Beiträge von jb.13

    Jetzt mal ohne Mist,

    der sieht ja mal richtig hochwertig aus. Diese ehemaligen, belächelten "Hinterbänkler" wie vor allem und Kia und Hyundai haben extrem aufgeholt. Da werden sich die deutschen Autobauer noch ganz schön warm anziehen müssen. Vor allem wenn die Generation die nur gute deutsche Autos fährt nicht mehr der Großteil der Kundschaft ist, wird sich einiges ändern. Auch ich stehe auf gute deutsche Wertarbeit. Nur bei welcher (deutschen) Automarke gibt es die noch?


    Gruß Jürgen

    Früher war da immer die Ambientebeleuchtung und die Leuten über den Sonnenblenden enthalten. Bin aber nicht sicher, ob das so noch aktuell ist. Mittlerweile gibt es ja bei fast allen Modellen eine mehrfarbige Innenraumbeleuchtung. Ist die da jetzt im Paket drin?


    Gruß Jürgen

    Ich finde auch, dass der Manuelle Modus eines DSG (oder ähnlichem) hier etwas zu kurz kommt. Wer selbst entscheiden will, kann das im M Modus jederzeit. Mit Schaltwippen und ohne Kupplung nur einfach schneller als beim Handschalter.
    Man könnte sich sogar noch die Zwangsschaltung rausprogrammieren lassen und dann endlos im Begrenzer fahren. Macht keinen Sinn, ist aber möglich.

    Ich möchte jetzt allerdings niemanden zu irgendetwas überreden. Das einzige was hilft: so viel wie möglich ausprobieren. Oder einfach noch ein paar Jahre warten, dann wird es Handschalter wohl nur noch bei Exoten geben.


    Gruß Jürgen

    Hi und herzlich willkommen hier

    Die Frage wird hier im Forum sicher nicht zum ersten mal diskutiert und es wird das gleiche Ergebnis dabei herauskommen wie immer. Es ist und bleib deine ganz persönliche Wahl.

    Es kann jeder nur seine Erfahrungen oder Vorlieben zum Thema beitragen aber entscheiden musst du selbst. Sportlicher ist eine HS aber nicht mehr unbedingt, es sei denn der manuelle Schaltvorgang an sich gehört für einen eben zum sportlichen Gefühl dazu.
    Wenn man die reinen Zahlen betrachtet, so sind fast alle aktuellen Automatikgetriebe schneller und gleichzeitig sparsamer als Handschalter. Und eine manueller Modus (+ Schaltwippen) sind ja mittlerweile auch fast überall Standart.

    Ich war früher auch immer gegen eine Automatik, damals waren das aber auch meist Wandler und die DSG etc. kamen gerade erst auf. Mittlerweile möchte ich im Alltag keinen Handschalter mehr fahren. Gerade im Stadtverkehr, Stau, Stop and Go, .... ist es schon deutlich entspannender als immer wieder die Kupplung zu quälen. Auf entspannten Langstrecken ist der Unterschied allerdings deutlich geringer.

    Am besten wird sein, du machst eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Kombinationen. Muss ja nicht unbedingt mit einem S3 Limo sein. Der steh sicher selten rum.


    Gruß Jürgen

    Hallo zusammen

    Da ich in kürze den Job wechsle und damit auch den Dienstwagen, wird das Thema Fahrtenbuch interessant. Bisher hat sich der finanzielle Aufwand in Grenzen gehalten aber das ändert sich bald.
    Nun gibt es ja das ganz altmodische Fahrtenbuch in Papierform und verschiedene Apps. Wer von euch nutzt was und warum? Eine App die über GPS jeden Meter genau erfasst und dazu noch die exakte Zeit ist mir irgendwie suspekt.


    Gruß Jürgen

    Ein großer Verlust für die F1. Aber ich habe ganz großen Respekt vor dieser Entscheidung. Die meisten anderen würden jetzt versuchen immer noch mehr zu erreichen mit mehr oder minder Erfolg. Aber Nico hat sein Ziel erreicht und setzt nun die Prioritäten richtig pro Familie. Hut ab.


    Gruß Jürgen

    Ich habe für unser Cabrio einen billigen Satz Stahlfelgen mit Winterreifen gekauft. Auf den steht er dann den Winter über und die Sommerräder sind im Keller ohne Standplatten.


    Gruß Jürgen

    Da hilft dann wohl nur ein Gutachten (ADAC, ClassicData, ...).
    Und ausserdem muss die Versicherung den Wert ersetzen, den du brauchst um in kurzer Zeit ein gleichwertiges Auto wieder zu beschaffen. Da zählt auch Zustand, Besonderheiten usw.
    Habe das beim BMW meiner Mutter damals erlebt. Besondere Farbe, sehr wenig km und dementsprechend guter Zustand. Das gab deutlich mehr Geld als den Durchschnittswert.


    Gruss Jürgen

    Natürlich bin ich auch kein Freund von Blitzern. Und als Aussendienst bin ich ja auch viel unterwegs und auf meinen Führerschein angewiesen. Aber ein klein wenig ist ja jeder für sein Tun und Handeln selbst verantwortlich. Und wenn ich beim Fahren so abgelenkt bin, dass ich Verkehrszeichen übersehe, dann mache ich etwas falsch und sollte mich entweder aufs Fahren konzentrieren oder beim telefonieren wesentlich langsamer fahren. Was passiert denn, wenn das übersehene Schild ein Tier oder Mensch wäre? Ein Fahrer sollte jederzeit Herr der Lage und Herr über sein Fahrzeug sein. Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass ich das zu 100% bin, aber als Ausrede lasse ich sowas nicht gelten.

    Aber am besten passen wir alle immer schön auf und konzentrieren uns beim Fahren aufs Fahren und dann ist alles gut.

    P.S: Schaut euch mal die Bussgelder aus den Nachbarländern an, besonders die Schweiz. --> Uns geht es doch gut oder?


    Gruss Jürgen

    Ich denke hier geht es nicht um die wenigen verkehrsberuhigten Bereiche (4-7 km/h) sondern eher um den Grossteil der Strassen. Und wer bei 50 km/h über 70 oder bei 100 km/h über 140 fährt macht das nicht aus versehen.
    Auch ich fahre nicht immer nach allen Regeln, aber seit ich Kinder habe bin ich zumindest innerorts doch vorsichtiger geworden. Dass viele Blitzer zum Geld verdienen da sind bestreite ich nicht und ob einem die aktuellen Regeln bzw. Höchstgeschwindigkeiten nun gefallen oder nicht, aber die 40% Schwelle finde ich sicher noch akzeptabel. Wer wirklich mal die Sau raus lassen will, kann das ja jederzeit auf einer freien Autobahn oder einer Rennstrecke tun.


    Gruss Jürgen