Beiträge von Pende
-
-
-
-
Ich hatte hier vor kurzem was aus dem Seat Leon Forum gepostet.
"""
So gerade war es endlich soweit... Ich habe den alles und entscheidenenen Anruf bekommen.
Ich darf ab nächste Woche einen neuen Motor einfahren.
Seat hat sich noch nicht geäußert warum.
Lediglich, dass ich die gelängte Steuerkette hatte und die Zylinder rot beschichtet waren und diese sich teilweise löste. Fragt mich nicht was das ist. Das wusste der Meister auch nicht.
"""Auch interessant
Der bekommt nun immerhin einen neuen Motor Oo -
-
Naja, das finde ich jetzt eher als normale Aktion von AUDI bzw. dem Berliner AUDI-Zentrum und da muss man nicht unbedingt Politiker sein.
Bei unserem Bundespräsidenten ist es halt nur wieder eins von vielen Vorzügen die er genießen "darf"!!
In meinem Bekanntenkreis bekommt auch einer von dem ortsansässigen AUDI-Zentrum ein Auto für ein halbes Jahr / Jahr zum fahren.
Und derjenige ist nur Geschäftsführer vom Lokal-Radio. -
Bei mir waren 2 kaputt. Es ist eigentlich recht leicht die zu tauschen.
Hinten unter das Auto legen und mit der einen Hand innen hochgreifen zum Sensor und die Nasen die ihn festhalten etwas auseinanderdrücken, aber gleichzeitig von außen den Senor nach innen drücken.
Dann hat man ihn in der Hand und kann die Teilenummer nachschauen und bei eBay danach suchen.
Audi verlangt gut 70-80€ für so einen Sensor. Was man dann noch braucht ist eine Lackspraydose.
Den Sensor vom Stecker bekommen ist eher das Problem, wenn man nicht weiß wie man die losbekommt. -
Zitat
Auch werden immer weniger Kettenmotoren gebaut. Was jetzt noch auftritt sind wohl die Motoren der früheren Zeit, und da wo die Fahrer sich nicht kümmern.
Wenn man Festintervall fährt dürfte auch in Zukunft nicht viel passieren, dazu n gutes Öl (und da gibts ja zum Glück einige zur Auswahl) , gute Fahrweise mit Turbos und man sollte lange an den Dingern Spass habenTjo sieht so aus, aber warum is man eigentlich von den Zahnriemen weg? Mein alter A4 (B5) mit 1.8er Motor hatte einen ZR ..
Der wurde bei 75TKM gewechselt und hat grad mal 250€ mit Zusatzarbeiten gekostet. Da hätte ich das ca. 12 Mal wechseln können für das Geld was der Kettenwechsel gekostet hat -
Mag unsinnig sein, aber bei einem Audi scheint man keinen Filter zu brauchen. Öl hält sich selbst sauber.
Also ich habs im Serviceplan nicht gelesen. Da steht nur Öl.
-
Das stimmt wiederum auch.
Der Trend bei Audi scheint zumindest in die Richtung zu gehen, dass die Front der neuen Modelle fast alle
gleich aussehen. Da ist es schon als Audi Kenner schon recht schwer das noch genau zu unterscheiden.
Der S3 ist für mich auch der schönste A3. -
Ich bin da angemeldet, weil ich doch nun auch Seat fahre.
Werde da mal nachhacken.
Gehe auch sicher davon aus das er Kurzstrecke und LL fährt.Den Motor hab ich auch und werde beim Sommerreifenwechsel das Öl rauswerfen, dann isses ca. 5.000km gelaufen.
Das dürfte selbst bei Kurzstrecke mit dem LL nicht soviel machen. (Hoffe ich mal) -
Ob er ein eigenes Blechkleid bekommen wird...je nachdem wie man das sieht. War bisher bei den S + RS Modellen eigentlich noch nie so, aber der A1 Quattro zeigt ja dass es geht. Ich gehe aber davon aus dass es bei den leichten Modifikationen zum normalen A3 bleiben wird - wenn das Ergebniss so wird wie der altuelle S3, hat Audi ja alles richtig gemacht. Der aktuelle S3 hat mit unter die schönste Front im entsprechenden Segment und hebt sich ja deutlich von der Serie ab.
Das ist nicht ganz richtig, der S3 8L war zwar aufgebaut auf dem A3 8L hatte aber andere Masse in der Karosserie. Nicht wie jetzt beim S3 RS3 wo nur ne andere Stoßstange dran ist.
-
Schau mal in seiner Galerie nach.
-
-
Ladedruckventil ist natürlich auch eine idee
Kann man ohne Probleme selber machen Motorverkleidung runder 2 Schläuche ab und 4 schrauben raus mehr ist es nicht … habe ich auch selber gemachtMag beim S3 gehen, aber der 3.2 hat im Prinzip keine Abdeckung
Das ganze ist die Ansaugbrücke und dafür muss man die Front demontieren um ranzukommen.
Nur ob man das beim 3.2er machen muss um an die Entlüftung zu kommen weiß ich nicht -
Mit der Zeit werden die auch spröde und reißen evtl. ein. Aber die beißen in die Faltenbälge schon gerne rein.
Hatte ich bis jetzt in meinem A4 und dann im A3.
Sieht man übrigens auch recht schlecht und wenn man nicht danach schaut sowieso nicht. Waren 2 feine Einstiche. -
Ich hatte einen Leihwagen A3 mit dem 1.6er Diesel ... Verbrauch war viel zu hoch und gut ging er auch nicht.
-
-
Die Gründe was hier genannt wurden haben mich auch dazu bewogen keinen Audi mehr zu fahren.
Das mit dem Image ist wie golfx es schon sagt ... ich durfte mir öfters schon anhören ... ach nu ein Seat Leon ... usw.
das da sehr viele VW/AUDI Teile verbaut sind ignoriert man gerne ...
mir wäre auch ein neuer A3 momentan viel zu teuer gewesen und das war ich einfach nicht bereit auf mich zu nehmen ... -
Nen R8 V8 konnte mir von 10-100 absolut nicht wegfahren. Schneller konnten wir nicht fahren.
Wenn man die Datenblätter vergleicht gibt sich da auch nicht sehr viel