http://www.reifenbett.de/Reifenbetten/R…uf-Mass::3.html
Die hat sich mein Schwager zugelegt für sein 20 Jahre altes Spaßauto, welches fünf Monate in der Garage steht.

Reifenlagerung?
-
Bratschlauch -
20. Dezember 2013 um 13:59 -
Erledigt
-
-
https://www.obi.de/terrassenplatt…-3-cm/p/2818847
Was wäre davon zu halten?
-
Hallo zusammen,
habe im April frische Dunlop-Reifen gekauft und hab sie dann doch nicht aufgezogen. Es gibt leider noch einen weiteren Faktor bei der Einlagerung, der sich negativ auf die Gummimischung auswirkt und zwar die Ausdünstung. Die Reifen zersetzen sich stück für Stück an der Luft und jegliche Zirkulation trägt ein Stück dazu bei. Hab meine Reifen also paarweise in Schwerlastmüllsäcke (120l? 240l?) gesteckt und den Müllsack hinterher zugeklebt. Weil meine Gummis neu waren, haben sie schon noch enorm gestunken (was der eigentliche Grund war, dass ich sie eingetütet habe), aber alles was da stinkt ist letztendlich der Gummi (bzw. der Weichmacher) selbst. Die verpackten Reifen stehen nun auf einem Schwerlastregal im Keller, da war noch Platz.
-
Ich denke ,daß UV Strahlung "schlimmer" ist als Luft.
So oder so mache ich mir keine Gedanken mehr darüber,seit ich alle Reifensätze bei einem Händler einlagere,wo ich dann auch den
Räderwechsel vornehmen lasse.Für die Lagerung im Keller auf Steinboden finde ich die OBI-Platten aber durchaus interessant.
-
Es heißt immer dunkel und kühl lagern, also ab in den Keller damit.
-
Einfrieren, ist kühl und dunkel.
-
Es heißt immer dunkel und kühl lagern, also ab in den Keller damit.
Das Auto passt schlecht in den KellerGeht mir zum überwintern des Fahrzeugs in der Garage.
-
Tiefgarage erfüllt beide Bedingungen
Ansonsten sind die Platten ja so günstig ,daß man das mal probieren kann. Vielleicht erkennt man im Frühjahr dann am Abdruck,ob es
genützt hat. -
Ha, ihr wisst ja gar nicht was für einen großen unterirdischen Gewölbekeller ich habe.
-
Ich stelle mein Cabrio auf so etwas drauf über den Winter in seiner Garage:
https://www.obi.de/geschaeumte-da…40-mm/p/6322192
Die in der Mitte durchgeschnitten (und aus einem günstigen Baumarkt) kann man relativ häufig verwenden und sie bilden super die Mulde des Reifen nach. Zusätzlich erhöhe ich den Reifendruck auf das was der Reifenhersteller als Maximum angibt und habe damit eine ideale und günstige Lösung gefunden. -
Ich habe für unser Cabrio einen billigen Satz Stahlfelgen mit Winterreifen gekauft. Auf den steht er dann den Winter über und die Sommerräder sind im Keller ohne Standplatten.
Gruß Jürgen
-
Das ist auch eine prima Idee es so zu machen.
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!