1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Regensensor reset möglich?

  • Klaus_Z
  • 24. März 2014 um 22:41
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 24. März 2014 um 22:41
    • #1

    Halli hallo,

    ich war mit meinem A3 auf der Sensorstellung eimal in einem
    extrem starken Regen und seitdem ist er etwas durcheinander...

    kennt von euch einer das Problem?

    Nun wischt er manchmal eeeewig nicht und dann dauernd (unabhängig von der
    Sensitivität) so als würde er denken es wird noch mehr Regen möglich sein und
    sich deshalb etwas zurückhalten. (vorher war er optimal funktionierte echt gut und musste kaun hand anlegen)

    (Es ist immer noch nutzbar aber doch etwas nervig)

    deswegen dachte ich mir ob es möglich ist einen Reset zu machen.

    LG
    Klaus

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 24. März 2014 um 22:48
    • #2

    Reset nein, man kann den über VCDS nur anders timen. Meiner hat auch immer wieder so Anwandlungen, dann schalte ich mal wieder am Intervall etwas rum und dann geht es auch wieder.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Bootsmann
    Gast
    • 24. März 2014 um 23:06
    • #3

    Eine der technischen Finessen die ich beim nächsten Autokauf nicht ankreuzen würde.
    Ne Lichtautomatik ist cool, schafft Abhilfe und macht wirklich Sinn.

    Den Regensensor finde ich in fast allen Fällen nervig.
    Ich habe schon überlegt die Scheibe im Bereich des Sensors mal zu polieren mit etwas scharfem, damit die nur beim Drüberwischen sichtbaren Wasserflecken und anderen Anhaftungen entfernt werden.
    Vielleicht funzt es dann wieder.

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 25. März 2014 um 07:13
    • #4

    Kenne das auch. Die Idee von Bootsmann, die Scheibe im Bereich des Sensors mal gründlich zu reinigen kann helfen. Hatte auch schon den Effekt, dass ein schlechter Wischergummi genau beim Sensor geschmiert hat. Da hat die Automatik nur mehr gesponnen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. März 2014 um 07:32
    • #5

    Bitte nicht lachen!

    Kann mir jemand kurz erklären, wie ich das aktiviere, bzw wie die automatik überhaupt funktioniert?

    Im Bordbuch steht da sogut wie nix. Weil bei mir geht das garnicht?

    Hat das System eine eigene Sicherung? Sensor ist im Spiegel?

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 25. März 2014 um 07:48
    • #6

    Wenn du einen Regensensor hast, dann reicht es das der Wischerhebel in der Intervall-Stellung steht.

    Ich muss sagen, dass ich bei mir im Leon mit der Funktion des Sensor soweit ganz zufrieden bin. Er funktioniert in 9 von 10 Fällen so wie er soll :)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. März 2014 um 14:48
    • #7

    Haha! Funzt! Danke!!!

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 25. März 2014 um 21:54
    • #8

    danke schon mal für eure antworten :)

    werd beim nächsten mal waschen dort gründlichst reinigen
    das schadet ja nie

    auf den wischer muss ich mal genauer achten die neuesten sinds
    nicht mehr aber ob genau dort schlieren sind muss ich beobachten

    sind die "timer" die man per vcds ändern könnte so organisiert
    das die sich an den user anpassen oder sind diese fix?

    früher hab ich da kaum groß regeln müssen. höchstens wenns mehr
    regnete sensibilität rauf aber jetzt kommts mir so vor
    als wie wenn jede stellung gröber (sprich wischt später) ist.

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum