96240km und Baujahr Anfang 2004
Beiträge von C1rc4
-
-
Ja ich werds probieren, weiß aber nicht ob es was nutzt an die deutsche Kundenbetreuung zu schreiben, glaube nicht dass die sich wegen mir in den Kram von Audi Österreich einmischen...
Vielen Dank trotzdem an dich Paramedic und an die anderen die sich hier im Thread beteiligt haben!
-
Update:
Fahrzeug ist fertig, wird morgen abgeholt., Geräusche sind laut Werkstatt nicht mehr zu hören!
Bezüglich Kulanzantrag: Wurde komplett abgelehnt, kein einziger Cent wird übernommen....Begründung: Laufleistung und Baujahr!
Ziemlich arg....Rechnung macht 4.300euro aus...Der Kulanzantrag war auch an Audi in Salzburg gerichtet...würde gerne wissen ob ich in Deutschland auch keine Kulanz bekommen habe..
Schade...besitze das Fahrzeug seit 17 Monaten...das muss ich jetzt erstmal verdauen..damit hab ich nicht gerechnet!
-
also folgendes Update:
Fahrzeug wird voraussichtlich am Freitag fertig sein, bezüglich Kulanzantrag gibt es noch keine Antwort.
Habe auch darum gebeten, nicht das LongLife-Ö zu verwenden! Doch er meinte er darf nur das Longlife-Ö verwenden da nur das für den Motor "zertifiziert" (oder so ähnlich) ist und bei anderen Öen schäden auftreten können (ironie??)!
Die ausgebauten Teile packt er mir alle in eine Kiste, Kettenkasten wurde gereinigt und Foto von Kettenkasten und die Teilenummer der NWV wurde auch fotografiert!
Das mit dem Ö werd ich jetzt mal so lassen...werde wenn alles wieder perfekt läuft evtl. einen weiteren Öwechsel in betracht ziehen, wenn ihr mir das empfehlen solltet!
-
Ok möchte denen halt auch nicht auf den Nerv gehen...werde morgen ne E-Mail schreiben und geb dann Bescheid was war
Echt riesen Danke an dich! Für den Service könnte man schon Geld verlangen!
-
Ok...soll ich meine Werkstätte jetzt schon darauf ansprechen oder erst wenn ich die Rechnung sehe?
-
Bin aus Wien, Werkstatt schicke ich dir per PN, weiß ja nicht was noch kommt
nicht das ich hier Rufschädigung betreibe :p
-
Ja neue Kettenräder werden verbaut! Habe auch nochmmals betont dass sie die neueste Version der NWV laut der neuesten Version der TPL verbauen sollen. Auch dass die anderen Teile der neuesten Version entsprechen sollen!
Habe das Ganze auch schriftlich über E-Mail abgehandelt damit ich was in der Hand habe!
-
ja hab alles so weitergeleitet wie dus mir empfohlen hast. Fotos etc werden auch gemacht. Dass die bitte die neuesten nehmen habe ich auch erwähnt. vielleicht liegt der Preisunterschied auch daran, dass ich Österreicher bin (Steuer? Andere Teilekosten?)
Wenn sie laut dir 280 euro mal Zwei kosten sind wir e bei 560 euro. 140 euro Differenz...hm.. keinen Schimmer wie sich die erklären lassen. -
ok, die NWV werden nun auch noch getauscht, kosten 700euro für Material, Arbeitszeit kommt keine mehr drauf.
Die Teile sind nun bestellt, hoffe das ganze haut hin. Bremsen müssen vorne auch erneuert werden...Anscheinend habe ich eine Glückssträhne!
Hoffentlich erbarmt sich Audi und kommt mir über Kulanz etwas entgegen..
-
Erstmal danke für die Antwort Paramedic!!!
Heute hat mich die Werstatt wieder kontaktiert und meinte, sie würde die zwei Nockenwellenversteller nicht tauschen, das wäre unnötig und würde Kosten sparen.
Soll ich die Werkstatt doch bitten die Nockenwellenversteller zu tauschen?
Oder sind die für so eine hohe Laufleistung konzepiert, dass da nichts sein kann?Danke für eure schnelle Antwort.
C1rc4 -
Hallo,
Erstmal großes Lob an euch! Sehr informativ und hilfreich!
Habe den Bericht Steuerkettenlängung bei euch durchgelesen und habe dann bei meinem A3 quattro probegehört und habe die besagten Geräusche auch gehört. Bin daraufhin zu der Audi Vertragswerkstätte gegangen, wo das Fahrzeug auch alle Services gemacht bekommen hat.
Die haben zuerst gemeint: "Nein, das ist das Getriebe..." Ich hab sie darauf hingewiesen, dass ich zwar kein Mechaniker bin aber die Vermutung habe, dass es sich um die Steuerkette handelt (Motorkennzeichnung BDB, Baujahr 2004).
Nun gut mittlerweile sind sie meiner Meinung geworden und möchten Steuerkette + Spanner etc. austauschen. Der Spaß wird laut Kostenvoranschlag 3600€ kosten.
Ich habe den Mechaniker gefragt ob er bitte einen Kulanzantrag stellt und drauf entgegnete er mir: "Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt, da wirds wohl nix mehr zu holen geben, aber den Antrag wird er stellen!"Gut....meine Frage nun...wie stehen meine Chancen zumindest einen Teil der Kosten übernommen zu bekommen? Sollte ich noch etwas wichtiges erwähnen was meine Chancen erhöht? Soll ich vielleicht selber direkt bei Audi anrufen?
Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum, die Frage stellt sich ja mehr über die Serviceleistung als über die Steuerkette selber!