evtl. musst du noch beim Handy bestätigen, dass das RNS auf dein Handy zugreifen darf.
Beiträge von Pende
-
-
Heiße Luft hat eine geringere Dichte als kalte und somit weniger Atome in sich. Damit hat Quattro recht, dass weniger Sauerstoff dabei ist
-
Wenn du einen Regensensor hast, dann reicht es das der Wischerhebel in der Intervall-Stellung steht.
Ich muss sagen, dass ich bei mir im Leon mit der Funktion des Sensor soweit ganz zufrieden bin. Er funktioniert in 9 von 10 Fällen so wie er soll
-
Sieht gut aus und mit 18 Zoll bist dann sogar etwas günstiger als wenn du 19er hättest
@earl
Es gibt übrigens 17 Zoll Stahlfelgen, sollten aber eher exotisch sein -
Vermutlich über deinen Händler oder die Audi Kundenbetreuung.
-
Ein Leon Cupra R ST würde mir in 2-3 Jahren schon recht gut gefallen. Die Hoffnung sollte man nicht aufgeben.
Sollte der nur Frontantrieb haben, dann werde ich aber auch Abstand nehmen. Es reicht ja schon bei meinem 125 PS Seat ... will man da bei Nässe fix anfahren rutscht dieser auch schon durch. -
coolhard
Ich hoffe mal das du nicht recht behältst und der Cupra R mit Allrad doch kommtUnd danke für deinen Test, ich hatte mir schon sowas gedacht, das so viel Drehmoment auf der VA schwer auf den Asphalt gebracht werden kann.
-
Was doch auch funktionieren könnte, wäre Schraube auf und mit leichtem Überdruck die Reste nach unten rausdrücken. Nur keine Ahnung ob das funktionieren würde
-
@Lorn
Ist eigentlich ganz einfach - Attentate von Mardern & Steinschlag in der Frontscheibe. -
Der Aluteufel, zumindest die rote Version, greift die Oberfläche schon sehr an. Ich habe mit Sonax gute Erfahrungen gemacht.
@Para
Woher bekommt man so nen Schwamm? -
Mit der Teilkasko hat Matbold voll kommend recht. Ohne SB ist besser und hat sich zumindest bei mir jedes Jahr schon bezahlt gemacht.
-
Ohne das jetzt wirklich zu wissen, denke aber das dieses "UNI" Schwarz nach wie vor recht anfällig ist. Den Wasser basierenden Lacken sagt man sowieso nach das diese etwas schlechter sind als die von "früher"
-
Vergiß das mit den Walnußschalen !
Ein Strahlen mit Walnußschalengranulat wird bei einem ausgebauten Kopf angewendet.
Andernfalls würdest Du alles in die Brennräume reinpumpen - dort wo die Ventile auf Grund der Stellung der Nockenwelle nicht geschlossen sind - und wie soll der Staub und Dreck da wieder rückstandsfrei rauskommen?
Wäre eine Mordssauerei und hinterher noch mehr Schaden.Hast den Text nicht wirklich gelesen im BMW Forum oder?
Die machen Kammer für Kammer und drehen mit den Anlasser die Ventile weiter, so dass der Brennraum geschlossen ist. -
So wie das aussieht hat das schon etwas länger geschliffen und für mich auch kein Verschleiß sondern Pfusch ...
-
-
Wir haben schon kapiert was du gemeint hast
-
Es werden mit Sicherheit mehr als nur 1900€ sein.
Den der TTS hat von Haus aus auch mehr Austattung -
Ich meinte schon den Unterschied von TT zu TTS und da bin ich dann gespannt. Wer zur Markteinführung HS und Quattro will, der wird am TTS erstmal nicht vorbeikommen.
Zur Thematik ob lieber Automatik oder Manuell ... wenn ich es aus Kostengründen und Anfälligkeit sehe, dann fällt ganz klar die Entscheidung zum HS, so schön das DSG auch ist.
In meinem ehemaligen 3.2er hat mich das DSG leider nicht wirklich überzeugen können und wie br403 schon sagt, dass Getriebe vom S4/5 wird nicht im TT landen, den das fände ich auch besser. -
Das werden wir sehen, aber sind es nur 1900€, dann würde ich zum TTS greifen. S-Tronic müsste ich nämlich nicht unbedingt haben und im TT mit 230PS musst du es nehmen für Quattro.
-
Earl hat denke ich Recht den es steht ja ....
Möglich bei:
Fahrzeugtyp: Audi A3 8P / 8PA
Baujahr: 2010
Modelljahr: >= MJ09
RNS-E: MJ10 - Teilenummer Hardware: xxx xxx 193 x....
und dein A3 ist von 2004