfung (lockere Teile o.ä. ) verlief ohne Erfolg.
    Andererseits hoffe ich doch, dass die Werkstatt eine gründliche Fehlersuche durchführt.
    Wobei ich da bei einer Reklamation schon deutlich negative Erfahrung gemacht habe.

    Folgende Reparaturen wurden durchgeführt (und mir mitgeteilt):
    - eine Einspritzdüse undicht
    - Abgasrückführungsventil (?) Verkokung + gereinigt + getauscht
    - Reinigung - Innenbereich Motor durch Spritzusatz
    - Super Plus für einige Tankfüllungen getankt

    Alles leider ohne Erfolg. :-|


    Gruß
    MGAudi

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 21. März 2008 um 21:30
    • #4

    Hi


    mhh... schwer
    Den Nockenwellenversteller würde ich aber eher nicht als Ursache sehen. Auszuschließen ist´s aber nicht.

    Dann wäre das immer. und nicht nur wenn es kalt ist.

    Was man mal checken könnte:

    Temperaturfühler
    Lambdasonde
    nochmal Abgasrückführung
    ob er irgendwo Falschluft zieht (Unterdruckschläuche, Ansaugführung)
    Zündspulen
    und das was Para schon genannt hat


    Sonst fällt mir so auch nichts ein :-o

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 3. April 2008 um 18:01
    • #5

    Hallo,

    letzte Woche war ich noch einmal in Werkstatt um einige Mängel beheben zu lassen.
    U.a. auch das Ruckeln.
    Nockenwellenversteller wurde geprüft und ist i.O, ein Temperaturgeber wurde getauscht und Messungen durchgeführt.
    Leider alles ohne Erfolg.

    Als Leihfahrzeug durfte ich ebenfalls ein 1.6 FSI fahren und der zeigte das gleiche Ruckeln wie mein A3.
    Vermute mal, es ist Stand der Technik.

    Gruß
    MGAudi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. April 2008 um 18:36
    • #6

    Ist das Ruckeln irgendwie durch ein Video zu dokumentieren?

    Klang, Vibrationen etc?
    Würde mich intressieren wie sich das abzeichnet?
    Aus welcher Gegend kommst Du?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. April 2008 um 17:27
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Ist das Ruckeln irgendwie durch ein Video zu dokumentieren?

    Klang, Vibrationen etc?
    Würde mich intressieren wie sich das abzeichnet?
    Aus welcher Gegend kommst Du?


    Hallo,
    das Ruckel ist nach dem Kaltstart auf den ersten 1-2 Kilometer in dem Drezahlbereich von 2.000-2.500 Umdrehungen zu spüren.
    Am besten spürbar bei bei sanfter Beschleunigung.
    Wie gesagt, der Ersatzwagen zeigte die (fast) gleichen Anzeichen.
    Ein Dokumentation ist schlecht, es ist kein Geräusch o.ä. feststellbar, nur halt das leichte Zucken. Ab - und zu, glaube ich sogar, daß der Drehzahlmesser etwas springt.
    Ich würde einiges gegen, wenn man das beseitigen könnte, da ich noch 3 Monate Garantie habe.
    Ich glaube auch, daß die Werkstatt vieles probiert hat, aber leider alles ohne Erfolg.

    Wollte mir eigentlich demnächst den 1.4 zulegen, ist aber momentan nicht lieferbar bzw. LT erst im September / Oktober.
    Ich komme aus der Gegend von Friedberg / Hessen.
    Kenn mich auch gut in Ludwigshafen aus, da ich dort in der Gegend aufgewachsen bin.

    Gruß
    MGAudi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2008 um 17:39
    • #8

    Friedberg ist ja nicht weit. Vielleicht hast ja am 2.Mai kurz Zeit. Da sind wir bei Oettinger in Friedrichsdorf bei Bad Homburg. Und Abends in Ober-Ursel. Da könnt man sich das mal anschauen. Oder wenn Du mal wieder in LU bist.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. April 2008 um 17:53
    • #9
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Friedberg ist ja nicht weit. Vielleicht hast ja am 2.Mai kurz Zeit. Da sind wir bei Oettinger in Friedrichsdorf bei Bad Homburg. Und Abends in Ober-Ursel. Da könnt man sich das mal anschauen. Oder wenn Du mal wieder in LU bist.

    Hallo,
    Danke für das Angebot. Ausgerechnet bin ich am 2. Mai in Urlaub.
    Aber LU könnte mal passen - nur wo ?

    Gruß
    MGAudi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2008 um 17:54
    • #10

    Man könnt sich ja beim BRASS treffen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. April 2008 um 17:56
    • #11
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Man könnt sich ja beim BRASS treffen

    Ja, kenne ich, da war ich mal mit meinem Golf 4.
    Das Autohaus hat einen überzeugenden Eindruck hinterlassen.

    Gruß
    MGAudi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2008 um 17:58
    • #12

    Da bin ich Stammkunde seit 1994 :D
    Bin sehr zufrieden. Das Team dort ist auch Klasse

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. April 2008 um 18:00
    • #13

    - ist halt nur wieder das Problem, daß dann der Motor warm ist und der Fehler nicht auftritt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2008 um 18:02
    • #14

    Das ist wahr 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. April 2008 um 18:05
    • #15

    - das einzige was mich wundert, wenn das Ersatzfahrzeug mit gleichem Motor auch den Fehler zeigt und nach meiner Sicht "Stand der Technik", müßten doch noch viel mehr A3 mit 1.6 FSI betroffen sein.
    Finde aber fast keinen mit dem Problem; oder bin ich zu "feinfühlig" / "anspruchsvoll" :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2008 um 18:07
    • #16

    Es gibt glaub zu wenige 1.6er.
    Und noch weniger 1.6er Fahrer die in Foren sind. Den meisten wird sowas wohl auch nicht auffallen denk ich. Wird wohl als "normales" Anlaufen des Motors interpretiert.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. April 2008 um 18:14
    • #17

    Ja, da kannst Du recht haben.
    Was mich auch stört, ist ein kurzes Pfeifgeräusch (?) wenn ich langsam fahre (bis 50km) und leicht und kurz beschleunige.

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 4. April 2008 um 19:38
    • #18

    Ich habe das gleiche.. Mein sogenanntes "DSG"-Ruckeln habe ich jetzt noch mehr eingeschränkt. Es tritt auf, wenn ich beschleunige und er immer so bei 2000 Umdrehungen schaltet.
    Wenn ich die Gänge manuell auswähle ist das Ruckeln bei den ungerade Gängen stark zu spüren wenn man bei 2000 Umdrehungen kurz aufs Gas tippt. Richtiges rein ruckeln. Im 1. Gang am deutlichsten zu spüren, am 3. auch gut und 5. kaum noch.
    Aber das liegt wohl am DSG, deswegen auch der Effekt bei ungeraden Gängen!

    Grüße
    Miles

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 4. April 2008 um 19:39
    • #19
    Zitat

    Original geschrieben von MGAudi

    Ja, da kannst Du recht haben.
    Was mich auch stört, ist ein kurzes Pfeifgeräusch (?) wenn ich langsam fahre (bis 50km) und leicht und kurz beschleunige.

    Ich kenne das Pfeifen nur von Erzählungen wo dann das DSG kaputt war.

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • MGAudi
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 5. April 2008 um 10:50
    • #20
    Zitat

    Original geschrieben von Miles


    Ich kenne das Pfeifen nur von Erzählungen wo dann das DSG kaputt war.

    Hallo Miles,
    Danke für den Tipp.
    In meinem A3 habe ich (leider) kein DSG, "nur" ein 6 Gang Getriebe.
    Es ist schwer zu beschreiben, hört sich an wie ein kurzer, leiser Pfiff.
    Gruß
    MGAudi

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum