Beiträge von Klaus_Z

    Ich glaube darüber mal mit meiner Werkstatt geredet zu haben...vor Jahren schon. Das ist, denke ich von der Alarmanlage, auch wenn keine verbaut ist, damit man es nicht sofort von außen erkennt ob eine da ist oder nicht.

    Ich lese hier schon länger hin und wieder mit und da es schon eine Weile um Batterie neu ja/nein geht, frage ich mich, warum probierst du nicht eine halbwegs frische Batterie aus dem Freundes- und Bekanntenkreis einfach aus?

    Wenns die Batterie ist, müsste es dann doch schlagartig weg sein oder?

    Ich finde es vor allem etwas peinlich wenn der Kunde dann draufkommt, dass es anders geht...

    Glaube es war eine vom Golf 5. Anfangs war die Werkstatt sehr skeptisch ob es passt, weil die TN eine andere ist als beim A3. Sie prüften dann die Schrauben, Löcher usw. ob die gleich sind und waren selbst sehr erstaunt darüber dass die komplett identisch sind aber unterschiedliche TNs haben.
    Leider habe ich keine TN mehr, das besorgte damals die Werkstatt und die Rechnung hab ich nicht mehr. :(

    Das war damals der Thread dazu:
    Audi A3 2.0l TDI PD 170PS (BJ 2007) dröhnen / brummen

    Ich hatte damals genau das gleiche Problem und hab darauf hin die Hardyscheibe vom Golf verbauen lassen. die gibts nämlich einzeln ;)
    Passte 1:1 und kostete deutlich weniger. Meine Werkstatt (Vertragswerkstatt) hat das ohne Probleme gemacht obwohls ein 8PA ist.
    Im Computer steht bei Audi komischerweise die ganze Welle muss getauscht werden, beim Golf nur die Scheibe.

    Hey,
    hab mich für den Conti SportContact 5 entschieden für den A4.
    Grund gegen den GY war die extreme Leise des Reifens was für mich eigentlich nur am Grip oder Langlebigkeit hängen kann. Dafür das der Conti etwas lauter ist, hoffe ich auf einen guten Allrounder für Grip, Nässeverdrängung und Langlebigkeit.

    Zur Nässe kann ich aufgrund der letzten paar Tage etwas vielleicht etwas beisteuern, es regnete Teils wirklich heftig in meiner Gegend. Bei tieferen Spurrillen bremste der abgefahrene PZero deutlich ein und einmal leuchtete sogar die ESP-Lampe auf. Der neue GY pflügt da gefühlt fast ohne Widerstand durch. Grundsätzlich gefällt er mir und auch meiner besseren Hälfte sehr gut bzw. ihr deutlich besser als der PZero da er so leise ist :)

    Verbrauch ging tatsächlich um gute 0,4l Diesel pro 100km zurück und das bei teils Regen bzw. nasser Straße.
    Schön langsam gewöhne ich mich auch an die weichere Flanke und das geringere Feedback. Gripmäßig finde ich den GY ebenfalls sehr gut, bei deftigerer Fahrweise reicht der Grip für mich mehr als aus. Der PZero war nur einen Tick souveräner in den Kurven.
    Zum Untersteuern denke ich neigt der A3 mit dem GY etwas mehr als mit dem PZero.

    Bisher etwa 250km gefahren und kann den Reifen ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Wahnsinnig leise (nach dem PZero kommt mir das jedenfalls so vor), Verbrauch OK, Fahrdynamisch trotzdem vorne dabei - sogar mit etwas Komfort.

    Ich bekam ebenfalls gestern die Goodyear Eagle F1 Asy3 aufgezogen in 225/40 R18 92Y XL. Hatte vorher den P Zero (schon recht runtergefahren) und im Vergleich zu denen ist der Goodyear:

    • deutlich leiser
    • Verbrauch etwas weniger (schätze so 0,3-0,5l Diesel auf 100 KM)
    • Lenkung spürbar leichtgängiger
    • Beim Anfahren und beim rollen merkt man finde ich den geringeren Rollwiderstand
    • In den Fahrdynamikpunkten sehe ich dennoch den P Zero etwas vorne. Der hat mMn. eine härtere Flanke und gibt dadurch noch weniger nach in den Kurven. Mir gefiel auch die schwerere Lenkung und das bessere Feedback des P Zeros besser.


    Was dazu noch kommt, laut Goodyear Tire Manager soll ich 2,6bar rundum bei Volllast fahren. Den P Zero bin ich mit 2,9 rundum gefahren (laut Tankdeckel). Das wird das Kurvengefühl etwas beeinflussen.

    Ich hätte gerne noch auf den neuen P Zero gewartet und dann entschieden zwischen den beiden. Ein schleichender Luftverlust und das geringe Restprofil zwangen mich jedoch zum schnelleren Wechsel.

    Der Unterschied PZero und Goodyear Eagle F1 Asy 3 kann man ganz gut mit den Fahrmodi dynamik vs comfort vergleichen.

    Zum P Zero kann ich nach 2,5 Saisonen kaum negatives berichten. Ein leichter Sägezahn hat sich gebildet, empfand ich jetzt bei Österreich-Geschwindigkeiten nicht als dramatisch. Fahrdynamisch ganz souverän und machte mir immer viel Freude.

    vielen dank für die antwort das klingt schon mal sehr gut :)

    also kann ich sozusagen auf mein risiko vom autohaus die golf-hardyscheibe bestellen lassen
    und die müsste passen?

    oder noch besser: gibt es eine TN die für den A3 8pa bj 2007 2.0l tdi passt?

    von sich aus wollte der :) das nicht machen da die TN eine andere ist, passt sie nicht wollen
    die nicht drauf sitzen bleiben...

    heute war ich mal eine runde mit einem mechaniker unterwegs.

    konnte das dröhnen endlich anhören lassen.

    der mechaniker meinte:

    diese scheibe die schwingungen dämpen sollte ist bei mir fest. Eigentlich sollte sie locker sitzen.

    kurzfristig haben wir sie mit lösungsmitteln etwas locker bekommen und das problem wurde signifikant besser.

    das problem an der sache:
    laut werkstatt müsste dafür die ganze kardanwelle getauscht werden -> 1500€
    die scheibe gibt es nur für den golf extra. nun meine frage:

    weis einer von euch ob die scheibe vom golf passt? die TN ist angeblich eine andere?

    heute war im kurier ein kurzer test des rs3, nichts das wir nicht schön wüssten aber
    vielleicht ganz interessant:

    Grundpreis Österreich 63.400 Euro

    Meine Konfiguration mit fast Vollausstattung kam auf ca 68.000 deutsche Euros...

    von meiner seite gibts mal etwas interessantes zu dem thema.

    ich fuhr jetzt nachdem das problem bestand meist z.b. bp ultimate diesel dann wurde das phänomen seltener.

    später bot eine tankstelle hier biofreien diesel an und ich tankte seither nur noch diesen.

    dies ist jetzt gut 1-1,5 jahre her und ich hatte kein dröhnen mehr. ganz im gegenteil lief der motor extrem ruhig und seidig
    bei 130 hört man kaum etwas davon. fast wie ein benziner :D
    ich wurde inzwischen mehrmals gefragt was ich gemacht habe das er so ruhig läuft...

    zum eigentlich spannenden:
    heute tankte ich zwangsweise wieder einmal bp ultimate diesel getankt und fuhr dann noch durch die stadt ca 5km und dannach
    wieder 130 autobahn nach kurzer zeit war das dröhnen wieder da. 8| (die ganze strecke ist etwa 30-35km lang)
    von der intensität fast genauso extrem wie damals

    nun hab hat der A3 ca 120000km auf der uhr und ich denke ich werde ihm einmal einen tank diesel spendieren vielleicht hilfts etwas.

    kann das ein zufall sein oder ist es tatsächlich möglich das hier ein zusammenhang besteht?

    muss dazusagen ich fahr die strecke mehrmals in der woche ist so gesehen vergleichbar


    Kein Plan obs am 2T Öl liegt. Aber ich hab meinen absoluten Rekord erfahren.
    Über 800km und 6.24 Ltr/100km
    :thumbup:

    passt hier zwar nicht ganz dazu aber irgendwie doch auch :)
    in der region beweg ich mich seit der umstellung auf biofreiem diesel auch und das mit der 07er PD-maschine
    mein rekord war 809km mit ~47,5l. genau hab ich es nicht mehr im kopf

    mein fazit: biofrei tut den dieseln auch gut :)

    ich kenn das problem bei meinem 07er 2l diesel auch. hab das geräusch auch schon länger und immer noch keine lösung gefunden jedoch ist mir aufgefallen
    das es bei biofreiem diesel (bei uns im ort gibts so etwas ;) ) das geräusch viel leiser ist. fahre ich wieder normalen diesel hält man es fast nicht im auto aus
    würde es auch als sehr dumpfes dröhnen beschreiben das die frequenz über den geschwindigkeitsbereich nicht ändert aber schlagartig kommt und wieder
    verschwindet.